Man and Dog

Man and Dog Hier dreht sich Alles um Pflanzen, Hunde, Menschen, Wissenschaft, Naturheilkunde mit einem ganzheitlichen Blick über den Tellerrand
(1)

„Wenn der Bauch spricht … hör gut hin.“Nach dem Fressen ist vor dem Gluckern?Wenn dein Hund auffällig viele Geräusche im...
06/08/2025

„Wenn der Bauch spricht … hör gut hin.“

Nach dem Fressen ist vor dem Gluckern?

Wenn dein Hund auffällig viele Geräusche im Bauch hat, besonders nach dem Fressen, lohnt sich ein genauer Blick. Denn nicht immer ist das harmlos.

🌱 Ein gesunder Verdauungsvorgang läuft meist geräuscharm.
Deutliches Gluckern, Unruhe oder sogar der Drang, sofort Gras zu fressen, können Hinweise auf eine Dysbiose, eine Futterunverträglichkeit oder stressbedingte Reaktionen sein.

🎯 Beobachtungsimpuls:
Nimm dir einmal bewusst 30 Minuten nach dem Fressen Zeit:
– Ist dein Hund entspannt oder unruhig?
– Leckt er sich viel?
– Möchte er raus oder Gras fressen?
– Kommen deutlich hörbare Geräusche aus dem Bauch?

🧠 All das kann wichtige Hinweise auf eine gestörte Verdauung oder nervliche Anspannung geben. Und genau darum geht es in meinem Webinar:

📅 Morgen, 17. Juli – 19.00 Uhr live (mit Aufzeichnung):
„Schleim, Blähungen, Bauchgeräusche: Was sagt der Darm?“
Wir schauen uns gemeinsam an, was ein gesunder Darm ausmacht, wie du Körpersignale besser einordnest und warum Gluckern manchmal mehr sagt als Worte.

🔗 Anmeldung über den Link in meiner Bio oder direkt unter


Warum ich nicht auf vielen Hochzeiten tanze, sondern auf einer einzigen.„Was machst du eigentlich genau?“, werde ich man...
05/08/2025

Warum ich nicht auf vielen Hochzeiten tanze, sondern auf einer einzigen.

„Was machst du eigentlich genau?“, werde ich manchmal gefragt.
Und wenn ich anfange zu erzählen, von der Ausbildung zur Drogistin, über Hundetraining, Naturheilkunde, Aromatherapie, Ernährung, Schilddrüse, Darm…, dann sehe ich oft fragende Blicke.
„Ach so, du machst alles.“

Nein. Ich mache eins.
Ich begleite Hunde ganzheitlich.
Und ja, dafür braucht es manchmal viele Wege.

Ich habe nie versucht, besonders viele Titel zu sammeln. Ich wollte einfach verstehen.

Verstehen, wie Gesundheit funktioniert. Wie Verhalten entsteht. Warum manche Hunde nicht lernen können oder nicht mehr wollen. Warum der Körper manchmal schreit, wenn die Seele sich nicht ausdrücken kann.

Meine 120-seitige Facharbeit zur Schilddrüsenunterfunktion beim Hund war so ein Meilenstein. Nicht wegen der Seitenzahl, sondern weil ich damals tief eingetaucht bin: ins Hormonsystem, ins Nervensystem, in die Verbindung zwischen Körper und Emotion.

Heute arbeite ich mit all dem, was sich daraus entwickelt hat, fundiert, naturverbunden und immer mit dem Blick aufs Ganze.

Denn am Ende geht es nicht um viele Ausbildungen.
Es geht um eine Haltung:
Den Hund als Ganzes zu sehen.

„Ein Tropfen reicht.“ Dieser Satz begleitet mich seit Jahren in der Aromaarbeit. Heute möchte ich dir erzählen, warum er...
05/08/2025

„Ein Tropfen reicht.“

Dieser Satz begleitet mich seit Jahren in der Aromaarbeit. Heute möchte ich dir erzählen, warum er mehr ist als eine Empfehlung. 🌿

Immer wieder sprechen wir Fachleute davon, dass ätherische Öle hochkonzentrierte Wirkstoffe sind. Aber wie langanhaltend sie wirklich duften , das erlebe ich immer wieder neu und staune jedes Mal aufs Neue.

Zwei kleine Alltagsbeispiele aus meiner Arbeit zeigen das eindrucksvoll:

🧪 Für den Gesundheitstag am 4. Juni 2025 habe ich kleine Fläschchen mit Duftmustern vorbereitet, jeweils nur ein Tropfen Öl auf etwas Watte, verschlossen mit einem Korken.
Heute, Wochen später, habe ich sie neugierig wieder geöffnet und was soll ich sagen? Alle Düfte sind noch klar wahrnehmbar. Frisch. Lebendig. Als hätte ich sie gestern erst befüllt.

🌾 Noch eindrucksvoller zeigt es sich bei meiner kleinen Sandrose auf dem Schreibtisch. Vor rund 8 Wochen habe ich sie mit 1 Tropfen Vetiver, einem Hauch Cistrosenconcrete und 2 Tropfen Limette beduftet. Sie steht offen, mitten im Alltag, mit Sonne, Luft und Leben.

Und doch: Bis heute ist ein Hauch Limette spürbar.
Hier zeigt sich, was es wirklich heißt, wenn ein Duft als Fixateur bezeichnet wird und wie intensiv, langanhaltend und fein wir mit diesen Geschenken der Natur umgehen dürfen.

✨ Ein Tropfen reicht.
Nicht nur, weil er wirkt, sondern, weil er bleibt.

💚 Ätherische Öle sind keine flüchtigen Wellness-Wässerchen. Sie sind hochkonzentriert, wirksam und langlebig. Und manchmal zeigt ein kleiner Duftmoment mehr als jede Theorie.



🌀 Wenn’s nachts gluckert. Was der Hundedarm im Dunkeln treibtKennst du das?Du liegst im Bett, alles ist ruhig, nur aus d...
05/08/2025

🌀 Wenn’s nachts gluckert. Was der Hundedarm im Dunkeln treibt

Kennst du das?
Du liegst im Bett, alles ist ruhig, nur aus dem Körbchen neben dir kommt ein deutlich hörbares Gluckern. Der Bauch deines Hundes scheint ein Eigenleben zu führen. Und du fragst dich: Ist das normal? Hat er Hunger? Oder kündigt sich da was an?

🌙 Nachts gluckert es oft besonders laut. Warum?
Weil der Hundekörper, genau wie unserer, in der Nacht in eine andere Stoffwechsellage wechselt. Der Verdauungstrakt hat Pause, der Parasympathikus (der „Ruhe-Nerv“) ist aktiv, der Bauch beginnt mit Regeneration, Entgiftung und Aufräumarbeit. Und das macht manchmal eben: Geräusche.

🧐 Was ist harmlos und wann lohnt es sich, genauer hinzuschauen?
Ein gelegentliches Gluckern ohne Unwohlsein ist meist unbedenklich.
Doch:
🔹 Gluckert es regelmäßig zur selben Uhrzeit?
🔹 Wirkt dein Hund dabei unruhig, gähnt viel oder wechselt oft den Liegeplatz?
🔹 Gibt es Hinweise auf Schleim im Kot, Blähungen oder Appetitlosigkeit?

Dann kann es sinnvoll sein, Fütterungszeitpunkte und Futterzusammensetzung zu hinterfragen oder auf Reizdarm, Darmschleimhaut oder das Mikrobiom zu schauen.

💡 Wusstest du?
Gluckern kann ein Hinweis auf zu lange Darmpausen, ein beginnendes Leaky Gut oder auch stressbedingte Fehlbesiedlungen im Darm sein.

🧠 Der Darm schläft nicht.
Und manchmal spricht er genau dann, wenn wir zur Ruhe kommen oder es unser Hund (noch) nicht kann.

📆 Am Donnerstag, 08.08. um 19:00 Uhr tauchen wir tiefer ein:
🎓 Webinar: „Darmgesundheit verstehen – Schleim, Blähungen, Bauchgeräusche: Was sagt der Darm?“

Ideal für alle, die nicht nur Symptome beobachten, sondern verstehen wollen, was dahinter steckt.

Mythen aufgedeckt – Düfte neu gedacht 🐶🌿Letzte Woche stand ganz im Zeichen der Aromatherapie, mit einem genauen Blick au...
04/08/2025

Mythen aufgedeckt – Düfte neu gedacht 🐶🌿

Letzte Woche stand ganz im Zeichen der Aromatherapie, mit einem genauen Blick auf gängige Annahmen, die sich in Beratung, Social Media & Co. hartnäckig halten:

💬 „Ätherische Öle müssen immer therapeutische Qualität haben.“
Was wirklich zählt und warum der Begriff „therapeutisch“ allein wenig über die Qualität aussagt.

💬 „Lavendel ist immer beruhigend.“
Warum das nicht pauschal stimmt und wie du den passenden Lavendel für deinen Hund findest.

💬 „Mir hilft’s – das wird meinem Hund auch guttun… oder?“
Warum Düfte ganz unterschiedlich wirken können und wie du herausfindest, ob dein Hund bereit ist für einen bestimmten Duft.

📝 Den ausführlichen Beitrag mit allen drei Mythen findest du jetzt auf dem Blog, sachlich, differenziert und fundiert.
👉 Link wie immer in der Bio oder im ersten Kommentar.

✨ Und weil Duftverständnis mit Beobachtung beginnt:
Im nächsten Newsletter wartet ein exklusiver Auszug aus meinem neuen Workbook Dufttest auf dich, als kleines Extra für meine Abonnent:innen 💌



✨ Von Düften zum Darm – diese Woche wird’s bauchgefühl-intensiv! ✨Letzte Woche ging es bei mir um Düfte, um die Wirkung ...
04/08/2025

✨ Von Düften zum Darm – diese Woche wird’s bauchgefühl-intensiv! ✨

Letzte Woche ging es bei mir um Düfte, um die Wirkung ätherischer Öle, ihre Verbindung zum limbischen System und die Frage: Was löst ein Duft eigentlich beim Hund wirklich aus?
Wir haben gesehen: Riechen ist mehr als Wohlgeruch, es ist Erinnerung, Emotion, Nervensystem.

Und genau dort knüpfen wir diese Woche an.

Denn nicht nur die Nase hat einen direkten Draht zum Nervensystem, auch der Darm mischt kräftig mit, wenn es um Verhalten, Stressregulation und Wohlbefinden geht.

Die sogenannte Darm-Hirn-Achse ist eine Art stille Leitung zwischen Bauch und Kopf und sie beeinflusst mehr, als viele vermuten.

📣 Gluckern nach dem Fressen?
🌙 Bauchgeräusche nachts?
💩 Schleimiger Kot, aber nur manchmal?
🐕 Verhaltensänderungen ohne erkennbaren Grund?

➡ All das kann mit dem Zustand des Darms zusammenhängen und genau diesen Fragen widmen wir uns diese Woche Schritt für Schritt.

🗓 Was dich erwartet:

🔊 Wenn’s nachts gluckert – was der Hundedarm im Dunkeln treibt
🍽️ Geräusche nach dem Fressen – ist das noch Verdauung oder schon Stress?
⚡ Stress schlägt auf den Bauch – Gluckern als Frühwarnzeichen
🎧 Ständig Bauchgeräusche, aber keine Symptome – was dahinterstecken kann
🧩 Bonus: Schleimiger Kot & Verhalten – wenn der Darm auf Umwegen spricht

🎓 Und als Abschluss:
Webinar am Donnerstag, 08.08. um 19:00 Uhr
„Darmgesundheit verstehen – Schleim, Blähungen, Bauchgeräusche: Was sagt der Darm?“

Für alle, die verstehen möchten, wie Verhalten, Kotbild & Geräusche zusammenhängen und wie du deinen Hund ganzheitlich unterstützen kannst.
🩺 fundiert, praxisnah, verständlich

💚 Ich freu mich, wenn du dabei bist!

Mythos 3: Mir hilft das, das wird meinem Hund bestimmt auch guttun… oder?Tja, so einfach ist es leider nicht. Was für di...
03/08/2025

Mythos 3: Mir hilft das, das wird meinem Hund bestimmt auch guttun… oder?

Tja, so einfach ist es leider nicht. Was für dich entspannend, stärkend oder stimmungsaufhellend wirkt, kann bei deinem Hund genau das Gegenteil auslösen.
Warum?

🐾 Weil Hunde eine deutlich feinere Nase haben und weil ihre Duftassoziationen ganz andere sind als unsere.

Ein Beispiel:
Zitrusdüfte, die du vielleicht als frisch und belebend empfindest,
können für manche Hunde zu intensiv oder sogar unangenehm sein.
Auch Lavendel wird nicht von allen gleich gut vertragen,
je nach Sorte und individueller Vorgeschichte.

🧠 Ätherische Öle wirken direkt aufs limbische System, das Zentrum für Gefühle, Erinnerungen und Verhalten. Das ist beim Hund genauso wie beim Menschen, nur viel sensibler.

Mein Tipp:
Verlass dich nicht auf Empfehlungen von Menschen, denen ein Duft „geholfen“ hat.
Mach stattdessen einen sanften Dufttest mit deinem Hund. So erkennst du, was wirklich passt – ganz individuell.

Und für alle, die weiterlesen und tiefer eintauchen möchten: Im nächsten Newsletter gibt es einen kleinen Auszug aus meinem Workbook „Der Dufttest“ exklusiv für alle Abonnent:innen. Vielleicht ist das genau der nächste Impuls, auf den du gewartet hast?

👉 Newsletter-Abo findest du auf meiner Website
👉 Und jetzt viel Freude beim Durchklicken!



🔍 Mythos 2 der Aromatherapie-Reihe:„Lavendel ist immer beruhigend.“„Ich hab Lavendelöl für meinen Hund gekauft – das sol...
02/08/2025

🔍 Mythos 2 der Aromatherapie-Reihe:
„Lavendel ist immer beruhigend.“

„Ich hab Lavendelöl für meinen Hund gekauft – das soll doch beruhigend wirken. Stattdessen wurde er unruhig und fing sogar an zu husten …“

So oder so ähnlich lauten viele Rückmeldungen – und sie werfen wichtige Fragen auf.

Denn: Lavendelöl ist nicht gleich Lavendelöl.

Was viele nicht wissen: Hinter dem Begriff „Lavendel“ stehen mehrere verschiedene Arten – mit sehr unterschiedlicher Zusammensetzung:

✅ Lavandula angustifolia (Echter Lavendel) –
mild, beruhigend, gut verträglich – geeignet für Hunde

⚠️ Lavandula latifolia (Speiklavendel) –
enthält Kampfer – kann Atemwege reizen

🚫 Lavandula stoechas (Schopflavendel) –
enthält Ketone – für Hunde nicht geeignet

👉 Deshalb: Bitte immer auf die botanische Bezeichnung achten – nicht nur auf den wohlklingenden Namen „Lavendelöl“.

💬 Hast du schon Erfahrungen mit Lavendel bei deinem Hund gemacht?

🧠💥 Hand aufs Herz: Wie viele Tabs sind gerade im Kopf deines Hundes offen?Vielleicht:– Katze von vorhin– das Geräusch in...
01/08/2025

🧠💥 Hand aufs Herz: Wie viele Tabs sind gerade im Kopf deines Hundes offen?

Vielleicht:
– Katze von vorhin
– das Geräusch in der Hecke
– wo liegt eigentlich mein Ball?!
– hatte ich schon gefrühstückt?
– oh, Mensch spricht mich an... Moment... Moment... Moment...

🐕💬
Hibbelige Hunde wirken oft „unkonzentriert“ oder „bockig“. Dabei ist ihr System einfach voll. Zu viele Reize, zu viele Aufgaben, zu wenig Pausen.

Und ja: Manchmal braucht es ein bisschen Zeit, bis deine Ansprache überhaupt ankommt. Nicht, weil dein Hund dich ignoriert, sondern weil er gerade versucht, den richtigen Tab zu finden. 😉

🌿 Ruhe, Struktur, passende Umgebung, klare Sprache. All das hilft dabei, den Kopf aufzuräumen.

🧡 Dein Hund ist nicht zu viel.
Er hat nur oft zu viel gleichzeitig im Kopf.

📌 Mythos 1: „Ätherische Öle müssen therapeutische Qualität haben,  sonst sind sie nicht sicher.“Dieser Satz klingt erstm...
01/08/2025

📌 Mythos 1: „Ätherische Öle müssen therapeutische Qualität haben, sonst sind sie nicht sicher.“

Dieser Satz klingt erstmal beruhigend, vor allem, wenn man neu in die Welt der Tier-Aromatherapie eintaucht. Doch genau hier lohnt sich ein zweiter Blick.

Denn: „Therapeutische Qualität“ ist kein geschützter Begriff. Es gibt keine unabhängige Prüfstelle, keine internationale Norm und kein offizielles Siegel, das diese Aussage untermauert. Es handelt sich um einen Marketingbegriff, der Vertrauen schaffen soll, doch eben nicht automatisch für Sicherheit steht.

✨ Was wirklich zählt:
Ein gutes ätherisches Öl erkennst du nicht am Werbeversprechen, sondern an transparenten Qualitätsnachweisen:
✔ botanischer Name (z. B. Cymbopogon martinii)
✔ Herstellungsverfahren & Herkunft
✔ Angabe des Chemotyps (z. B. Thymian Ct. Linalool vs. Ct. Thymol)
✔ GC/MS-Analyse & Chargennummer
✔ Hinweise zu Reinheit und eventueller Verdünnung

Gerade bei sensiblen Hunden (Welpen, Senioren, Atemwegspatienten) ist das besonders wichtig. Denn was für dich sanft wirkt, kann für deinen Hund zu viel sein.

📅 Morgen folgt Mythos 2 – bleib gespannt!
📖 Den gesamten Beitrag findest Du ab nächste Woche auch als Blogartikel auf meiner Website.

🔍 Aromatherapie für Hunde, zwischen Mythos & WirkungÄtherische Öle sind kraftvolle Helfer, wenn man sie richtig einsetzt...
31/07/2025

🔍 Aromatherapie für Hunde, zwischen Mythos & Wirkung

Ätherische Öle sind kraftvolle Helfer, wenn man sie richtig einsetzt.

In den nächsten Tagen schauen wir uns gemeinsam 3 weitverbreitete Mythen rund um die Anwendung ätherischer Öle beim Hund an. Warum das wichtig ist?

Weil Verantwortung dort beginnt, wo Fachwissen und Intuition sich begegnen dürfen.

🌀 Was erwartet dich?
Drei Beiträge, die mit Irrtümern aufräumen, Wissen vermitteln und zum Nachdenken anregen.

📅 Morgen geht’s los. Bleib gern dabei und entdecke, was hinter Aussagen steckt wie:
„Lavendel beruhigt immer“ oder
„Wenn mir das Öl hilft, hilft es auch meinem Hund“.

📌 Und zum Abschluss gibt’s ein Fazit mit Link zur ausführlichen Blogversion, für alle, die tiefer einsteigen möchten.

👉 Du hast eine Frage zur Anwendung oder ein Thema, das dich beschäftigt? Schreib es gern in die Kommentare oder per PN.

Aromatherapie für Hunde – verstehen, anwenden, verantworten🔹 Teil 3: Der Eukalyptus-Moment.Nach dem Einstieg in die Seri...
30/07/2025

Aromatherapie für Hunde – verstehen, anwenden, verantworten

🔹 Teil 3: Der Eukalyptus-Moment.

Nach dem Einstieg in die Serie und meinem Selbstversuch mit Weihrauch ging es diesmal schneller, als mir lieb war und völlig unbeabsichtigt.

Wir hatten eine Eukalyptuspflanze im Haus. Sie war inzwischen recht trocken, also hab ich sie kräftig zurückgeschnitten. Der Duft war da, doch ich hab in dem Moment nicht daran gedacht, wie viel ätherisches Öl dabei freigesetzt wird.

Wenige Minuten später zeigte Deeks erste Symptome: Reizhusten, ganz plötzlich.
Ein erwachsener altdeutscher Schäferhund, 35 Kilo schwer und trotzdem so sensibel auf die ätherischen Komponenten in der Luft.

Ich hab sofort reagiert: Pflanze raus, Fenster auf, raus in den Garten.
Nach zehn Minuten war es überstanden. Aber der Fingerzeig war deutlich.

💡 Selbst Pflanzenmaterial kann Wirkung zeigen, nicht nur das Öl.
Was hätte passieren können, wenn es ein Welpe gewesen wäre? Oder ein Hund mit Atemwegsvorerkrankung?

Was das mit der innerlichen Anwendung zu tun hat und warum ich diese Form grundsätzlich kritisch sehe das erfährst du im neuen Blogartikel (Link im ersten Kommentar)

Adresse

Moritzstrasse 14
Hildesheim
31137

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 19:30
Dienstag 08:30 - 19:30
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 08:30 - 19:30
Freitag 08:30 - 19:30
Samstag 10:00 - 13:00

Telefon

0176/22336140

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Man and Dog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Man and Dog senden:

Teilen