Martina Falk - Psychologin & Mentorin

Warum ich Selbstregulation als Schlüssel zu einer guten Sterbebegleitung verstehe, und warum einige verbreitete Überzeug...
14/06/2025

Warum ich Selbstregulation als Schlüssel zu einer guten Sterbebegleitung verstehe, und warum einige verbreitete Überzeugungen einer guten Begleitung im Wege stehen -

das kannst Du in meinem Live-Webinar von mir aus erster Hand lernen 👋🏻.

Erhalte Einblick und Einsichten 👀:

💎 Was heißt eigentlich präsent begleiten?
💎 Nervensystem und Sterbebegleitung: Ein Blick hinter die Kulissen
💎 Kennenlern-Übung zur Selbstwahrnehmung & Regulation
💎 Die häufigsten Irrtümer über emotionale Belastung in der Sterbebegleitung

Kommentiere mit „SCHLÜSSEL“ und melde Dich auf diese Weise an zu einem wirklich transformativen Abend.

👉🏻 Für Gruppenmitglieder unserer Facebook-Grppe nur 15 statt 25 € 🫶🏻, Link in Bio!!!!

Bezahlen am liebsten per PayPal an martina_falk@web.de

Ich freue mich sehr auf Dich 💕!

🎁 Bonus: Unter den ersten 5 Anmeldungen verlose ich eine 1:1 - Session mit mir (Wert dieses Coachings in meiner Offline-Praxis: 155 €). Martina ganz für Dich allein. Für Dein Extra an Support in herausfordernden Zeiten. 🎁

Kennst Du Das kleine 1️⃣ x 1️⃣ der Sterbebegleitung?In jedem Letzte Hilfe - Kurs tauchen wir in 4 Themenbereiche ein, so...
15/02/2025

Kennst Du Das kleine 1️⃣ x 1️⃣ der Sterbebegleitung?

In jedem Letzte Hilfe - Kurs tauchen wir in 4 Themenbereiche ein, so auch am kommenden Freitag, 21. Februar, im online Letzte Hilfe - Kurs mit Juliane Höft und Marianne Eisinger.

👉🏼👉🏼 Exklusiv und kostenfrei für Mitglieder unserer geschützten Facebook-Gruppe! 👈🏻👈🏻

1️⃣ Sterben ist ein Teil des Lebens
2️⃣ Vorsorgen und Entscheiden
3️⃣ Leiden lindern
4️⃣ Abschied nehmen

❓Hast Du Dich schon angemeldet❓

♾️ Den Link zur Gruppe und von dort zur Veranstaltung findest Du in den Kommentaren.

GEDANKEN TEILEN Rezension zum Buch "Hinübergehen" von Dr. Monika Renz📌 Kapitel 7: Würdiges Sterben: Folgerungen für die ...
09/02/2025

GEDANKEN TEILEN

Rezension zum Buch "Hinübergehen" von Dr. Monika Renz

📌 Kapitel 7: Würdiges Sterben: Folgerungen für die Sterbebegleitung

Die Autorin fasst in dem letzten Kapitel ihres Buches zusammen:

"Sterben ist mehr als körperliches Verlöschen. ... In diesem Buch wurde die These entfaltet, dass sich im Sterbeprozess die menschliche Wahrnehmung wandelt: Vom Erleben als Ich zum Dasein außerhalb unserer Ich-Gebundenheit, außerhalb auch von Angst und Schmerz. ... Zwischen den beiden Daseinsweisen gibt es eine Bewusstseinsschwelle. ... Sterben ist in hohem Ausmaß von solch innerer Schwellenerfahrung und einer entsprechenden Schwellenangst gekennzeichnet.

In Absetzung und in Erweiterung von Kübler-Ross, die mit ihren fünf Sterbephasen vornehmlich das Annehmen-Können eines Schicksalsschlages im Blick hat, wurden hier drei Sterbestadien erläutert, die allesamt um diese Sterbeerfahrung kreisen: ein Davor (vor der Schwelle und mit Blick auf die Schwelle), ein Hindurch (über diese Schwelle) und ein Danach (nach dieser Schwelle, aber noch im Diesseits)."

Vor diesem Hintergrund formuliert Renz dann folgende Konsequenzen für eine humane Sterbebegleitung:

-
-
-
-

******* 👉🏼 Den Rest dieses Posts sowie eine vollständige, kapitelweise Rezension des hervorragenden Buches findest Du in unserer geschützten Facebook-Gruppe für palliativ erkrankte Menschen und ihre Begleiter, Link in den Kommentaren ********

🌀🎻 Vom INSTRUMENTE BENUTZEN zum INSTRUMENT SEIN 🎻🌀Was es mit dieser Wandlung auf sich hat, welcher Bewusstseins-Sprung s...
22/11/2024

🌀🎻 Vom
INSTRUMENTE BENUTZEN
zum INSTRUMENT SEIN 🎻🌀

Was es mit dieser Wandlung auf sich hat, welcher Bewusstseins-Sprung sich da zugetragen hat für mich in den vergangenen Jahren, davon habe ich bei den diesjährigen Fachtage Musikresonanz erzählt.

Über 2000 Views 👀.... das Video meines sehr persönlichen Vortrags hat jedenfalls ordentlich Wellen 🌊 🌊🌊 geschlagen!

Ich hab's geliebt 🥰, auf der Bühne zu stehen, mit dem Publikum meine Freude zu teilen und meine Erkenntnisse zu musikalischer Identität und Schwingungsbewusstsein.

🫴🏼 Doch schau gerne selbst hinein ☺️. Ich bin froh, dass das Video bis jetzt frei verfügbar ist auf dem YouTube-Kanal von Allton - Musik & Klang - spürbar gut.

̈t

https://musikresonanz-akademie.de/events/deine-unerhoerte-resonanzkraft-webinar-online-zoom/Vortrag von Dipl. Psych. + Dipl. Musiktherapeutin Martina Falk be...

ES IST OKAY, EIN NEIN ZUM LEBEN ZU HABEN Kürzlich beim Hausbesuch fiel mir sofort das Skelett auf, das in der Ecke des Z...
12/11/2024

ES IST OKAY, EIN NEIN ZUM LEBEN ZU HABEN

Kürzlich beim Hausbesuch fiel mir sofort das Skelett auf, das in der Ecke des Zimmers der Patientin stand. Hier ein Auszug aus meinem spontanen Gedankenfeuerwerk beim Eintreten in das Zimmer:

"Ach, noch von Halloween", dachte ich zuerst, und dann "krass, schon irgendwie morbide, ein Skelett im Zimmer der schwerstkranken Frau, die ich gerade besuche", schließlich "nunja, auch irgendwie passend".

Gevatter Tod steht halt schon bereit. Die Szene hatte was von diesem "Flirten mit dem Tod" 💋💀, wie es beim Dias de los Mu***os so zelebriert wird.

Es stellte sich heraus, dass das Skelett seinerzeit mal aus Gründen des Anatomieunterrichts während der Ausbildung angeschafft worden war. Nichts weiter, nur ein Erinnerungsstück an vergangene Zeiten. Punkt.

Und doch war es für mich Sinnbild für so Vieles in dieser Situation.

Ich lernte eine Frau kennen, die grundsätzlich eher ein NEIN ❌ zum Leben hatte. Oder sagen wir's mal so: Sie hatte ein mindestens genauso großes JA ✅ zum TOD 💀.

Oder vielleicht auch nur einfach ein fundamentales NEIN ❌ zu dem Leben, wie es sich so vor ihr ausgebreitet hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Trauma, Schmerz und Krankheitsleid hat diese resignierte, selbstironische Grundstimmung hervorgebracht. Und diese Zumutungen des Lebens haben für sie die Idee entstehen lassen, dass es auch gut sein könnte, wenn es irgendwann vorbei ist.

Und weißt Du was? Ich kann es ver-stehen. Ich kann es so stehen lassen.

👉🏼 In den Kommentaren findest Du den Link zu unserer geschützten Facebook-Gruppe für palliativ erkrankte Menschen und ihre Begleiter.

🧶 SICH HINDURCHARBEITEN 🧶👉🏼 Ein Gutes Beispiel aus der palliativen Praxis, zur Nachahmung empfohlen 👈🏼****Vor einiger Ze...
28/10/2024

🧶 SICH HINDURCHARBEITEN 🧶

👉🏼 Ein Gutes Beispiel aus der palliativen Praxis, zur Nachahmung empfohlen 👈🏼

****Vor einiger Zeit kam Marga in meine Praxis und suchte meine Unterstützung.

Sie begleitete ihre Mutter beim Sterben. Wie könne sie bloß mit diesem Schmerz umgehen, der sie schon jetzt so heftig im Griff hat?

Ich hielt ihr den Raum für ihre Trauerarbeit - mit all meiner Präsenz und meiner Geduld und Liebe.

Und empfahl ihr eine ganz bestimmtes Ritual. Genau genommen ein rituelles Verhalten, das sie jetzt in der Schwellenzeit bis zum Tod ihrer Mutter und darüber hinaus begleiten sollte:

Sie solle eine Handarbeit beginnen. Etwas malen, häkeln, basteln, werken oder stricken. Über die Phase des Übergangs hindurch an einem Werkstück arbeiten. Sie entschied sich dafür, eine Decke zu häkeln. -

Das Arbeiten an dieser Decke gab ihr Halt und Struktur. Immer wieder konnte sie in der Zeit des vergehenden Lebens ihrer Mutter zum Häkeln zurückkehren und dabei all das Fühlbare und all das nur Geahnte, all das Unaussprechbare und das Furchtbare, und all ihre Liebe, ihr Vertrauen und ihre Zuversicht hineinarbeiten in diese Decke.

Marga gab in dieser Handarbeit all dem inneren Erleben einen symbolhaften Ausdruck.

Ihre Mutter starb, und noch einige Tage länger häkelte Marga an ihrer "Schwellendecke" weiter. Als diese vollendet war, wurde die Decke schließlich ein Symbol für diese intensive Zeit der letzten gemeinsamen verbrachten Tage mit ihrer Mutter, für den Moment des Todes und die erste Zeit danach.

Dadurch, dass Marga erinnert, die Häkelarbeit bereits begonnen zu haben, als ihre Mutter noch am Leben war, verbindet die Decke die Gegenwart mit der Vergangenheit, und der Zeitpunkt des Todes ließ sich buchstäblich darin einschlagen. ***

PS: Ich habe mir vor Kurzem von meiner Mutter das Sockenstricken zeigen lassen 🧦 Auch ihr Körper ist bereits vom Leben gezeichnet und ihr Geist verliert sich immer häufiger im Nebel.

Arbeiten an Schwellenobjekten. Auch ich beginne, die Kraft dieses Rituals für mich zu nutzen.

18/09/2024

🗣️ Hast Du schon mal etwas von den "Letzte Hilfe"-Kursen gehört❓

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.

Um dieses Wissen zurückzugewinnen, wurden die „Letzten Hilfe“ entwickelt. In diesen Kursen kann jeder Interessierte lernen, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

▶️ Hier im Einzugsbereich des Hospizdienst Melsunger Land e.V. findet der nächste Kurs am 12. Oktober statt. Genauere Informationen findest Du in den Kommentaren.

Über die Webseite von www.letztehilfe.info kannst Du außerdem herausfinden, wo in Deiner Näher ein Kurs angeboten wird. Online geht natürlich auch ☺️.

Wow, die Fachtage Musikresonanz in Bad Zwesten, zu den ich als Dozentin eingeladen war, waren ein rauschendes Fest für H...
10/09/2024

Wow, die Fachtage Musikresonanz in Bad Zwesten, zu den ich als Dozentin eingeladen war, waren ein rauschendes Fest für Herz ❤️, Körper 💃🏻 und Verstand 🤓.

Wer mich kennt, weiß, dass ich es schon ganz geil finde, mich intellektuell mit den Dingen auseinanderzusetzen. Aber als Speakerin geladen zu sein neben so brillanten Dozenten wie Dr. Nicole Besse, Dr. Mona Meyer und Prof. Dr. Thilo Hinterberger, das hatte mich schon ein bisschen eingeschüchtert.

Es war mein Mann, der mir am Tag vor meinem Vortrag zuflüsterte: "Die Veranstalter werden Dich nicht ins Programm aufgenommen haben, weil Du die anderen noch mehr strahlen lassen sollst. Sondern weil Du da hingehörst 🥹❤️."

So then. Ich hab's ziemlich gerockt, glaube ich 😎. Die Videos der Vorträge werden in Kürze bearbeitet und geschnitten zur Verfügung stehen.

👉🏻 Wenn Du meinen sehr persönlichen Talk zum Thema Musik & Identität ("PERSONARE -Vom Instrumente-Benutzen zum Instrument-Sein") noch im Nachhinein anschauen möchtest, dann melde Dich gerne per PN bei mir. (Da haben sich schon mehrere andere vormerken lassen.)

🌿

PS: Die nächsten Möglichkeiten, mich live und in Farbe zu erleben

📌 23. September: Trauer- und Hospiznetzwerk Melsunger Land, "Psychologische Erste Hilfe in emotional eskalativen Situationen" (intern)

📌 28. September: SchlossSeminar Bad Zwesten "Psychologische Erste Hilfe in emotional eskalativen Situationen" (öffentlich, mit Anmeldung) Info & Anmeldung in den Kommentaren

📌 26. Oktober, Kräuterfachtag im Schloss Hirschgarten: (öffentlich, in Planung)

📌 14. November: KISS Kontakt - und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Schwalm-Eder-Kreis "Ich glaub', ich krieg' die Krise!" - einfache Kniffe zur Selbstberuhigung bei kleinen und großen Alltagsschwierigkeiten (intern)

📌 November 2024: Palliativ-Team Nordhessen: "Psychologische Erste Hilfe in emotional eskalativen Situationen" (interne, 2-teilige Schulung)

