11/08/2025
Vorsicht LOCHBLECHSTUFEN:
Gestern waren wir bei unserem Stammitaliener und saßen in der Nähe einer Lochblechtreppe die zur Terrasse führte.
Mindestens 6 Hunde sind in der Zeit als wir da waren hoch und runter gelaufen, ohne das irgendetwas passiert ist. Es waren kleine, mittlere und auch große Hunde dabei.
Als ein Labrador ging, hörte man kurze Zeit später einen Hund fiepen. Ich bin sofort hin um zu schauen ob ich helfen konnte. Die Hundeführer, die den Hund vom Sohn in Urlaubsbetreuung hatten, war mit der Hinterpfote in der Treppe eingeklemmt. Sämtliche Ballen waren durch die Öffnung gequetscht, keine Chance da ohne Hilfe wieder raus zu kommen. Gott sei Dank war der Labi trotz der misslichen Lage furchtbar lieb und ließ mich an seinen Fuß problemlos dran, so das ich den ersten Pfotenballen vorsichtig raus „massieren“ konnte, die Restlichen gingen dann sehr schnell wieder raus. Nach einem kurzen Lauf-Check und nochmal drauf schauen ob die Pfote in irgendeiner Form verletzt ist, konnten Sie den Heimweg antreten mit der Info, das falls es doch noch bluten oder stark anschwellen sollte zum Tierarzt zu gehen.
FAZIT: es kann wirklich x-Mal gut gehen, muss aber nicht! Hätte der Hund alleine versucht durch starkes ziehen da raus zu kommen, wären übelste Schnitt- und Reißverletzungen die Folge gewesen. Bitte meidet solche Treppen, aber auch Parkbänke usw unbedingt um solche Verletzungen zu vermeiden! Übrigens, in den kleinen runden Löchern passen wunderbar Krallen rein, die dann eventuell auch unbemerkt unfreiwillig gezogen werden können.