Olaf Hilscher - Psychosoziales Coaching und Traumafachberatung

Olaf Hilscher - Psychosoziales Coaching und Traumafachberatung Praxis für psychosoziales Coaching, Traumafachberatung und Krisenintervention

Im Gedenken an Dr. med. Johannes Kipp (4.Mai 1942-17.Mai 2014)Ich komme nicht drum herum, jedes Jahr wieder an ihn zu de...
17/05/2023

Im Gedenken an Dr. med. Johannes Kipp (4.Mai 1942-17.Mai 2014)

Ich komme nicht drum herum, jedes Jahr wieder an ihn zu denken: Heute vor 9 Jahren verlor mein alter Chef Dr. med. Johannes Kipp den Kampf gegen den Blutkrebs.
Johannes Kipp entwickelte Anfang der 1980er Jahre das Ludwig-Noll-Krankenhaus in Kassel zu einer im Umkreis beispiellosen Fachklinik für Psychiatrie. Mit seinem psychoanalytischen, den Menschen stets zugwandten Behandlungsansatz hat er unzähligen psychisch Erkrankten helfen können. Sein Buch "Beziehung und Psychose" ist nach wie vor ein Standardwerk, seine Jahresschriften zur Gerontopsychiatrie waren viel beachtet. In den 2000ern baute er schließlich erfolgreich die Klinik für Psychosomatische Medizin im Klinikum Kassel auf.
Auch wenn Johannes Kipp auf seine liebenswerte Art und Weise manchmal etwas abwesend wirkte, hatte er ein genaues Auge und einen messerscharfen Verstand, wenn es um seine Patienten ging. Sie standen für ihn stets an erster Stelle.
Man konnte mit ihm (fachlich) streiten und wurde trotzdem respektiert und wertgeschätzt.
Ich durfte von Johannes Kipp so viel über Psychodynamiken, unvoreingenommene Blickwinkel und das Hineinversetzen in den vor einem stehenden Menschen lernen. Das hat mich geprägt. Dafür werde ich ihm immer dankbar sein.
In tiefem Respekt: Oh Käpt'n, mein Käpt'n!

Akutintervention bei psychischen KrisenUnvorhersehbare Ereignisse können jederzeit auftreten und eine Krise auslösen, di...
24/02/2023

Akutintervention bei psychischen Krisen

Unvorhersehbare Ereignisse können jederzeit auftreten und eine Krise auslösen, die das Leben von einer Sekunde auf die andere verändert. Wenn eine psychische Krise auftritt, ist schnelle Hilfe entscheidend. Ich biete eine Akutintervention bei psychischen Krisen an, um Ihnen in diesem Moment der Not beizustehen. Als erfahrener Experte kann ich Ihnen dabei helfen, die Krise zu bewältigen und unterstütze Sie bei der Suche nach längerfristigen Lösungen. Ich biete eine vertrauliche und sichere Umgebung, in der Sie offen über Ihre Gefühle sprechen können. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie in einer psychischen Krise sind. Ich bin für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.

Was ist eigentliche eine Borderline-Störung?Eine emotional instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ, auch als...
10/02/2023

Was ist eigentliche eine Borderline-Störung?

Eine emotional instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ, auch als Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) bezeichnet, ist eine schwere Form einer Persönlichkeitsstörung, die sich durch eine instabile und labile Stimmung, Beziehungen und Identität auszeichnet.

Betroffene haben häufig Schwierigkeiten, ihre Gefühle und Impulse zu kontrollieren und zu regulieren. Sie können schnell in Wut oder Verzweiflung ausbrechen und haben eine geringe Toleranz gegenüber Frustration und Enttäuschung. Sie neigen dazu, zwischen extremer Nähe und Abneigung in Beziehungen zu schwanken und können schnell von einer Person enttäuscht sein, die sie zuvor als wichtig und eng befreundet betrachtet haben. Sie haben oft Angst vor Einsamkeit und Verlassenheit und können daher anhänglich und abhängig von anderen sein.

Ein weiteres Merkmal der BPS ist die Instabilität der Identität. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, eine klare Vorstellung davon zu haben, wer sie sind und was sie wollen. Sie können schnell ihre Interessen, Ziele und Wertvorstellungen ändern und haben oft das Gefühl, nicht "richtig" oder "echt" zu sein.

Die BPS kann sich auch in Form von Selbstverletzungen und Suizidalität äußern. Betroffene können sich selbst verletzen, um ihre emotionalen Schmerzen zu lindern oder einen emotionalen Ausgleich zu erreichen. Sie können auch Suizidgedanken haben und sogar Versuche unternehmen, sich das Leben zu nehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass jede Person anders ist und die Symptome der BPS variieren können. Es gibt auch eine andere Form der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung, bekannt als emotional instabile Persönlichkeitsstörung, impulsiver Typ, die sich durch Impulsivität und Fehlen von langfristigen Zielen und Planungen auszeichnet.

Die Ursachen der BPS sind noch nicht vollständig verstanden, aber es wird vermutet, dass biologische, genetische und Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Es gibt auch eine erhöhte Häufigkeit von Traumatisierungen, insbesondere frühkindlichen Traumatisierungen, bei Menschen mit BPS. Es wird angenommen, dass diese Erfahrungen dazu beitragen, die Entwicklung von emotionaler Instabilität und Problemen bei der Regulierung von Gefühlen und Impulsen zu beeinflussen.

Eine andere Theorie besagt, dass Menschen mit BPS eine angeborene Tendenz haben, ihre Gefühle intensiver und länger als andere zu erleben. Dies kann dazu führen, dass sie schneller in eine emotionale Krise geraten und Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle zu regulieren.

Eine weitere Theorie ist das "schema-basierte Modell", welches besagt, dass Menschen mit BPS eine negative Sicht auf sich selbst, andere Menschen und die Welt haben. Diese schematischen Überzeugungen können dazu führen, dass sie negative Erwartungen in Beziehungen haben und schnell enttäuscht werden, was zu emotionaler Instabilität führt.

Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden für BPS, einschließlich psychotherapeutischen Ansätzen wie der Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) und der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT). Diese Ansätze zielen darauf ab, die Fähigkeit des Patienten zu verbessern, ihre Gefühle und Impulse zu regulieren, sowie zu lernen, wie man gesunde Beziehungen aufbaut und pflegt. Medikamentöse Behandlungen, wie Antidepressiva und Stabilisatoren der Stimmung, können auch helfen, Symptome der BPS zu lindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung von BPS in der Regel langfristig und engmaschig ist und dass die Fortschritte oft langsam sind. Es ist jedoch wichtig, dass Betroffene die Hilfe und Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um ihre Symptome zu verbessern und ein erfüllteres Leben zu führen. Ich kann Ihnen diese Unterstützung geben.

Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir per Direktnachricht, Mail oder WhatsApp, damit wir einen Termin vereinbaren können.

̈nlichkeitsstörung

Ein sehr interessantes, gut verständliches Interview mit dem Wiener Psychotherapeuten Martin Auerbach zum Thema Transgen...
12/01/2023

Ein sehr interessantes, gut verständliches Interview mit dem Wiener Psychotherapeuten Martin Auerbach zum Thema Transgenerationales Trauma.

Wer Schreckliches erfährt, leidet oft ein Leben lang. Doch nicht nur Betroffene sind traumatisiert, erklärt der Psychiater Martin Auerbach. Der Horror kann bei den Nachkommen weiterwirken.

31/12/2022

Nirgendwo ist der Anteil traumatisierter Menschen so hoch wie in Ruanda – die Therapeutin Thérèse Uwitonze hilft ihnen

31/12/2022

Zum Ausklang 2022: hier eine kleine Reflexionsmethode als PDF zum Download
https://www.isa-chemnitz.de/data/uploads/pdf/ausklang2022.pdf

Was ist eigentlich ein Trauma?In den letzten Jahren hat der Begriff Trauma Einzug in den alltäglichen Sprachgebrauch gef...
30/12/2022

Was ist eigentlich ein Trauma?

In den letzten Jahren hat der Begriff Trauma Einzug in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden. Doch meist wissen nur die wirklich von einer Traumatisierung betroffenen Menschen, was es damit auf sich hat.

Ein psychisches Trauma entsteht, wenn ein Mensch in eine für ihn unaushaltbare, ausweglose und potentiell die eigene Existenz bedrohende Situation gerät. Das dabei entstehende Gefühl der Ohnmacht und Angst wird dann so groß, dass die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten nicht mehr ausreichen, um sich vor der bedrohlichen Realität zu schützen. Die Situation überrollt die Betroffenen, es gibt kein Entkommen, und schließlich „zerreißt“ die eigene Wahrnehmung der Realität.

Traumatisierende Ereignisse können ganz unterschiedlich entstehen. Ein schwerer Unfall, ein Brand oder eine Naturkatastrophe können genauso zu einer Traumatisierung führen, wie etwa lebensbedrohende Gewalttaten, das Erleben von sexueller Gewalt oder beispielsweise einem Raubüberfall.

Das Ausmaß der Traumatisierung ist von Mensch zu Mensch sehr verschieden und lässt sich auch nicht davon ableiten, ob das traumatisierende Ereignis nur einmalig (sogenanntes Monotrauma) oder mehrfach (sogenannte komplexe Traumata) erlebt werden musste.

Durch die traumatisierenden Erlebnisse entstehen bei den Betroffenen dann die unterschiedlichsten Symptome, diese können von emotionaler Instabilität über dissoziative Bewusstseinszustände bis hin zu schweren Depressionen reichen.

Ich kann Ihnen dabei helfen, diese Symptome zu verstehen. Mit Ihnen zusammen kann ich Bewältigungsstrategien entwickeln, wie Sie sich besser gegen die traumabedingten unfreiwilligen Erinnerungsfragmente, Angstzustände oder Dissoziationen schützen können.

Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir per Mail oder WhatsApp, damit wir einen Termin verabreden können.

Ungelöste Konflikte, Überforderungen, Reaktionen auf traumatisierende Lebensereignisse, Probleme mit der eigenen Geschle...
27/12/2022

Ungelöste Konflikte, Überforderungen, Reaktionen auf traumatisierende Lebensereignisse, Probleme mit der eigenen Geschlechtsidentität - Ich kann Ihnen helfen, Ihre Situation im Gespräch zu analysieren, neu zu bewerten und gemeinsam mit Ihnen an einer hilfreichen Lösungsstrategie zu arbeiten.

Mein Angebot umfasst:

Gesprächsberatung
Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Erlernen von Methoden zur Re-Orientierung
Möglichkeiten zur Aktivierung von Ressourcen
Burnout-Beratung und -Prävention
Aufstellungsarbeit
Paargespräche
Lebensmotivation
Psychoedukation und Stabilisierung als wiederkehrende Interventionen
Erlernen von Stressbewältigungsstrategien
Präventionsstrategien
Selbstfürsorge- und Selbstachtsamkeitstraining
Sensual Coaching-Verfahren
Beratung für Einsatzkräfte und medizinisches Personal
Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Imaginationsübungen)

Rufen Sie mich einfach an.

̈nlichkeitsstörung

01/12/2022

Sprechen zwei Menschen unterschiedliche Sprachen, glauben sie meist, trotzdem erfolgreich kommuniziert zu haben, und überprüfen diese Annahme nur selten

01/12/2022

Das Spiel gilt uns heute gemeinhin als Zeitvertreib mit festen Regeln und Gesetzen. Für den Psychoanalytiker Donald W. Winnicott ist das Spielen etwas ganz anderes: nämlich ein sinnlicher Modus.

30/11/2022

Mit anderen Menschen zu sprechen, ihnen zuzuhören, gemeinsam mit ihnen Lösungen zu erarbeiten - das ist mein Leben. Ich habe über zwanzig Jahre Berufserfahrung in verschiedenen psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und habe mich nun als psychologischer Berater mit den Schwerpunkten Traumafachberatung, Krisenintervention und Gender Identity Beratung in einer eigenen Praxis niedergelassen.

Für nähere Informationen besuchen Sie gerne meine Website www.hilscher-coaching.de

Adresse

Homberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Olaf Hilscher - Psychosoziales Coaching und Traumafachberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Olaf Hilscher - Psychosoziales Coaching und Traumafachberatung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram