4 Legs in motion - Tierphysiotherapie

4 Legs in motion - Tierphysiotherapie mobile Tierphysiotherapie für Hunde, Pferde und Katzen im Landkreisen Passau, Deggendorf und Umgebu

Auch Katzen können physiotherapeutisch behandelt werden, auch wenn es viele vielleicht erst mal nicht für möglich halten...
11/05/2023

Auch Katzen können physiotherapeutisch behandelt werden, auch wenn es viele vielleicht erst mal nicht für möglich halten!
Rocky zeigt euch, wie das funktionieren kann:
1. Fragender Blick zum Frauchen, ob denn das heute wirklich sein muss, wo man doch schon andere Pläne hatte 😼 - Frauchen sagt ja muss, nachher gibts dann lecker Fischi 🐟
2. Na gut, dann geht es los mit einer ausgiebigen Massage und anschließender Akupunktur 🐱
3. Nach anfänglicher Skepsis ist es dann doch gar nicht sooo schlecht 😺
4. Das hat gut getan! Jetzt erst mal ausruhen und sich wieder sammeln, dann kann es nach dem versprochenem Fischi 🐟 ganz locker und entspannt mit dem geplanten Tagesablauf weiter gehen 🥰

Bei ruhiger und entspannter Atmosphäre und evtl ein paar Leckerlis lassen sich auch Katzen sehr gut behandeln. Manchmal brauchen sie zwar länger, um sich drauf einlassen zu können, aber mit Ruhe und Geduld ist vieles möglich 😺

An dieser Stelle noch ein dickes Danke an Elisabeth von für dein Vertrauen und natürlich auch an unser heutiges Fotomodel Rocky 🥰

Vielen Dank für dein Vertrauen 🥰
10/05/2023

Vielen Dank für dein Vertrauen 🥰

25/03/2023

Die "unverpackte" Katze in der Tierarztpraxis

Von Ralph Rückert, Tierarzt, und Johanne Bernick, Tierärztin

Wie man auf dem Foto sieht, haben wir ab und zu ausgesprochen vornehme und kühle Damen zu Gast. Was man außerdem sehen kann: Die Kätzin trägt ein Geschirr und kam zu uns auf dem Arm ihrer Besitzerin, nur mit einer Leine gesichert.

Nichts läge uns ferner, als Ihnen vorschreiben zu wollen, was Sie mit Ihrem Tier zu tun oder zu lassen haben, aber wir möchten trotzdem mal kurz erwähnen, dass wir es für überhaupt keine gute Idee halten, mit einer nicht in einer Transportbox untergebrachten Katze den Rezeptionsbereich einer Tierarztpraxis zu betreten.

Wir gestehen Ihnen gerne zu, dass Sie Ihre Katze gut genug kennen, um sicher zu sein, dass Sie mit ihr auf dem Arm draußen rumlaufen können, ohne dass was passiert. Wir räumen außerdem ein, dass es heutzutage erfreulicherweise viel mehr katzenfreundliche Hunde gibt als früher. Sie sollten aber trotzdem bedenken, dass auch gewohnheitsmäßige Katzenjäger und sogar Jagdhunde, deren Professionalität als völlig kompromisslose Katzenkiller gern mit dem Begriff "raubzeugscharf" umschrieben wird, mal zum Tierarzt müssen und zufällig gerade anwesend sein könnten, wenn Sie mit Ihrem Stubentiger auf dem Arm frohgemut die Praxis betreten.

Was dann passiert, haben wir im Laufe der Jahre und Jahrzehnte unserer Erfahrung zwar nicht oft, aber doch das eine oder andere Mal miterleben müssen. Das kann von zu Fall gebrachten Hundehaltern über üble und behandlungspflichtige (Gesichts-)Verletzungen von Katzenbesitzern durch die Krallen ihres panischen Tieres bis zu einer sehr hässlich zu Tode gebrachten Katze gehen. Im besten Fall kommt es nur zu einem lautstarken Tumult mit entsprechenden Auswirkungen auf die "unverpackte" Katze.

Fazit: Der Empfangsbereich einer tiermedizinischen Einrichtung ist für eine nicht in einer Box gesicherten Katze ein extrem unberechenbares Umfeld. Das geht so lange gut, bis es halt mal nicht gut geht, und dann endet das Ganze in Blut und Tränen!

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald,

Ihr Ralph Rückert, Ihre Johanne Bernick

© Kleintierpraxis Ralph Rückert, Römerstraße 71, 89077 Ulm

Sie können jederzeit und ohne unsere Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche (auch teilweise) Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, ist untersagt und kann allenfalls ausnahmsweise mit unserem schriftlich eingeholten und erteilten Einverständnis erfolgen. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt. Von uns genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. meiner Praxis-Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Praxis-Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig.

22/03/2023

Notfall-Erkennungs-Hinweise

Niemand wünscht es sich, aber leider passiert es viel zu oft: Verletzungen oder Krankheitssymptome bei unseren tierischen Freunden. Nicht immer ist es gleich ein Notfall, aber wenn es tatsächlich ernst ist, zählt im Zweifel jede Minute. Um das besser zu erkennen, haben wir hier für euch eine Übersicht, die es euch leichter macht, schnell zu prüfen, ob ein Notfall vorliegt...oder eben nicht.

Natürlich hoffen wir, dass ihr das niemals brauchen werdet!

Wir werden diese Übersicht als pdf zum Ausdrucken mit unserem nächsten Newsletter versenden. Noch nicht angemeldet? Dann aber schnell:
https://tierarzt-rosin.de/newsletter-de/

Herzliche Grüße, eure Rosinen

22/01/2023

Normalerweise posten wir nicht an aufeinander folgenden Tagen, um niemandem auf den Zeiger zu gehen, aber das hier ist eine brandaktuelle Entwicklung von größtem Interesse:

Der auf unseren Seiten schon öfter zum Thema gemachte Crash der tiermedizinischen Notfallversorgung erreicht einen neuen und sehr traurigen Höhepunkt!

Die Notaufnahme der Klinik für Kleintiere an der Universität Leipzig wird ab dem 1. Februar nur noch Montag bis Freitag von 7.30 - 15.00 Uhr Notfälle annehmen können und außerhalb dieser Zeiten nicht mal telefonisch erreichbar sein.

Bis vor Kurzem war sowas unvorstellbar, jetzt ist es bittere Realität: Die Notaufnahme einer Universitätstierklinik mit Sprechzeiten, die kürzer sind als die fast jeder normalen Kleintierpraxis!

Damit stehen die Tierbesitzer:innen in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ab Februar ohne ein sogenanntes Haus der Maximalversorgung da, und das ist ohne jede Übertreibung eine dramatische Situation! ☹️

Screenshot von der Homepage der Kleintierklinik Uni Leipzig

Schaut mal bei  vorbei! Die liebe Elisabeth macht wunderschöne Deko aus Raysin, egal zu welchem Anlass, es ist für jeden...
10/01/2023

Schaut mal bei vorbei! Die liebe Elisabeth macht wunderschöne Deko aus Raysin, egal zu welchem Anlass, es ist für jeden was hübsches dabei 😍
Kitty gefällt es auch sehr gut 😁🥰

Meine Lieben! Es ist wieder so weit!  Ab heute melde ich mich wieder zurück aus meiner Baby-Pause 🥳 Heute habe ich noch ...
09/01/2023

Meine Lieben! Es ist wieder so weit! Ab heute melde ich mich wieder zurück aus meiner Baby-Pause 🥳
Heute habe ich noch meine Ausrüstung entstaubt, geputzt, desinfiziert und gepackt, damit ich morgen gleich mit meiner ersten Behandlung starten kann 💪🏻
Auf diesem Weg nochmal vielen Dank an alle, die mit mir mitgefiebert haben und mir stets mit netten und aufmunternden Worten beigestanden haben 🥰
Ich freue mich, euch alle wiederzusehen ☺️
Bis bald 🤗
#2023

26/10/2022

                                   Der stressarme Tierarztbesuch mit der Katze                                                    Der stressarme Tierarztbesuch mit der Katze

06/09/2022
02/09/2022
Meine lieben, ich gönne mir diese Woche mal eine kleine Auszeit und bin ab nächsten Montag, dem 18.7. wieder für euch da...
11/07/2022

Meine lieben, ich gönne mir diese Woche mal eine kleine Auszeit und bin ab nächsten Montag, dem 18.7. wieder für euch da! Für dringende Fragen und Terminvereinbarungen bin ich über Whatsapp erreichbar oder sprecht mir kurz auf die Mailbox.
Ich wünsche euch eine schöne Woche und bis bald 🤗🐕🐈🐴

17/02/2022
Meine Lieben, ich habe Neuigkeiten für euch! Ab sofort hab ich ein neues Gerät zur Erweiterung meines Behandlungsspektru...
11/02/2022

Meine Lieben, ich habe Neuigkeiten für euch! Ab sofort hab ich ein neues Gerät zur Erweiterung meines Behandlungsspektrums! Darf ich vorstellen: die von .equissage.pulse.de 🐕
Durch die anerkannte CVT (Cycloidal Vibration Therapie) ist die Canissage vielseitig einsetzbar.

Hier ein paar Beispiele:

- Wirbelsäulenverletzungen
- Arthrose
-degenerativen Gelenkerkrankungen
- zur Unterstützung bei Lymphdrainage
- Unterstützung von Heilungsprozessen
- chronischen Schmerzen
- Unterstützung der Reha - Phase
- im Sport zum Warm up oder Cool down
Uvm.

Bei Interesse und Fragen meldet Euch bei mir über Whatsapp, Insta, Facebook oder Email 🤗

Vielen Dank an Luc und Michelle , die mir dieses tolle Gerät auf der
vorgestellt haben und mich so gut beraten haben! 🤗

Bis bald,

Eure Corinna

P.S.: Die Canissage ist auch für den Menschen sehr angenehm 😆 also liebe Herrchens und Frauchens, scheut euch nicht, mich anzusprechen, wenn ihr auch gerade Rückenprobleme, etc habt 🤗

Letzte Woche war ich bei Milow und seinem Bruder Armani 🐕🐕Es war ein sehr toller Nachmittag mit den beiden und sie haben...
16/08/2021

Letzte Woche war ich bei Milow und seinem Bruder Armani 🐕🐕
Es war ein sehr toller Nachmittag mit den beiden und sie haben die Behandlung sichtlich genossen. Ich freue mich schon aufs nächste mal mit euch zwei Flauschis 🐶🐶😍

Adresse

Hofkirchen
94544

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 4 Legs in motion - Tierphysiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an 4 Legs in motion - Tierphysiotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie