Privatpraxis für Schmerz- und Physiotherapie Simone Aigle

Privatpraxis für Schmerz- und Physiotherapie Simone Aigle Krankengymnastik (KG)
Manuelle Therapie (MT)
Faszientherapie (FDM)
Schmerztherapie Liebscher & Bracht (L&B) Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an.

Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als Physiotherapeutin und habe Freude daran, Menschen dabei zu unterstützen mehr Beweglichkeit zu gewinnen. In meiner Privatpraxis erfolgt Diagnose, physiotherapeutische Behandlung und Kontrolle des Verlaufs anhand eines individuell abgestimmten Behandlungsplans. Neben den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten der Physiotherapie und Manuellen Therapie arbeite ich auch mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht sowie der Typaldos-Methode basierend auf dem Fasziendistorsionsmodell (FDM). Von 1997-2000 absolvierte ich meine Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Berufsfachschule für Physiotherapie in Augsburg. Seit 2000 konnte ich über viele Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Praxen in Augsburg und im Ulmer Raum sowie in den RKU- Universitäts-und Rehabilitationskliniken Ulm, Fachbereich Orthopädie, sammeln. Seit 2020 arbeite ich selbständig in meiner Privatpraxis. Mehr zu den Therapien, der Praxis und meiner Person finden Sie hier auf meiner Facebook Seite. Sporadisch poste ich auch Neuigkeiten, Infos oder Übungen im Bereich der Physiotherapie. Ihre Simone Aigle

🆕 Neuer Workshop: Herzratenvariabilität und Stress – Mit Atmung zu mehr Balance im vegetativen Nervensystem. Du erhältst...
17/09/2025

🆕 Neuer Workshop: Herzratenvariabilität und Stress – Mit Atmung zu mehr Balance im vegetativen Nervensystem. Du erhältst einen verständlichen Einblick in das faszinierende Zusammenspiel des Herz-Kreislauf-Systems und des vegetativen Nervensystems. Es wird erklärt, wie Stress den Körper beeinflusst und warum die Herzratenvariabilität (HRV) ein wertvoller Indikator für die innere Balance ist.⏰Der interaktive Workshop findet am 06.12.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr in Ulm an der Familien-Bildungsstätte Ulm statt. Die Anmeldung ist ab sofort über die Webseite der FBS möglich. Link in den Kommentaren.

Um was geht es genau? 🔎

✔️ Die HRV ist ein medizinischer Begriff, der die Schwankungen im Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen beschreibt. Sie gibt Auskunft darüber, wie flexibel und gut das vegetative Nervensystem das Herz und andere Organe steuert und auf unterschiedliche Anforderungen reagieren kann. Eine höhere HRV wird allgemein als Zeichen für ein gesundes und ausgeglichenes Nervensystem angesehen, während eine niedrigere HRV auf Stress und Belastung hinweisen kann und auch im engen Zusammenhang mit Schmerzen steht.

✔️ Es werden Werkzeuge an die Hand gegeben, um das vegetative Nervensystem besser zu verstehen und aktiv Einfluss auf das eigene Wohlbefinden zu nehmen. Die direkte Messung der HRV, die im Workshop exemplarisch durchgeführt wird, macht den Erfolg der Atemübungen sichtbar und erhöht die Motivation, diese im Alltag anzuwenden. Ziel ist es, durch einfach im Alltag anwendbare Atemübungen Ruhe, Gelassenheit und körperliches Wohlbefinden zu fördern.

Als Dozentin der Familien-Bildungsstätte Ulm e.V. (FBS) biete ich im Herbst wieder ein Faszientraining mit Übungen nach ...
15/08/2025

Als Dozentin der Familien-Bildungsstätte Ulm e.V. (FBS) biete ich im Herbst wieder ein Faszientraining mit Übungen nach Liebscher & Bracht an. Schnell einen Platz sichern, wenn Du etwas für Dich und Deine Faszien tun möchtest 💪
📍 Der Kurs mit 9 Terminen wird von der FBS Ulm veranstaltet und findet jeweils am Donnerstagabend um 17:15 Uhr im Bürgerzentrum Pfaffenhau in Blaustein statt. Los geht es am 25. Sept.
📍 Link zur Anmeldung in den Kommentaren.

Um was geht es?
✅ Ein großer Teil der Beschwerden am Bewegungsapparat entsteht durch zu hohe Spannungen im Muskel-und Fasziengewebe als Folge von mangelnder oder einseitiger Bewegung.
✅ Regelmäßig durchgeführt, trägt das Faszientraining dazu bei, Schmerzen zu verringern, die Beweglichkeit zu erhöhen und das eigene Körpergefühl zu verbessern.
✅ In dem Kurs arbeiten wir mit der Faszienrollmassage und spezifischen Dehnungsübungen daran, diese Spannungen zu reduzieren.

Neues Praxisangebot: HRV-Messung zur Stress-Analyse 🔎📈ℹ️ Das vegetative Nervensystem (VNS) spielt eine zentrale Rolle im...
16/04/2025

Neues Praxisangebot: HRV-Messung zur Stress-Analyse 🔎📈

ℹ️ Das vegetative Nervensystem (VNS) spielt eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit Schmerzen. Es reguliert viele unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung und Blutdruck, und ist eng mit dem Schmerzempfinden und der Schmerzverarbeitung verknüpft. Der Sympathikus, ein Teil des VNS, wird bei akuten Schmerzen aktiviert. Dies ist eine evolutionär bedingte Reaktion auf Bedrohung – der Körper macht sich bereit zu handeln. Schmerzen aktivieren diese Stressreaktion automatisch. Der Parasympathikus hingegen reduziert die Stressreaktion – was Schmerzen lindern kann.

⚡ Anhaltender Stress, der mit einem Ungleichgewicht von Sympathikus und Parasympathikus gleichzusetzen ist, führt zu einer erhöhten Muskelspannung und damit auch zu einer Minderdurchblutung des Gewebes. So können muskuläre Triggerpunkte entstehen oder aktiviert werden und damit Schmerz auslösen. Viele moderne Schmerztherapien zielen darauf ab, das vegetative Nervensystem zu beruhigen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen, hierzu zählen u.a. Entspannungsverfahren, Biofeedback, Atemtechniken und Physiotherapie.

🔎 Ist Stress messbar? Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) misst die zeitlichen Schwankungen zwischen zwei Herzschlägen – also wie unregelmäßig dein Herz schlägt. Diese Unregelmäßigkeit ist normal und gesund – je variabler, desto besser ist in der Regel deine parasympathische Aktivität. Die HRV-Messung macht Stress und vegetative Dysbalancen objektiv sichtbar und hilft Therapieerfolge zu überwachen (z. B. nach Entspannungstraining oder Biofeedback).

📈 Wie läuft eine HRV-Messung ab? Die HRV-Messung beinhaltet zuerst eine 5-minütige Kurzzeit HRV-Messung und spiegelt den Ist-Zustand Deines neurovegetativen Nervensystems wider. Es werden beide Äste (Sympathikus / Parasympathikus) der neurovegetativen Regulation in Ruhe untersucht. Im Anschluss erfolgt eine 1-minütigen RSA-Messung. Hier atmest Du nach einem genau festgelegten Atemrhythmus, um den Parasympathikus gezielt zu stimulieren. Im Rahmen eines HRV-Trainings findet eine systematische Regulation der Atmung statt. Technische Unterstützung durch HRV-Messgeräte kann den persönlichen Trainingserfolg optimieren. Dieses Training kannst Du gerätegestützt in meiner Praxis erlernen und dann bequem zu Hause mit Hilfsmittel oder App weiterführen.

✅ Das Praxisangebot: Umfasst ein einführendes Beratungsgespräch, der Durchführung der HRV-Messung (Kurzzeit-HRV und RSA), eine Analyse der Messung anhand eines Auswertungsprotokolls sowie Empfehlungen zum persönlichen HRV-Training.

✅ Alles Wissenswerte zur HRV-Messung und dem Ablauf findest Du auf meiner Webseite: https://www.physio-aigle.de/?HRV-Messung-zur-Stress-Analyse

Neuer Kurs im März. Schnell anmelden bei der Familien-Bildungsstätte Ulm und Platz sichern wenn Du etwas für Dich und De...
16/01/2025

Neuer Kurs im März. Schnell anmelden bei der Familien-Bildungsstätte Ulm und Platz sichern wenn Du etwas für Dich und Deine Faszien tun möchtest.

𝗟𝗶𝗲𝗯𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 & 𝗕𝗿𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲: Effektives Faszientraining für weniger Schmerzen🧘‍♀️✨💪

Im Kurs mit Dozentin Simone Kathrin Aigle lernst du die Liebscher & Bracht Schmerztherapie zur effektiven Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat. Mit Faszienrollmassage und Dehnübungen werden muskuläre Spannungen gelöst und Beschwerden reduziert. 🎯

Ob Rücken, Schulter, Hüfte oder Knie – die Übungen sind für den ganzen Körper geeignet. Regelmäßiges Faszientraining steigert Beweglichkeit und Körpergefühl und hilft, schmerzfrei zu bleiben. 💫

Unter Anleitung einer zertifizierten Therapeutin werden die 27 Engpassdehnungen vermittelt – echte Hilfe zur Selbsthilfe. 🌟

Gearbeitet wird überwiegend auf der Matte (keine Stuhlgymnastik). Ein eigenes Faszien-Rollen-Set kann mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden.

👉 Kursnummer 25GH3003K
👉 Do., 13.03.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
👉 9 Termine
👉 Blaustein-Pfaffenhau, Bürgerzentrum

Weitere Infos auf unserer Webseite 👉
https://www.fbs.ulm.de/programm/gesundheit-1/fitness/bewegung/kurs/Faszientraining-nach-Liebscher-Br...

21/12/2024
Ein großer Teil der Beschwerden am Bewegungsapparat entsteht durch zu hohe Spannungen im Muskel-und Fasziengewebe als Fo...
21/12/2024

Ein großer Teil der Beschwerden am Bewegungsapparat entsteht durch zu hohe Spannungen im Muskel-und Fasziengewebe als Folge von mangelnder oder einseitiger Bewegung. Als Dozentin der FBS Ulm biete ich auch im neuen Jahr wieder ein Faszientraining mit Übungen nach Liebscher & Bracht an. In dem Kurs arbeiten wir mit der Faszienrollmassage und spezifischen Dehnungsübungen daran, diese Spannungen zu reduzieren. Regelmäßig durchgeführt, trägt das Faszientraining dazu bei, Schmerzen zu verringern, die Beweglichkeit zu erhöhen und das eigene Körpergefühl zu verbessern.

Der Kurs mit 9 Terminen wird von der Familien-Bildungsstätte Ulm e.V. veranstaltet und findet jeweils am Donnerstagabend um 19 Uhr im Bürgerzentrum Pfaffenhau in Blaustein statt. Alle Details zum Kurs und Anmeldung unter:
https://www.fbs.ulm.de/programm/kurs/Faszientraining-nach-Liebscher-Bracht/25GH3003K

Sichert euch schnell einen Platz Wenn ihr Fragen zu den Inhalten des Kurses habt schickt mit gerne eine Nachricht.

Über die Aufnahme auf die "FOCUS Empfehlungsliste 2025 für Gesundheitsberufe im Bereich Physiotherapie" freue ich mich s...
01/12/2024

Über die Aufnahme auf die "FOCUS Empfehlungsliste 2025 für Gesundheitsberufe im Bereich Physiotherapie" freue ich mich sehr. Die Erhebung der empfohlenen Therapeutinnen und Therapeuten erfolgte deutschlandweit anhand der fünf Bewertungsparameter Praxiserfahrung, Behandlungsspektrum, Fort- und Weiterbildung sowie Service und Reputation.
Hier der Link zur der Empfehlungsliste:
https://www.focus-gesundheit.de/gesundheitsberufe/suche/physiotherapie
Mehr über die Erhebungsmethodik unter:
https://www.focus-gesundheit.de/gesundheitsberufe/methodik

Nach der Sommerpause biete ich ein Faszientraining mit Übungen nach Liebscher & Bracht an. Der Kurs mit 9 Terminen wird ...
21/06/2024

Nach der Sommerpause biete ich ein Faszientraining mit Übungen nach Liebscher & Bracht an. Der Kurs mit 9 Terminen wird von der Familien-Bildungsstätte Ulm e.V.veranstaltet und findet jeweils am Donnerstagabend im Bürgerzentrum Pfaffenhau in Blaustein statt.
Alle Details zum Kurs und Anmeldung unter:
https://www.fbs.ulm.de/kurssuche/kurs/Schmerzfrei-beweglich-in-jedem-Alter-Faszientraining-nach-Liebscher-Bracht/242GH43020
Sichert euch schnell einen Platz Wenn ihr Fragen zu den Inhalten des Kurses habt schickt mit gerne eine Nachricht.

03/05/2024

https://www.swr.de/swr1/swr1leute/so-wichtig-sind-faszien-robert-schleip-100.html
Bin gespannt auf diesen Live-Event zum Thema Faszien vom Studio des TV-Kanals SWR in Stuttgart am 6. Mai. Finde es klasse, dass das Thema jetzt so ein umfassendes Interesse erfährt, selbst wenn in der Ankündigung des Senders hier ein paar Kleinigkeiten in der Textbeschreibung so in meiner Sicht nicht zu 100% stimmen (z.B. Stressbotenstoffe anstatt Stresshormone); gut möglich dass ich das dann in der Live-Sendung noch präziser darstellen kann sowie auch ein paar der superspannenden Neuigkeiten der internationalen Faszienforschung in den letzten Jahren und Monaten mit vermitteln kann.

Faszination Faszien: Die Faszien als sensorisches und emotionales Organ. Über 2 Tage hinweg konnte ich mich bei Prof. Dr...
28/04/2024

Faszination Faszien: Die Faszien als sensorisches und emotionales Organ. Über 2 Tage hinweg konnte ich mich bei Prof. Dr. Robert Schleip, Leiter des Fascia Research Project, Technische Universität München und Universität Ulm, am ulmkolleg über die wichtigsten Erkenntnisse aus der internationalen Faszienforschung fortbilden. Neben viel neuem Wissen nehme ich vor allem wertvolle Anregungen für die therapeutische Arbeit mit und freue mich, diese in meiner Praxis anzuwenden.

Die guten Vorsätze für das neue Jahr am besten gleich angehen!💪 Auch in 2024 biete ich ab März wieder eine Übungsgruppe ...
01/01/2024

Die guten Vorsätze für das neue Jahr am besten gleich angehen!💪 Auch in 2024 biete ich ab März wieder eine Übungsgruppe mit den Engpassdehnungen nach der Liebscher & Bracht Schmerztherapie an.

Der Kurs mit 9 Terminen wird von der Familien-Bildungsstätte Ulm e.V. angeboten und findet jeweils am Montagabend im Bürgerzentrum Eselsberg in Ulm statt.

Alle Details zum Kurs und Anmeldung unter: https://www.fbs.ulm.de/programm/kurs/Schmerzfrei-beweglich-in-jedem-Alter-Liebscher-Bracht-UEbungsgruppe/241GH43008

Sichert euch schnell einen Platz. Wenn ihr Fragen zu den Inhalten des Kurses habt schickt mit gerne eine Nachricht.

Adresse

Edith-Stein-Weg 6
Herrlingen
89134

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
Dienstag 08:00 - 13:00
Mittwoch 15:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4973048113695

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Privatpraxis für Schmerz- und Physiotherapie Simone Aigle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie