07/08/2025
⚖️ Gewicht ist nicht gleich Gewicht – der Body Condition Score zählt! 🐴
Unsere Wiege-Reels sorgen regelmäßig für jede Menge Tipps, Schätzungen und Diskussionen – das freut uns riesig! 🙌 💚
Immer häufiger kam nun der Wunsch: „Gebt doch auch eine Einschätzung zum Ernährungszustand des Pferdes!“
Gute Idee – und ein super Anlass, euch den Body Condition Score (BCS) beim Pferd einmal näherzubringen.
Der BCS hilft dabei, das Körperfett unabhängig vom Gewicht einzuschätzen – denn:
📌 Ein 550 kg schweres Pferd kann sportlich durchtrainiert, dünn und groß oder deutlich übergewichtig sein.
Bewertet werden u. a.:
🔹 Rippen sichtbar oder tastbar?
🔹 Fettablagerungen an Schweifrübe, Mähnenkamm oder Gurtlage?
🔹 Wie sehen Schulterpartie und Hüfthöcker aus?
Der „Bauch“ spielt beim Pferde BCS hingegen kaum eine Rolle, da er vor allem die Darmfüllung widerspiegelt und von Tag zu Tag stark schwanken kann.
Die Skala (nach Henneke) reicht von 1 (ausgemergelt) bis 9 (massiv übergewichtig) – ideal ist für viele Pferde ein Wert zwischen 4 und 6, je nach Typ, Rasse und Nutzungsart.
💡 In Zukunft wollen wir bei unseren Wiege-Videos also auch den BCS ansprechen – denn Gewicht allein sagt oft nur die halbe Wahrheit.
📣 Wollt ihr mitraten, wie der BCS bei dem englischen Vollblüter auf unserem Foto aussieht? Und was denkt ihr wiegt der Wallach?