Sag mal, WIE KLINGST DU eigentlich? 🎶BENUTZT DU NOCH Instrumente ODER BIST DU SCHON eines?? 🎷🎺🎸🎻🥁🪗Die Frage meine ich er...
20/08/2024

Sag mal, WIE KLINGST DU eigentlich? 🎶

BENUTZT DU NOCH Instrumente ODER BIST DU SCHON eines?? 🎷🎺🎸🎻🥁🪗

Die Frage meine ich ernst. Hast Du Dir schon einmal vorgestellt, selbst ein Instrument zu sein, auf dem das Leben eine ganz bestimmte Melodie spielen will ❓

----------------------------------------------------------------------

Dazu spreche ich am übernächsten Samstag um 14:30 Uhr bei den FACHTAGEN MUSIKRESONANZ im Kurhaus Bad Zwesten.

👉🏻 Ein sehr, sehr persönlicher Vortrag für alle (Musik-)Therapeuten, Kreativtherapeuten, Klangpraktiker und energetisch heilenden Kolleg:innen

👉🏻 auf einer richtig großen Bühne.
Yessss 😄🚀!

👉🏻 in einem fantastischen Line-Up von Mit-Referent:innen, darunter der Hirnforscher Prof. Thilo Hinterberger, Dr. Mona Meyer von der Arcadia-Klinik in Bad Emstal und mein hervorragender ehemaliger Lehrer, der Musiktherapeut Jochen Sattler aus Heidelberg.

💎 Wie sehr beeinflussen sich Musik und Identität gegenseitig?
💎 Was ermöglichen (Musik-) Instrumente, was verhindern sie?
💎 Welcher Frequenz stellst Du Dich selbst zur Verfügung, mit welcher Schwingung gehst Du in Resonanz?
💎 Welchen Klang, welche Schwingung bringst Du in diese Welt?

🔍🤓 Forsche mit mir! 🤓🔍

Sei dabei bei den FACHTAGEN MUSIKRESONANZ vom 29. August bis zum 1. September in Bad Zwesten!



Unsere Lieblingsmusik und die von uns gespielten Instrumente sind Ausdruck unserer Identität und spiegeln wider, wie wir uns selbst sehen oder sehen möchten....

"Ich begleite einen guten Freund. Wie kann ich sicher stellen, dass mich keiner rechtlich belangt, wenn ich im Falle ein...
19/08/2024

"Ich begleite einen guten Freund. Wie kann ich sicher stellen, dass mich keiner rechtlich belangt, wenn ich im Falle einer Verschlechterung KEINE medizinische Hilfe mehr hinzurufe ❓ Das könnte mir ja schließlich als unterlassene Hilfeleistung ausgelegt werden 🧐."

Diese Frage eines Mitglieds unserer geschützten Facebook-Gruppe hat mich veranlasst, die wunderbare Bärbel Amels zu einem LIVE TALK einzuladen. Sie ist GenerationenBeraterin, Dipl.-Kauffrau und bietet online wie offline Beratung und Begleitung in der bedürfnisorientierten Notfall- und Abschiedsplanung an. Ich freue mich sehr auf Bärbels Expertenwissen zu dieser und weiteren Fragen ☺️.

Du möchtest das auf keinen Fall verpassen ❓
Oder hast selbst eine Frage rund um das Thema Vorsorge und Abschiedsplanung ❓

🖊 Dann schreib sie uns in die Kommentare und komm in unsere Facebook-Gruppe für palliativ erkrankte Menschen und ihre Begleiter - den Link dazu findest Du in den Kommentaren.

Hinweis: Unser Live Talk stellt keine offizielle Rechtsberatung dar.

👉🏼 Ein schöner Bericht in unserer Tageszeitung über das ambulante Kinder-Palliativteam KLEINE RIESEN in Nordhessen. Kind...
07/08/2024

👉🏼 Ein schöner Bericht in unserer Tageszeitung über das ambulante Kinder-Palliativteam KLEINE RIESEN in Nordhessen.

Kinder-Palliativteams begleiten Familien häufig über viel längere Zeiträume als die Palliativteams für Erwachsene.

So wachsen die Familien den Mitarbeitenden oft ziemlich ans ❤️. Sie müssen dafür seelisch "gut im Sattel sitzen". Dafür habe ich echt besonderen Respekt.

Eine gute psychologische Begleitung der Teams im Sinne von Supervisionen, Zeiten für Teamaustausch und Psychohygiene ist hier unverzichtbar.

🌱

ZEHN JAHRE KLEINE RIESEN Palliativteam begleitet unheilbar kranke Kinder zu Hause

Adresse

Untergasse 11
Homberg
34576

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Martina Falk - Psychologin & Mentorin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Martina Falk - Psychologin & Mentorin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram