SphereOptics

Die SphereOptics GmbH wurde im Jahr 2003 gegründet und bedient seither den Weltmarkt mit einer breiten Palette an photometrischen Messgeräten und optischen Materialien. Darüber hinaus verfügt SphereOptics ebenfalls über ein professionelles Kalibrationslabor für zertifizierte Reflexionsmessungen. Die SphereOptics GmbH ist auf die Herstellung, Veredelung und Kalibrierung von Materialien und Standard

s für diffuse Transmission und Reflexion spezialisiert, sowie für die kundenspezifische Produktion von verschiedenen Laserresonatoren und anderen optischen Komponenten. Diese hochreinen, gesinterten PTFE-Produkte werden unter dem Warenzeichen Zenith Polymer ® gehandelt. Zenith Polymer ® ist das bevorzugte, diffus-reflektierende Material in der Luftfahrtindustrie, Spektroskopie, sowie in optischen Labors. In hochwertigen Integrationskugeln und homogenen Lichtquellen, welche hohen Temperaturen und stark leuchtenden Lichtquellen ausgesetzt sind, ist gesintertes PTFE die beste Lösung. Ergänzend zu der eigenen Produktlinie vertritt SphereOptics zusätzlich mehrere, führende Unternehmen im Bereich der Lichtmessung und spektralen Fernerkundung, die das Produktportfolio mit verschiedensten Arten von Messlösungen erweitern. Für kundenspezifische Lösungen in fast allen Bereichen der Spektroskopie und Photometrie, ist SphereOptics ein kompetenter Ansprechpartner.

lighting technology exhibition 2017The countdown is on! Get your free visitor ticket now!Visit us at our booth 106 in ha...
18/09/2017

lighting technology exhibition 2017
The countdown is on! Get your free visitor ticket now!

Visit us at our booth 106 in hall 1 at lighting technology 2017, 10.10. – 12.10.2017, Messe Essen, Germany.

Register for your free entry ticket with following Code Pa7uQyN9 at https://www.lighting-technology.com/en/besuchen/

We are looking forward to seeing you in Essen!

Plan your visitaion. All important information for visitors of the lighting technology.

lighting technology Messe 2017Der Countdown läuft! Jetzt Gratis-Ticket sichern!Vom 10.-12.10.2017 finden Sie uns auf der...
18/09/2017

lighting technology Messe 2017
Der Countdown läuft! Jetzt Gratis-Ticket sichern!

Vom 10.-12.10.2017 finden Sie uns auf der lighting technology in Essen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 1, Stand 106.

Für Ihre kostenlose Eintrittskarte geben Sie einfach diesen Code Pa7uQyN9 auf https://www.lighting-technology.com/de/besuchen/ ein.

Den Messebesuch planen. Alle wichtigen Informationen für Besucher der lighting technology.

OSI Optoelectronics - neuer Partner von SphereOpticsSeit Anfang August 2017 vertreibt SphereOptics die Produkte von OSI ...
18/09/2017

OSI Optoelectronics - neuer Partner von SphereOptics

Seit Anfang August 2017 vertreibt SphereOptics die Produkte von OSI Optoelectronics.
Das Portfolio von OSI Optoelectronics erstreckt sich von den verschiedensten Siliziumphotodioden (PIN-Photodioden, PSDs, Photodiodenarrays, Color Sensoren etc.) über GaAs- und InGaAs-Detektoren bis hin zu kompletten kundenspezifischen optoelektronischen Komponenten / Systemen.
Mit dieser Produktvielfalt deckt OSI Optoelectronics den Wellenlängenbereich 200 nm – 1700 nm komplett ab. Sogar im UV- und Röntgenbereich können besonders gefertigte Silizium-Photodioden detektieren. Hier reicht der Detektionsbereich von etwa 0.07 nm – 1100 nm.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Photonik, weltweiten Produktionsstätten und Niederlassungen hat OSI Optoelectronics ein breites Wissen über Photonik. Die Anwendungen dieser Produkte liegen in den verschiedensten Bereichen wie Analytik, Medizintechnik, Inspektionssysteme (z.B. X-Ray Scanner), Telekommunikation und diversen Industrieanwendungen. Deshalb ist OSI die erste Adresse für Sie bei Fragen im Bereich Photonik / Elektronik.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

OSI Optoelectronics - new partner of SphereOptics

Since August 2017 SphereOptics is partner from OSI Optoelectronics.
The portfolio of OSI Optolectronics covers different types silicium photodiodes (PIN photodiodes, PSDs, photodiode arrays, color sensors etc.) to GaAs- and InGaAs- photodiodes up to complete opto-electronical systems.
With this product range OSI Optoelectronics covers the wavelength range 200 nm – 1700 nm. Special produced silicium photodiodes can even detect the UV and soft X-ray range from about 0.07 nm up to 1100 nm.
With more than 30 years of experience in photonics, world-wide production facilities and offices OSI Optoelectronics has a big and wide knowledge in photonics. The applications of this products are analytic, medical technique, inspection technique (for example X-ray scanner), telecommunication and different industrial applications. For this reasons OSI is the first number for questions in photonics.

