Tierheilpraxis WahresWunder

Tierheilpraxis WahresWunder Tierheilpraxis in Dreieich für Klein- und Großtiere.

Therapiemöglichkeiten:
-Blutegeltherapie
-Homöopathie
-Aromatherapie
-Phytotherapie
-Gesundheitliche Vorsorge (z.B.: Krallen, Analdrüse, Ohren)
-Schwangerschaftsbegleitung
-Massagen
-Muskelaufbau
-Allgemeine Beratung / Verhaltensberatung
-Behandlung akuter Erkrankungen (Durchfall, Erbrechen, Husten, o.ä.)
-Behandlung chronischer Erkrankungen
-uvm.

Momentan wüten bei uns in der Gegend ziemlich heftige Gewitter. ⚡️🌩Bitte denkt daran eure Tiere richtig zu sichern. Für ...
20/05/2022

Momentan wüten bei uns in der Gegend ziemlich heftige Gewitter. ⚡️🌩
Bitte denkt daran eure Tiere richtig zu sichern.

Für die Vierbeiner die in besonderem Maße unter Geräuschangst leiden haben wir ganz tolle CBD Produkte in unserem Sortiment.
Durch diese natürliche Unterstützung können wir unseren Lieblingen große Erleichterung schaffen.



Achtung ihr Lieben: Die Zeckenzeit ist wieder in vollem Gange 😫.Da Zecken ziemlich viele wirklich doofe Krankheiten über...
05/04/2022

Achtung ihr Lieben: Die Zeckenzeit ist wieder in vollem Gange 😫.

Da Zecken ziemlich viele wirklich doofe Krankheiten übertragen ist guter Schutz wichtig. Zusätzlich ist es wichtig Zecken sofort beim Auffinden zu entfernen. Je länger sie saugen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Krankheiten übertragen.
Deshalb solltet ihr eure Tiere (auch wenn es lästig ist) nach jedem Spaziergang gründlich absuchen und präventiv gehen Zecken Vorgehen.

Sind eure Tiere schon geschützt?
Wir beraten euch gerne!



Die ScheinträchtigkeitEine weit verbreitete Angst, da wir so etwas aus unserem menschlichen Zyklus nicht kennen und somi...
07/03/2022

Die Scheinträchtigkeit

Eine weit verbreitete Angst, da wir so etwas aus unserem menschlichen Zyklus nicht kennen und somit nicht einordnen können.
Der Körper einer Hündin richtet sich hormonell nach jeder Läufigkeit auf eine mögliche Trächtigkeit ein.
Dies gehört zu dem normalen Kreislauf des hündischen Zyklus.
Das heißt der Körper stellt sich so sehr auf Welpen ein, dass er sich auch genauso verhält. Typische Symptome einer Scheinträchtigkeit sind das Anschwellen der Gesäugeleiste, weniger Fressen und Nestbau.

In einem gewissen Maße sind diese Symptome okay und gehören zu dem natürlichen Ablauf des Zyklus. Überschreitet es aber den Punkt, an dem der Hund sich im Alltag noch normal verhält, sollte man den Körper durch natürliche Präperate unterstützen.
Manche Hündinnnen steigern sich leider so sehr in die Scheinträchtigkeit hinein, dass sie depressiv werden, ihr Futter verweigern und das Haus gar nicht mehr verlassen wollen.
Um einen solchen Verlauf zu vermeiden empfiehlt sich folgendes:

- Spielzeuge zum Ende der Läufigkeit und noch 2-3 Monate darauf nicht zur freien Verfügung anbieten

- Quietschies, die das quieken von Welpen imitieren könnten, sollten in der Zeit komplett verbannt werden

- Viel Ablenkung und Aktivitäten. Auch außerhalb der eigenen vier Wände

- Kein Bauch kraulen mehr in dieser Zeit. Dies regt das Zitzenwachstum und die Produktion von Milch an.

Solltet ihr euch in diesem Thema noch unsicher sein, dann meldet euch gerne bei uns oder sprecht es bei unserem nächsten Termin an.
Es gibt nämlich viel Halbwissen, dass im Internet umherzieht und einen gerne mal verunsichert 🙈



Frühblüher und Haustiere - eine gefährliche Mischung.Der Frühling kommt und wir können es kaum erwarten wieder die erste...
17/02/2022

Frühblüher und Haustiere - eine gefährliche Mischung.

Der Frühling kommt und wir können es kaum erwarten wieder die ersten Blumen zu sehen. Am liebsten stellt man sich Primel, Narzisse und co. Dann auch auf den Esstisch, dies kann aber zu einer großen Gefahr werden.
Bei Frühblühern gibt es eine Faustregel, die man sich merken sollte: Bei Verzehr sind so gut wie alle giftig.
Das heißt leider, vor allem für Haushalte mit Katzen und jungen Hunden: Keine Frühblüher in erreichbarer Nähe platzieren.

Sollte euer Tier doch mal an Narzisse und co geknabbert haben, nehmt bitte umgehend Kontakt mit einer Tierklinik auf und lasst euch dort über das weitere Vorgehen beraten
-
-
-
📸 .foto

Achtung Achtung! Aus aktuellem Anlass bei uns in der Praxis wollten wir daran erinnern wie wichtig es ist, vor allem bei...
07/02/2022

Achtung Achtung!
Aus aktuellem Anlass bei uns in der Praxis wollten wir daran erinnern wie wichtig es ist, vor allem bei älteren Katzen, regelmäßig die Krallen zu kontrollieren.
Ansonsten wachsen die Krallen sehr schnell ein.
Wenn dies der Fall ist, solltet ihr so schnell wie möglich zu uns kommen, damit wir die Krallen aus der Haut entfernen und die Wunden entsprechend versorgen können.
Im besten Fall kommt ihr allerdings vorher schon zum Krallen schneiden vorbei. 🤗



Das alte Tier Auch unsere geliebten Vierbeiner werden irgendwann älter. Doch was gibt es dabei zu beachten? Mit dem Alte...
19/01/2022

Das alte Tier

Auch unsere geliebten Vierbeiner werden irgendwann älter.
Doch was gibt es dabei zu beachten?

Mit dem Alter kommen typische Erscheinungen wie Gelenkschmerzen, Demenz und organische Probleme.
Um dem vorzubeugen gibt es in der Naturheilkunde einiges, was man tun kann.
Die Fütterung spielt bei unseren „Rentnern“ auch eine große Rolle bezüglich ihrer körperlichen Gesundheit.
Spätestens, wenn man die ersten Anzeichen des Alters merkt, sollte man entsprechend Organe, Gelenke und co unterstützen.

Zusätzlich ist es unerlässlich das Immunsystem alter Tiere aufzubauen und zu unterstützen.

Wenn ihr einen „Rentner“ Zuhause habt und wissen wollt, wie ihr ihn am besten unterstützen könnt, dann meldet euch einfach bei uns.



Schon gewusst? Der Darm beheimatet circa 70% unserer Immunzellen. Deshalb ist die Darmgesundheit deutlich wichtiger als ...
17/01/2022

Schon gewusst?

Der Darm beheimatet circa 70% unserer Immunzellen. Deshalb ist die Darmgesundheit deutlich wichtiger als die meisten denken.
Bei Tieren, die zu Infektionen oder Allergien neigen, hilft oft eine Darmsanierung um den Körper wieder ins gesunde Gleichgewicht zu bringen.



📸:

Rasse Disposition - was ist das? Bei einer Rassedisposition handelt es sich um eine Neigung gewisser Rassen an bestimmen...
14/09/2021

Rasse Disposition - was ist das?

Bei einer Rassedisposition handelt es sich um eine Neigung gewisser Rassen an bestimmen Erkrankungen zu erkranken.
Dies wären beim Schäferhund zum Beispiel die HD (Hüftdysplasie), beim Dobermann eine Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), beim Mops Faltenpyodermien (Hautentzündungen in den Falten), bei Boxern Mastzelltumoren oder bei Pudeln eine Otitis Externa (Ohrenentzündung).

Auch bei Katzen gibt es Rassedispositionen: Zum Beispiel bei der Burma Demotikosen (Infektion mit Haarbalgmilben). Perserkatzen neigen
zu Faltenpyodermien (Hautentzündungen) und Siamkatzen neigen zu der sogenannten “Weißfleckenkrankheit”.

Ihr seht also - fast jede Rasse besitzt eine Neigung zu gewissen Krankheiten.
Deshalb ist es so unglaublich wichtig die Tiere nur bei verantwortungsvollen Züchtern zu kaufen, die über die Dispositionen Bescheid wissen und versuchen die Rassen von diesen Dispositionen zu befreien.

Fliegen und Bremsen Befall bei Pferden. Ein Befall mit Bremsen und Fliegen beim Pferd wird durch die natürlichen Lebensb...
06/09/2021

Fliegen und Bremsen Befall bei Pferden.

Ein Befall mit Bremsen und Fliegen beim Pferd wird durch die natürlichen Lebensbedingungen hervorgerufen. Bremsen und Fliegen leben von den Ausscheidungen, dem Blut und den Wundsekreten der Pferde. Besonders bei warmen Temperaturen und in feuchten Gebieten können sich Mücken und Fliegen ideal vermehren.

Leiden Pferde unter einer Bremsen- und Fliegenplage, sind sie häufig sehr unruhig. Die Pferde versuchen die Bremsen und Fliegen zu vertreiben, was in einigen Fällen zu Verletzungen führen kann.
Die Stiche sind zudem schmerzhaft und jucken. Zudem können sie sich entzünden oder bilden Quaddeln.
In manchen Fällen treten sogar allergische Reaktionen auf.
Fliegen und Bremsen sind auch Verursacher von Krankheiten wie zum Beispiel Milzbrand und Augenwürmer.

Deshalb gilt in diesem Fall besser Vorsorge als Nachsorge.

Wir haben für euch ein tolles Rezept zum selber herstellen, mit denen die Fliegen und Bremsen fern gehalten werden.

Falls Ihr Interesse habt meldet euch bei uns.

Plötzlicher Gewichtsverlust bei der Katze.Sollte eure Katze plötzlich Gewicht verlieren, ohne dass ihr das durch eine ne...
03/09/2021

Plötzlicher Gewichtsverlust bei der Katze.

Sollte eure Katze plötzlich Gewicht verlieren, ohne dass ihr das durch eine neue Futterweise eingeleitet habt, ist Vorsicht geboten.
Plötzliche Gewichtsabnahmen sind bei Katzen ein Hinweis auf einige Erkrankungen und es sollte unbedingt eine Blutentnahme stattfinden.
Vor allem bei vorher adipösen Katzen ist dies unerlässlich.

Solltet ihr euch unsicher sein, ob die Gewichtsabnahme eurer Katze normal ist, dann meldet euch ruhig bei uns. Wir helfen euch immer gerne!

Die Hohle Wand - Eine Erkrankung der Hufe.Vor ein paar Tagen haben wir euch in unserer Story die Behandlung einer hohlen...
27/08/2021

Die Hohle Wand - Eine Erkrankung der Hufe.

Vor ein paar Tagen haben wir euch in unserer Story die Behandlung einer hohlen Wand gezeigt. Da wir einige Fragen dazu bekommen haben, haben wir uns entschlossen einen Beitrag darüber zu schreiben:

Bei der hohlen Wand löst sich die Verbindung zwischen zwei Schichten der Hufkapsel. Dabei entsteht ein Spalt durch den häufig Bakterien eindringen, die den Prozess der Ablösung weiter verstärken. In der Folge bröckelt der äußere, pigmentierte Teil der Hufkapsel einfach ab oder löst sich vom übrigen Horn.

Der Schaden, der durch diese Erkrankung entsteht, kann sich auf kleine Bereiche der Hufkapsel beschränken oder aber auch fast den gesamten Rand schädigen.

In erster Linie gilt es also den Huf Keimfrei wie möglich zu halten.

Möglich Ursachen:

• Fremdkörper im Tragrand
• Vernagelung
• Anschlagen beim Springen
•uvm.

Das Anlegen von Hufverbänden ist übrigens kontraproduktiv:
Wenn an einem zwar gereinigten, aber nicht keimfreien Huf ein Verband angelegt wird, entsteht ein feuchtwarmes Milieu, in dem die Bakterien sich erst so richtig wohl fühlen.
Ein Huf besteht aus Millionen kleinster Hornröhrchen, in denen sich allerhand Bakterien ansammeln können. Es ist absolut unmöglich, den Huf diese lange Zeit Keimfrei zu halten. Und wir sprechen von wirklich langer Zeit, denn das Horn eines Hufs wächst nicht mal eben in 4 Wochen.

Wenn ihr noch tiefergehende Fragen zur Krankheit oder zu den Therapiemöglichkeiten habt, dann meldet euch gerne bei uns ☺️.

Haben wir uns an Übergewichtige Tiere gewöhnt?Ist euch das auch schon mal passiert? Ihr lauft mit eurem normalgewichtige...
19/08/2021

Haben wir uns an Übergewichtige Tiere gewöhnt?

Ist euch das auch schon mal passiert? Ihr lauft mit eurem normalgewichtigen Hund spazieren und bekommt von vielen anderen Menschen und Hundehaltern erzählt, dass euer Hund viel zu dünn sei?

Wie oft wir Leute in der Praxis erleben, die davon ausgehen, dass ihr normalgewichtiger Hund VIEL zu dünn sei und dass er dringend zunehmen sollte, glaubt ihr garnicht.
Noch häufiger sind aber die Leute, die mit ihrem übergewichtigen Tier in die Praxis kommen und fragen ob das Tier nicht zu dünn sei.

Durch diese Erlebnisse fragen wir uns langsam, ob wir uns an einen falschen Standart bei unseren Tieren gewöhnt haben.
Schaut man im Internet die ganzen „lustigen“ Tiervideos an, sieht man auch kaum ein normalgewichtiges Tier.
Läuft man auf der Straße, sieht man auch fast nur (zumindest leicht) adipöse Tierchen rumflitzen.

Ist es dadurch mittlerweile das Bild, welches wir von Haustieren haben?
Tun wir unseren Tieren damit wirklich einen Gefallen?
Und ist es nicht manchmal vielleicht besser, wenn unser Liebling eher dünn als zu dick ist?

Wir wollen hier auf keinen Fall zum „Bodyshaming“ beim Hund aufrufen. Wir wollen lediglich einen Denkanstoß setzen.

Übergewicht bei unseren Haustieren Übergewicht bei unseren Haustieren - ein oft unterschätztes Problem.Das Übergewicht b...
16/08/2021

Übergewicht bei unseren Haustieren

Übergewicht bei unseren Haustieren - ein oft unterschätztes Problem.
Das Übergewicht bei unseren Haustieren entsteht aus dem selben Grund wie bei uns Menschen - die Kalorienzufuhr ist höher als der Verbrauch.
Und auch für unsere Haustiere gilt: jeder Organismus ist anders und jeder verstoffwechselt in seiner eigenen Geschwindigkeit.
Manche Tiere neigen dazu Fett anzusetzen, andere verbrennen direkt alles bevor sie richtig geschluckt haben.

Es ist unglaublich wichtig sich individuell auf sein Tier einzustellen, und die Futterration dem Körperbau des Tieres anzupassen und NICHT dem was hinten auf der Packung steht.
Denn: Übergewicht kann schwere Folgen haben. Es führt fast mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann zu Störungen des Bewegungsapparats - Arthrose und co sind quasi vorprogrammiert.
Zusätzlich kann ein Diabetes mellitus ausgelöst werden, es kann häufiger zu Blasenentzündungen kommen, die Leber und das Herz-Kreislauf-System werden unnötig stark belastet und die Tiere haben ein deutlich höheres Narkoserisiko. Und das sind nur einige der möglichen Folgen von Übergewicht.
Und ich glaube da können wir für uns alle sprechen: das wollen wir nicht.

Durch die Erfahrung in der Praxis merken wir oft, dass Kalorien ganz falsch eingeschätzt werden. Meist wird der Fehler gemacht, dass der kalorienbedarf auf uns Mensch umgebrochen wird:
„Ach diese 2 Esslöffel Joghurt sind doch nicht viel“. Aber Achtung: unsere Haustiere haben einen viel kleineren Organismus als wir. Diese zwei Esslöffel bedeuten für eine Katze schon bis zu 30% ihres Tagesenergiebedarfs.

Im Internet findet man einige Kalorienrechner für Tiere. Bei uns bekommt ihr auch eine Liste mit den häufigsten Leckerchen und deren Verhältst zum Tagesenergiebedarfs (schreibt uns einfach eine private Nachricht).

Das Thema Übergewicht bei unseren Haustieren ist so ein kleines Herzensthema für uns geworden, denn alleine wir als Besitzer haben das Gewicht unserer Tiere unter Kontrolle. Hier haben wir im Gegensatz zu unserer Diät keine “Gelüste” die wir bezwingen müssen.
Wir müssen uns nur bewusst machen, wie viele Kalorien in den einzelnen Nahrungsmittel stecken.

Wir sind auch absolute Befürworter von Leckerchen und Kauartikeln - nur müssen die in der täglichen Ration mit einberechnet werden.
Man kann seinen Hund auch auf Diät setzen und ihr trotzdem viele Leckerchen aus der Hand geben. Es kommt nur immer darauf an was es ist und was am Ende des Tages noch zusätzlich im Napf landet.

Falls ihr Unterstützung bei der Diät eures Vierbeiners braucht, dann meldet euch einfach bei uns. Wir helfen euch da sehr gerne!

BlutohrDas Othämatom, auch bekannt als Blutohr kommt häufig bei Hunden mit Schlappohren vor, kann aber dick bei anderen ...
09/08/2021

Blutohr

Das Othämatom, auch bekannt als Blutohr kommt häufig bei Hunden mit Schlappohren vor, kann aber dick bei anderen Ohrvarianten und sogar bei Katzen auftreten. Es entsteht durch das Platzen kleiner Gefäße im Ohr. Das Blut läuft zwischen Knorpel und Haut und kann durch die Masse nicht mehr absorbiert werden.
Bei diesem Krankheitsbild helfen unsere besten Helfer die Blutegel sehr gut.
Sie saugen das Blut aus dem Ohr und unterstützen mit ihrem Speichel die Regeneration der Blutgefäße.
Leidet ein Tier häufig unter Blutohren hat man mit einer Blutegeltherapie sehr gute Chancen das Problem dauerhaft zu lösen.

Wenn ihr Fragen zur Blutegeltherapie oder zu Othämatomen habt, dann meldet euch gerne über die bekannten Wege bei uns!

Mein Tier hat dreckige Ohren, was nun?Dreckige Ohren bei Tiere können viele verschiedene Ursachen haben. Da wäre zunächs...
29/07/2021

Mein Tier hat dreckige Ohren, was nun?

Dreckige Ohren bei Tiere können viele verschiedene Ursachen haben. Da wäre zunächst die einfachste Möglichkeit: Eine „simple“ Ohrenentzündung. Diese entsteht wie bei uns Menschen durch Bakterien, Vieren. Gründe, warum die Bakterien und Vieren sich in der Ohrmuschel fest setzen sind zum Beispiel eine schlechte Belüftung (Schlappohren), zu viele Haare in den Ohren, ein Besuch im See, Zugluft, Dreck oder Ähnliches.

Ein weiterer Punkt können Parasiten sein. Diese kommen häufig bei jungen Tieren vor. Erwachsene Tiere leiden eher seltener unter einem Parasitenbefall in den Ohren.

Pilze können auch eine Möglichkeit sein. Diese setzen sich gerne bei einem schwachen Immunsystem oder bei sowieso schon geschwächter Haut an.

Wenn wir aber von immer wiederkehrenden Ohrentzündungen oder häufig sehr dreckigen Ohren sprechen, müssen wir auch an weniger offensichtliche Dinge denken.
Da gibt es die Möglichkeit einer Allergie, oder einer Problematik im Magen-Darm-Bereich.
Der Körper benutzt die Ohren in diesem Fall als Entgiftungsorgan um ungebrauchte Sachen auszuscheiden.
Aus diesem Grund helfen bei Ohrenproblemen häufig ein Futterwechsel oder eine Darmsanierung.

Wenn ihr den Verdacht habt, dass euer Liebling Probleme mit den Ohren oder dem Verdauungsapparat hat, dann meldet euch gerne bei uns.

Medical Training HundFür uns Tierheilpraktiker und auch für Tierärzte ist es unglaublich wichtig, dass unsere Patienten ...
09/07/2021

Medical Training Hund

Für uns Tierheilpraktiker und auch für Tierärzte ist es unglaublich wichtig, dass unsere Patienten gut und gerne bei der Behandlung mitarbeiten.
Das hat einfach zur Folge, dass wir alle entspannt und ordentlich arbeiten können.

Wichtig ist, dass der Hund schon gewohnt ist, dass er überall angefasst wird. Wenn er sonst nie an der Pfote angefasst wird ist es für ihn gleich doppelt so schwer, wenn er dort Schmerzen hat.
Deshalb ist ein anständiges Medical Training sehr wichtig!

Wir fangen das Training in einer entspannten Situation auf der Couch oder im Körbchen an. Hier kuscheln wir den Hund ganz normal und schauen zwischen durch mal in die Ohren oder die Zähne.
Anschließend wird ganz normal weiter gekuschelt.
Wichtig ist, dass ihr das schon direkt mit eurem Welpen anfangt. So wird das „in die Ohren schauen“ zu einer Art Kuschelroutine.

Ziel der ganzen Angelegenheit ist, dass wenigstens ihr alle Körperteile von eurem Hund anfassen und „untersuchen“ könnt.

Wenn das in der entspannten Situation klappt, dann fangt an es beim Spazieren gehen einzubinden.
Ein wichtiges Kommando für das Medical Training ist das „Hopp“. Die Tiere sollen auf das Kommando hin überall hochspringen. Sei es ein Baumstamm, die Couch, ein Tisch oder sogar ein Gegenstand mit rutschiger Oberfläche.

Das Wichtigste im medical Training kommt hier wieder zum Tragen: Es muss zum normalsten der Welt werden!

Wenn euer Tier so weit ist, dass ihr alles mit ihm machen könnt, dann kommt gerne bei uns in der Praxis vorbei. Wir nehmen uns die Zeit, euren Welpen, Angsthund oder normalen Hund an unsere Praxis zu gewöhnen, ohne dass etwas Schlimmes passiert.
Der Hund soll im besten Fall die Praxis als Spaß-Spielplatz verknüpfen, in der es immer Spielzeug und Leckerchen gibt.

Also: gerne auch mal bei uns vorbeikommen, ohne dass die Fellkugel etwas hat.

UrlaubVom 28.06 bis zum 04.07.2021 sind wir im Urlaub 🏝☀️🕶Ab dem 05.07 sind wir wieder wie gewohnt für euch da.Genießt e...
25/06/2021

Urlaub

Vom 28.06 bis zum 04.07.2021 sind wir im Urlaub 🏝☀️🕶
Ab dem 05.07 sind wir wieder wie gewohnt für euch da.

Genießt eure Zeit bis dahin und bleibt gesund!

Verbände Wenn sich unser Liebling Abends beim Gassi gehen verletzt und wir erste Hilfe leisten wollen, denken wir oft an...
23/06/2021

Verbände

Wenn sich unser Liebling Abends beim Gassi gehen verletzt und wir erste Hilfe leisten wollen, denken wir oft an einen Verband. Dann schnappen wir schnell das Verbandszeug aus dem Erste-Hilfe-Kasten und es wird ein provisorischer Verband angelegt, bis am nächsten Tag der Tierarzt oder der Tierheilpraktiker wieder auf hat.
Prinzipiell hat man dann richtig reagiert. Es gibt aber einige Dinge, die unbedingt beachtet werden müssen, da man sonst durch die gut gemeinte Erste Hilfe Maßnahme mehr Schaden anrichtet als hilft.

Wichtig ist zum Beispiel, dass man die Zwischenzehenbereiche gut mit Watte polstert. Zusätzlich ist es wichtig, dass die Stärke des Verbands stimmt. Ist er zu fest, schnürt er das Blut ab. Ist er zu locker wird es relativ schnell wieder abrutschen.
Es ist auch wichtig, dass der Verband nirgendwo einschneidet.

Wenn ihr lernen wollt, wie man einen vorübergehenden Verband richtig anlegt, dann meldet euch gerne bei uns. Wir bringen euch das gerne bei!
Für die Basics könnt ihr auch einfach in unseren Storyhighlights (Instagram) vorbei schauen 🤗.

Zudem empfehlen wir auch sehr gerne unser Erste-Hilfe-Set. Dort ist alles drin, was man für eine Erstversorgung einer Wunde braucht und auch sonst einige nützliche Dinge rund um das kranke Tier.
Sprecht uns gerne einfach darauf an.

Adresse

Weiskircher Weg 1
Heusenstamm

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4915737617259

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierheilpraxis WahresWunder erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierheilpraxis WahresWunder senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram