Fellow Tiergesundheit

Fellow Tiergesundheit Zertifizierte Ernährungsberatung für Hunde & Katzen 🐩🐈‍⬛

🔍 Fakten zur Tierernährung I was born on 15 January 2012. I live in Germany. My mum is Riina. In bed.

I've travelled to Austria once. I love playing fetch inside and outside. We often go on very long walks! My favorite toy is a stuffed teddy that squeaks when I bite it just so. I also love my stuffed tiger but it doesn't squeak anymore :(

At night I love snuggling with Mum. Always in bed.

Hallo liebe Fellows! 🐶🐱 Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil der purinarmen Ernährung für Hunde. Wie wir bereits ge...
22/06/2023

Hallo liebe Fellows! 🐶🐱 Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil der purinarmen Ernährung für Hunde. Wie wir bereits gelernt haben, ist eine purinreduzierte Diät unter anderem besonders für Dalmatiner sowie Leishmaniose Patienten hilfreich.

Wie sieht so eine Diät aber aus? Und was gibt es zu beachten?

Schauen wir uns das wichtigste im Überblick an:

Eine starke Darmflora und ein aktiver Dickdarm unterstützen den Abbau von Harnsäure und helfen den Auswirkungen des Gendefekts bei Dalmatiner entgegenzusteuern.

Wenn zu viel Harnsäure in zu wenig Urin gelöst wird, kommt es zur Bildung von Harnsäurekristallen. Daher sollte bei der Ernährung des Dalmatiners nicht nur auf purinarme Erährung, sondern auch auf reichliche Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden, um eine regelmäßige Spülung der Blase sicherzustellen.

Hier bietet sich selbst zubereitetes Futter für purinarme Ernährung besonders an.

Ich zeige euch wieso und welche Vorteile es haben kann:

✔️ Bestimmung der Zusammensetzung und Kontrolle über die Herkunft der einzelnen Zutaten

✔️ Die Harnsäuremenge kann durch das füttern verschiedener purinarmer Proteinquellen entsprechend reduziert werden

✔️ Größere Wasseraufnahme im Vergleich zu Trockenfutter, da es zu einem großen Teil aus Wasser besteht

✔️ Ist hochverdaulich, liefert wertvolle Nährstoffe und unterstützt die Darmflora

Aus welchen Zutaten besteht purinarmes Futter?

🥩 Muskelfleisch

🥔 Kohlenhydrate

🥚 Eier

🧀 Milchprodukte

🥦 Gemüse

⚪ Öle

⚪ Futterzusätze

Mehr zu den einzelnen Bestandteilen findest du im obigen Post ✔️

Hast du Interesse mehr über die genaue Zubereitung selbstgekochter Mahlzeiten zu lernen?
Schreib mir gerne eine Nachricht 😊

‼️ Bitte stellt nicht ohne erfahrene Hilfe eine Mahlzeit für euren Vierbeiner zusammen. Es ist wichtig die Korrekten Mengenangabe zu berechnen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden ‼️

Hallo liebe Fellows! Heute möchte ich euch über puriname Ernährung erzählen. Was sind Purine, wie werden diese verstoffw...
12/06/2023

Hallo liebe Fellows! Heute möchte ich euch über puriname Ernährung erzählen. Was sind Purine, wie werden diese verstoffwechselt und welche Lebensmittel enthalten am meisten die organischen Verbindungen? Welche Hunderassen betrifft diese Problematik?
In den kommenden Tagen kommt der 2 Teil mit konkreten Ernährungstipps.





Hunde, die Meerwasser trinken, nur im Urlaub anderes Futter bekommen oder etwas aufgeschnappt haben, bekommen ab und zu ...
06/06/2023

Hunde, die Meerwasser trinken, nur im Urlaub anderes Futter bekommen oder etwas aufgeschnappt haben, bekommen ab und zu Durchfall. Für solche Fälle solltet Ihr eine kleine Tüte Durchfalltee überallhin mitnehmen. Diese Mischung wirkt stopfend, entzündungshemmend, entblähend und entkrampfend.





