
31/07/2025
Tipps & Infos:
Sonnencreme hält in der Regel etwa 12 Monate nach dem Öffnen, wenn sie richtig gelagert wurde. Wichtig ist dabei das Symbol auf der Rückseite der Tube oder Flasche: Es zeigt ein geöffnetes Tiegel-Symbol mit einer Zahl wie “12M” – das bedeutet, dass die Creme 12 Monate nach dem Öffnen haltbar ist.
Woran erkenne ich, dass Sonnencreme schlecht ist?
• Veränderter Geruch (ranzig, chemisch)
• Klumpige, wässrige oder getrennte Textur
• Verfärbungen
• Juckreiz oder Rötungen nach dem Auftragen
Wenn Sie unsicher sind, lieber neue Creme kaufen – bei Sonnencreme ist der Schutz vor Hautschäden wichtiger als das Aufbrauchen alter Produkte.
Sonnencreme hält in der Regel 2 bis 3 Stunden auf der Haut, danach solltest du nachcremen, um den vollen Schutz zu erhalten.
Wie lange der Sonnenschutz wirklich wirkt, hängt ab von:
• Lichtschutzfaktor (LSF)
• Hauttyp
• Aktivität (z. B. Schwimmen, Schwitzen,
Abtrocknen)
• UV-Belastung (z. B. am Meer, im Gebirge, zur
Mittagszeit)
Faustregel zur Schutzdauer:
LSF × Eigenschutzzeit = geschützte Minuten
Beispiel:
Eigenschutzzeit 10 Minuten × LSF 30 = 300 Minuten
→ davon nur 60 % ausnutzen, also: ca. 180 Minuten (3 Stunden)
Wann sollten Sie sich nachcremen?
• Nach 2 Stunden spätestens
• Sofort nach dem Schwimmen, auch bei
„wasserfester“ Creme
• Nach starkem Schwitzen oder Abtrocknen
❗️Wichtig:
Nachcremen verlängert die Schutzzeit nicht, sondern erhält sie nur.
🧴 Welcher LSF ist der richtige?
✅ Helle Haut: LSF 30–50+
✅ Am Meer, in den Bergen oder im Süden: immer LSF 50+
✅ Alltag in der Stadt: LSF 20 reicht oft aus
Falls noch eine Frage offen geblieben ist, fragen Sie uns.
Ihre Rats Apotheke in Hilden.