Hausärztinnen- und Hausärzteverband Hessen e.V.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Hessen e.V. Wir sind der Zusammenschlus und die berufspolitische Vertretung der Hausärztinnen und Hausärzte in Hessen. Vereinigung der hessischen Hausärzte

JP Morgan Corporate Challenge: Wir waren dabei! 🤩 🏃🏼‍♀️🏃🏻 Astrid Chalupa Esther T. Pousseu Alexander Jakob
05/06/2025

JP Morgan Corporate Challenge: Wir waren dabei! 🤩 🏃🏼‍♀️🏃🏻 Astrid Chalupa Esther T. Pousseu Alexander Jakob

Sichern Sie sich jetzt die letzten Plätze beim 17.Hausärztinnen- und Hausärztetag Hessen (HÄT): Einige der insgesamt 33 ...
06/05/2025

Sichern Sie sich jetzt die letzten Plätze beim 17.Hausärztinnen- und Hausärztetag Hessen (HÄT): Einige der insgesamt 33 praxisorientierten und pharmafreien Fortbildungen rund um die Hausarztmedizin sind bereits ausgebucht! Auch der diesjährige HÄT bietet wieder etliche Veranstaltungen für Medizinische Fachangestellte und VERAH sowie einen Vorbereitungskurs auf die Facharztprüfung. Die Seminare, Workshops und Vorträge für Ärztinnen und Ärzte sind zertifiziert. https://aerzte.ihf-fortbildung.de/veranstaltungen/17-hausaerztetag-hessen-2025/

Ein umfangreiches, praxisorientiertes und pharmafreies Fortbildungsprogramm rund um die Hausarztmedizin erwartet Sie am ...
18/03/2025

Ein umfangreiches, praxisorientiertes und pharmafreies Fortbildungsprogramm rund um die Hausarztmedizin erwartet Sie am 16. und 17. Mai in den Räumen der KV Hessen. Der diesjährige Hausärztinnen- und Hausärztetag Hessen bietet auch wieder Seminare und Workshops für Medizinische Fachangestellte und VERAH sowie einen Vorbereitungskurs auf die Facharztprüfung. Programm und Anmeldung: https://aerzte.ihf-fortbildung.de/veranstaltungen/17-hausaerztetag-hessen-2025/

Unsere Petition zur Rettung der hausärztlichen Praxen, die wir gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) ...
14/03/2025

Unsere Petition zur Rettung der hausärztlichen Praxen, die wir gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf) gestartet haben, ist ein unglaublicher Erfolg! Über 600.000 Menschen haben mit ihrer Stimme in nur sechs Wochen ein klares Signal an die Politik gesendet, dass sie hinter unseren Praxen stehen! Das haben wir vor allem Ihrem Engagement zu verdanken! Einen Film der Übergabe der Unterschriftenlisten an den Petitionsausschuss und Informationen zu den kommenden Schritten gibt es unter www.haev.de/petition.

In Deutschland fehlen bereits jetzt 5.000 Hausärztinnen und Hausärzte , in Hessen sind es mehr als 250!Und die Lage wird...
21/01/2025

In Deutschland fehlen bereits jetzt 5.000 Hausärztinnen und Hausärzte , in Hessen sind es mehr als 250!
Und die Lage wird nicht besser, wenn die Politik nichts tut. Wir brauchen:
• eine vollständige Vergütung aller hausärztliche Leistungen,
• eine Stärkung der Hausarztzentrierte Versorgung und
• eine angemessene Wertschätzung und finanzielle Stärkung unserer Praxisteams.
Deshalb haben die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachberufe (VMF) beim Bundestag eine Petition eingereicht. Bis zum 17. Februar sammeln wir in den Praxen so viele Unterschriften wie möglich.

Eure Patientinnen und Patienten können helfen: Sprecht sie auf die bedrohliche Lage im Gesundheitssystem an und sichert Unterschriften! Gemeinsam zeigen wir, wie wichtig die hausärztliche Versorgung wirklich ist.

🔗 Alles, was ihr braucht, findet ihr unter: www.haev.de/petition.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Hessen“ – so heißt der Landesverband jetzt ganz offiziell. Das Amtsgericht Frankfurt...
09/12/2024

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Hessen“ – so heißt der Landesverband jetzt ganz offiziell. Das Amtsgericht Frankfurt hat die entsprechende Eintragung ins Vereinsregister vollzogen und bestätigt. „Wir vertreten gleichberechtigt die Interessen der Hausärztinnen und Hausärzte. Es ist wichtig, dass sich dies jetzt auch im Namen widerspiegelt“, sagt Christian Sommerbrodt, erster Vorsitzender des Verbandes. https://www.hausaerzte-hessen.de/aktuelles/news/880-eintrag-namensaenderung

Start des 45. Hausärztinnen- und Hausärztetages in Berlin: natürlich sind die Delegierten aus Hessen auch dabei!
19/09/2024

Start des 45. Hausärztinnen- und Hausärztetages in Berlin: natürlich sind die Delegierten aus Hessen auch dabei!

HZV in Hessen * „Alte Hasen“ treffen Neustarter zum Erfahrungsaustausch * Sowohl bei den Hausärztinnen und Hausärzten al...
01/07/2024

HZV in Hessen * „Alte Hasen“ treffen Neustarter zum Erfahrungsaustausch * Sowohl bei den Hausärztinnen und Hausärzten als auch bei den Patientinnen und Patienten verzeichnet die Hausarztzentrierte Versorgung starke Zuwächse. Darauf hat Christian Sommerbrodt, erster Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen e. V., bei einem Treffen besonders erfolgreicher HZV-Teilnehmer mit Neustartern in Mörfelden-Walldorf hingewiesen. Dabei ging es um einen Erfahrungsaustausch – und auch um die Möglichkeiten, die der neue TK-Vertrag bietet.

https://www.hausaerzte-hessen.de/aktuelles/news/761-hzv-erfahrungsaustausch

Kooperative Versorgungsmodelle haben Zukunft. So treibt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband das „Hausärztliche Primä...
01/07/2024

Kooperative Versorgungsmodelle haben Zukunft. So treibt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband das „Hausärztliche Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell“, kurz HÄPPI, voran. In Hessen gibt es bereits ähnliche Konzepte, zum Beispiel das regionale Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen- Diemelsee e. V., das mehr als 40 Leistungserbringer verbindet. Das innovative Modell entlastet Ärzte – und lockt sogar medizinischen Nachwuchs nach Nordhessen, sagt Dr. Dirk Bender, Hausarzt in Willingen und Vorsitzender des Bezirks Waldeck im Hausärzteverband Hessen. Mehr lesen: https://www.hausaerzte-hessen.de/aktuelles/news/748-port-willingen.

Kooperative Versorgungsmodelle haben Zukunft. Deshalb will der Hausärztinnen- und Hausärzteverband das „Hausärztliche Pr...
28/06/2024

Kooperative Versorgungsmodelle haben Zukunft. Deshalb will der Hausärztinnen- und Hausärzteverband das „Hausärztliche Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell“, kurz HÄPPI, vorantreiben. Ein Pilotprojekt zu diesem innovativen Versorgungskonzept startet ab Juli 2024 in Baden-Württemberg. Unabhängig davon gibt es in Hessen bereits ähnliche Konzepte. So hat unser Mitglied, die Hausärztin Dr. med. Susanne Springborn, ein Gesundheitsmodell für 21.000 Menschen in abgelegenen Stadtteilen Wiesbadens entwickelt – und sie ist Pionierin der Telemedizin. Mehr lesen: https://www.hausaerzte-hessen.de/aktuelles/news/716-bericht-curandum

Adresse

Hofheim In Taunus

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hausärztinnen- und Hausärzteverband Hessen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hausärztinnen- und Hausärzteverband Hessen e.V. senden:

Teilen