COLOSUS – Elektro-Optisches (E-O) Test & Kalibrations-System von VIS bis IR (0.3 µm – 14 µm)Labsphere und Santa Barbara ...
06/09/2017

COLOSUS – Elektro-Optisches (E-O) Test & Kalibrations-System von VIS bis IR (0.3 µm – 14 µm)

Labsphere und Santa Barbara Infrared (SBIR) präsentieren COLOSUS, das erste elektro-optische (E-O) Komplett-System für Test und Kalibration, welches den gesamten Wellenlängenbereich von 0.3 µm bis 14 µm integriert (UV, VIS, NIR, SWIR, MWIR, und LWIR).

Das COLOSUS E-O Testsystem vereinigt Kollimationsoptik, Software und homogene Lichtquellen und schafft damit die technischen Voraussetzungen, um Kameras und Sensoren über einen sehr breiten Spektralbereich optisch zu charakterisieren. Die vereinte Software-Lösung (IR Windows 4) erlaubt über 90 Standardtests, mehr als 30 verschiedene Frame Grabber- und Kamera-Interfaces sowie Echtzeit-Tests und kann in drei unterschiedlichen Bedienmodi (Operator, Developer, Programmer) ausgeführt werden.

Der Haupt-Anwendungsbereich dieses Komplett-Systems für Test und Kalibration liegt im Bereich der Sensor-Fusion, wie etwa bei der Entwicklung autonomer Fahrsysteme. COLOSUS ermöglicht ein Monitoring über Detektorgrenzen hinweg (bsp. CCD, CMOS, InGaAs, InSb, MCT, etc.) und ist damit das erste E-O Testsystem, das diesen Ansprüchen gerecht wird.

Bitte kontaktieren Sie SphereOptics für weitere Informationen oder besuchen Sie uns auf der SPIE Konferenz in Warschau (11. - 14. September 2017) am Stand 108.

Farbmessung leicht gemachtSphereOptics präsentiert das neue Spectraval 1511 von JETI, ein äußerst kompaktes Spektroradio...
17/07/2017

Farbmessung leicht gemacht

SphereOptics präsentiert das neue Spectraval 1511 von JETI, ein äußerst kompaktes Spektroradiometer im sichtbaren Wellenlängenbereich von 380 nm bis 780 nm. Der Öffnungswinkel beträgt 2° und kann durch einen roten Kreis via Laserdiode sichtbar gemacht werden.
Ein weiteres Highlight ist der mechanische Shutter zur Rauschunterdrückung. Auch verfügt dieses Spektroradiometer über einen USB-Anschluss und kann über interne Batterien versorgt werden. Die Messdaten können auf einer SD Karte gespeichert werden. Spectraval 1511 besitzt ein eigenes Touchscreen Display. Damit ermöglicht man einen mobilen Einsatz, unabhängig von einem Laptop oder PC. Die Ergebnisse der Farbmessung sind auf NIST Kalibration zurückzuführen.

Die Messdaten von Spectraval 1511 erfüllen höchste Ansprüche. So liefert dieses Spektroradiometer Werte wie Strahldichte, Lumineszenz, Farbkoordinaten xy und u’v‘, Farbtemperaturwerte, Farbwiedergabeindex und vieles mehr. Die Ergebnisse lassen sich mit der leicht zu bedienenden Software zu einer anwendungsspezifischen Messoberfläche konfigurieren, so dass man immer auf einen Blick die gewünschten Ergebnisse ablesen kann.
Die Anwendungen von Spectraval 1511 liegen im Bereich der Farbmessung, wie z.B. der Vermessung von Fluoreszenzlampen, UV-Lampen oder LEDs oder der Kalibration von Projektoren und Monitoren.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Easy Color Measurement

SphereOptics presents the new Spectraval 1511 from JETI, a very compact spectroradiometer for the visible wavelength range from 380 nm to 780 nm. The field of view of 2° can be marked by a red laser target to find the exact position of the measured spot. A further highlight is the mechanical shutter for dark signal compensation. The spectroradiometer is powered by an internal battery, but can also be operated via USB.

