
19/07/2022
Somatoforme Störungen - Was verbirgt sich dahinter?
Haben Sie häufig über einen längeren Zeitraum körperliche Beschwerden, die nicht eindeutig erklärt werden können? Beeinträchtigen diese Beschwerden Ihren Alltag stark? Gehen Sie sehr häufig zum Arzt in der Hoffnung, dass er irgendwann eine Lösung für Ihre Probleme finden könnte? Haben Sie verschiedene, anhaltende und sich wiederholende körperliche Beschwerden, für die trotz sorgfältiger ärztlicher Diagnostik keine eindeutigen organische Ursachen gefunden wurde?
Hinter dem Begriff „Somatoforme Störungen“ verbirgt sich eine Vielzahl an Diagnosen mit Symptomen unterschiedlicher Ausprägung. Mögliche Symptome können z. B. Probleme des Magen-Darm-Trakts, Schmerzen, sexuelle Funktionsstörungen oder auch neurologische Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, häufige Wortfindungsstörungen oder Probleme mit der Körperwahrnehmung sein. Diese Symptome haben alle eins gemeinsam:
Es lässt sich keine eindeutige medizinische Ursache für die Beschwerden finden.
Auf Grund der Symptome haben Sie vielleicht Angst, dass Sie eine schwere Krankheit haben, die einfach noch nicht gefunden wurde. Vielleicht hegen Sie sogar die Vermutung, dass keiner Ihrer behandelnden Ärzte bis jetzt Ihr Problem nicht gefunden hat, weil er qualifiziert genug ist oder weil er Sie nicht genau genug untersucht hat.
Wenn Sie bereits mehrere Ärzte aufgesucht haben und keiner eine Ursache für Ihre Probleme finden konnte, haben die Ihre Beschwerden möglichweise keine körperliche Ursache, sondern beruhen auf einer psychischen Unausgewogenheit oder auf unverarbeiteten psychischen Konflikt. Das ist für viele Menschen schwer zu verstehen und auch schwer zu akzeptieren. Allerdings ist dies nichts, für das man sich schämen müsste. Viele Menschen treffen in Ihrem Leben auf Probleme und Herausforderungen, die sie nicht alleine bewältigen können. Gleichzeitig verfügen Sie vielleicht auch nicht über ausreichende soziale Unterstützung durch Familie oder Freunde oder haben auch keine anderen Möglichkeiten, den Problemen entgegenzuwirken. Die Belastungen steigen an, und Ihr Körper „reagiert“.
In solch einem Fall ist es wichtig, sich rechtzeitig professionelle Hilfe zu suchen, damit Ihre Beschwerden nicht zu lange andauern oder sogar chronisch werden.