Werde Forschungsförderer - KJP Homburg

Werde Forschungsförderer -  KJP Homburg Wir - die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - suchen gesunde Kinder als Kontrollpersonen für unsere Forschung.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, wurde 2003 als eigenständige Klinik gegründet. Sie umfasst einen stationären Bereich mit insgesamt 2 Stationen: Eine Jugendstation für Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren mit 12 Plätzen und eine Kinderstation für die Altersgruppe 6-12 Jahre. Die Tagesklinik (Johanniterhaus) bietet 14 Behandlungsplätze für Kinder im Alter von 4-14 Jahren. Ferner verfügt die Klinik über eine psychiatrische Institutsambulanz mit einer Allgemeinambulanz und vier Spezialambulanzen. Die Spezialambulanzen richten sich an Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS oder HKS), autistische Störungen, Ausscheidungsstörungen (Einnässen, Einkoten) und an Säuglinge und Kleinkinder. Pro Jahr werden etwa 4000 ambulante Fälle behandelt. In der Klinik können Kinder und Jugendliche mit Störungen aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorgestellt und behandelt werden. Die stationäre und tagesklinische Behandlung erfolgt nur nach vorheriger Diagnostik in unserer Institutsambulanz. Die Klinik steht überregional allen Patienten zur Verfügung. Darüber hinaus übernimmt sie die Pflichtversorgung für den gesamten Saarpfalz-Kreis, sowie die angrenzende Region der Stadt Neunkirchen. Ihr Weg zu uns:

Aus Richtung Mannheim bzw. Saarbrücken:
Autobahn A6 Ausfahrt Homburg/Saar, Richtung Homburg abbiegen, der Beschilderung Kliniken/ Universitätskliniken folgen

Aus Richtung Trier bzw. Koblenz:
Autobahn A8 bis Autobahnkreuz Neunkirchen/Saar, dort wechseln auf die Autobahn A6 in Richtung Mannheim bis zur nächsten Ausfahrt Homburg/Saar, dann wie oben

Aus Richtung Karlsruhe/Pirmasens:
Bundesstraße 10, anschließend ab Pirmasens Autobahn A 8 bis zur Ausfahrt Einöd, über die Bundesstraße 423 nach Homburg und dann der Beschilderung Kliniken/ Universitätskliniken folgen

Parkmöglichkeit besteht im Parkhaus am Haupteingang des Klinikums. Innerhalb des Klinikums können Sie den kostenlosen Klinikbus benutzen, der von 7:00 bis 16:00 Uhr im 15-Minuten-Takt verkehrt. Für Patienten, die stationär aufgenommen oder abgeholt werden, stehen in unmittelbarer Nähe der Kliniken im Innenbereich gebührenpflichtige Kurzparkplätze zur Verfügung. Es handelt sich dabei um je einen Parkbereich mit mehreren Stellplätzen im Bereich der Inneren Medizin II, Augenklinik, Frauen-/Kinderklinik, Nervenklinik, Neurochirurgie, Nuklearmedizin und Rechtsmedizin. Hier können Fahrzeuge maximal eine Stunde gegen eine Gebühr von 1 Euro pro Stunde abgestellt werden.

Adresse

Homburg
66421

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Werde Forschungsförderer - KJP Homburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram