AquaFit Hundephysiotherapie mit Wasserlaufband

AquaFit Hundephysiotherapie mit Wasserlaufband Katharina von Strachwitz ist Tierphysiotherapeutin und Hundeverhaltenstherapeutin. 14Jahre Berufserfahrung, inkl. Wasserlaufbandtraining, zeichnen sie aus. vet.

Inhaberin: Katharina Strachwitz

Mein beruflicher Werdegang

Ich betreue seit elf Jahren als Tierphysiotherapeutin sowohl Sporthunde, als auch Rehapatienten und alte Tiere. Im November 2015 eröffnete ich AquaFit, das Rehazentrum für Kleintiere in Holzkirchen, südlich von München. Ich arbeite mit den Besitzern, den behandelnden Tierärzten, sowie mit den Tierkliniken ( z.B. der Tierklinik in Schlie

rsee und der Tierklinik in Haar) meiner Patienten eng zusammen, um das Optimum zu erreichen. Bis 2015 setzte ich mich intensiv im Vorstand des Tierphysiotherapeutenverbandes Österreich - TPVÖ für eine Gesetzesänderung zugunsten aller Tierphysiotherapeuten in Österreich ein. Von Februar 2005 an war ich für die Physiotherapie in der Tierklinik Dr. Schwarz & Team in Hollabrunn zuständig, bis mich Ende 2014 ein Berufsverbot für alle Tierphysiotherapeuten in Österreich zwang nach Deutschland zurück zu ziehen. >> nähere Infos: www.tpvoe.at

Ende August 2010 zog ich mit meinem Rehazentrum nach Wasserburg bei St. Pölten um. Von September 2008 - Juli 2010 besuchte ich die International Dog Behaviour and Training School (IDBTS) von Sheila Harper aus England. Im Juli 2007 eröffnete ich das Wiener Rehazentrum für Kleintiere und zog Anfang 2009 in größere Räumlichkeiten um. Von Mai 2007 bis August 2008 bildete ich mich in München zur Hundeverhaltenstherapeutin weiter. In Wien studierte ich von Oktober 2005 bis zur Geburt meiner Kinder Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität. Bevor ich im Dezember 2004 nach Wien kam und meine eigene Praxis für Tierphysiotherapie eröffnete, arbeitete ich als mobile Tierphysiotherapeutin in Berlin. Am FAT Gelsenkirchen in Deutschland absolvierte ich nach meinem Abitur ein 2,5 jähriges, DGT geprüftes Studium für Tierphysiotherapie. Ich bin Mitglied im TPVD - Tierphysiotherapie Verband Deutschland e.V.. Meine Erfahrung sammelte ich vor allem durch meine Tätigkeit in folgenden Kliniken :

Tierärztliche Klinik Dr. med. H.A. Post & Dr. med. C. H. Kotter
Fachtierärzte für Chirurgie - Schönau / Niederbayern

Tierärztliche Klinik für Pferde Dr. med. Rüdiger Brems
Fachtierarzt für Chirurgie – Wolfesing bei München

Tierärztliche Praxis Privatdozent Dr. Klaus F. Gerlach
Fachklinik für Kleintiere und Chirurgie – Berlin

Tierklinik Hollabrunn Dr. Günter Schwarz & Team
Diplomate ECVS Fachtierarzt für Kleintiere
Niederösterreich

Tierklinik Währing Dr. Hutter & Team
Wien

27/02/2020

Ammenstute

27/02/2020
news
27/02/2020

news

31/10/2018

Thoras Tagebuch - 7.Eintrag

Last but not least seht ihr nun meine Hinterbeine im Einsatz.

Da hat sich das Gestrample im Wasserlaufband doch wirklich gelohnt, findet ihr nicht?
Bin gespannt wie stark ich erst bin, wenn das Training mal abgeschlossen ist. Auf jeden Fall kann ich bereits jetzt auf der Wiese so richtig Gas geben! Da haben alle Zweibeiner ganz schön verdutzt aus der Wäsche geschaut - hat mir wohl keiner zugetraut.

Einen schönen Herbst Euch allen mit vielen herrlich bunten Blättern, die im Wind kreisen :-)
Eure Thora

31/10/2018

Thoras Tagebuch - 6.Eintrag

Und hier seht ihr ein Video von mir, das diese Woche aufgenommen wurde. Bin sehr glücklich über meine Fortschritte, auch wenn es ganz schön anstrengend ist im Wasser zu laufen.

31/10/2018

Thoras Tagebuch - 5.Eintrag

Hier findet ihr ein Video meiner ersten Gehversuche im Wasserlaufband.

10/10/2018
08/10/2018
Thoras Tagebuch - 4.EintragAlle Fäden draußen :)Alle Hautstellen verheilt :)Halskragen brauch ich nicht mehr :)Kälteres ...
05/10/2018

Thoras Tagebuch - 4.Eintrag

Alle Fäden draußen :)
Alle Hautstellen verheilt :)
Halskragen brauch ich nicht mehr :)
Kälteres Wetter tut im Knie weh :(
Heute zum Glück Sonnenschein :)
Kühe und Mähdrescher kennengelernt :)
Erstes Mal im Wasserlaufband gegangen :)

Gut drauf!
Wünsche Euch einen super Tag!

Und ein extra "Wuff" an und das !

Eure Thora

Thoras Tagebuch - 3.EintragHi,ich bin's wieder, Eure Thora.Heute möchte ich mich ganz herzlich bei Tamara Volk bedanken....
23/09/2018

Thoras Tagebuch - 3.Eintrag

Hi,
ich bin's wieder, Eure Thora.
Heute möchte ich mich ganz herzlich bei Tamara Volk bedanken. Sie hat nämlich nicht nur meine Tierphysiotherapeutin angeschleppt, sondern auch meine Hundekumpels und mich mit super schönen Halsbändern und Leinen ausgestattet. Echte Handarbeit! Die Frau ist eine Künstlerin, das sag ich Euch. Nix da Plasikmist! Es sollte schon edles Leder sein. Ja, wir können uns jetzt sehen lassen!

Ganz nebenbei hat sie ein riesen Herz für uns Hunde und vor allem für die, die schon mal Stress hatten. Sie ist da nicht so empfindlich und lässt sich von Ausrutschern nicht sonderlich beeindrucken. Vielmehr scheint sie hinter die Kulissen zu blicken. Sie findet schnell heraus warum es ein Problem gab. Sie arbeitet dann mit viel Ruhe, Klarheit und Geduld daran, weiß, dass niemand perfekt ist und findet tolle Lösungen.
Sie ist auf jeden Fall schwer in Ordung und steht daher auf meiner Freundeskreisliste "Menschen" ganz weit oben!
Danke Tamara!

16/09/2018

Thoras Tagebuch - 2.Eintrag

Wollte Euch mal zeigen, wie das mit dem Gehen nun klappt, außerdem darf ich heute zum ersten Mal einen echten Maulkorb tragen, wie die Großen :-)
Ok, ich muss noch reinwachsen, aber seid ihr etwa nie in den riesen Schuhen Eurer Eltern durch die Gegend geschlappt?
Mein Maulkorb kommt von der Galgo-Hilfe e.V. und ist rosa! Voll cool! Und natürlich wird er noch angepasst - das war nur der Testlauf.
Da es viele Giftköder gegeben hat, bin ich durch den Fressschutz an der Unterseite geschützt, denn wie jedes Kind nehme ich Dinge gern zum Testen ins Maul. Auch so fürs Leben soll es gut sein das Tragen zu kennen. Überredung hab ich aber keine gebraucht. Stand schon am Tor -startklar zum Spaziergang- und da durfte ich ihn aufsetzen! Hab nicht einmal versucht ihn auszuziehen oder mit der Pfote dran zu reiben - warum auch. Man kann prima damit schnuppern, bekommt wunderbar Luft und viel Aufmerksamkeit!
Wobei ich das mit der Aufmerksamkeit eigentlich seltsam finde, denn ich wundere mich ja auch nicht über jeden Spaziergänger mit Brille auf der Nase. Vielleicht haben viele Menschen auch keine Ahnung vom aktuellen Trend oder denken sie tun uns etwas an damit. Ganz ehrlich? Ich finde es z.B. schlimm den nicht vorhandenen Fress-Stop vieler Hundekollegen zu ignorieren und vorne hineinzustopfen was geht. Da gibt es Vierbeiner, die kaum noch laufen können und ihre Besitzer finden es immer noch süß, wenn sie ihnen weitere Leckerlis verabreichen. Die sollte man doch mal ansprechen, was sie ihren Begleitern antun und nicht uns. - Das war mein Wort zum Sonntag!

Viele Grüße an meine Freunde im Tierheim Viernheim und von Start ins - neue - Leben und natürlich an alle, die hier mitlesen! Wünsche Euch ein traumhaftes Wochenende!

Thoras Tagebuch - 1.EintragHi, ich bin Thora (alias Schnick-Schnack)!Hatte ein riesen Massl und wurde mit meinen Geschwi...
14/09/2018

Thoras Tagebuch - 1.Eintrag

Hi, ich bin Thora (alias Schnick-Schnack)!
Hatte ein riesen Massl und wurde mit meinen Geschwistern aus der Smeura ins gebracht.
Dort erkannte man meine zweifache Kniescheibenluxation und setzte mich kurzer Hand einer Tierphysiotherapeutin aus Bayern auf den Schoß, die uns besuchte.
Da hatte ich dann schon wieder so ein Glück, denn sie nahm mich mit in eine prima Tierklinik und stand mit mir zwei heftige Operationen durch.
Jetzt schleppe ich mich nicht mehr mit gekrümmtem Rücken vorwärts, wobei Ellbogen und Knie zusammenstoßen, sondern kann gehen, wie ein normaler Hund! Ich sag Euch das ist schon ein tolles Gefühl.
Hab noch eine Orthese und das andere Bein zwickt noch etwas, aber bissl Zwicken wird wohl bleiben, da es schon ganz schief gewachsen war - bin froh, dass es mir zumindest als Stütze erhalten geblieben ist und nicht amputiert werden musste. Übe jetzt in der Wiese Gehen. Da ist es durchaus sehr praktisch!

Apropo Wiese: Neulich war doch ernsthaft das Gras nass! Iiiiiigitt!
Kommt hier aber öfter vor, also hab ich mich damit abgefunden.
Wenn ich in der Früh mit meinen zwei Mitbewohnern - beides echte Hundesenioren, so dass wir vom Tempo her gut zusammenpassen - zur ersten Gassirunde aufbreche, liegt immer ein Mausegeschenk der Nachbarskatze auf dem Weg. Mal eine ganze Maus, mal ein Kopf und Innereien, mal nur Innereien - kommt wohl auf ihren Hunger an.
Heute habe ich das Mausegeschenk entdeckt! Roch interessant, Fuchs- und Katzenkacke auf dem Teer find ich aber besser.

Dann lag da auf dem Weg zur Wiese noch so ein kleines weißes Röllchen: "Kippenstummel" Puh! Wollte dran riechen und musste gleich nießen! So was Grausliges! Hab nen Bogen drum gemacht.

Andere Leute in ihren Vorgärten beobachte ich auch gern ausgiebig, wenn wir Richtung Feld gehen.
Dann kam noch ein Radlfahrer super schnell und eng an uns vorbeigesaust. Meine Familie hatte gar keinen Stress damit - ich bin vorsichtshalber einen Meter nach hinten gehüpft.

Kaum hatte ich mich von dem Schreck erholt kam ein Zug in der Ferne auf der Böschung angebraust. Das war spannend. Hab ihm lange und konzentriert zugesehen, bis er ganz weg war.

Wir sind dann weitergeschlendert und da hab ich was Lustiges entdeckt:
Eine Metallplatte mit Löchern, mitten auf dem Weg. Ich konnte reinriechen. Ein
Gullideckel Typ 1. Dann kam noch Typ 2 - auch den habe ich untersucht! Da war dann ein fremder Hund, den ich kurz anschaute, doch dann faszinierte mich Gullideckel Typ 3.

Die Himbeeren am Feldrand rochen neu, aber vertrocknet wollte ich sie nicht kosten. Da schmecken mir die Beeren vom Baum an der Ecke besser.

Als nächstes kam ein Stunt. Bin mit meiner Orthese über meinen Hundefreund gehüpft, da er sich ausgerechnet vor mit ins Laub schmeißt und genüsslich wälzt und dabei grunzt und nießt. Er ist ein echter Clown! Spiele gern mit ihm Maulrangeln. Wir liegen dabei nebeneinander und dann dreht er sich auf den Rücken und wackelt mit den Vorderpfoten.

Auf dem Rückweg habe ich in einem Vorgarten unterschiedlichste Gartenskulpturen entdeckt und verschiedene Mülltonnen - irgendwie gruselig aber auch spannend. Hab alles vorsichtig erkundet, bis ich
Gullideckel Typ 4 auf der Straße entdeckte. Mann sind die spannend! Wieder Nase rein - eh klar!

Zu Hause angekommen gab es einen herrlichen Kauknochen und jetzt nehm ich ne Mütze voll Schlaf und denk über alles nach. Ziemlich viel los an so einem Vormittag!

01/09/2018

Ich bin Vutomi - darf ich bei Dir leben?

Der kleine Vutomi hatte schon verschiedene Vorbesitzer und sollte auf Grund von Beißvorfällen innerhalb der Familie eingeschläfert werden. Er hatte Glück und ist stattdessen im Tierheim Viernheim und im Projekt "SinL - Start ins neue Leben" gelandet, auf das ich Euch in meinem letzten post aufmerksam gemacht hatte. Ein Tierheim kann aber noch so schön sein: Vutomi - dem es gesundheitlich nicht so gut ging - durfte deshalb gleich weiter in eine Pflegestelle umzuziehen.

Hier in Bayern hat er sich sehr gut eingelebt und wird von mir physiotherapeutisch gegen seine starken Verspannungen behandelt. Anfangs konnte man ihn auf Grund seiner Schmerzen kaum am Rücken berühren.

Mittlerweile geht es Vutomi wieder richtig gut. Er hat eine super Figur bekommen (danke an die top Pflegestelle!!) und genießt Massagen und auch Lasertherapie sichtlich:
Er hüpft auf den Massagetisch, legt sich auf die Seite und schläft ein.

Wer Lust hat den kleinen, smarten Kerl kennenzulernen oder mehr zu erfahren kann sich gerne bei mir direkt oder bei Tamara Volk melden.

31/08/2018

Es gibt ein tolles Projekt in Deutschland, auf das ich diejenigen, die es noch nicht kennen, gerne aufmerksam machen möchte:

https://www.startinsneueleben.eu/

Derzeit betreue ich einen Hund aus diesem Projekt physiotherapeutisch, da er in meiner Nähe auf einer Pflegestelle einem neuen Zuhause entgegenfiebert. (Demnächst mehr dazu)

Wenn jemand also zufällig mal nicht weiß, wohin er spenden soll: Bei SinL wird jeder Cent super eingesetzt!

Entspanntes Ruhen nach der AquaFit-Therapie :)Pepper ist 1Jahr alt und wegen Hüftarthrose in Behandlung.
06/04/2018

Entspanntes Ruhen nach der AquaFit-Therapie :)

Pepper ist 1Jahr alt und wegen Hüftarthrose in Behandlung.

Adresse

Holzkirchen

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00

Telefon

+4915752999352

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AquaFit Hundephysiotherapie mit Wasserlaufband erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an AquaFit Hundephysiotherapie mit Wasserlaufband senden:

Teilen

Kategorie