Diakonie Nürnberger Land / Neumarkt - Betreutes Wohnen Zu Hause

Diakonie Nürnberger Land / Neumarkt - Betreutes Wohnen Zu Hause Das Ziel ist es, die Lebensqualität im Alter oder in Krankheit aufrechtzuerhalten bzw. wieder zu st wieder zu steigern. Menschen verändern sich. Vielen Dank

Früher, vor 20 Jahren war vieles einfacher, der Rasen mähte sich fast von allein, die Freunde kamen zu Besuch oder man fuhr schnell in die Stadt, um zum Friseur zu gehen. Jetzt, mit 70 vielleicht 80 Jahren oder mehr, ist das alles nicht mehr so einfach. Und das ist auch erst einmal kein Problem. Das Problem liegt an den Strukturen, die es einen schwer machen daheim zu bleiben und zufrieden zu leben. Deshalb haben sich die Gemeinde Berg bzw. Pyrbaum, Diakonie und Staatsministerium zusammengetan, mit dem Ziel, neue Strukturen zu schaffen, die der demographischen Lage und somit der älteren Generation angemessen sind. Die Koordinatorin hat den Auftrag Kooperationspartner zu finden und Angebote zu entwickeln, die der Gesamtgemeinde Berg, oder auch einzelnen Dörfern fehlen. Hinzu kommt eine Art Leistungskatalog, der in Form eines Vertrages in Anspruch genommen werden kann. Darin wird festgelegt, dass dem Kunden (der das Projekt nutzen will) die Beratung, Sorge und Ansprechfunktion der Koordinatorin, sowie einmal wöchentlich ein Besuch eines Ehrenamtlichen zustehen. Der Vertrag wird je nach Bedarf angepasst und kann monatlich gekündigt werden. Leider kann dies nicht umsonst angeboten werden. Für eine Einzelperson werden 50 Euro veranschlagt, ein Ehepaar/ eine Lebenspartnerschaft muss jedoch, obwohl es ein Vertrag für zwei Personen ist, nur 75 Euro einkalkulieren. Beratung und Information ist natürlich umsonst. Um diese vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können, braucht das Projekt viele Ehrenamtlichen. Diese erhalten Schulungen, Begleitung, Fortbildungen und 7 Euro Aufwandsentschädigung pro geleistete Stunde. Der Zeitaufwand und die Aufgaben werden an den Vorgaben der Ehrenamtlichen ausgerichtet. Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung. Spenden können unter dem Stichwort Betreutes Wohnen zu Hause an das Diakonische Werk Neumarkt überwiesen werden. Kontonummer ist 143430, BLZ 760 695 53, Raiffeisenbank Neumarkt.

14/04/2019
25/02/2019

***DIESE FACEBOOKSEITE WIRD GESCHLOSSEN***
Doch keine Ansgt, es geht weiter - und zwar unter facebook.com/DiakonieNuernbergerLandNeumarkt. Wir freuen uns über jeden, der mit uns umzieht!

27/12/2018
26/09/2018
Am 20.08.2018 fand das Ferienprogramm wieder unter Motto „damals und heute“ statt. Hierzu hatten sich 8 Kinder und 5 Oma...
23/08/2018

Am 20.08.2018 fand das Ferienprogramm wieder unter Motto „damals und heute“ statt. Hierzu hatten sich 8 Kinder und 5 Omas angemeldet. Zu Beginn waren viele Bilder mit Spielzeugen aus der Vergangenheit im Garten versteckt. Die Kinder fanden die Bilder innerhalb kürzester Zeit und wir versuchten diese nach ihrer Entstehung richtig einzuordnen. Die Omas erzählten von ihren eigenen liebsten Spielzeugen und welche damals der „neueste Schrei“ waren. So gab es z.B.1959 bereits die erste Barbie, aber von den Omas hatte damals keiner das Original, da die Puppe viel zu teuer war. Anschließend versuchten wir uns im Bootsbau. Hierzu konnten die Kinder aus zwei Materialien wählen. Holz, wie es schon früher verwendet wurde, oder moderne Materialien, wie Tetrapaks. Die Anfertigung der Holzflösse war schwieriger und auch zeitaufwendiger, aber die anschließende Testfahrt auf dem Mühlbach ergab, dass in diesem Fall die alten Materialien stabiler waren. Zum Abschluss gab es für alle noch Bratwurstsemmeln und süße Marshmallows zum Nachtisch. Ein herzliches Dankeschön an die ehrenamtlichen Helfer.

Urlaubsangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Anfang November ist es soweit, es wird wieder eine kleine U...
02/08/2018

Urlaubsangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Anfang November ist es soweit, es wird wieder eine kleine Urlaubsreise angeboten. Diesmal geht es nach Bad Alexandersbad. Die Reise bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit sich zu entspannen und zu erholen. Der Austausch mit anderen Betroffenen steht ebenfalls im Mittelpunkt. Während die Pflegenden viele Tipps zum Umgang mit der belastenden Situation erhalten und Zeit haben Kraft zu tanken, werden die zu Pflegenden in dieser Zeit liebevoll vor Ort betreut. Wenn Sie Fragen dazu haben oder ein Infoprospekt wünschen, wenden Sie sich an Carmen Salomon unter 09180/18650813.

Schulung der AlltagsbegleiterAm 05.05.2018 fand die dritte Schulung in diesem Jahr für die ehrenamtlichen Helfer des „Be...
06/06/2018

Schulung der Alltagsbegleiter
Am 05.05.2018 fand die dritte Schulung in diesem Jahr für die ehrenamtlichen Helfer des „Betreuten Wohnens zu Hause“ statt. Es ging um das Thema psychomotorische Aktivierung von Senioren. Durch Einschränkungen in der Beweglichkeit, Schmerzen aufgrund verschiedenster Erkrankungen bewegen sich viele ältere Menschen nur noch sehr wenig. Elke Fischer, Physiotherapeutin aus Pyrbaum, die wir zu dieser Schulung eingeladen hatten, erzählte uns, dass es gerade im Alter umso wichtiger ist durch leichte Übungen den Muskelabbau zu vermeiden. Bewegung belebt den Kreislauf und fördert die Durchblutung verbessert die Koordination. Auch die Stimmung kann mit aktiver Bewegung deutlich gesteigert werden. Die einzelnen Übungen, die man einsetzen kann, um Senioren zu aktivieren haben wir alle gleich in der Praxis ausprobiert.

07/02/2018

Am 30.01.2018 fand die erste Fortbildung im neuen Jahr für die Alltagsbegleiter des Betreuten Wohnens zu Hause statt. Frau Nießen und Frau Bartl vom Hospizverein Neumarkt erzählten ausführlich über die alltägliche Arbeit ihrer 65 Mitarbeiter. Das Angebot des Vereins ist vielfältig. Neben der Begleitung von Sterbenden und die Entlastung deren Angehörigen werden noch Trauergruppen, Kindertrauergruppen und Treffen für Angehörige von Menschen, die durch Suizid gestorben sind, angeboten. Anschließend machten wir uns auf den Weg ins Klinikum Neumarkt, wo wir noch die Gelegenheit bekamen, die Palliativstation zu besichtigen.

01/10/2017

Exkursion der Ehrenamtlichen:

Am 21.09.2017 fuhren die Laienhelfer des Projektes „Betreutes Wohnen zu Hause“ zu einer Exkursion nach Nürnberg. Im Stadtteil Johannis besuchten sie die ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Die Leiterin der Einrichtung Frau Kukrecht informierte uns ausführlich von der Entstehung ihrer Idee bis zur Umsetzung ihres Konzeptes durch die Caritas. In der Wohngruppe leben 10 Senioren, die an einer Form von Demenz erkrankt sind. Durch das große Engagement der Angehörigen, die in der Wohngruppe Aufgaben wie z.B. Einkauf, Gartenpflege usw. mit übernehmen, sind die Kosten der Unterbringung mit ca. 1.300 Euro deutlich günstiger als in einer vollstationären Pflegeeinrichtung. Das besondere an der Wohngruppe ist, dass ein Gremium aus Angehörigen über alle Abläufe, Angebote, Ausflüge usw. allein und unabhängig bestimmt. Dadurch ist es möglich, jederzeit flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse der Senioren einzugehen. Die Bewohner können bis zu ihrem Tod in der Wohngemeinschaft verbleiben und müssen bei einer Verschlechterung des Zustandes nicht noch einmal in eine andere Einrichtung umziehen. Der lebendige Vortrag von Frau Kukrecht und die anschließende Besichtigung der Räumlichkeiten waren sehr interessant und beeindruckend.

27/09/2017
Veranstaltungstipp!
21/09/2017

Veranstaltungstipp!

Heute wurde Frau Prockl offiziell verabschiedet. Alle Beteiligten formulierten ihre Sicht auf die Arbeit der Diakonin un...
31/03/2017

Heute wurde Frau Prockl offiziell verabschiedet. Alle Beteiligten formulierten ihre Sicht auf die Arbeit der Diakonin und waren sich einig, dass sie fehlen wird. Auch Frau Prockl verabschiedet sich mir schweren Herzen, hat sie hier doch Menschen kennengelernt, die Gold wert sind. (Dafür brachte Sie Roche, goldenen Kugeln, mit)

So schwer der Abschied fällt, so sehr freuen wir uns auf die Nachfolgerin. Wir sind gespannt, wer das wird, und halten Sie auf dem Laufenden.

Morgen nehmen einige unserer Ehrenamtlicher an einer Fortbildung teil, welche sich mit Biographiearbeit beschäftigt. Mit...
24/03/2017

Morgen nehmen einige unserer Ehrenamtlicher an einer Fortbildung teil, welche sich mit Biographiearbeit beschäftigt. Mit Bildern, Liedern und Gegenständen kann man Menschen mit Demenz helfen, sich zu erinnern und Gefühle neu aufleben lassen.

Bei diesen Werbefilmen haben sich auch bei mir einige Emotionen gezeigt.

Und wer es nicht weiß: Die Frau hat zwei Lebensfragen. Was soll ich anziehen und was soll ich backen?

„Eine Frau hat zwei Lebensfragen: Was soll ich anziehen und was soll ich kochen?“ Da war die Welt noch in Ordnung - nicht wahr, liebe Väter? Und da Männer, d...

Diakonin Stephanie Prockl wird ihren Dienst im Betreuten Wohnen zu Hause in den nächsten Wochen beenden. Deshalb brauche...
17/03/2017

Diakonin Stephanie Prockl wird ihren Dienst im Betreuten Wohnen zu Hause in den nächsten Wochen beenden. Deshalb brauchen wir eine/n geeignete/n, motivierte/n und qualifizierte/n NachfolgerIn.

Sind Sie das? Oder kennen Sie jemanden, der Lust hat eine herausfordernde und erfüllende Stelle, welche mit viel Spaß, Verantwortung und Freude am Dienst am Menschen gekennzeichnet ist anzunehmen?

Wir freuen uns über Bewerbungen.

Bitte teilen Sie diesen Beitrag kräftig, damit viele von unserer offenen Stelle erfahren.

Danke.

27/02/2017

Unser Spielenachmittag zieht um. Bereits am 24.03.17 begrüßen wir Sie um 15.00 Uhr in unserem Bürgersaal im Seniorenzentrum Pyrbaum.

Seit ca. 3 Jahren treffen wir uns monatlich zum fröhlichem Spielen, Tratschen und Kaffeetrinken und genießen zusammen die Zeit. Einfach vorbeikommen und mitmachen.

Sie findet wieder statt. Unsere Freizeit für und mit Demenzkranker.Diesmal fahren wir nach Bad Alexandersbad und wir fre...
25/01/2017

Sie findet wieder statt. Unsere Freizeit für und mit Demenzkranker.

Diesmal fahren wir nach Bad Alexandersbad und wir freuen uns schon auf Sie.

24/01/2017

Sie wollen sich über Demenz informieren?

Das Staatsministerium hat eine sehr schöne Broschüre herausgegeben, welche die Symptome aufgreift und mögliche Umgangsvarianten vorschlägt. Verschiedene Angehörige von demenzerkrankten Menschen haben sie auf meine Bitte geprüft und für gut befunden.

Hier ist der Link:

http://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/Publikationen/Pflege/Broschueren/BMG_Ratgeber_Demenz_148x210_RZ12_online.pdf

Sie kann auch in Papierform bestellt oder in bei mir im Büro abgeholt werden.

Adresse

Hersbruck

Öffnungszeiten

Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+49918018650813

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonie Nürnberger Land / Neumarkt - Betreutes Wohnen Zu Hause erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram