DRK Ortsverein Herrenberg e. V.

DRK Ortsverein Herrenberg e. V. Die Bereitschaft ist mit ca. 45 Mitgliedern die größte Gemeinschaft im Ortsverein. Bei uns engagieren sich bereits junge Menschen ab 16 Jahre.

In der Sozialarbeit engagieren sich unsere ehrenamtliche Helfer für hilfsbedürftige Menschen in den Bereichen Tafelladen und Rolli-Express. Beim Jugendrotkreuz Herrenberg sind wir Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahre und gestalten hier unsere Freizeit.

🎉 Stadtfest in HerrenbergBeim diesjährigen Herrenberger Stadtfest war der Sanitätsdienst des DRK Ortsvereins Herrenberg ...
21/07/2025

🎉 Stadtfest in Herrenberg
Beim diesjährigen Herrenberger Stadtfest war der Sanitätsdienst des DRK Ortsvereins Herrenberg wieder mit einem engagierten Team von jeweils 12 Einsatzkräften vor Ort, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Besucher zu gewährleisten.
Unser Team war jeweils während der Abendstunden präsent und stand bei medizinischen Notfällen schnell und professionell in der gesamten Altstadt verteilt zur Verfügung. Unser Hauptstandort lag wie jedes Jahr auf dem Graben. Dort hatten wir eine große Sanitätsstation mit erweiterter Behandlungskapazität aufgebaut. Ebenfalls starteten unsere Mobilen Teams, welche zu Fuß in der Stadt unterwegs waren, von diesem Standort aus. Am Marktplatz war unser RTW stationiert. Zusätzlich besetzten wir einen DIN-RTW, welcher ebenfalls auf dem Graben stand. Unsere Einsatzleitung durfte gemeinsam mit der Einsatzleitung der Feuerwehr deren Stabsraum mitbenutzen. Vielen Dank dafür!
Während des Festes wurden Verletzungen und andere medizinische Anliegen zügig von uns behandelt.
Dank der guten Zusammenarbeit mit den Veranstaltern und anderen Einsatzkräften konnten unsere Einsatzkräfte dazu beitragen, dass das Stadtfest für alle Gäste ein sicheres und angenehmes Erlebnis wurde.
Wir freuen uns, auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag zum Gelingen solcher Veranstaltungen zu leisten und die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.
#112

Vergangenes Wochenende waren wir beim 150 jährigen Jubiläum der Feuerwehr Nufringen zu Gast. Auf der Blaulichtmeile konn...
30/06/2025

Vergangenes Wochenende waren wir beim 150 jährigen Jubiläum der Feuerwehr Nufringen zu Gast. Auf der Blaulichtmeile konnten Besucher unser HvO Auto und den RTW bestaunen, und einen Blick hineinwerfen. Außerdem organisierten unsere fleißigen Helferinnen und Helfer einen „100pro“ Stand. Dort konnte innerhalb kürzester Zeit das Wissen zum Thema Reanimation aufgefrischt und praktisch beübt werden. Auch Vertreter anderer Blaulichtorganisationen wie DLRG und THW, aber auch viele Feuerwehrfahrzeuge waren Teil der Ausstellung.
Bei einer Schauübung am Mittag wurde ein Verkehrsunfall mit einem PKW simuliert. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Gärtringen wurde die medizinische Versorgung des Patienten sowie die Befreiung aus dem Fahrzeug gezeigt.
Auch für die Zuschauer wurde deutlich welchen Stellenwert die reibungslose Zusammenarbeit von Rettungsdienst und Feuerwehr in Notfallsituationen und darüber hinaus hat.
🚑🚒
#112

Am vergangenen Freitagabend trafen sich der DRK Ortsverein Herrenberg und die Feuerwehr Herrenberg zu einem lehrreichen ...
09/06/2025

Am vergangenen Freitagabend trafen sich der DRK Ortsverein Herrenberg und die Feuerwehr Herrenberg zu einem lehrreichen Dienstabend. Ziel war es, die Zusammenarbeit zu stärken und die Fähigkeiten der Einsatzkräfte in verschiedenen Bereichen zu vertiefen.
Der Abend war in vier Stationen unterteilt, die von den beiden Organisationen betreut wurden. Da die Gruppen gemischt mit Teilnehmenden von DRK und Feuerwehr aufgebaut waren, konnten die Teilnehmenden vom Wissen der jeweils anderen Organisation profitieren und es erfolgte ein Lernen im Team.

