
30/08/2025
✋ Linkshänder-Mythen – was stimmt wirklich?
Etwa 10–12 % der Weltbevölkerung sind Linkshänder – und doch gibt es immer noch viele Missverständnisse. Die Forschung zeigt klar:
1️⃣ Umerziehung schadet dem Gehirn
Früher wurden Kinder oft gezwungen, mit rechts zu schreiben. Studien belegen, dass dies zu erhöhter kognitiver Belastung, Konzentrationsschwierigkeiten und sogar Sprachproblemen führen kann, weil das Gehirn ungewohnte Bewegungsabläufe steuern muss.
2️⃣ Jedes 10. Kind ist linkshändig
Linkshändigkeit ist völlig normal und kein „Sonderfall“. In einer rechtshändig geprägten Welt ist es aber wichtig, Werkzeuge und Alltagsgegenstände anzupassen, um Fehlbelastungen zu vermeiden.
3️⃣ Links heißt nicht kreativer
Der Mythos kommt daher, dass bei Linkshändern oft die rechte Gehirnhälfte dominanter ist – diese ist u. a. für räumliche Wahrnehmung zuständig. Aber: Kreativität entsteht aus dem Zusammenspiel beider Gehirnhälften und ist nicht allein von der Händigkeit abhängig.
4️⃣ Händigkeit ist nicht rein vererbbar
Es gibt keinen einzelnen „Linkshänder-Genort“. Händigkeit entsteht durch ein Zusammenspiel von Genetik, Hirnentwicklung und Umweltfaktoren. Selbst eineiige Zwillinge können unterschiedliche Händigkeiten haben.
💬 Bist du oder jemand in deiner Familie Linkshänder*in? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – vielleicht räumen wir gemeinsam mit noch mehr Mythen auf!