Pferdeklinik am Kirchberg

  • Home
  • Pferdeklinik am Kirchberg

Pferdeklinik am Kirchberg Beste medizinische Versorgung verbunden in einem Netzwerk. ❤️🐎 Pferdeklinik - Ambulanz - Chirurgie - 24 h Notdienst

Unser Ziel ist die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden Ihres Pferdes! 🐴Deshalb bietet die Pferdeklinik am Kirchberg Gmb...
22/08/2025

Unser Ziel ist die Gesunderhaltung und das Wohlbefinden Ihres Pferdes! 🐴

Deshalb bietet die Pferdeklinik am Kirchberg GmbH Ihrem Pferd sowohl im Rahmen einer Rekonvaleszenzzeit (z. B. nach Operationen, langen Stehphasen und während des Aufbautrainings) als auch zur Begleitung, zur Gesunderhaltung und Vorbeugung von Bewegungseinschränkungen ein umfassend physiotherapeutisches, chiropraktisches und osteopathisches Programm an. Dies geschieht immer in enger Zusammenarbeit und Absprache mit den behandelnden Tierärzten. Vor der Erstbehandlung findet selbstverständlich eine ausführliche Erstanamnese statt.

Unser Ziel ist es, die Biomechanik Ihres Pferdes zu erhalten, zu verbessern, wiederherzustellen, Schonhaltungen langsam zu beheben und somit eine Reduktion von akuten oder chronischen Schmerzzuständen zu erlangen.

Was wir anbieten:

•Physiotherapie / Strukturelle Osteopathie
•Dorntherapie
•Craniosakrale Therapie
•Spezielle Massagetechniken
•Dry Needling
•Lymphdrainage
•KPE (Komplexe physiologische Entstauungstherapie)
•Matrixtherapie
•Akupunktur
•Lasertherapie
•Blutegeltherapie
•Wärmebehandlung
•Chiropraktik

Ansprechpartnerinnen: Christiane Israel (TFA/Physiotherapeutin), Dr. Leona von Beck (Tierärztin/Chiropraktikerin)

Tel.: 08024 477140

Sie haben den Verdacht, dass Ihr Pferd Cushing (PPID) hat? Bis zum 26.9. bietet Boehringer Ingelheim eine Aktion an, bei...
12/08/2025

Sie haben den Verdacht, dass Ihr Pferd Cushing (PPID) hat?
Bis zum 26.9. bietet Boehringer Ingelheim eine Aktion an, bei der die Laborkosten für die ACTH-Wert-Bestimmung übernommen werden. Es müssen nur die Kosten für die Blutabnahme und Auswertung gezahlt werden (bei Terminen am Stall: zusätzlich Anfahrt und Hausbesuchsgebühr).
Bitte beachten Sie: Diese Aktion gilt nur für Pferde, bei denen bisher noch keine ACTH-Wert-Bestimmung stattgefunden hat!
Weitere Infos siehe Flyer

***neues Zuhause gefunden***4- jähriger Noriker sucht neues Zuhause 🐴🏠„Silvester Vulkan“ ist ein 4-jähriger Rappschecken...
23/07/2025

***neues Zuhause gefunden***
4- jähriger Noriker sucht neues Zuhause 🐴🏠
„Silvester Vulkan“ ist ein 4-jähriger Rappschecken Norikerhengst und sucht dringend ein neues
Zuhause.
Er wurde an der Pferdeklinik am Kirchberg mit Verdacht auf periodische Augenentzündung (ERU) am linken Auge vorgestellt. Am 21.07 erfolgte eine Kammerwasserpunktion des erkrankten Auges.
Der Schnelltest auf Leptospiren (auslösende Bakterien der periodischen Augenentzündung) und auch eine weitergehende Labordiagnostik diesbezüglich verliefen positiv. Eine Vitrektomie (operativer Austausch der Kammerwasserflüssigkeit) im Wert von 3000Euro ist in diesem Fall unsere Therapiemethode der Wahl. Die Prognose zum gesunden Erhalt des Auges ist nach diesem Eingriff als gut einzuordnen. Der Eingriff kann an der Pferdeklinik am Kirchberg durchgeführt werden, wo sich der Hengst zur Zeit auch befindet.
Es ist seiner aktuellen Besitzerin leider aus familiären Gründen nicht mehr möglich seine weiteren Behandlungen sowie seine Pflege und Unterbringung zu übernehmen. Es liegt ihr allerdings sehr am Herzen, dass ihr Liebling weiterhin in besten Händen weiterleben kann, weshalb sie ihn, bei Kostenübernahme der Operation, verschenken würde.
„Silvester Vulkan“ ist ein junger, braver Hengst mit gutem Charakter, ausgesprochen süßem Aussehen und voller Lebensfreude. Er ist bereits sehr gut halfterführig und im Umgang absolut ehrlich und brav. Sein Stockmaß liegt bei 1,50m.
Falls diese Anzeige Ihr Interesse geweckt hat, melden Sie sich gerne telefonisch oder schriftlich bei uns.
Pferdeklinik am Kirchberg GmbH
Piesenkamer Str. 18
83607 Holzkirchen (Oberbayern)
08024-477140

Am Sonntag haben wir bei den Praxistagen Pferd 🐴 2025 in Zusammenarbeit mit dem BVVD mitgemacht. Studierende der Veterin...
27/06/2025

Am Sonntag haben wir bei den Praxistagen Pferd 🐴 2025 in Zusammenarbeit mit dem BVVD mitgemacht. Studierende der Veterinärmedizin 👩🏼‍🎓konnten an verschiedenen Stationen Ihr Wissen aus dem Studium ausbauen und vor allem praktisch tätig werden. Es war ein lehrreicher Tag und wir haben uns sehr gefreut, dass von Seiten der Studenten/Studentinnen so viel Interesse bestand. ☺️

Heute mal ein etwas anderer Patient 🐑🦷
20/06/2025

Heute mal ein etwas anderer Patient 🐑🦷

Das NanoskopHeute erklären wir euch die Nutzung des Nanoskops im Rahmen einer Arthroskopie (Minimalinvasive Gelenkspiege...
23/05/2025

Das Nanoskop

Heute erklären wir euch die Nutzung des Nanoskops im Rahmen einer Arthroskopie (Minimalinvasive Gelenkspiegelung).
Bei dem Nanoskop handelt es sich um ein sehr kleines Arthroskop aus der Humanmedizin mit einem Durchmesser von 1,9mm (die Größe eines Standardarthroskops beträgt ca. 4mm). Durch die geringe Größe können auch „kleine Gelenke“ - wie zum Beispiel das Krongelenk und das Kiefergelenk - arthroskopiert werden. Der Vorteil zur Spülung des Gelenks rein über Nadeln besteht darin, dass, wie auch bei einer Standardarthroskopie, das Bild an einem Monitor angezeigt wird. Somit kann z.B. der Knorpel beurteilt werden und es besteht die Möglichkeit, Bilder zu speichern. Dadurch kann eine bessere Beurteilung des Zustands im Gelenk erfolgen, der Fall besser dokumentiert und im Anschluss an die OP die Befunde mit dem Besitzer anschaulich besprochen werden.
Warum wird nicht jede Arthroskopie mit dem Nanoskop durchgeführt? Ein begrenzender Faktor des Nanoskops ist die „starre“ 0° Optik, somit kann nur aus einer geraden Sicht Einblick in ein Gelenk erfolgen. Aufgrund der geringen Größe hat es zudem eine geringere Stabilität.

Start der WeidesaisonAktuell ist es wieder so weit - die Weidesaison startet. Um einen möglichst reibungslosen Start zu ...
07/05/2025

Start der Weidesaison

Aktuell ist es wieder so weit - die Weidesaison startet. Um einen möglichst reibungslosen Start zu gewährleisten, gilt es einige Punkte zu beachten:
- Um den sensiblen Verdauungstrakt der Pferde nicht zu überlasten, sollten sie vorsichtig an die vermehrte Grasaufnahme gewöhnt werden (langsames Angrasen)
- Vor dem ersten Auftrieb sollten die Pferde warmgeführt werden, damit beim „Toben“ keine Verletzungen entstehen. Ebenfalls empfehlen wir vor dem ersten Austrieb eine Portion Heu zu füttern, damit sich die Vierbeiner nicht übermäßig auf das Gras stürzen
- Die Koppeln sollten vor der Nutzung auf etwaige Giftpflanzen kontrolliert werden
- ⁠Eine Kontrolle der Koppelzäune auf Schäden, welche im Winter entstanden sein können, ist jedes Jahr erneut notwendig
- Wasser ist immer uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen
- Sollte Ihr Pferd ein erhöhtes Hufreherisiko haben, gibt es noch weitere Punkte zu beachten (auf die wir in einem gesonderten Post eingehen)

Wenn Sie all diese Ratschläge befolgen, steht einer erfolgreichen Koppelsaison nichts im Wege 😉

Wir machen mit! Gemeinsam mit dem Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden Deutschland e.v. geben wir StudentInnen...
26/04/2025

Wir machen mit!

Gemeinsam mit dem Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden Deutschland e.v. geben wir StudentInnen die Möglichkeit, am 22. Juni einen Einblick in die Arbeit unserer Klinik zu erhalten und das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden. In kleinen Gruppen könnt ihr verschiedene Stationen besuchen und an praktischen Übungen teilnehmen. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an StudentInnen betreuen können, empfehlen wir eine schnelle Anmeldung über die Seite des bvvd oder einfach dem unten angegebenen Link folgen. Wir freuen uns auf euch!☺️

https://www.bvvd.de/artikel/praxistag-pferd-22-juni-pferdeklinik-am-kirchberg/

PFERDE VITAL CHECK - Ist dein Pferd fit und gesund für das Frühjahr? 🐴Vom 01.04. -30.04.2025 bieten wir einen umfassende...
04/04/2025

PFERDE VITAL CHECK - Ist dein Pferd fit und gesund für das Frühjahr? 🐴

Vom 01.04. -30.04.2025 bieten wir einen umfassenden Gesundheits-Check für dein Pferd zum Vorteilspreis gemäß der GOT an. 🩺

Was wird untersucht?
✔️ Allgemeine Untersuchung (inkl. Auskultation von Herz und Lunge)
✔️ Blutentnahme
✔️ Hämatologie und Organwerte
✔️ Auswertung und Besprechung der Laborwerte

Warum ist der Pferde Vital Check für dein Pferd wichtig?
🔍 Früherkennung von gesundheitlichen Problemen
💪 Unterstützung der Fitness & Leistungsfähigkeit
🍏 Optimale Anpassung von Fütterung & Training
🛡 Sicherheit für dich und dein Pferd

JETZT VORSORGEN UND TERMIN SICHERN! 📆
☎ 08024/477140




Frohe Weihnachten!🎄Das gesamte Team der Pferdeklinik am Kirchberg wünscht Ihnen und Ihren liebsten ein schönes Weihnacht...
24/12/2024

Frohe Weihnachten!🎄

Das gesamte Team der Pferdeklinik am Kirchberg wünscht Ihnen und Ihren liebsten ein schönes Weihnachtsfest. 💚

Auch an den Feiertagen sind wir rund um die Uhr für Sie und Ihr Pferd erreichbar.

Sie erreichen uns jederzeit unter ☎️ 08024/477140



*Beugeproben bei einer Lahmheitsuntersuchung*Der Tierarzt führt Beugeproben beim Pferd durch, um die Ursache einer Lahmh...
17/10/2024

*Beugeproben bei einer Lahmheitsuntersuchung*

Der Tierarzt führt Beugeproben beim Pferd durch, um die Ursache einer Lahmheit oder Probleme im Bewegungsapparat zu lokalisieren.

• Bei dieser Untersuchung wird das Pferd in bestimmten Positionen gehalten, um die Gelenke und Sehnen zu belasten.

• Anschließend wird beobachtet, ob das Pferd beim Laufen verstärkte Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein zeigt.

• Diese Methode hilft dem Tierarzt, die Ursache von Beschwerden zu identifizieren und weiterführende Untersuchungen wie die lokale Schmerzausschaltung oder Röntgen und MRT der auffälligen Region zu planen.

• Nur wenn der Ursprung der Lahmheit so aufgearbeitet wird, können therapeutische Schritte schnell und spezifisch ausgeführt werden.

Für mehr informative Beiträge, lasst uns gerne ein Like da und kommentiert was euch interessiert.

Eure Pferdeklinik am Kirchberg 💚



Ausbildungsstart 2024 🎊🩺📚Wir freuen uns sehr, unsere neuen Auszubildenden Xenia, Frieda-Maria, Victoria, June und Antoni...
05/09/2024

Ausbildungsstart 2024 🎊🩺📚

Wir freuen uns sehr, unsere neuen Auszubildenden Xenia, Frieda-Maria, Victoria, June und Antonia in unserer Pferdeklinik begrüßen zu dürfen!
Ab sofort verstärken sie unser Team und bringen frischen Wind, neue Ideen und viel Begeisterung mit. In den kommenden Monaten werden sie die Möglichkeit haben, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, unser Team zu unterstützen und die faszinierende Welt der Tiermedizin hautnah kennenzulernen. Azubi-Leitung Ramona Reiser und Klinikmanager Jan-Lucas Schaller freuen sich über frischen Wind in der Klinik und wünschen eine spannende und lehrreiche Zeit! Herzlich Willkommen im Team der Pferdeklinik am Kirchberg 💚




Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Pferdeklinik am Kirchberg posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Pferdeklinik am Kirchberg:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share