Bei uns im Ortsverein boten wir zwei medizinische Stationen an. Zunächst standen die Basics der Diagnostik im Mittelpunkt. Hier lernten die Teilnehmenden, wie sie mit ihrem verfügbaren Material auf den Fahrzeugen erste Vitalwerte an Patientinnen und Patienten erfassen. Dabei gab es Tipps für die Blutdruckmessung, es konnte das Blutzucker Messen geübt werden und auch unser Monitor Corpuls C3 wurde vorgestellt.
Bei der zweiten Station wurde die Reanimation beübt. Im Simulationszentrum unseres Ortsvereins konnten die Teilnehmenden eine realistische Reanimationssituation simulieren. Dabei wurden Thoraxkompressionen und die Masken-Beutel-Betamung trainiert und verbessert.

Die Feuerwehr Herrenberg stellte ihre Fachkenntnisse bei der Türöffnung und der Sicherung verunfallter Fahrzeuge unter Beweis. An der Station „Türöffnung“ wurde demonstriert, wie die Feuerwehr verschlossene Türen öffnen kann, um beispielsweise dem Rettungsdienst Zugang zu erkrankten Personen zu schaffen. Auch unsere Helferinnen und Helfer durften das selbst ausprobieren.
Bei der zweiten Station der Feuerwehr zur Sicherung verunfallter Fahrzeuge lernten die Teilnehmenden, wie die Feuerwehr bei Verkehrsunfällen Fahrzeuge sichert. Dies ist besonders wichtig, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Der Dienstabend zeigte einmal mehr, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr ist. Solche Veranstaltungen stärken das Teamgefühl und sorgen dafür, dass im Notfall jeder Handgriff sitzt.
Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf weitere gemeinsame Übungen!

Unser Menü bei der heutigen Blutspende. Für kurzentschlossene haben wir noch Plätze frei
30/05/2025

Unser Menü bei der heutigen Blutspende. Für kurzentschlossene haben wir noch Plätze frei

Jetzt Termin sichern für die Blutspende am kommenden Freitag
25/05/2025

Jetzt Termin sichern für die Blutspende am kommenden Freitag

Programm unserer Seifenoper 2025:„Fantastischer Frühling“Unter diesem Motto steht die diesjährige Frühlingskonzertreihe ...
04/05/2025

Programm unserer Seifenoper 2025:

„Fantastischer Frühling“
Unter diesem Motto steht die diesjährige Frühlingskonzertreihe des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg. Alle musikalischen Titel sind von fantastischen Geschichten inspiriert. Das Programm beinhaltet als Höhepunkt die Sinfonie Nr. 1 „Herr der Ringe“ von Johan de Meij. Dieses großartige Werk, ein Klassiker der sinfonischen Blasmusik, wird das Benefizkonzert eröffnen. Die Musik, angeregt durch die Fantasy Erzählung „Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien, ist lange vor den Filmen entstanden und bereits 1988 uraufgeführt worden. 1989 gewann sie den renommierten Sudler Composition Award. Seitdem ist dieses fünfsätzige Werk nicht mehr aus den Konzertprogrammen großer Blasorchester wegzudenken. Das Besondere bei der Aufführung durch das Landespolizeiorchester ist es, dass die einzelnen Sätze mit erzählten Texten, passend zur Musik, verbunden werden.
Die von Moderator, Schauspieler und Drehbuchautor Joachim Jung entworfenen Texte zu dieser Sinfonie werden von dem Journalisten und SWR Moderator Edi Graf vorgetragen. Mit ihm hat das Landespolizeiorchester bereits im Dezember sehr erfolgreich zusammengearbeitet.

Der zweite Teil wird mit einer speziell für das Landespolizeiorchester arrangierten Ouvertüre „Wilhelm Tell“ von Giaochino Rossini eröffnet.
Mit dem Werk Tartarin de Tarescon wird eine weitere fantastische Erzählung aufgegriffen. In dem gleichnamigen Roman beschreibt Alphonse Daudet einen Möchtegern Großwildjäger, der sich aus seinem beschaulichen Dorf in Frankreich nach Algier auf Löwenjagd begibt.
In vier Sätzen beschreibt der Komponist Marcel P**t eindrucksvoll die Reise dieses Abenteurers.

Mit dem Frühlingsstimmenwalzer von Johann Strauss widmet sich der Chefdirigent Prof. Stefan R. Halder nicht nur dem Jubiläum 200 Jahre Johann Strauss, sondern nimmt ausdrücklich das Thema des Frühlings auf, bevor mit Musik aus dem Musical „The Wizard of OZ“ das Benefizkonzert ein fantastisches Ende findet.

#112

Seifenoper 2025 🧼Dieses Jahr dürfen wir uns auf eine ganz besondere Seifenoper freuen. Das Landespolizeiorchester wird a...
06/04/2025

Seifenoper 2025 🧼
Dieses Jahr dürfen wir uns auf eine ganz besondere Seifenoper freuen. Das Landespolizeiorchester wird am 9. Mai um 19:30 in der Stadthalle spielen. Das Konzert findet auf Spendenbasis statt, als Eintritt bitten wir um Sachspenden wie Duschgel oder Seife welche unserem Tafelladen zu Gute kommen.
Eine Anmeldung ist telefonisch oder über den QR Code möglich. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

#112

Wir freuen uns, euch unsere neuen tierischen Vereinsmitglieder vorzustellen: Zwei griechische Landschildkröten sind bei ...
01/04/2025

Wir freuen uns, euch unsere neuen tierischen Vereinsmitglieder vorzustellen: Zwei griechische Landschildkröten sind bei uns eingezogen! Sie werden ab sofort unser Vereinsleben bereichern und erweitern unser Vereinsangebot: Wir nehmen Erste Hilfe am Haustier in unser Portfolio auf! Dies soll nicht nur Hundebesitzer und andere Tierfreunde ansprechen, sondern auch der optimalen Versorgung unserer neuen Vereinsbewohner dienen. Weitere Infos zu Kursen und Schulungen folgen in Kürze.

Natürlich brauchen unsere neuen Mitglieder regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Damit sie sicher genügend Auslauf bekommen, haben unsere weiteren Vereinsmitglieder einen Plan für tägliche Spaziergänge erarbeitet.

Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit unseren neuen Freunden! 🐢❤️

#112

"Sie sind echte Vorbilder der Stadt Herrenberg"Oberbürgermeister Nico Reith aus Herrenberg überreichte den Preis der Bür...
18/02/2025

"Sie sind echte Vorbilder der Stadt Herrenberg"

Oberbürgermeister Nico Reith aus Herrenberg überreichte den Preis der Bürgerstiftung, der bei der Premiere an die ehrenamtlichen Engagierten des DRK-Bistros geht.
Am Dienstag, den 11.2.25 wurden die insgesamt 18 ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen von der Herrenberger Bürgerstiftung in Kooperation mit dem Gäubote für ihr Engagement ausgezeichnet. Das DRK-Bistro war im vergangenen Jahr in der Gäubote-Jahresserie "Heim(@)werker" vorgestellt worden. Für die Helfenden gab es von der Bürgerstiftung einen Scheck mit 500.- Euro, den Herrenbergs Oberbürgermeister und Vorsitzender der Bürgerstiftung Nico Reith der Bistro-Leiterin Carmen Koebe sowie Edgar Ziegler, Vorsitzender DRK-Ortsvereins symbolisch überreichte. „Für uns ist dieser Preis mit dem wir eine Initiative auszeichnen eine Premiere“ erklärte Hr. Reith vor Ort, im mit 40 Personen rappelvollen Cafe. „Der Preis gehe an das engagierte Team, das mit Herzblut und mit Empathie im Einsatz sei.
Sie sind echte Vorbilder in der Stadt“

#112

🚨 Am Wochenende ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Singen. Die Einsat...
17/02/2025

🚨 Am Wochenende ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Singen. Die Einsatzmaßnahmen waren sehr umfangreich, wodurch ein Stau aus rund 1000 Fahrzeugen entstand. Dies bedeutete einen Betreuungsalarm für unsere Helferinnen und Helfer. Gemeinsam mit dem Ortsverein Kuppingen-Oberjesingen trafen wir uns an unserer Fahrzeuggarage und besprachen ebenfalls mit dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und der Feuerwehr Herrenberg das weitere Vorgehen.
Anschließend fuhren wir zur Einsatzstelle und stellten kalte und Warme Getränke bereit. Ebenfalls stellten wir die medizinische Erstversorgung von möglichen Patientinnen und Patienten sicher.
Auch der Ortsverein Deckenpfronn stellte eine Einsatzstelle am Stauende.
Zu einer Einsatznachbesprechung trafen wir uns nach Einsatzende bei einem gemeinsamen Essen in unserem OV Haus.

#112

Laufen für einen guten Zweck 🏃❤️Im Dezember 2024 war es wieder so weit. Die Läuferinnen und Läufer des VfL Herrenberg - ...
10/02/2025

Laufen für einen guten Zweck 🏃❤️

Im Dezember 2024 war es wieder so weit. Die Läuferinnen und Läufer des VfL Herrenberg - Abteilung Lauftreff haben ihre Schuhe geschnürt und jede Menge Spendenkilometer gesammelt. Der Spendenlauf im Dezember ist seit mehr als 5 Jahren eine feste Tradition im Lauftreff und die Einnahmen daraus kamen schon den verschiedensten gemeinnützigen Organisationen im In- und Ausland zugute. Dieses Mal wurden die Kilometer zum wiederholten Male für den Tafelladen Herrenberg erlaufen. Es wurden weit mehr als 2.000 Kilometer gerannt und die Teilnehmer haben diese sehr großzügig vergütet, so dass eine beachtliche Summe von 845 EUR zusammengekommen ist. Die Scheckübergabe fand am 07.02.25 vor Ort im Tafelladen Herrenberg statt.

Herzlichen Dank an den VFL Herrenberg Lauftreff für diese tolle Spende und das Engagement 🏃

#112

Katastrophenschutztag am SGH 🚑🏫Letzten Donnerstag fand der Katastrophenschutztag am Schickhardt Gymnasium in Herrenberg ...
07/02/2025

Katastrophenschutztag am SGH 🚑🏫

Letzten Donnerstag fand der Katastrophenschutztag am Schickhardt Gymnasium in Herrenberg statt. Wir waren mit unserem GW San und dem RTW vor Ort. Alle sechsten Klassen hatten die Möglichkeit den Katastrophenschutz näher kennenzulernen und den Tätigkeiten unseres Ortsvereins begegnen.
Später konnten die Kinder selbst aktiv werden, Maßnahmen ausprobieren und gemeinsam ein Behandlungszelt aufbauen.
Anschließend sprachen wir mit den Teilnehmenden noch über das Thema Prävention und Selbstschutz im Alltag und in der Schule.
Neben uns waren noch weitere Organisationen aus der Umgebung zu Besuch.
Ein sehr gelungener Tag mit wichtigem Hintergrund!

#112

Adresse

Jahnweg 5
Herrenberg
71083

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+49703224300

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Ortsverein Herrenberg e. V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen