23/04/2025
Eine „SchilddrüsenÜBERfunktion“🦋 tritt deutlich seltener auf als die der Unterfunktion. Eine Überfunktion wird als Morbus Basedow bezeichnet, kann aber auch als ein Frühsymptom einer Hashimoto Thyreoiditis auftauchen und sich dann im späteren Krankheitsverlauf zu einer Unterfunktion drehen. Die Diagnosestellung ist hier häufig schwierig. Wie bei allem Schilddrüsenfunktionsstörungen reicht die Bestimmung des TSH-Wertes keinesfalls aus, sondern es gehören auch die freien Werte fT3 und fT4, sowie die Antikörper und eine Ultraschalluntersuchung dazu. In meiner Praxis werden zusätzlich zu den Schilddrüsenwerten auch die für die Schilddrüsenfunktion wichtigen Mikronährstoffe bestimmt, da eine Schilddrüse nur richtig „arbeiten“ kann und sich dann damit letztlich deine Beschwerden/Symptome bessern können, wenn diese „Baustoffe“ in ausreichender Zahl vorhanden sind. Wenn die Ergebnisse der Laboruntersuchungen vorliegen, schliesst sich die Behandlung an, beispielsweise mit der Empfehlung passender, ausreichend dosierter Mikronährstoffpräparate oder pflanzlicher Arzneimittel. Die Ursachensuche, also der/die Gründe zu ermitteln, warum es zu deiner Schilddrüsenüberfunktion kam, ist mir sehr wichtig. Hier ist beispielsweise die Hormonachse (also Stresshormone der Nebenniere und die Geschlechtshormone) zu betrachten und zu behandeln. Darüber hinaus gibt es auch noch ggf andere Laborparameter, die betrachtet werden. Eine Übersicht zeigt die Grafik.
🌱🌼
Hast du vorab Fragen? Dann buche dir ein kostenloses, 10minütiges Infogespräch!
Oder vereinbare einen Ersttermin in meiner Praxis über meine Website www.ellen-schneider.de
Du wohnst zu weit von mir entfernt? Ich biete auch Online-Sprechstunden per Zoom an!
🌱🌼