Spectraval 1511 comes with a touchscreen and the measurements can be stored on an internal SD card. Therefore it could be used as a standalone unit without laptop or PC. The results for the color measurement are NIST traceable.

The measured data from Spectraval 1511 fulfill highest demands. Here the spectroradiometer delivers radiance, luminance, xy and u’v’ coordinates, correlated color temperature, color rendering index and much more data. The results are easy-to-handle due to the clear software. Therefore a user specific computer interface allows to show the needed results at a first view.

The application of Spectraval 1511 is color measurement, for example for the verification of UV-lamps, fluorescence lamps or LEDs, or the calibration of monitors and projectors.

Please contact us directly for further information.

Raman Spektrometer von Wasatch PhotonicsWasatch Photonics bietet ein breites Produktportfolio mit einer Reihe von Hochle...
19/04/2017

Raman Spektrometer von Wasatch Photonics

Wasatch Photonics bietet ein breites Produktportfolio mit einer Reihe von Hochleistungs-Spektrometern mit Blendenzahlen von f/1.3 an, die hohe Durchsatzleistungen und kurze Integrationszeiten für Anwendungen im Labor und Feld erlauben.

Raman Spektrometer von Wasatch Photonics (von VIS bis NIR) sind bekannt für ihre Schnelligkeit bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit. Das spezielle Spektrometer-Design basiert auf einer von Wasatch Photonics entwickelten und patentierten Gitter-Technik (Volume Phase Holographic Grating), welche eine hohe Photonenausbeute erlaubt, um ein besseres Signal Rausch Verhältnis zu erreichen. Dadurch werden niedrigere Detektions-Grenzen für Applikationen wie SERS (Surface Enhanced Raman Spectroscopy) und höhere Datenraten für die Überwachung kinetischer Analysen und Qualitätskontrollen auf Hochgeschwindigkeits-Fertigungsanlagen erreicht.

Neben diesen serienmäßigen Raman Spektrometern, bietet Wasatch Photonics auch komplette Raman Systeme an, die benutzerdefiniert auf Ihre OEM-Bedürfnisse zugeschnitten werden können.

Besuchen Sie uns auf der LASER World of PHOTONICS in München vom 26. bis 29. Juni 2017, wo wir Ihnen gerne die Raman Spektrometer von Wasatch Photonis an Ihrem ganz persönlichen Probenstück vorführen.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Hyperspektral-Kamera für das Thermale Infrarot (IR)Die Hyper-Cam von Telops ist eine passive Infrarot (IR) Hyperspektral...
22/02/2017

Hyperspektral-Kamera für das Thermale Infrarot (IR)

Die Hyper-Cam von Telops ist eine passive Infrarot (IR) Hyperspektral-Kamera, welche die vom Objekt selbst emittierte Strahlung misst. Dieses Fernerkundungs-System verbindet beispiellos eine hohe räumliche, eine hohe spektrale und eine hohe zeitliche Auflösung. Diese Hyperspektral-Kamera ist ein vielseitig verwendbares Fernerkundungs-Instrument zur Material-Identifikation und Quantifizierung und bietet radiometrisch kalibrierte Echtzeit-Messungen zur Identifikation von Gasen und Festkörpern.

Die Hyper-Cam ist ein Fourier Transform Infrarot (FTIR) Spektrometer und ist erhältlich für das mittlere Infrarot (1.5 µm – 5.4 µm), das langwellige Infrarot (7.7 µm – 11.8 µm) und als applikations-spezifisches Modell zur Detektion und Quantifizierung von Methangas (CH4) und Lachgas (N2O), als Hyper-Cam Methan (7.4 µm – 8.3 µm).

Die Hyper-Cam von Telops liefert hyperspektrale IR Bilder aus der gleichzeitigen Messung von Interferogrammen für jedes der 320 x 256 Pixel. Sie kann sowohl im Labor oder Feld auf einem Stativ als auch als flugzeuggetragenes System verwendet werden (Hyper-Cam Airborne Platform) und ist somit individuell und anwendungsabhängig konfigurierbar.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Neu: Spektroradiometer - Ultra hochauflösend und portabelMit dem Spektroradiometer SR-6500 präsentiert Spectral Evolutio...
10/01/2017

Neu: Spektroradiometer - Ultra hochauflösend und portabel

Mit dem Spektroradiometer SR-6500 präsentiert Spectral Evolution (SE) ein neues ultra hochauflösendes Spektroradiometer. Das System stellt eine neue Dimension zur Aufnahme von „scientific grade“ Spektraldaten dar, die im Bereich der feldportablen Messtechnik bisher unerreicht blieb.

Besonders interessant ist es damit für Anwendungen, welche auf die Erkennung feinster Absorptionsfeatures abzielen. Dazu wurde das Spektroradiometer SR-6500 in einem robusten Gehäuse verbaut und ist aufgrund der geringen Maße und einem Gewicht von unter 5 kg trotzdem leicht zu transportieren. Drei thermoelektrisch gekühlte Detektorarrays, bestehend aus einem Silizium (1024 Pixel) und zwei InGaAs (512 Pixel), bilden die Grundlage der hohen spektralen Auflösung in Kombination mit Reproduzierbarkeit und Stabilität. Damit ist das Spektroradiometer SR-6500 ideal geeignet für den Einsatz im Bereich Geologie, Mineralogie und Materialwissenschaft sowie für den Industrieeinsatz und für Labor- und Feldanwendungen.

Das Spektroradiometer SR-6500 deckt den Spektralbereich VNIR/SWIR von 350 nm - 2500 nm ab. Dabei hat es eine spektrale Auflösung‚ full width half maximum (FWHM) von 1.5 nm@700 nm im VNIR, sowie im SWIR ein FWHM von 3.0 nm@1500 nm und FWHM von 3.8 nm@2100 nm. Das hochpräzise Spektroradiometer SR-6500 wird mit einer radiometrischen Kalibration ausgeliefert, welche auf die NIST zurückgeführt werden kann. Für den Einsatz in Feld und Labor stehen zahlreiche Zubehöre zur Verfügung, die es dem Nutzer erlauben, das Spektroradiometer SR-6500 individuell und anwendungsabhängig zu konfigurieren.

Schwarzkörperstrahler von HGH Infrared Systems - bekannt für ihren hohen Grad an Stabilität und thermischer HomogenitätH...
15/11/2016

Schwarzkörperstrahler von HGH Infrared Systems - bekannt für ihren hohen Grad an Stabilität und thermischer Homogenität

HGH Infrared Systems beliefern seit den 1980er Jahren weltweit Universitäten, Labore für Forschung & Entwicklung, nationale Prüfstellen sowie diverse Hersteller mit Spitzentechnologie im Bereich Infrarot (IR) Prüfgeräte. Schwarzkörperstrahler (engl. Blackbodies) sind IR-Referenz-Strahler, die zur Überprüfung von IR-Messgeräten verwendet werden. In der Industrie werden Schwarzkörperstrahler zur Kalibrierung von Pyrometern oder Infrarotkameras (Wärmebildkameras) verwendet.

HGH bietet dazu eine große Bandbreite von Schwarzkörpern für unterschiedlichste Applikationen:

• Hoch- und Niedrigtemperatur Flächen-Schwarzkörperstrahler (differential und absolut), mit großer Emissions-Fläche zur Charakterisierung der Leistung von IR-Systemen.
• Hochtemperatur-Hohlraumstrahler zur Kalibrierung von sehr heißen Systemen (bis zu 1300°C).
• Doppelkopf-Flächen-Schwarzkörperstrahler für Applikationen, die ein schnelles Umschalten zwischen verschiedenen Temperaturen erfordern.
• Vakuum-Schwarzkörperstrahler, für Tiefsttemperaturen zum Test von Satelliten-Systemen.

HGH bietet dazu Erweiterungen an, die applikationsspezifisch zum Einsatz kommen können: Anti-Kondensations-Systeme für Tiefsttemperatur-Applikationen, IR-Standard-Muster und Platten-Targets, Doppelkopf-Schwarzkörper-Systeme, etc. Die Schwarzkörperstrahler von HGH zeichnen sich vor allem durch ihren hohen Grad an Regulations-Stabilität, einer hohen und konstanten spektralen Emissivität, einer hohen thermischen Homogenität über den gesamten Emissionsbereich, Betriebssicherheit innerhalb unterschiedlichen Umgebungen (Labore, Klimakammern und Feldeinsatz) sowie durch ihre extrem schnellen Reaktionszeiten aus, wie sie auf Fertigungsstraßen verlangt werden.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Adresse

Gewerbestrasse 13
Herrsching Am Ammersee
82211

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SphereOptics erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen