Heilpflanzenschule Millefolia

Heilpflanzenschule Millefolia Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Heilpflanzenschule Millefolia, Alternative und ganzheitliche Medizin, Saulorn 13, Hohenau.
(11)

Die Heilpflanzenschule Millefolia bietet seit dem Jahre 2000 fachlich fundierte Ausbildungswochenenden, Workshops, Kräuterwanderungen, Vorträge und Onlinekurse zu Heilpflanzen und essbaren Wildkräutern an.

Manchmal gibt es Zeiten, in denen wir uns in der Dunkelheit verlieren – Momente, in denen der Alltag uns erschöpft und d...
18/11/2024

Manchmal gibt es Zeiten, in denen wir uns in der Dunkelheit verlieren – Momente, in denen der Alltag uns erschöpft und die eigene Kraft zu verblassen scheint. Jetzt in der dunklen Jahreszeit sind wir oft anfälliger für melancholische Gedanken, die Trübsal, Müdigkeit und Ratlosigkeit verbreiten. Genau dann braucht es einen Funken, der uns wieder ins Strahlen bringt!

Der StrahleMensch Onlinekongress – Vom Dunkel
ins Licht bietet dir vom 22. bis 28. November genau diesen Funken:
eine Woche voller Inspiration, neuen Perspektiven und persönlicher
Impulse, um dich wieder kraftvoll und lebendig zu fühlen.

Dieser Kongress ist perfekt für dich, wenn du nach mehr innerer Kraft und Freude suchst und dich von der Natur und spirituellen Praktiken inspirieren lassen möchtest. Lass dich von unseren 25 ExpertInnen ermutigen, deine eigenen inneren Dunkelheiten zu überwinden und die Strahlkraft in dir neu zu entdecken. Ich bin am 7. Tag als Sprecherin mit dabei und zeige Dir wie pflanzliche Lichtbringer Dein Gemüt erhellen können.

Begib dich auf den Weg „Vom Dunkel ins Licht“ und lass dich von uns begleiten. Gemeinsam strahlen wir heller!
Hier geht es zu den Infos und der kostenfreien Anmeldung:
https://tinyurl.com/4t9bpn77

Jetzt wo der wabernde Nebel  und die ersten Schneeflocken die Erkältungszeit einläuten, ist es wichtig ein paar effektiv...
13/11/2024

Jetzt wo der wabernde Nebel und die ersten Schneeflocken die Erkältungszeit einläuten, ist es wichtig ein paar effektive Hausmittel zur Infektabwehr griffbereit zu haben. Im letzten Post habe ich Euch den Wacholder in meinem LandLust-Artikel empfohlen.
Ein gut sortiertes Gewürzregal bietet eine exzellente Erste Hilfe bei bakteriellen und viralen Infekten. Zusammen mit ein paar frischen, aber lagerfähigen alltäglichen Zutaten aus der Küche, kannst du höchst effektive Heilmittel herstellen. Wie das in der praktischen Umsetzung aussieht, erfährst du in einem dreistündigen Live-Webinar mit Ellen Huber und Markus Ruhsam am Samstag 16.11.24 um 14 Uhr. https://tinyurl.com/yhaavxmt
Du bekommst Anleitung mit Rezepten zum Herunterladen, wie du 7 übliche Küchenzutaten zu potenten Tinkturen, Tees, Honigauszügen, Mixgetränken und etlichem mehr verarbeiten kannst. Hinweise zur richtigen Herstellung, Dosierung und bei welchen Infektionen diese Mittel eingesetzt werden können, geben Dir Sicherheit in der Anwendung
Bei leichten bakteriellen Infektionen oder viralen Attacken selbst schnell effektive und fachgerechte Gegenmaßnahmen ergreifen zu können, verschafft uns Unabhängigkeit. Heilmittel stehen so allzeit bereit, trotz Sonn- und Feiertagen oder Lieferschwierigkeiten von Apotheken. Sie ersparen womöglich auch überflüssige Antibiotikagaben nebst Nebenwirkungen und bringen uns in die Selbstermächtigung. Dafür braucht es natürlich fachliche Expertise. Ellen vermittelt Dir nötiges Hintergrundwissen wie du diese 7 Zutaten sachgerecht zubereitest und anwendest, um für etwaige Krankheitsfälle gerüstet zu sein.
Markus zeigt das botanische Hintergrundwissen zu diesen Schätzen aus der Küche auf und vermittelt dir einen faszinierenden Einblick in die Pflanzen, die in deiner Küche oft ein unterschätztes Dasein fristen.
Nach dem Webinar wirst du die Zutaten deiner Küche in einem neuen Licht betrachten und immer für reichlich Vorrat sorgen.
Wenn Du an diesem Tag keine Zeit hast, steht Dir die Aufzeichnung dauerhaft zur Verfügung.
Hier kommst Du auf die Anmeldeseite mit allen weiteren Informationen.
https://tinyurl.com/yhaavxmt

In der LandLust-Ausgabe Nov./Dez. 24 ist ein Beitrag über die Wohltaten von Wacholderbeeren wieder unter meiner fachlich...
25/10/2024

In der LandLust-Ausgabe Nov./Dez. 24 ist ein Beitrag über die Wohltaten von Wacholderbeeren wieder unter meiner fachlichen Betreuung entstanden. Die ideale Hausapotheke aus dem Gewürzregal.

Das Buch Natur-Apotheke gefüllt mit vielfältigsten Naturrezepten für Herbst und Winter ist erschienen. Ich habe bei der ...
12/09/2024

Das Buch Natur-Apotheke gefüllt mit vielfältigsten Naturrezepten für Herbst und Winter ist erschienen. Ich habe bei der Erstellung der Rezepte, mit extra Tipps und bei der fachlichen Durchsicht mitgewirkt. Kaum auf dem Markt, schon sind 3000 Exemplare verkauft, hat mir der Verlag mitgeteilt. Ein super Erfolg.
Wer sich noch ein Exemplar sichern möchte, bevor die 1. Auflage vergriffen ist kann hier bestellen:
Versandkostenfrei bestellen unter: shop.landlust.de
Oder im Buchhandel: ISBN 978-3-7843-5786-7
LV.Buch im Landwirtschaftsverlag
20 x 27 cm, 200 Seiten, Hardcover mit Spotlackierung
€ 32,00 (D) / € 32,90 (A)
Die Inhalte:
Dieser Ratgeber ist eine Sammlung von Heilpflanzen-
Porträts für den Herbst und Winter aus der Landlust-
Beitragsserie „Rezept aus der Natur”. Von A wie Aroniabeere
bis Z wie Zwiebel findet man Wissen und Heilrezepte
für Gesundheit und Wohlbefinden: Wohltuende
Tees und Tinkturen bei Alltagsbeschwerden, wärmende
Öle, entspannende Auflagen. Mit Tipps zum Sammeln,
Verarbeiten und Anwenden der Heilpflanzen.
Fenchel lindert Magen-Darm-Beschwerden, Kastanien
sind mit ihren besonderen Inhaltsstoffen Balsam für die
Venen. Vitaminreiches Fruchtmus oder Saft kochen wir aus
Holunderbeeren, Hagebutten oder Schlehen und stärken
damit das Immunsystem. Die traditionellen Hausmittel
Hafer oder Leinsamen helfen innerlich und äußerlich.
Aus der Aromatherapie nutzen wir ätherische Öle zur
Entspannung oder bei Erkältungsbeschwerden.
• Heilpflanzen-Porträts mit Rezepten und Hinweisen zur Anwendung
• Von Hagebutte bis Wacholder: Wir stellen vor, was im Herbst und Winter das Immunsystem stärkt.
• Tipps zum Sammeln und Aufbewahren
• Was sich aus Heilpflanzen herstellen lässt: von Tee über Tinktur bis Balsam

In der LandLust-Ausgabe Sept./Okt. gibt es wieder einen Beitrag, der unter meiner Mitarbeit entstanden ist. Es geht um Ä...
19/08/2024

In der LandLust-Ausgabe Sept./Okt. gibt es wieder einen Beitrag, der unter meiner Mitarbeit entstanden ist. Es geht um Äpfel und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten als Heilmittel. Schaut doch mal rein.

In der neuen LandLust-Ausgabe gibt es im "Rezept aus der Natur" einen Beitrag über die Schafgarbe, der wie immer unter m...
05/07/2024

In der neuen LandLust-Ausgabe gibt es im "Rezept aus der Natur" einen Beitrag über die Schafgarbe, der wie immer unter meiner fachlichen Beratung entstanden ist. Rezepte zur praktischen Umsetzung sind auch dabei.
Zudem gibt es jetzt die Rezepte aus der Natur für Herbst und Winter als Buch, bei dem ich auch mitgewirkt habe. Ab 15. August ist es im Handel und kann jetzt schon bei der Landlust vorbestellt werden. Siehe Foto.

LERNE WIE DU KRAFTVOLLE HEILMITTEL SELBST HERSTELLEN KANNST! Am Samstag 29. Juni um 14 Uhr halten Markus Ruhsam und ich ...
24/06/2024

LERNE WIE DU KRAFTVOLLE HEILMITTEL SELBST HERSTELLEN KANNST!
Am Samstag 29. Juni um 14 Uhr halten Markus Ruhsam und ich zusammen ein Webinar zum Thema "Antivirale und antibiotische Pflanzenpräparate für Deine Hausapotheke herstellen".
Ich stelle Dir 6 kraftvolle Heilpflanzen vor, die bei viralen und bakteriellen Infektionen sehr effektiv wirken. Hinweise zur richtigen Herstellung, Dosierung und bei welchen Infektionen die Mittel eingesetzt werden können, geben dir Sicherheit in der Anwendung. So erhältst du sanfte, aber effektive Heilmittel für deine pflanzliche Hausapotheke und bist für etwaige Krankheitsfälle, aber auch zur Vorbeugung gerüstet.
Markus coacht Dich mit seinen hervorragenden botanischen Kenntnissen. So bekommst Du Sicherheit beim Sammeln.
Durch die zunehmenden Antibiotikaresistenzen kommt die Schulmedizin immer mehr an die Grenzen ihrer Behandlungsmöglichkeiten bei bakteriellen Erkrankungen. Deshalb wird das Wissen um Pflanzen, die bei Infektionen mit multiresistenten Erregern antibakteriell wirken, immer wichtiger. Dieses Webinar hilft dir schrittweise Expertise in diesem Bereich zu entwickeln.
Auch wenn Du an diesem Tag keine Zeit hast, kannst Du Dich anmelden. Dir steht dann die Aufzeichnung zur Verfügung.
Hier kannst Du Dich informieren und anmelden:
https://bit.ly/4cev0W2
Dein Beitrag: 25 Euro, Dauer: 2,5-3 Stunden

Bist Du in Deiner Kraft?Du hast große Ziele, merkst aber, dass dir gleichzeitig irgendwie die Kraft fehlt, diese auch um...
12/06/2024

Bist Du in Deiner Kraft?
Du hast große Ziele, merkst aber, dass dir gleichzeitig irgendwie die Kraft fehlt, diese auch umzusetzen. Wut kennst du kaum, oder falls doch, überfällt sie dich immer wie aus dem Nichts - völlig unerwartet. Daher lehnst du sie ab und hältst sie für zerstörerisch - eine Kraft, mit der du nichts zu tun haben willst, die du am liebsten völlig aus deinem Leben entfernen möchtest.
Gleichzeitig ist vielen von uns bewusst, was für eine enorme Kraft die Wut hat. Eben dies ist es ja, was uns oft Angst macht oder wofür wir uns nach einem Wutausbruch schämen oder schuldig fühlen, dafür, dass wir uns haben mitreißen lassen. Doch wenigen ist bewusst, dass die Wut uns auch als Wegweiser und als positive Kraftquelle dienen kann.
Ich werde am 21.6. zum Thema interviewt: Wie kommt die Wut in die Leber und wie können wir die Leber mit Pflanzenkraft entgiften und damit auch die Wut transformieren.

22 Expertinnen beleuchten in diesem Kongress die Wut aus den verschiedensten Perspektiven.
Themen sind unter anderem:
• wie du Konflikte in der Beziehung verstehen und heilen kannst
• wie du versteckte Wut in Form von Frust, Kraftlosigkeit oder Sucht nach Süßen verwandeln und als Kraftquelle nutzen kannst
• wie du die eigene Wut besser verstehen und sie konstruktiv nutzen kannst
• wie du mit akuter Wut umgehen kannst ohne andere zu verletzen
• wie du mit Hilfe von Pflanzen oder deiner Kreativität die Wut verwandeln und ein besseres Verständnis für sie entwickeln kannst.

Um die Theorie besser zu verinnerlichen, werden die Interviews mit Live-Events und praktischen Übungen und Tipps ergänzt.
Der kostenfreie Kongress startet am 18. Juni.
Hier kannst Du Dich anmelden: https://bit.ly/45oYL3B

Hirtentäschel zeigt sich jetzt von seiner besten Seite. Lasst Euch inspirieren, was man mit dem oberirdischen Kraut alle...
01/05/2024

Hirtentäschel zeigt sich jetzt von seiner besten Seite. Lasst Euch inspirieren, was man mit dem oberirdischen Kraut alles an Präparaten herstellen kann. Wie immer ist dieser Artikel in der LandLust-Ausgabe Mai/Juni 24 unter meiner fachlichen Beratung entstanden. Die Zeitschrift gibt es jetzt im Handel.

25/03/2024

Wenn du schon immer mehr über die natürlichen Heilmethoden erfahren wolltest und das Gefühl hast, dass die moderne Medizin nicht alle Antworten bietet, dann ist der Onlinekongress Pflanzenmedizin deine Chance, neue Wege für deine Gesundheit zu erkunden.

Warum du unbedingt teilnehmen solltest?

✓ Lerne, wie du dich mit Heilpflanzen vor Krankheiten schützen kannst.

✓ Erfahre mehr über die heilsamen Kräfte von Harzen, Knospen, Kakao und Rinden.

✓ Entdecke, wie ätherische Öle und Hydrolate dein Wohlbefinden steigern können.

✓ Finde heraus, wie du Wildkräuter in deiner Umgebung erkennst und für deine Gesundheit nutzt.

✓ Lerne, wie du mit Zutaten aus deiner Küche deine Nerven stärken und stressresistenter werden kannst.

✓ Tauche ein in die Medizin der Hildegard von Bingen und andere traditionelle Heilmethoden.

✓ Entdecke, was die Signaturenlehre über Heilpflanzen sagt

✓Ich bin auch wieder mit dabei und spreche über geballte Pflanzenkraft gegen multiresistente Keime.

Bist Du bereit, noch tiefer in die verborgenen Kräfte von Pflanzen eintauchen? Dann melde Dich gleich an, denn der Countdown läuft bereits. Am 29.03.2024 startet der große Pflanzenmedizin Online Kongress. Begleite Ruby Nagel und über 25 ExpertInnen auf dieser spannenden Reise!

>> Hier kostenfrei anmelden und online teilnehmen
https://bit.ly/4aajius

In jungem Zustand offenbaren uns Pflanzen oft mal viel von ihrem heilenden Potenzial. Hier auf dem Foto scheint man ja d...
12/03/2024

In jungem Zustand offenbaren uns Pflanzen oft mal viel von ihrem heilenden Potenzial. Hier auf dem Foto scheint man ja direkt ein Gesicht zu erkennen, was betroffen nach unten auf einen dicken Fuß schaut. Es ist ein junger Gierschtrieb, der gerade der Erde entstiegen ist und sein Blätter langsam entfaltet.
Wenn man die Hauptindikation von Giersch kennt, nämlich die Anwendung bei Gicht ist man schon recht erstaunt über diesen eindrücklichen Signaturhinweis. Ein akuter Gichtanfall äußert sich klassischerweise erstmals am Großzehengrundgelenk. Dabei leiden die Betroffenen unter einem rot geschwollenen, heißen und extrem schmerzhaften Großzeh. So wie es uns der Giersch auf diesem Foto in übertriebener Form einer roten Verdickung an der Stängelbasis zeigt. Giersch ist eine der wichtigsten Heilpflanzen bei Gicht.
ie moderne Heilpflanzenforschung ergänzt dieses Wissen noch mit detaillierten Informationen zu seinen Inhaltsstoffen und deren Wirkungsweise. So wurden zellschützende, entzündungs-hemmende, stimmungsaufhellende, krebshemmende Effekte und einiges mehr entdeckt. Außerdem punktet der Giersch mit seinem relativ hohen Vitamin C-Gehalt, viel Vit. A und viel Eiweiß.
Die üppige Menge an Kalium versorgt den Körper mit ausreichend Kaliumionen, die wichtig für eine geregelte Muskel- und Nerventätigkeit sind und führt zu einer sanften Entwässerung und Entschlackung. Unsere Ernährung ist zu natriumlastig, daher ist Kalium als Gegenspieler wichtig.
Bei Einnahme von hohen Dosierungen können allerdings phototoxische Effekte und eine allergische Kontaktdermatitis auftreten. Wie immer macht die Dosis das Heilmittel.
Gerade junge Gierschblättchen sind sehr schmackhaft und können in Grüngetränken, Salaten und allen Gemüsespeisen verwendet werden. Da getrockneter Giersch fast nicht im Handel ist, lohnt sich auch das Trocknen der jungen Blätter, damit man im Winter einen Vorrat hat. Natürlich kann man auch eine Tinktur herstellen.
Ganz wichtig bei der Therapie eines akuten Gichtanfalls und bei chronisch erhöhten Harnsäurewerten ist die vorsichtige Therapie. Eine zu hohe Dosis kann extrem schmerzhafte Erstver-schlimmerungen hervorrufen, insbesondere wenn die Ausscheidungsorgane (Nieren) mit dieser Harnsäurefracht überfordert sind. Deshalb ist es sinnvoll, mit einer kleinen Dosis zu beginnen und diese langsam zu steigern.
Das Beispiel zeigt, wenn man mehr über Heilpflanzen lernen will, lohnt es sich mit offenen Augen durch die Natur zu gehen.
Willst Du noch mehr über Pflanzen zur Entsäuerung, Entgiftung und Ausleitung lernen?
Dann nutze jetzt die Gelegenheit zum Aktionspreis beim umfangreichen Onlinekurs Entsäuern - Entgiften - Ausleiten mit dabei zu sein.
Bis 24. März kannst Du den Kurs zum Aktionspreis erwerben. Sieh Dir hier die Details an:
https://millefolia.waldwogen.de/sp-entsaeuern-entgiften.../

Der Fastnachts-Kehraus ist vorbei, aber wie steht es mit Deinem inneren Mülleimer?• Wie geht es Dir mit Frühjahrsmüdigke...
16/02/2024

Der Fastnachts-Kehraus ist vorbei, aber wie steht es mit Deinem inneren Mülleimer?
• Wie geht es Dir mit Frühjahrsmüdigkeit? Bist Du fit oder
schleppst Du Dich durch die Tage?
• Schmerzen die Gelenke und Du fühlst Dich eingerostet?
• Womöglich ist die Stimmung im Keller und Du fühlst Dich
leicht depressiv?
• Oder Du reagierst schnell gereizt > Stichwort "Laus auf der
Leber"?
• Vielleicht willst Du auch einfach etwas für Deine Gesund-
erhaltung tun?
Dann ist es Zeit für eine erfrischende Frühjahrskur mit Wild- und Heilkräutern um den inneren Mülleimer wieder auszuleeren. Der Frühling klopft an und spendet junges, wildes Grün und sonnige Blüten. Das ist die ideale Gelegenheit. Und wenn noch kein frisches Grün zu sehen ist, kannst Du eine Teekur mit getrockneten Kräutern durchführen.
Ach übrigens, falls Du eine Fastenkur vor hast, solltest Du davor unbedingt 1-2 Wochen mit Heilkräutern „vorreinigen“. Damit ersparst Du Dir unangenehme Nebenwirkungen beim Fasten.
Wenn Du Dich mit einer Frühjahrskur noch etwas unsicher fühlst, habe ich ein interessantes Angebot für Dich.
Einen Einsteigerkurs Entsäuern – Entgiften - Ausleiten der Dir eine leicht verständliche Anleitung gibt, wie Du mit 6 Wildkräutern Deinen Gesundheitszustand verbessern kannst.
Ein Skript mit 18 Seiten erläutert theoretische Grundlagen zur Entsäuerung, Entgiftung und Ausleitung.
Pflanzenporträts zeigen Dir das volle Potenzial dieser 6 grünen Helfer. Rezeptideen für Smoothies oder andere Wildkräutergerichte regen zu neuer Kreativität in der Küche an.
Ein beschreibbares Workbook mit 20 Seiten hilft Dir mit kleinen Übungen die theoretischen Inhalte praktisch umzusetzen. Du lernst zudem Tees richtig zusammen zu stellen und wie Du einen entlastenden und regenerierenden Leberwickel durchführst.
Du kannst für nur 9,99 Euro mit dabei sein.
Hier findest Du weitere Details zum Kurs:
https://heilpflanzenschule-millefolia.coachy.net/.../ein.../
Nimm Deine Gesundheit in Deine eigenen Hände.
Herzlichst Deine Ellen

HALSSCHMERZEN  sanft aber wirksam behandeln. Im Halsschmerz-Ratgeber bekommst Du auf 20 Seiten wertvolle Tipps, welche U...
06/01/2024

HALSSCHMERZEN sanft aber wirksam behandeln. Im Halsschmerz-Ratgeber bekommst Du auf 20 Seiten wertvolle Tipps, welche Ursachen vorliegen können, wie Du mit Heilpflanzen effektiv vorgehen kannst und vieles mehr.

Hol Dir den kostenfreien Ratgeber hier:
https://millefolia.waldwogen.de/lp-e-book-halsschmerz/

GRIPPEVIREN IN SCHACH HALTENDie Grippewelle steuert ihrem diesjährigen Zenit entgegen. Spätestens jetzt ist es Zeit, sic...
05/01/2024

GRIPPEVIREN IN SCHACH HALTEN
Die Grippewelle steuert ihrem diesjährigen Zenit entgegen. Spätestens jetzt ist es Zeit, sich auf pflanzliche Heilmittel zu besinnen.
Die Natur hat sich geniale Kompositionen erdacht. Die Cystuspflanze Cistus incanus ist ein effektiv funktionierendes Beispiel dafür. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Wirkstoffe der Pflanze in der Lage sind, Grippeviren derart einzuhüllen - quasi die pflanzliche Zwangsjacke - dass sie nicht mehr in der Lage sind, an menschliche Schleimhautzellen anzudocken. Die Wirkstoffe sind u.a. wirksam gegen verschiedene Influenzaviren (z.B. Vogelgrippeviren) und Schnupfenviren. Wenn wir regelmäßig unsere Schleimhäute mit dem Tee benetzen, sind die Cystuswirkstoffe unser Grippeschutzschild. Dies können wir mittels Tee, Nasen- und Mundspray, Nasensalbe oder bequemen Fertigprodukten wie Cystus-Halspastillen zum Lutschen bewerkstelligen.
Cystustee alleine ist wegen seines stark gerbstoffhaltigen Geschmacks nicht bei allen beliebt. Mit Holunderblüten, Zimtrinde und Süßholzwurzel kombiniert ergibt sich ein immunstimulierender, antiviraler, leckerer Tee.
Wenn Du noch tiefer in solches Kräuterwissen eintauchen willst, empfehle ich Dir meinen ONLINEKURS ANTIVIRALE UND ANTIBAKTERIELLE HEILPFLANZEN: Dieses Wissen wird die nächsten Jahre immer wichtiger werden. Die meisten Antibiotika wirken nicht mehr, Apotheken leiden unter Lieferengpässen, neue virale und bakterielle Herausforderungen werden auftauchen. Für all das sollten wir gerüstet sein und rechtzeitig eine pflanzliche Hausapotheke anlegen. Mit den erworbenen Detailkenntnissen kann diese fachgerecht eingesetzt werden und verhilft uns zur Unabhängigkeit.
Hier kannst Du Dich informieren: https://millefolia.waldwogen.de/sp-ab-heilpflanzen/
P.S. AbonnentInnen meines Newsletters profitieren von einem reduzierten Preis. Den kannst Du hier abonnieren und bekommst gleichzeitig das informative E-Book
Halsschmerz – 5 effektive Heilpflanzen mit 20 Seiten.
https://millefolia.waldwogen.de/lp-e-book-halsschmerz/

Am 11.November 2023 startet der 2. Onlinekongress PFLANZEN - DIE HEILERINNEN UND MAGIER IN UNSEREM LEBEN. Dr. Markus Ruh...
02/11/2023

Am 11.November 2023 startet der 2. Onlinekongress PFLANZEN - DIE HEILERINNEN UND MAGIER IN UNSEREM LEBEN. Dr. Markus Ruhsam hat 21 Menschen, die sich von Pflanzen auf den verschiedensten Ebenen berühren haben lassen, interviewt. Es werden dir Wissenschaftler, Ärzte, Heilpraktiker und Kräuterkundige von ihren Erfahrungen mit der Pflanzenwelt berichten. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf die wissenschaftliche Ebene, sondern beleuchten auch die andere Seite, die mystische, wesenhafte und mit der Wissenschaft nicht fassbare, weil beide ihre Berechtigung haben und großartige Erfolge erzielen.
Hier kannst du kostenfrei dabei sein:
https://tinyurl.com/4h4c996s
Während 7 Tagen erfährst du
- wie du Heilpflanzen für deine Gesundheit nützen kannst
- etwas über in Vergessenheit geratene Heilpflanzen
- etwas über Pflanzen als Lebensretter
- Etwas über Pflanzen als ‚Essmedizin‘
- Wie man mit Pflanzen in Kommunikation treten kann
- dass Pflanzen sehr gut bei seelischen Problemen eingesetzt werden können

Dieser Kongress ist genau das Richtige für dich, wenn du…
- das außergewöhnliche Potenzial der Pflanzen, die oft vor deiner Haustüre wachsen, für deine Gesundheit nutzen willst
- Natürliche Heilmittel anstatt Chemie willst
- Pflanzen bei seelischen Problemen oder Notlagen einsetzen möchtest
- Du dich über Inhaltsstoffe hinaus dem Wesen der Heilpflanzen nähern willst!
- entspannt, angstfrei und selbstbewusst der Wintersaison entgegenblicken möchtest!
Ich bin am 6. Kongresstag mit einem Beitrag zu heilenden Gewürzen dabei. Darin erfährst Du Wissenswertes über die vielseitigen Heilwirkungen von Weihnachtsgewürzen und Yogi-Tee.
Erweitere Deinen Horizont und stärke Deine Selbstbestimmung in gesundheitlichen Angelegenheiten.
Hier kannst Du kostenfrei dabei sein
https://tinyurl.com/4h4c996s

Bis bald im Kongressraum Deine Ellen

In der November/Dezember-Ausgabe der Zeitschrift LandLust gibt es dieses Mal einen Beitrag über Heublumen von mir verfas...
17/10/2023

In der November/Dezember-Ausgabe der Zeitschrift LandLust gibt es dieses Mal einen Beitrag über Heublumen von mir verfasst. Lasst Euch inspirieren Euch im Winter Gutes zu tun mit Heublumenauflagen. Da freut sich z.B. die Leber oder auch geplagte Gelenke und Muskeln. Und es duftet herrlich nach Sommerwiese.

Der Weißdorn spielt eine wichtige Rolle in der Mythologie und Heilkunde. In diesem Beitrag stelle ich Euch die gesundhei...
14/09/2023

Der Weißdorn spielt eine wichtige Rolle in der Mythologie und Heilkunde. In diesem Beitrag stelle ich Euch die gesundheitlichen Wirkungen von Weißdornfrüchten vor. Blätter und Blüten haben noch stärkere Herzwirkung und wer sich da im Mai einen Vorrat getrocknet hat, kann diese jetzt im Herbst mit den roten Früchten für optimale Wirkstoffeffekte kombinieren.

Inhaltsstoffe der Früchte:
Polyphenole wie oligomere Procyanidine und Flavonoide (u.a. Rutin, Epicatechin, Hyperosid, Anthocyane), Chlorogensäure, Gallussäure. Lignane (Samen), Vitamin C, Provitamin A, Pektin.

Die Polyphenole rufen eine stark antioxidative Wirkung hervor, die vereinfacht gesagt, unsere Zellen vor Degenerationsprozessen schützen. Dies wirkt sich auf vielen Körperebenen positiv aus. Am bekanntesten ist die Wirkung auf unser Herz und die Herzkranzgefäße. Es profitiert aber auch unser gesamtes Blutgefäßsystem davon, denn die antioxidativen Effekte zusammen mit einer entzündungshemmenden Wirkung stellen einen wirksamen Schutz vor Arteriosklerose dar. Das Zusammenspiel der Inhaltsstoffe bewirkt eine verbesserte Pumpleistung des Herzens und Durchblutungsförderung. Inzwischen werden Weißdornpräparate auch von hochoffizieller Seite als ideales und effektives Begleitmittel bei Herzinsuffizienz gepriesen, um die Herzleistung und Belastbarkeit zu verbessern. Hierzu gibt es viele wissenschaftliche Studien, die zudem darlegen, dass es nach heutigem Kenntnisstand keine unerwünschten Wechselwirkungen mit ACE-Hemmern, Betablockern und Herzmedikamenten gibt. Insgesamt sind Weißdornpräparate sehr gut verträglich und zeigen fast keine Nebenwirkungen.

Das Spektrum der Inhaltsstoffe von Weißdorn trägt auch zu unserer geistigen Frische und Stimmungsaufhellung bei. Sie wirken auf verschiedene Abläufe des Gehirnstoffwechsels ein, unter anderem verhindern sie die Ansammlung von Beta-Amyloiden, die bei der Alzheimerkrankheit auftreten. Dabei sind insbesondere die Lignane in den Samen stark beteiligt. Zellschutz bieten auch hier wieder die antioxidativen Effekte. Die durchblutungsfördernde Wirkung trägt dazu bei, dass im Oberstübchen genügend Blut und damit Nährstoffe und Sauerstoff vorhanden sind.

Die Antioxidantien schützen außerdem unsere Haut vor oxidativem Stress aus zu viel UV-B-Strahlung. Die Schlüsselsubstanzen Chlorogensäure, Procyanidin B2 und Epicatechin verlangsamen auf diese Art sonnenbedingte Hautalterung.

Etliche Untersuchungen stellten eine Senkung der Blutfettwerte und auch des Fettanteils in der Leber fest. Die Fruchtschale enthält besonders viele dieser hilfreichen Wirkstoffe. Damit ging auch eine leichte Gewichtsreduktion einher.

All die genannten Effekte wurden mit konzentrierten Extrakten erreicht. Um von den positiven Wirkungen zu profitieren braucht es also eine regelmäßige, relativ hoch dosierte Einnahme. Im Handel gibt es vielfältige Weißdornpräparate. Aber wir können uns auch leicht selbst eine Tinktur, Likör oder auch ein alkoholfreies Oxymel aus Weißdornfrüchten herstellen.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch darauf hinweisen, dass das enthaltene Pektin als Ballaststoff die Peristaltik im Darm und damit auch den Stuhlgang verbessern kann. Bei starker Verstopfung wirkt Pektin aber meist noch mehr stopfend. Dies ist aber v.a. relevant, wenn wir die Früchte in größerer Menge im Ganzen verzehren.
Für ein Mazerat werden die Früchte nach dem Ernten gewaschen und dann angequetscht, so kann der Alkohol oder Essig etc. besser an die Wirkstoffe ran. Ich nehme einen Kartoffelstampfer dafür her. Wer die Inhaltsstoffe der recht großen Samenkerne ebenfalls nutzen will, kann die auch etwas zerkleinern. Allerdings wird dann sehr viel Pektin frei und die zugegebene Flüssigkeit in großer Menge aufgesogen, das sollte bei der Rezeptur bedacht werden.

Ich verwende für den Ansatz 38%igen Doppelkorn, Polyphenole lösen sich mit dieser Alkoholkonzentration ausreichend gut. Gequetschte Früchte in ein Glas füllen und mit so viel Alkohol aufgießen, dass er noch etliche Zentimeter über den Früchten steht. Den Auszug lasse ich ca. 4 Wochen bei Zimmertemperatur und eher dunkel stehend durchziehen und rühre täglich um. Geben wir zusätzlich getrocknete Weißdornblüten und –blätter dazu, wird die Tinktur noch wertvoller für die Herzgesundheit.

Der Fruchtansatz hat im Gegensatz zu einem reinen Blüten-Blätter-Ansatz den Vorteil, dass er deutlich besser schmeckt. Die Blüten haben doch einen sehr intensiven, etwas fischartigen Duft, wohingegen der Fruchtansatz wirklich sehr angenehm fruchtig schmeckt. Ich brauche da auch gar kein Süßungsmittel mehr dazu, aber wer mag, kann das noch zugeben. Zur Hälfte mit Wasser verdünnt schmeckt mir der Weißdorngeist dann am besten. Täglich ein Stamperl voll genügt. Soll es mehr winterlich-weihnachtlich schmecken, kann man natürlich auch Zimt, Kardamom und etwas Koriander zugeben. Bei der Zugabe von Gewürznelke sollte man bedenken, dass sie sehr schnell zu dominant wird.

Jetzt sind noch die idealen Erntetage. Natur genießen, Fülle ernten und Gesundheit erhalten lautet die Devise. Lasst aber noch genügend Früchte für die Vögel hängen. So ein Weißdornstrauch ernährt bis zu 30 Vogelarten.

In der neuen LandLust ist im Rezept aus der Natur ein Beitrag über gesundheitliche Aspekte von Kornelkirschen und deren ...
22/08/2023

In der neuen LandLust ist im Rezept aus der Natur ein Beitrag über gesundheitliche Aspekte von Kornelkirschen und deren vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Wie immer unter meiner fachlichen Beratung entstanden, die Rezepte sind auch von mir. Jahrelang erprobtes Olivenrezept bspw. Schaut mal rein.

Adresse

Saulorn 13
Hohenau
94545

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpflanzenschule Millefolia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heilpflanzenschule Millefolia senden:

Teilen