25/09/2025
Wenn der Fuß aus der Reihe tanzt – Was tun bei Hallux valgus und Krallenzehen?
Unsere Füße tragen uns durchs ganze Leben – Tag für Tag, oft viele Tausend Schritte. Kein Wunder, dass sie im Laufe der Jahre manchmal „aus der Spur“ geraten. Besonders häufig sind zwei Fehlstellungen: Hallux valgus und Krallenzehen. Doch was genau steckt dahinter – und was hilft wirklich?
👣 Was ist ein Hallux valgus?
Eine Fehlstellung des großen Zehs, bei der dieser nach außen in Richtung der kleinen Zehen abweicht. An der Fußinnenseite bildet sich ein Ballen, der Schmerzen und Druckstellen verursachen kann. Häufige Ursachen: Falsches Schuhwerk, Veranlagung, schwaches Bindegewebe.
🦶 Was ist ein Krallenzeh?
Eine Verkrümmung eines oder mehrerer kleiner Zehen, sodass sie wie kleine Krallen wirken. Das führt oft zu Druckstellen, Schwielen und Schmerzen – besonders beim Gehen in Schuhen. Ursachen können falsche Schuhe, muskuläre Ungleichgewichte oder Folgen anderer Fußprobleme sein.
🛠️ Konservative Therapien – wenn keine Operation nötig ist
In vielen Fällen kann man zunächst ohne Operation helfen. Dazu gehören:
- Orthopädische Einlagen: Stützen den Fuß und gleichen Fehlbelastungen aus.
- Zehenspreizer oder Schienen: Besonders nachts tragen- entlasten und korrigieren leicht.
- Physiotherapie: Übungen stärken die Fußmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit.
- Weite, bequeme Schuhe: Verhindern Druckstellen und Schmerzen.
Diese Maßnahmen helfen vor allem im frühen Stadium- wenn die Fehlstellung noch nicht zu stark ist.
🔪 Wenn’s nicht mehr anders geht:
Operative Behandlung
Sind die Schmerzen stark oder die Fehlstellung weit fortgeschritten, kann eine Operation notwendig sein – je nach Schweregrad:
- Hallux valgus: Korrekturosteotomie (Knochen neu ausrichten) oder Weichteileingriffe.
- Krallenzehen: Sehnenverlängerung/-verlagerung oder Knochenkorrekturen.
Nach der OP folgt meist eine Phase mit Spezialschuhen, Schonung und Physiotherapie.
⏳ Früh handeln lohnt sich!
Je früher eine Fehlstellung erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Erfolgschancen und eine Operation lässt sich vermeiden.
👟 Tipps vom Spezialisten:
Fußgymnastik, passende Schuhe und regelmäßige Bewegung sind das beste Training für gesunde Füße – jeden Tag.
Möchten Sie sich von unseren Experten beraten lassen, so melden Sie sich gerne unter:
📍MVZ Holzminden Chirurgie & Orthopädie
Forster Weg 34, 37603 Holzminden
📞 05531 705 600
✉ chirurgie@mvz-holzminden.com | orthopaedie@mvz-holzminden.com
̈herkennung