17/04/2024
Wir sind Mitglied im „Neuromuskulären Zentrum Bayern Mitte“!
Das Gütesiegel ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V..
Welche Erkrankungen behandelt werden? Das erfährst du hier:
➡️ Seit August 2023 ist ein Patient in unserer Fachklinik, „der totgeweiht war, als er bei uns ankam“, erinnert sich Dr. Khalil Assaf, Chefarzt Neurologie. Doch bald könne er wieder nach Hause. „Genau das treibt mich und das ganze Team an. Menschen wieder ein Leben zu ermöglichen, eine Lebensqualität.“
➡️ Um das Gütesiegel zu erhalten, benötigt man eine ganz besondere Expertise. Nur erlesene Kliniken im Akut- oder Rehabereich haben eben jenes Fachwissen und das besonders geschulte Team. Dazu zählen auch wir!
➡️ Um die Zertifizierung zu erhalten muss man eine Mindestanzahl an Patienten in diesem Bereich behandelt haben, eine neurophysiologische Diagnostik vorhalten sowie Kooperationen mit anderen Einrichtungen unterhalten. Auch auf therapeutischer Seite muss die entsprechende Kompetenz vorhanden sein. „Das war für uns in der Fachklinik gewissermaßen ein Heimspiel, da unser Team bereits vorher super gut aufgestellt war“, erzählt Dr. Assaf stolz.
➡️ In den letzten zwei Jahren hat Dr. Assaf ebenfalls die „Spastiksprechstunde“ ins Leben gerufen. „Oft sind Spastiken oder Lähmungen mit Verkrampfungen nicht nur mit Tabletten behandelbar. Wir können hier auch Botulinumtoxin injizieren.“ Das stärkste biologische Gift ist eine besonders wertvolle Medizin, und hilft, die Spastik (Steifigkeit) in den Muskeln zu lösen. Dieses Verfahren wird nicht oft angeboten, „daher bin ich umso glücklicher, unseren Patienten diese Behandlung an unserer Fachklinik anbieten zu können!“
➡️ Ein wichtiges Thema in unserem Zentrum sind auch bestimmte genetisch bedingte Erkrankungen, die oft so selten sind, dass sie durch das Raster fallen. „Die Patienten haben oft eine lange Odyssee hinter sich, bis sie an den richtigen Stellen vorstellig werden“, erklärt Dr. Assaf. Ausschlaggebend ist eine gute Differenzialdiagnostik, um die weitere Behandlung in der Reha festzulegen.