Susanne Henke Heilpraktikerin für Psychotherapie

Susanne Henke Heilpraktikerin für Psychotherapie Heilpraktikerin für Psychotherapie, Lauftherapeutin, Personal Coach

13/04/2025

Diese kleine Geschichte ist mir auf meiner Laufstrecke in den Sinn gekommen:😊

Die kleine Prise Kakao

Es war einmal eine kleine Prise Kakao. Sie lebte in einem Vorratsschrank einer wunderschönen und großen Wohnküche im weißen Landhausstil, gleich neben der Packung Kaffee. Vor ein paar Jahren hätte die kleine Prise Kakao noch von sich gesagt, sie sei ein leckerer und vollmundiger Kakao mit einer Note von Zartbitterschokolade. Ein Kakao, den jeder gerne trinken möchte, nach dem sich alle sehnen. Vor allem aber waren die kleinen Kinder ganz verrückt nach ihr. Doch nun, da alle Kinder schon lange aus dem Elternhaus ausgezogen waren, fühlte sich die kleine Prise Kakao eben nur noch wie eine kleine Prise Kakao. Winzig, ungeliebt, zu nichts nütze, sinnlos, einfach als würde es sie gar nicht mehr geben. Keiner fragte nach ihr. Keiner mochte sie mehr trinken. Und wenn die Kinder doch noch einmal zu Besuch kamen, griffen sie natürlich auch zum Kaffee, denn sie waren ja nun keine Kinder mehr. Die Packung Kaffee versuchte regelmäßig die kleine Prise Kakao aufzumuntern, indem er sie in den Arm nahm und stumm ihren Schmerz teilte. Aber das war für die kleine Prise Kakao nur ein schwacher Trost, denn jedes Mal, wenn jemand die Tür zum Vorratsschrank öffnete, wurde nach dem heißbegehrten Kaffee gegriffen. Dabei fielen Sätze wie „jetzt brauche ich erst einmal eine schöne Tasse Kaffee“ oder „was wäre ein Leben ohne Kaffee“. Der Packung Kaffee tat es in diesen Momenten in der Seele weh, die tiefe Traurigkeit der kleinen Prise Kakao mit ansehen zu müssen, aber er hatte keine Ahnung, wie er ihr helfen könnte.
An einem schönen Sommertag, als die aufgehende Sonne schon sehr früh die einladenden Räume mit ihrem warmen Licht durchflutete, fühlte sich die kleine Prise Kakao irgendwie anders. Sie spürte so eine angenehme Aufregung, fast wie eine leichte Vorfreude. Auch die Traurigkeit lag heute nicht ganz so schwer auf ihren schmalen Schultern. Das konnte sich die kleine Prise Kakao überhaupt nicht erklären, stand doch heute wieder eine große Feier an, zu der viele Gäste geladen waren, die natürlich alle wieder einen vollmundigen Kaffee angeboten bekommen würden. Wie sehr hasste die kleine Prise Kakao solche Tage. Immer wieder würden fleißige Hände sich an der Packung Kaffee bedienen und für die kleine Prise Kakao noch nicht mal einen einzigen Blick übrig haben.
Schon hörte sie, wie die ersten Gäste eintrafen und lautes Stimmengewirr und Gelächter die Räume füllte. Die kleine Prise Kakao bereitete sich innerlich schon auf die Schmach vor, die ihr nun wieder einmal bevor stand. Schon wurde die Tür geöffnet und eine wohlbekannte Hand griff nach der Packung Kaffee, die sich gerade noch achselzuckend und mit einem stummen Blick bei der kleinen Prise Kakao entschuldigen konnte. Doch bevor die Tür wieder geschlossen wurde, hörte die kleine Prise Kakao wie jemand sagte: „Sag mal, kennst Du das Geheimrezept für den besten Kaffee der Welt? Das habe ich von meiner Großmutter“. „Sie hat auf eine Kanne Kaffee immer eine kleine Prise Kakao dazu gegeben – ich sage Dir, das schmeckt himmlisch“.
Und ehe sich die kleine Prise Kakao versah, waren alle Blicke auf sie gerichtet. Sie hatte noch nicht einmal mehr Zeit, sich ein wenig herzurichten. Sie schaffte es gerade noch ihre schmalen Schultern ein wenig zu straffen und ein leichtes Lächeln auf ihre Lippen zu zaubern, als sie ebenfalls aus dem Schrank genommen wurde und dann mit einem lauten und himmelhoch jauchzenden Aufschrei neben dem Kaffee landete, der sie mit offenen Armen und einem strahlenden Lächeln empfing.
Von da an wurde Kaffee grundsätzlich nur noch mit einer kleinen Prise Kakao gekocht, weil er nach diesem Rezept wirklich himmlisch schmeckte und niemand mehr auf die kleine Prise Kakao verzichten mochte.

Die kleine Prise Kakao nannte sich fortan immer noch die kleine Prise Kakao, fühlte sich aber riesengroß und unersetzlich.

08/09/2024

Eine kleine, niedliche Geschichte, die zum Nachdenken, Mut schöpfen oder was auch immer anregen kann.:☺️

Die Geschichte vom kleinen Eichhörnchen

In einem verwunschenen Tal lebte einmal ein kleines Eichhörnchen. Das Eichhörnchen fühlte sich in dem Tal zwar ganz wohl, aber es fehlte ihm die Freiheit und es träumte von der großen, weiten Welt, in der es noch soviel zu erleben gab. Leider war das Tal von schroffen und hohen Felswänden umgeben, sodass ein Verlassen unmöglich schien. Einzig eine schmale Felsspalte führte aus dem Tal hinaus. Diese war jedoch von einem großen, schweren Stein versperrt. Schon viele Male war das Eichhörnchen zu dieser Stelle gegangen, aber nie war es ihm gelungen, den Stein auch nur einen Millimeter zu bewegen. An diesem Tag, an dem das Eichhörnchen wieder voll von unglaublichem Fernweh war, nahm es sich vor, es noch einmal mit aller Kraft zu versuchen. So stand das Eichhörnchen vor dem Stein, schloss die Augen und legte seine kleinen Pfoten auf den Stein. Es konzentrierte sich auf seine ganz Kraft und drückte mit aller Stärke gegen den Stein. Aber egal, wie es sich auch anstrengte, der Stein rührte sich nicht ein Stückchen von der Stelle. Das Eichhörnchen war ganz verzweifelt und brauchte seine ganze Willenskraft, um weiterzuschieben und nicht aufzugeben. Mit einem Mal spürte es, wie sich rechts und links von ihm zwei weitere Pfoten auf den Stein legten und mit ganzer Kraft halfen, den Stein zu verschieben. So drückten sie zu dritt mit aller Stärke gegen den großen, schweren Stein. Das Eichhörnchen hatte die Augen fest verschlossen und war so glücklich, nun nicht mehr allein zu sein. In diesem Moment war es sich sicher, dass sie es gemeinsam schaffen werden. Zuversicht und Vertrauen durchströmten das kleine Eichhörnchen verliehen ihm noch mehr Kraft. Auf einmal spürte das Eichhörnchen, wie sich der Stein ganz langsam bewegte. Stück für Stück glitt er zur Seite und gab die Lichtung frei. Das kleine Eichhörnchen war total erschöpft und überglücklich. Voll von tiefer Freude öffnete es wieder die Augen und schaute hinter sich, um sich bei seinen starken Helfern zu bedanken. Aber was war das? Es war gar keiner mehr da. Das Eichhörnchen lief durch den Wald und suchte und rief nach ihnen, aber niemand antwortete. Als es nach einer Weile traurig die Suche abbrach und zu dem Stein zurückkehrte, fiel sein Blick auf den erdigen Boden vor der Lichtung. Voller Erstaunen stellte es fest, dass dort nur seine eigenen kleinen Fußabdrücke zu sehen waren.

„Deutscher Engagementpreis 2023“. Das Bündnis gegen Depression freut sich über jede Stimme unter:www.deutscher-engagemen...
17/09/2023

„Deutscher Engagementpreis 2023“. Das Bündnis gegen Depression freut sich über jede Stimme unter:
www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis
Und bitte auch gerne teilen, teilen, teilen...
Vielen, lieben Dank.😊

05/01/2022

“Es gibt grundsätzlich diese Sperre darüber zu reden. Du hast diese Sperre, die du überwinden musst” so beschreibt Torsten Sträter die Überwindung das Gesprä...

Ich wünsche allen ein frohes Neues Jahr. Hier eine kleine Idee von mir für die guten Vorsätze in 2022: Lauftreff für All...
02/01/2022

Ich wünsche allen ein frohes Neues Jahr. Hier eine kleine Idee von mir für die guten Vorsätze in 2022: Lauftreff für Alle bei TriAs Hildesheim. Bitte gerne teilen😊

05/10/2021

Etwa jede:r fünfte Erwachsene leidet im Laufe seines/ihres Lebens einmal an einer Depression. Doch viele nehmen die Erkrankung immer noch nicht ernst. Im Film "Wie fühlen sich Depressionen an?" sprechen drei Betroffene – die Moderatorinnen Milka Loff Fernandes und Nova Meierhenrich sowie der Autor Tobi Katze – über ihre persönlichen Erfahrungen mit Depressionen. Außerdem teilt unser Vorsitzender Prof. Arno Deister wichtige Infos zum Thema. 💚

Die Dokumentation wird heute Abend 22:45 Uhr im NDR Kultur ausgestrahlt und ist außerdem in der ARD Mediathek & Das Erste zu sehen: https://www.ardmediathek.de/video/kulturjournal/wie-fuehlen-sich-depressionen-an/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS84NDkyNDFiYS02ZGY3LTQ0NWYtODlkNi05MzhiMjk5ZTE4NDA/

03/10/2021

Die European Depression Association (EDA) ist eine Allianz aus Experten und Erfahrenen aus 17 europäischen Ländern.

Meine Idee zum Wohlfühlen: Malen entspannt und schaltet das bedrückende Grübelkarusell aus. Negative Gedankenschleifen h...
25/09/2021

Meine Idee zum Wohlfühlen: Malen entspannt und schaltet das bedrückende Grübelkarusell aus. Negative Gedankenschleifen haben keine Chance. Und manchmal entsteht beim Spiel mit den Farben sogar etwas, das an die Wand gehängt werden kann😊. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

30/08/2021

Sarah Connor redet darüber!
Depressionen sind für die Sängerin kein unbekanntes Terrain. Fans und Menschen, die sich mit ihren Texten etwas näher beschäftigen, wissen dass. Ihre neue Single "Stark" hat sie für einen Menschen geschrieben, der durch eine sehr dunkle Zeit gegangen ist und dem es sehr schlecht ging. Ihre Sorgen um und ihre Zuneigung zu diesem Menschen hat sie im Text verarbeitet. Es ist ein Song aus der Sicht eines Tröstenden für den Erkrankten und soll beiden Seiten Hoffnung schenken.

Im September beginnen die neuen Lauftherapie-Kurse. Genaue Informationen zur Lauftherapie sind unter:www.henke-susanne-t...
27/08/2021

Im September beginnen die neuen Lauftherapie-Kurse. Genaue Informationen zur Lauftherapie sind unter:
www.henke-susanne-therapie.de zu finden.
Auch ein kleines Video über die Lauftherapie kann man sich dort anschauen. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

Ich lade herzlich ein zum Lauftreff vom Bündnis gegen Depression. Mehr Informationen über die positiven Auswirkungen des...
04/06/2021

Ich lade herzlich ein zum Lauftreff vom Bündnis gegen Depression. Mehr Informationen über die positiven Auswirkungen des Laufens sind auf meiner Homepage zu finden:
www.henke-susanne-therapie.de.
Euch allen ein schönes Wochenende mit hoffentlich ganz viel Sonne😊

Anfang Juli biete ich einen neuen Lauftherapie-Anschluss-Kurs an. Weitere Informationen dazu sind auf meiner Homepage zu...
28/05/2021

Anfang Juli biete ich einen neuen Lauftherapie-Anschluss-Kurs an. Weitere Informationen dazu sind auf meiner Homepage zu finden unter: www.henke-susanne-therapie.de. Gerne beantworte ich Fragen aber auch telefonisch: 05121-9278803. Nun wünsche ich allen ein schönes und sonniges Wochenende. 😊

Adresse

OrleansStr. 37A
Hildesheim
31135

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Susanne Henke Heilpraktikerin für Psychotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Susanne Henke Heilpraktikerin für Psychotherapie senden:

Teilen

Kategorie