COPAL - Corazones por América Latina e.V.

  • Home
  • COPAL - Corazones por América Latina e.V.

COPAL - Corazones por América Latina e.V. Wir engagieren uns für Gesundheit und Bildung in Lateinamerika. COPAL e.V. leistet „Hilfe zur Selbsthilfe“. vor Ort übernommen werden.

Das heißt, dass die betroffene Zielbevölkerung an den Projekten von Anfang an mitwirkt und dass die dauerhaften Betriebskosten wie Löhne, Verbrauchsmaterial, etc. Dadurch werden keine langfristigen Verpflichtungen und keine Abhängigkeiten begründet. Unsere Initiativen haben vielmehr die Funktion eines Katalysators, der mit einer Initialzündung in Form einer "Anschubfinanzierung" weitere Maßnahmen

in Gang bringt. Keinesfalls dürfen die Projekte den Behörden vor Ort ihre Verantwortung abnehmen und anstatt der zuständigen Stellen die Grundversorgung der Bevölkerung gewährleisten. Wir arbeiten daher eng mit den zuständigen Stellen/ Behörden zusammen, und schaffen entsprechende Anreize, damit diese ihrer Verantwortung - auch gegenüber benachteiligten Bevölkerungsgruppen - selbst nachkommen. Die persönliche Auseinandersetzung mit der Lebenssituation der Menschen in Lateinamerika ist für uns mindestens ebenso wichtig wie das Spendenaufkommen. Daher begnügen wir uns nicht damit, um Spenden für unsere Projekte zu werben. Vielmehr rufen wir auch zur persönlichen Begegnung auf und fördern diese durch kulturelle Veranstaltungen, Projektreisen und Austauschprogramme.

03/10/2023

Gestern in ̈chheim, heute noch einmal in (17.00 Uhr, Zur Hl. Familie)

In einer Woche beginnt die Europatournee 2023 des Ensamble Moxos aus Bolivien:22.09.23 Saarbrücken (Deutschland)23.09.23...
15/09/2023

In einer Woche beginnt die Europatournee 2023 des Ensamble Moxos aus Bolivien:

22.09.23 Saarbrücken (Deutschland)
23.09.23 Trier (Deutschland)
24.09.23 Völklingen & Tholey (Deutschland)
25.09.23 Losheim (Deutschland)
26.09.23 Wittlich (Deutschland)
27.09.23 Neuwied (Deutschland)
28.09.23 Neuwied (Deutschland)
29.09.23 Trier (Deutschland)
30.09.23 Föhren (Deutschland, Nähe Trier)
01.10.23 Trier (Deutschland)
02.10.23 Veitshöchheim (Deutschland, Nähe Würzburg)
03.10.23 Karlstadt (Deutschland, Nähe Würzburg)
05.10.23 Moussey / Bataville (Frankreich)
06.10.23 Vosges (Frankreich)
08.10.23 Lorrain (Frankreich)
10.10.23 Hoff & Pons Saravi (Frankreich)
12.10.23 Aachen (Deutschland)
14.10.23 Luxemburg
15.10.23 Luxemburg
17.10.23 Neustadt am Rübenberge (Deutschland, Nähe Hannover)
18.10.23 Göttingen (Deutschland)
20.10.23 Brüssel (Belgien)
21.10.23 Namur (Belgien)
22.10.23 Namur (Belgien)
24.10.23 Valencia (Spanien)

Resumen del concierto espectacular y excepcional del Ensamble de San Ignacio de Moxos- Bolivia, en la sede de la UNESCO. Octubre 23Paris-Francia 2013

11/08/2023

Das Ensamble Moxos aus Bolivien LIVE
am 02.10.2023 um 19:30 Uhr im Gymnasium Veitshöchheim
und am 03.10.2023 um 17:00 Uhr in der Kirche Zur Heiligen Familie Karlstadt

̈chheim

SAVE THE DATE - wir freuen uns auf euch !!!     ̈chheim
06/08/2023

SAVE THE DATE - wir freuen uns auf euch !!!

̈chheim

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when COPAL - Corazones por América Latina e.V. posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Our Story

COPAL e.V. leistet „Hilfe zur Selbsthilfe“. Das heißt, dass die betroffene Zielbevölkerung an den Projekten von Anfang an mitwirkt und dass die dauerhaften Betriebskosten wie Löhne, Verbrauchsmaterial, etc. vor Ort übernommen werden. Dadurch werden keine langfristigen Verpflichtungen und keine Abhängigkeiten begründet. Unsere Initiativen haben vielmehr die Funktion eines Katalysators, der mit einer Initialzündung in Form einer "Anschubfinanzierung" weitere Maßnahmen in Gang bringt. Keinesfalls dürfen die Projekte den Behörden vor Ort ihre Verantwortung abnehmen und anstatt der zuständigen Stellen die Grundversorgung der Bevölkerung gewährleisten. Wir arbeiten daher eng mit den zuständigen Stellen/ Behörden zusammen, und schaffen entsprechende Anreize, damit diese ihrer Verantwortung - auch gegenüber benachteiligten Bevölkerungsgruppen - selbst nachkommen. Die persönliche Auseinandersetzung mit der Lebenssituation der Menschen in Lateinamerika ist für uns mindestens ebenso wichtig wie das Spendenaufkommen. Daher begnügen wir uns nicht damit, um Spenden für unsere Projekte zu werben. Vielmehr rufen wir auch zur persönlichen Begegnung auf und fördern diese durch kulturelle Veranstaltungen, Projektreisen und Austauschprogramme.