09/06/2025
Am vergangenen Freitagabend trafen sich der DRK Ortsverein Herrenberg und die Feuerwehr Herrenberg zu einem lehrreichen Dienstabend. Ziel war es, die Zusammenarbeit zu stärken und die Fähigkeiten der Einsatzkräfte in verschiedenen Bereichen zu vertiefen.
Der Abend war in vier Stationen unterteilt, die von den beiden Organisationen betreut wurden. Da die Gruppen gemischt mit Teilnehmenden von DRK und Feuerwehr aufgebaut waren, konnten die Teilnehmenden vom Wissen der jeweils anderen Organisation profitieren und es erfolgte ein Lernen im Team.
Bei uns im Ortsverein boten wir zwei medizinische Stationen an. Zunächst standen die Basics der Diagnostik im Mittelpunkt. Hier lernten die Teilnehmenden, wie sie mit ihrem verfügbaren Material auf den Fahrzeugen erste Vitalwerte an Patientinnen und Patienten erfassen. Dabei gab es Tipps für die Blutdruckmessung, es konnte das Blutzucker Messen geübt werden und auch unser Monitor Corpuls C3 wurde vorgestellt.
Bei der zweiten Station wurde die Reanimation beübt. Im Simulationszentrum unseres Ortsvereins konnten die Teilnehmenden eine realistische Reanimationssituation simulieren. Dabei wurden Thoraxkompressionen und die Masken-Beutel-Betamung trainiert und verbessert.
Die Feuerwehr Herrenberg stellte ihre Fachkenntnisse bei der Türöffnung und der Sicherung verunfallter Fahrzeuge unter Beweis. An der Station „Türöffnung“ wurde demonstriert, wie die Feuerwehr verschlossene Türen öffnen kann, um beispielsweise dem Rettungsdienst Zugang zu erkrankten Personen zu schaffen. Auch unsere Helferinnen und Helfer durften das selbst ausprobieren.
Bei der zweiten Station der Feuerwehr zur Sicherung verunfallter Fahrzeuge lernten die Teilnehmenden, wie die Feuerwehr bei Verkehrsunfällen Fahrzeuge sichert. Dies ist besonders wichtig, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Der Dienstabend zeigte einmal mehr, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr ist. Solche Veranstaltungen stärken das Teamgefühl und sorgen dafür, dass im Notfall jeder Handgriff sitzt.
Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf weitere gemeinsame Übungen!