BRK Bereitschaft Homburg am Main

BRK Bereitschaft Homburg am Main Sanitätsabsicherungen, SEG Main-Spessart (Schnelleinsatzgruppe), Helfer vor Ort (HvO), Rettungsdien

JEDER KANN EIN HELD SEIN - Ferienprogramm bei der BRK Bereitschaft Homburg Zum Ferienprogramm 2025 der kommunalen Allian...
22/08/2025

JEDER KANN EIN HELD SEIN - Ferienprogramm bei der BRK Bereitschaft Homburg

Zum Ferienprogramm 2025 der kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld hatten wir Erste Hilfe Grundlagen für Kinder angeboten. Nach dem Motto „Jeder kann ein Held sein“ konnten zahlreiche Kinder und Schüler an der Veranstaltung in Homburg teilnehmen.
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Roten Kreuzes, wie Geschichte und Entstehung, sowie die Grundsätze des BRK bekamen die Kinder einen Einblick, welche Tätigkeiten und Einheiten es bei uns gibt.
Danach wurden mehreren kleinen Gruppen gebildet und die Teilnehmer*innen haben aktiv Verbände angelegt, einen Notruf abgesetzt, die Seitenlage geübt und konnten die menschlichen Organe in Augenschein nehmen.
In der Pause reichten wir den Kids selbstgebackenen Kuchen, Muffins und Pizzaschnecken, Getränke wurden ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
Als Überraschung führte unser Rettungshund Charly mit seinem Hundeführer Simon im Garten des Homburger Schlosses noch einige Such-Aufgaben vor; die Begeisterung dafür war riesengroß.
Zum krönenden Abschluss bekamen alle Teilnehmer*innen noch einen detaillierten Einblick in die Ausstattung des Krankentransportwagens der BRK Bereitschaft Marktheidenfeld, welche uns das Fahrzeug wir diesen Nachmittag zur Verfügung stellte. Herzlichen Dank dafür.
Begeisterte Kinder und Jugendliche zeigten starkes Interesse an den verschiedenen Stationen, und haben sich alle zum HELD qualifiziert:
- Hilfe holen
- Ermutigen und trösten
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen und mit einer
- Decke zudecken
Mit ganz viel Spaß haben 23 Kinder und Jugendliche die so wichtige Erste Hilfe näher kennenlernen dürfen; ganz sinnvoll und vor allem ohne Computer oder Handy.

02/06/2025
Blutspenden rettet Leben
13/05/2025

Blutspenden rettet Leben

Jetzt noch schnell anmelden und Wunschtermin reservieren
17/03/2025

Jetzt noch schnell anmelden und Wunschtermin reservieren

Traditionelle Bescherung der Homburger Senioren/innenSeit 1972 bekommen Homburger Senioren/innen, die das 75. Lebensjahr...
05/01/2025

Traditionelle Bescherung der Homburger Senioren/innen

Seit 1972 bekommen Homburger Senioren/innen, die das
75. Lebensjahr erreicht haben, von der BRK Bereitschaft
ein kleines Weihnachtspräsent. In diesem Jahr wurden
selbst gebastelte Weihnachtsbäume und 2 Wichtel mit
weihnachtlichen Leckereien verschenkt.

Am 23. Dezember machten sich 13 Helfer der
BRK-Bereitschaft Homburg, in mehreren Gruppen
auf den Weg, 100 ältere Mitbürger/innen zu besuchen
und Christfreude in die Häuser zu bringen.

Zu Beginn trafen sich die Helfer bei unserem langjährigen
Pressevertreter Günter Reinwarth, um ihm gebührende Weih-
nachtsgrüße und gute Wünsche für 2025 zu überbringen.
Er empfing die Gruppe mit einem kleinen Umtrunk und Gebäck.
Die BRK Bereitschaft Homburg bedankt sich für die freundliche Bewirtung.

Bei diesem Wetter könnt ihr doch mal euren Kleiderschrank durchforsten 😄
08/10/2024

Bei diesem Wetter könnt ihr doch mal euren Kleiderschrank durchforsten 😄

Jetzt noch schnell anmelden
03/09/2024

Jetzt noch schnell anmelden

24/06/2024
BRK Bereitschaft Homburg – im Einsatz für den Markt Triefenstein Zur Jahreshauptversammlung begrüßte Bereitschaftsleiter...
17/04/2024

BRK Bereitschaft Homburg – im Einsatz für den Markt Triefenstein

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte Bereitschaftsleiter Michael Metzger am vergangenen Freitag neben den Mitgliedern der Bereitschaft, die 1. Bürgermeisterin Frau Kerstin Deckenbrock sowie die stellvertretende Kreisgeschäftsführerin Frau Jennifer Amend, den stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter Stefan Müller sowie Frau Juliane Alves, Leiterin der Servicestelle Ehrenamt im Kreisverband Main-Spessart.

Michael Metzger bedankte sich bei den Mitgliedern für den enormen Einsatz im Jahr 2023 und bat um kurzes Innehalten zum Gedenken der verstorbenen BRK Kollegen und Kolleginnen.

Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock bedankte sich für die Einladung und freut sich für den Einsatz im Markt Triefenstein. Sie steht jederzeit mit offenem Ohr den örtlichen Vereinen zur Verfügung und dankte der Bereitschaft mit großem Respekt und Wertschätzung für die Tätigkeiten in den 4 Gemeindeteilen. Als anerkannte Rettungsassistentin wird sie in diesem Jahr ihre Kenntnisse durch Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs auffrischen. Das breite Tätigkeitsfeld von Sanitätsdiensten, Breitenausbildung, Blutspende aber auch Themen wie Umweltschutz und Soziales zeigt die hohe Einsatzbereitschaft der Mitglieder.

Die stellvertretende Kreisgeschäftsführerin Jennifer Amend lässt Grüße von Thomas Schlott ausrichten und freut sich zum ersten Mal in Homburg vor Ort zu sein. Nach kurzer Vorstellung ihrer fast 10jährigen Tätigkeiten beim BRK Kreisverband MSP dankt sie der Bereitschaft für 60 Jahre Engagement und Ehrenamt. Die vielfältigen Tätigkeiten sind herausragend und zeigen dass mit Freude an den unterschiedlichen Themen gearbeitet wird. Sie bedankt sich für die Einladung, welchem sich Juliana Alves, Leiterin der Servicestelle Ehrenamt anschloss.

Stefan Müller, stellvertretender Kreis-Bereitschaftsleiter ließ Grüße von Sebastian Becker, KBL-MSP ausrichten und schließt sich den Worten der Vorrednerinnen an. Er hebt die hohe Verfügbarkeit in der Erste-Hilfe-Ausbildung hervor und bedankt sich bei allen für ihre Arbeit.

Michael Metzger bedankt sich bei allen Gästen für die Grußworte und berichtet im Anschluss aus dem vergangenen Jahr:
Es konnten insgesamt 3 neue Mitglieder gewonnen werden, ein sehr erfreulicher Umstand.
Das Jahr 2023 war geprägt von vielen sanitätsdienstlichen Absicherungen, aber auch bei einer Evakuierung oder Fahrzeugüberführungen wurde unterstützt. 2 Erste-Hilfe-Kurse konnten in Homburg angeboten werden, der Kinderfasching und 2 Altkleidersammlungen, die traditionelle Seniorenbescherung und 4 Blutspende-Termine wurden ebenso durchgeführt.
Hier ein besonderer Dank an Clemens Kuhn für seine eigenständige Organisation der Blutspende-Termine im Saalbau Lengfurt.
So kamen im Jahr 2023 knapp 3000 Dienststunden zusammen, dafür dankte der Bereitschaftsleiter seinen Mitgliedern, ohne die, dieser enorme Aufwand nicht zu bewältigen ist.

In Anschluss berichtet Karl-Heinz Zang, Bezirksfachdienstleiter Personenauskunft, ehemals Kreisauskunftsbüro und stellvertretender Bereitschaftsleiter der BRK Bereitschaft Homburg über die Tätigkeiten der Mitglieder in Bereich PA:
Neben der Teilnahme an der Kontingentübung der unterfränkischen BRK Bereitschaften (Verletzten-Registrierung) konnte die länderübergreifende Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg und Hessen durch gemeinsame Übungen vertieft werden. Ebenso wurde der MTW mit der offiziellen Beklebung des BRK ausgerüstet. Für 2024 sind wieder einige Lehrgänge vorgesehen.

Folgende Ausbildungen wurden 2023 absolviert:
Erste-Hilfe mit Selbstschutzinhalten 3 Mitglieder
Fach-Sanitäter 1 Mitglied
Betreuungsdienst 1 Mitglied
PA: IT-System 2 Mitglieder
Fachlehrgang PSNV-E +Zugführer 1 Mitglied
Fachlehrgang PSNV-B 1 Mitglied
Hierzu wurde Hr. Jürgen Liebler, stellvertretender Bereitschaftsleiter zum Mitglied des Kriseninterventionsteam ernannt und der entsprechende Ausweis überreicht

Neben Michael Metzger führten die Vertreter und Vertreterinnen des Kreisverbands Main-Spessart folgende Zeitehrungen durch
Nicole Liebler 5 Jahre
Ralph Pfenning 5 Jahre
Melanie Dietz 10 Jahre
Patricia Richter 10 Jahre
Gerald Richter 10 Jahre
Lucy Liebler 10 Jahre
Karl-Heinz Zang 10 Jahre
Klaus Hepp 30 Jahre
Gertrud Kuhn 55 Jahre

Auch in diesem Jahr fanden bereits einige immer wieder kehrende Aktionen statt, wie z.B. der Kinderfasching. Ausbildungen wurden durchgeführt, Blutspende und Umweltaktion fanden auch schon statt; weitere Aktivitäten werden folgen: Sanitätsdienste, Altkleidersammlung und ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind.

Das Jahr 2024 steht komplett im Zeichen des 60-jährigen Jubiläum, welches am 23. Juni 204 in der Homburger Schlossscheune mit einem gemeinsamen Gottesdienst beginnt. Im Anschluss wird ein Mittagessen aus der Rot-Kreuz-Küche Kreuzwertheim angeboten. Auf dem Gelände um das Homburger Schloss können den ganzen Tag über Fahrzeuge aus verschiedenen Gruppierungen der Bereitschaften besichtigt werden, am Nachmittag findet eine Vorführung der Rettungshundestaffel des KV MSP statt. Für alle Kinder bietet das JRK Karbach eine abwechslungs-reiche Kinderbetreuung durch. Eine Bilder-Show über Alt-Homburg lässt tief in die Geschichte unseres Ortes Einblicken

Adresse

Würzburger Straße 13
Homburg Am Main
97855

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BRK Bereitschaft Homburg am Main erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BRK Bereitschaft Homburg am Main senden:

Teilen