24/11/2024
Wunschbaumaktion beim Medisport im Meditower🎄
Der Ambulante Kinder- und Jugend-Hospiz-Dienst (KJHD) stellt sich vor.
==========================================
Eltern und Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind sind hochbelastet und müssen sich besonderen Herausforderungen stellen.
Geben Sie den Kindern und Jugendlichen die Chance, ein normales Leben zu leben und unterstützen Sie den Alltag dieser Familien.
Was macht der Franziskus Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst?
Er unterstützt schwerstkranke Kinder, Jugendliche und deren An- und Zugehörige in der häuslicher Umgebung im gesamten Kreis Mettmann.
Die hauptamtliche Koordinationsfachkraft:
• ermittelt mit den Familien gemeinsam den individuellen Unterstützungsbedarf mit Blick auf alle Beteiligten
• vermittelt zu weiteren Dienstleistern und Kooperationspartnern aus einem großen Netzwerk
• koordiniert die Entlastungseinsätze der ehrenamtlichen Begleiter:innen
Die ehrenamtlichen Begleiter:innen:
• bieten kleine Erholungsinseln im anstrengenden Pflegealltag der Familie, hören zu und sind einfach da
• beschäftigen sich mit dem erkrankten Kind
• schenken den Geschwisterkindern Zeit und Aufmerksamkeit
• ob Sorgen, Ängste, Wut, Traurigkeit oder Eifersucht… auch dafür haben sie ein Ohr
• zudem unterstützen sie bei der Gestaltung von Angebote für Geschwisterkinder, für Trauernde, für Eltern,
Sie haben Zeit zu verschenken? – Engagieren Sie sich in der ehrenamtlichen Begleitung und schenken Sie Lebensqualität!
Was erwartet mich in der ehrenamtlichen Arbeit im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst?
• Raum für Lebensfragen
• kostbare Erfahrungen
• eine Sinnvolle und befriedigende Tätigkeit
• unbezahlte Schätze wie Lebendigkeit, Mitmenschlichkeit und eine tragende Gemeinschaft