06/06/2023

Hallo liebe Fellows, neulich habe ich euch gefragt, nach welchen Kriterien Ihr das Trockenfutter wählt? Viele von Euch haben gesagt, dass der Fleischanteil hoch sein sollte. Das allerdings wissen auch die Tockenfutter-Hersteller und deshalb werben sie mit extra hohem Fleischanteil im Trockenfutter. Sie suggerieren, dass es sich um ein besonders hochwertiges Futter handeln würde. Fleisch ist im Verhältnis zu den anderen Zutaten sehr teuer. Durch die Angabe eines hohen Frischfleischanteils versuchen viele Hersteller das eigene Futter bedeutend höherwertiger anzupreisen, als es in der Realität ist.

Heute zeige ich Euch, wie man der Fleischanteil im Hundefutter selber ausrechnen kann, damit ihr ein qualitativ besseres Trockenfutter schnell erkennen könnt.

Der Dost gehört zu den wichtigen Heilpflanzen für Hunde.   🌿 Blüht mehrjährig 🌿 typischerweise 0,2 bis 0,7 m hoch 🌿 einh...
03/06/2023

Der Dost gehört zu den wichtigen Heilpflanzen für Hunde.

🌿 Blüht mehrjährig
🌿 typischerweise 0,2 bis 0,7 m hoch
🌿 einheimisch

Die Attraktivität für Wildbienen und Schmetterlinge ist sehr hoch.

Als Heilpflanze kann sie deinen Hund mit seinen ausgewogenen ätherischen Ölen bei der Verdauung unterstützen.

Der Dost wirkt außerdem antiparasitär und ist beim Hund besonders durch seine Wirkung gegen Giardien bekannt.

🌿 Anwendung: Im Sommer kannst du frischen Dost ins Futter deines Hundes geben — er hält Darmparasiten fern.

Für eine sehr wirkungsvolle Dost-Buttermilch kannst du ihn frisch oder getrocknet verwenden. Damit bekommst du eine Giardien Infektion im Zusammenhang mit entsprechender Diät gut in den Griff.

Übrigens eignet sich Dost auch super für Menschen — zum Beispiel als Topping für deine nächste Pizza 🍕 Denn Dost (Origanum vulgare) ist nichts anderes als der einheimische Oregano 🌿





Guten Morgen liebe Fellows 🐶🐱In unserer heutigen „Gut zu wissen“ Episode geht es um Calcium & Phosphor und deren Verhält...
23/05/2023

Guten Morgen liebe Fellows 🐶🐱

In unserer heutigen „Gut zu wissen“ Episode geht es um Calcium & Phosphor und deren Verhältnis zueinander. Details dazu könnt ihr in meinem letzen Post nachlesen 😊






Guten Morgen liebe Fellows 🐶🐱 Heute wollen wir uns Calcium & Phosphor genauer anschauen. Wie ihr bestimmt wisst, sind Ca...
22/05/2023

Guten Morgen liebe Fellows 🐶🐱 Heute wollen wir uns Calcium & Phosphor genauer anschauen. Wie ihr bestimmt wisst, sind Calcium und Phosphor lebensnotwendiger Bestandteil der Nahrung und werden besonders für die Knochenentwicklung von Hunde- und Katzenwelpen benötigt. Allerdings ist nicht jedem Bewusst wie wichtig das richtige Mineralstoffverhältnis ist.

❗️Wichtig: ein dauerhafter Überschuss an Calcium und Phosphor kann die Bildung von Harnsteinen begünstigen ❗️

Bei Hunden und Katzen kommt es selten zu einem Mangel an Mineralstoffen, eine Überversorgung ist wiederum viel Wahrscheinlicher, und kann, besonders in der Wachstumsphase zu erheblichen Gesundheitsproblemen führen.

Achtet daher auf die Inhaltsangaben eures Fertigfutters der Wahl, und besonders bei der Rationsgestaltung wenn ihr die Mahlzeiten selber zusammenstellt auf das C:P-Verhältniss.

Bei Unsicherheiten wendet euch an einen Ernährungsberater oder Tierarzt.






Hallo liebe Fellows! 🐶🐱 Heute möchte ich euch die wichtigsten Omega-6-Fettsäuren vorstellen. Wie bereits erwähnt sind si...
17/05/2023

Hallo liebe Fellows! 🐶🐱 Heute möchte ich euch die wichtigsten Omega-6-Fettsäuren vorstellen. Wie bereits erwähnt sind sie unentbehrlich für den Organismus, da der Hundekörper sie nicht synthetisieren kann. Deshalb hat Omega 6 mehrfache Vorteile für Hunde.

Linolsäure

🌱 ist in zahlreichen Pflanzenölen enthalten, u.a. in Distelöl, Borretschöl, Nachtkerzenöl, Hanföl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Schwarzkümmelöl, Walnussöl.

🐷 Tierische Quellen sind Schweineschmalz (gering)und Geflügelschmalz (gering).

Sie sind wichtig für die Bildung entzündungshemmender Stoffe. z.B. GLA, wirkt sich positiv auf Haut (Fell) aus und unterstützt die Synthese von Arachidonsäure (entzündungsfördernd).

Gamma-Linolensäure (GLA)

🌱 GLA kommt (ausschließlich) in pflanzlicher Form vor, besonders in Borretschöl, Nachtkerzenöl und Hanföl.
GLA wirkt entzündungshemmend und ist wichtig für die Reizleitung der Nervenbahnen, sowie blutdrucksenkend.
GLA kann aus Linolsäure synthetisiert werden.

Arachidonsäure (AA)

🐷 AA kann nur aus tierischem Gewebe gewonnen werde.
AA wird als Vorstufe zur Bildung von Hormonen gebrauchtund kann aus Linolsäure synthetisiert werden ❗️ (nicht von Hauskatzen!) ❗️
AA kann entzündungsfördernd wirken.

Denkt dran, das entsprechende Gleichgewicht zwischen Omega 6 und Omega 3 beizubehalten, und wenn ihr BARFt oder für euren Hund kocht, die Fettsäuren mit Ölen zu ergänzen.

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu diesem Post? Lasst es mich gerne wissen 😊






Hallo liebe Fellows! 🐶🐱 Heute möchte ich euch die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren vorstellen. Wusstet Ihr dass Omega-3-Fe...
16/05/2023

Hallo liebe Fellows! 🐶🐱 Heute möchte ich euch die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren vorstellen.

Wusstet Ihr dass Omega-3-Fettsäuren für den Hund genauso lebensnotwendig sind wie für uns Menschen? Genau deshalb ist es essenziell, dass diese Stoffe regelmäßig über die richtige Ernährung zugeführt werden.

Alpha-Linolensäure (ALA)

🌱 ALA kommt in pflanzlicher Form vor allem in Leinöl, Hanföl, aber auch in Walnussöl und Rapsöl (gering).

🐷 Tierische Quellen sind Schweineschmalz und Rindertalg (sehr gering).

Sie sind wichtig für die Bildung weiterer essenzieller Fettsäuren (EPH, DAH), sowie der Bildung entzündungshemmender Stoffe.

Eicosapentaensäure (EPA)

🐟 EPA kann nur aus tierischem Gewebe gewonnen werde. Besonders reichhaltig sind fette Seefische z.B. Lachs.

EPA unterstützt die Immunabwehr, Blutgerinnung, die Regulation von Blutdruck und Herzfrequenz.
Docosahexaensäure (DHA).

🐟 Besonders reichlich sind DHA in Lachs und Atlantischem Hering enthalten.

🌱 Pflanzliche Quellen sind Mikroalgen.

Sie sind wichtig für Membranen der (Nerven-) Zellen, Senkung der Herzfrequenz. DHA kann über ALA und EPA synthetisiert (hergestellt) werden.

❗️ Achtung: Eine Überdosierung an Omega-6-FS kann die Aufnahme von DHA behindern❗️

Morgen stelle ich euch die wichtigsten Omega-6-Fettsäuren vor. Habt ihr Fragen oder Anregungen zu diesem Post? Lasst es mich gerne wissen 😊

Hallo liebe Fellows! Heute möchte ich euch jemanden vorstellen. Vor einigen Monaten kam die Französische Bulldogge Nugge...
15/05/2023

Hallo liebe Fellows!

Heute möchte ich euch jemanden vorstellen. Vor einigen Monaten kam die Französische Bulldogge Nugget mit einer Reihe von Symptomen, welche auf eine Futtermittelallergie oder Unverträglichkeiten hindeuteten, zu mir. Sie plagte starker Juckreiz, Haarausfall, eitrige Pusteln, sowie entzündete Ohren und Pfoten.

Diese Symptome haben ihr, sowie ihren Besitzern die Lebensqualität genommen. Bevor sie zu mir kam, wurde zusammen mit dem Tierarzt mögliche Krankheiten ausgeschlossen. Nachdem der Tierarzt ein Hypoallergenes Trockenfutter empfahl kamen Symptome wie starke Blähungen und Verstopfung hinzu!

Wir haben bei Nugget eine Ausschlussdiät mit selbstgekochten Essen angefangen. In solchen Fällen führt so eine Diät bestehend aus nur zwei Zutaten zum größten Erfolg. Im Vergleich zu Trockenfutter hat man hier die volle Kontrolle über die Zutaten, welche der Hund zu sich nimmt.

Nach wenigen Wochen konnten wir deutliche Verbesserungen beobachten und feststellen, dass Nugget auf einige tierische Proteine allergisch reagiert, sowie stärkehaltige Lebensmittel.

In kürzester Zeit sind die Symptome komplett zurückgegangen. Nach abgeschlossener Ausschlussdiät entschieden sich Nuggets Besitzer sie weiterhin mit selbst gekochten Mahlzeiten zu füttern.

Nugget ist heute eine fröhliche und verspielte Hündin mit viel Lebensenergie und Selbstbewusstsein. Ihr Fell ist nachgewachsen und glänzt. Sie hat eine tolle Muskulatur aufgebaut und ihr Idealgewicht erreicht.

Wie ihr seht, ist es nicht normal wenn sich dein Hund auffällig kratzt, pupst und entzündete Ohren hat. Anhaltendes lecken der Pfoten oder anderer Körperteile sind oft ein Warnzeichen. Traut euch Fragen zu stellen und nach den Ursachen zu suchen. Auch euch wird es eine Erleichterung sein, euerer Fellnase seine Lebensqualität zurück zu geben.



Hallo liebe Fellows! Heute und morgen werden wir uns mit dem Thema essenzielle Fettsäuren befassen.Omega-3 und Omega-6 s...
14/05/2023

Hallo liebe Fellows!

Heute und morgen werden wir uns mit dem Thema essenzielle Fettsäuren befassen.

Omega-3 und Omega-6 sind sogenannte „essenzielle“ Fettsäuren. Das bedeutet, dass der Körper sie nicht selbst herstellen kann und man sie durch die Nahrung zuführen muss.

Warum sind diese Fettsäuren gesund?
Diese Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheit von Herz und Blutgefäßen, unter anderem durch Verbesserung der Blutfettwerte, wegen der gerinnungs- und arteriosklerosehemmenden Eigenschaften, sowie als wichtiger Bestandteil gesunder Zellmembranen in allen Geweben, nicht zuletzt in den Membranen der Hirn- und Nervenzellen.

Fettsäuren haben je nach Art unterschiedliche Wirkungen im Stoffwechsel, und ein wichtiger Unterschied besteht hier zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die weitgehend von denselben Enzymen weiterverarbeitet werden, aber jeweils zu unterschiedlichen wichtigen Botenstoffen mit hormonalen Eigenschaften.

Aus Omega-6-Fettsäuren entstehen Botenstoffe, die deutlich entzündlicher im Stoffwechsel wirken (z.B. Prostaglandine) als Botenstoffe, die aus Omega-3 entstehen. Zwar sind beide Arten wichtig (Omega-6-Fettsäuren beispielsweise für das Wachstum, zur Wundheilung oder zur Infektionsabwehr), sollten aber in einem für den Körper optimalen Verhältnis konsumiert werden.

Guten Morgen liebe Fellows! Heute in der Rubrik 'Gut zu wissen' geht es um Fettsäuren.📖 Gut zu wissen: Pflanzenöle entha...
11/05/2023

Guten Morgen liebe Fellows! Heute in der Rubrik 'Gut zu wissen' geht es um Fettsäuren.

📖 Gut zu wissen: Pflanzenöle enthalten die meisten ungesättigten Fettsäuren, die für den Bau- und Nährstoffwechsel benötigt werden. Tierische Fette sind für Hunde wichtige Energielieferanten.

Fettsäuren:

Nahrungsfette bestehen aus dem Trägermolekül Glycerin, verbunden mit drei gleichen oder unterschiedlichen Fettsäuren. Sie werden daher chemisch als Triglyceride (tri = drei) bezeichnet.

Man unterscheidet zwischen

* ungesättigten Fettsäuren, sie haben ihren Aufgabenbereich hauptsächlich im Baustoffwechsel des Körpers.

* gesättigten Fettsäuren, Sie tragen hauptsächlich zur Energieversorgung bei.

Ungesättigte Fettsäuren haben vielfältige Aufgaben im Organismus, unter anderem,

* den Aufbau von Nervensystem, Muskeln und Haut zu unterstützen,

* das Immunsystem zu stärken,

* die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen zu gewährleisten und

* die essenziellen ‣Fettsäuren bereitzustellen.

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu diesem Post? Lasst es mich gerne wissen 😊








Hallo liebe Fellows, heute stelle ich euch Fette als Energielieferanten vor. Die Fettverbrennung (Fett(säure)oxidation),...
10/05/2023

Hallo liebe Fellows, heute stelle ich euch Fette als Energielieferanten vor.

Die Fettverbrennung (Fett(säure)oxidation), ist ein im Körper ständig ablaufender Vorgang. Das Ausmaß hängt vom Grad körperlicher Betätigung und damit vom Energiebedarf ab.

Tierisches Fett ist für Hund ein wichtiger Energielieferant, denn es hat die höchste Energiedichte.

1 g Fett liefert 38 kJ, das ist das 2,5-Fache der Energie von 1 g Kohlenhydraten oder von 1 g Protein. Bei der Fettverdauung werden Fettsäuren durch Aufspaltung gewonnen und stehen dem Körper zur Verfügung. Das Fett kann sowohl aus der Nahrung als auch aus dem körpereigenen Fettgewebe stammen.

Fettsäuren:

Nahrungsfette bestehen aus dem Trägermolekül Glycerin, verbunden mit drei gleichen oder unterschiedlichen Fettsäuren. Sie werden daher chemisch als Triglyceride (tri = drei) bezeichnet.

Man unterscheidet zwischen

* ungesättigten Fettsäuren, sie haben ihren Aufgabenbereich hauptsächlich im Baustoffwechsel des Körpers.

* gesättigten Fettsäuren, Sie tragen hauptsächlich zur Energieversorgung bei.

Ungesättigte Fettsäuren haben vielfältige Aufgaben im Organismus, unter anderem,

* den Aufbau von Nervensystem, Muskeln und Haut zu unterstützen,

* das Immunsystem zu stärken,

* die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen zu gewährleisten und

* die essenziellen ‣Fettsäuren bereitzustellen.

Gut zu wissen: Pflanzenöle enthalten die meisten ungesättigten Fettsäuren, die für den Bau- und Nährstoffwechsel benötigt werden. Tierische Fette sind für Hunde wichtige Energielieferanten.








Guten Morgen liebe Fellows! Heute in der Rubrik 'Gut zu wissen' geht es um Kohlenhydrate als Energielieferant.Kohlenhydr...
10/05/2023

Guten Morgen liebe Fellows! Heute in der Rubrik 'Gut zu wissen' geht es um Kohlenhydrate als Energielieferant.

Kohlenhydrate sind für den Hund wichtige Energielieferanten. Das zentrale Nervensystem kann nur funktionieren, wenn Glucose zur Verfügung steht!

Im nächsten Post geht es dann weiter mit Fetten als Energielieferanten.








Guten Morgen liebe Fellows! Heute schauen wir uns Kohlenhydrate als Energielieferant an.Kohlenhydrate bestehen aus Zucke...
09/05/2023

Guten Morgen liebe Fellows! Heute schauen wir uns Kohlenhydrate als Energielieferant an.

Kohlenhydrate bestehen aus Zuckermolekülen und setzen sich folgendermaßen zusammen:

* einzeln als Einfachzucker wie die Glucose
* als Zweifachzucker z.B. Milchzucker
* als Mehrfachzucker (Oligo2saccharide) und Vielfachzucker (Poly3saccharide), z.B. Stärke und ‣Zellulose

Alle Mehrfachzucker werden im Körper zu Glucose abgebaut bzw. aufgespalten. Nicht sofort benötigte Glucose wird in der Leber zu ‣Glycogen umgewandelt und kurzfristig dort und im Muskelgewebe gespeichert. Ein langfristiger Überschuss an Kohlenhydraten wandelt diese in Körperfett um.

Beispiele einiger
kohlenhydratreicher Futtermittelbestandteile:

🔹Einfachzucker: Obst (Bananen)
🔹Milchzucker (Lactose): Milch und Milchprodukte
🔹Stärke: Reis, Kartoffeln, Getreide wie Hafer

Gut zu wissen:

Kohlenhydrate sind für den Hund wichtige Energielieferanten. Das zentrale Nervensystem kann nur funktionieren, wenn Glucose zur Verfügung steht!

Morgen will ich euch noch Fette als Energielieferanten vorstellen. Anschließend kommt Part 3: Essentielle Fettsäuren.

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu diesem Post? Lasst es mich gerne wissen 😊









Wie gestern versprochen erläutere ich heute weshalb man bei der Fütterung darauf achten sollte dass euer Vierbeiner sein...
08/05/2023

Wie gestern versprochen erläutere ich heute weshalb man bei der Fütterung darauf achten sollte dass euer Vierbeiner seine Energie nicht dauerhaft aus Proteinen gewinnt.

Neben Kohlenhydrate und Fette nutzt der Hundekörper auch Proteine zur Energiegewinnung. Dies geschieht wenn keine anderen Brennstoffe zur Verfügung stehen, oder wenn bereits zu viel Proteine aufgenommen wurden.

Proteine als Energiequelle haben gegenüber Kohlenhydrate und Fette aber einen Nachteil:

Jedes Protein enthält Stickstoff als Teil der Aminosäuren, welcher über die Niere im Harn ausgeschieden wird.

Proteine als Hauptenergiequelle können somit den Organismus belasten, vor allem die Nieren von bereits vorgeschädigten oder alten Tieren.

Morgen schauen wir uns Kohlenhydrate und deren Bausteine

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu diesem Post? Lasst es mich gerne wissen 😊









Hallo ihr Lieben! Hier kommt Teil 2 der Reihe „welche Nährstoffe ein Hund für ein gesundes und langes Leben benötigt“! I...
07/05/2023

Hallo ihr Lieben! Hier kommt Teil 2 der Reihe „welche Nährstoffe ein Hund für ein gesundes und langes Leben benötigt“!
Im ersten Teil haben wir uns die Proteine genauer angeschaut und heute wollen wir uns kurz mit den Energielieferanten befassen.

Wann und wozu brauchen Hunde Energie?

* im Erhaltungszustand zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur und verschiedener Körperfunktionen wie Atmung, Kreislauf, Nahrungsaufnahme und Verdauung.

* im Aktivitätszustand für die normale Muskelbewegung und für besondere Leistungen, z.B. bei der Jagd oder der Flucht.

* Zusätzliche Energie benötigt der Organismus des Tieres auch während des Wachstums, bei Trächtigkeit und beim Säugen von Welpen (Laktation) bei besonderem Stress und bei besonderen Erkrankungen.

Der Körper gewinnt die für die Lebensvorgänge notwendige Energie durch stufenweise chemische Umwandlung bzw. Abbau der Nahrungsbestandteile zu Energie und Wärme. Diese Prozesse finden in den Körperzellen statt. Der Biologe spricht hier von ‣Oxidation oder auch von Verbrennung.

Als „Brennstoffe“, die aus der Nahrung zugeführt werden, dienen dem Hund hauptsächlich Kohlenhydrate und Fette, aber auch Proteine.

Morgen werden wir uns die gelisteten Energiequellen im Detail anschauen!

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu diesem Post? Lasst es mich gerne wissen 😊








Adresse

Hildrizhausen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fellow Tiergesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fellow Tiergesundheit senden:

Teilen