Lausitzer Seenland Klinikum

Lausitzer Seenland Klinikum 🏥 Krankenhaus der Schwerpunktversorgung
🩺 14 Fachabteilungen & 3 Institute
📍 Hoyerswerda

Achtung Baustelle 🏗️Vor kurzem starteten die Baumaßnahmen für unseren neuen OP-Bereich mit Hybrid-OP und OP-Roboter. Ein...
25/11/2025

Achtung Baustelle 🏗️

Vor kurzem starteten die Baumaßnahmen für unseren neuen OP-Bereich mit Hybrid-OP und OP-Roboter. Ein Projekt, das wir Dank des Fördermittelbescheids aus dem Investitionsgesetz Kohleregion nun endlich realisieren können.

Die wohl größte Herausforderung beim Projekt: Die Bauarbeiten während des laufenden OP-Betriebs, denn Sauberkeit und Hygiene in so einem sterilen Umfeld haben höchste Priorität. Damit alles reibungslos klappt, stehen die Bauverantwortlichen mit der Krankenhaushygiene und dem Gesundheitsamt in regem Austausch.

Vor allem aus hygienischen Gründen gibt es deswegen jetzt einen Zugang zur Baustelle über die Außenwand. Die Baustelle ist somit über ein Gerüst mit Treppen zu erreichen. Außerdem gibt es einen Lastenaufzug. Beides wurde im Innenhof zwischen Ärztehaus und U+B-Gebäude errichtet. Eine hermetische Abdichtung zum bestehenden Gebäudeteil, insbesondere zu den daneben liegenden OP-Sälen sorgt für ausreichend Schutz.

✅ Aktuell in Bearbeitung: Rückbau von Elektrik, Heizung, Lüftung, Sanitär, Medizinische Gase, Wand- und Deckenverkleidungen, Türen, Wänden, Bodenbeläge und Estrich.

👉 Next steps: Wanddurchbrüche, das Errichten einer Aussteifungswand, der Tausch der Fenster und Fensterbänke

Im Februar soll alles so weit sein, dass wieder Stück für Stück den neuen Anforderungen entsprechend eingebaut werden kann. Der Einbau der neuen Medizintechnik und die Umsetzung des OP-Roboters in sein neues Zuhause sind für den Sommer geplant.

ℹ️
In der Umbauzeit bis zum Sommer 2026 ist teilweise mit erheblicher Lärmbelästigung zu rechnen. Alle Gewerke sind sensibilisiert und bemüht, diese Zeiten so kurz wie möglich zu halten. Wir möchten an dieser Stelle unsere Patienten und Besucher herzlich um Entschuldigung bitten und hoffen auf Verständnis. Leider ist so ein Projekt ohne Lärmbelästigung nicht möglich.

___

Gleich zwei Gründe für ihren Besuch: , Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusam...
20/11/2025

Gleich zwei Gründe für ihren Besuch:
, Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt war bei uns im Klinikum zu Gast.

👩‍🏫 Stop 1: Medizinische Berufsfachschule am Lindenweg
Zuerst besichtigte sie die neuen Räumlichkeiten der Medizinischen Berufsfachschule. Seit September lernen hier unsere zukünftigen Pflegefachkräfte in einer modernen und praxisnahen Lernumgebung alle theoretischen Inhalte, die sie für ihre praktischen Einsätze sowie ihr späteres Berufsleben benötigen.
Die Staatsministerin erkundigte sich über die Bewerberzahlen und darüber, was wir hier in Hoyerswerda tun, um die Absolventen auch in der Stadt bzw. im Klinikum zu halten. Sie kam mit den Auszubildenden in einem Klassenraum ins Gespräch und fragte sie nach der Motivation, diesen Beruf zu erlernen.

🏥 Stop 2: Geriatrie-Station im Klinikum
Im Klinikum angekommen, gab es dann ein Wiedersehen der besonderen Art. Die Staatsministerin traf unsere brasilianischen Pflegekräfte wieder – einige bekannte Gesichter, die sie schon bei ihrem Brasilien-Besuch im Januar 2024 kennengelernt hatte. Mittlerweile haben unsere Kolleginnen sowie Kollegen ihre Anerkennungsprüfung erfolgreich abgeschlossen und sind nun fester Bestandteil unseres Pflege-Teams.
Die brasilianischen Kolleginnen und Kollegen erzählten von ihren sehr positiven Erfahrungen in der Stadt und wie sie mit der Trennung von ihren Familien in Brasilien umgehen. Die Ministerin war beeindruckt über die Integrationsarbeit in unserem Klinikum und nahm sich als Aufgabe mit, zu prüfen, ob bei bestimmten ausländischen Berufsabschlüssen der Anerkennungsprozess vereinfacht werden könne.

___

⚠️ Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel etc. aufgepasst! Diese Veranstaltung ist für euch.Kinder wollen die Welt entdeck...
18/11/2025

⚠️ Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel etc. aufgepasst! Diese Veranstaltung ist für euch.

Kinder wollen die Welt entdecken und Eltern sollen sie darin bestärken. Doch gleichzeitig besteht die berechtigte Sorge vor Unfällen und Verletzungen. In unserer praxisnahen Veranstaltung zeigen unsere Expertinnen und Experten der Kinderklinik, wo Gefahrenquellen lauern und geben Tipps zur Unfallverhütung.

Wer sollte unbedingt teilnehmen?
Alle, die mit der Kinderbetreuung zu tun haben.

Das erwartet dich:
✅ Überblick von typischen Unfallverletzungen
✅ Übung von praktischen Erste-Hilfe-Maßnahmen
✅ Austausch mit Fachpersonal

ℹ️
Die Teilnahme ist kostenlos. Damit du dich voll auf uns und das Thema konzentrieren kannst, ist bei Bedarf auch eine Kinderbetreuung durch unser Pflegeteam möglich. Bitte bei der Anmeldung mit angeben!
🔗 Online anmelden unter https://www.survio.com/survey/d/UnfaelleVerhueten

⚠️ Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel etc. aufgepasst! Diese Veranstaltung ist für euch.Kinder wollen die Welt entdeck...
18/11/2025

⚠️ Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel etc. aufgepasst! Diese Veranstaltung ist für euch.

Kinder wollen die Welt entdecken und Eltern sollen sie darin bestärken. Doch gleichzeitig besteht die berechtigte Sorge vor Unfällen und Verletzungen. In unserer praxisnahen Veranstaltung zeigen unsere Expertinnen und Experten der Kinderklinik, wo Gefahrenquellen lauern und geben Tipps zur Unfallverhütung.

Wer sollte unbedingt teilnehmen?
Alle, die mit der Kinderbetreuung zu tun haben.

Das erwartet dich:
✅ Überblick von typischen Unfallverletzungen
✅ Übung von praktischen Erste-Hilfe-Maßnahmen
✅ Austausch mit Fachpersonal

ℹ️
Die Teilnahme ist kostenlos. Damit du dich voll auf uns und das Thema konzentrieren kannst, ist bei Bedarf auch eine Kinderbetreuung durch unser Pflegeteam möglich. Bitte bei der Anmeldung mit angeben!

🔗 Online anmelden unter https://www.survio.com/survey/d/UnfaelleVerhueten

___

Gesunde Gefäße, gesundes Herz – den Herzinfarkt vermeiden!So lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen der Deutsche H...
13/11/2025

Gesunde Gefäße, gesundes Herz – den Herzinfarkt vermeiden!

So lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen der Deutsche Herzstiftung e.V., die traditionell im November stattfinden. 🫀

Atemnot, Brustenge oder Schmerzen in der Brust bei Belastung?
Das können Warnzeichen einer koronaren Herzkrankheit (KHK) sein. Oft entwickelt sich diese Gefäßschädigung über viele Jahre unbemerkt – bis es ernst wird.

In unserem nächsten Gesundheitsvortrag möchten wir besonders Menschen jüngeren und mittleren Alters aufklären. Denn: Die KHK ist bundesweit die häufigste Herzerkrankung und die Vorstufe des Herzinfarkts.

Erfahre von unserem Chefarzt der Kardiologie und Angiologie Dr. Olaf Altmann alles über:
👉 Ursachen und Risikofaktoren
👉 Prävention
👉 Moderne Therapieverfahren
👉 Warum sich Symptome und Verlauf bei Frauen und Männern unterscheiden – und worauf beide besonders achten sollten

⚠️ Diesmal an einem Donnerstag, statt wie sonst montags!
✅ Der Eintritt ist frei!
📍 Maria-Grollmuß-Str. 10, 02977 Hoyerswerda

Sie sagen Schmutz und Keimen in unserem Haus den Kampf an. 🦠❌💪 Packen kraftvoll zu und sind sofort zur Stelle, wenn etwa...
12/11/2025

Sie sagen Schmutz und Keimen in unserem Haus den Kampf an. 🦠❌

💪 Packen kraftvoll zu und sind sofort zur Stelle, wenn etwas transportiert werden muss.
🛌 Sorgen für frisch bezogene Betten.
🫧 Desinfizieren unsere OPs.
📦 Nehmen Waren an.
🗂️ Managen das Lager.
✉️ Stellen sicher, dass die Post ankommt.

Wir gratulieren nachträglich zum internationalen Tag der Reinigungskräfte, der am 8. November stattfand. Danke an alle Kolleginnen und Kollegen aus dem Team der Lausitz Clean GmbH für euren unermüdlichen Einsatz! 🫶

Azubis aus Kurs 3 🤝 Azubis aus Kurs 1Unsere Pflege-Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr haben in den letzten Wochen in...
11/11/2025

Azubis aus Kurs 3 🤝 Azubis aus Kurs 1

Unsere Pflege-Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr haben in den letzten Wochen in unserer Medizinischen Berufsfachschule viel theoretisches Wissen gesammelt. Jetzt geht es endlich in die Praxis!

Damit der Start auf Station gut gelingt, begleiten die Azubis aus dem dritten Jahr im Rahmen des Projekts „Schüler leiten Schüler an“ unsere neuen angehenden Pflegekräfte bei ihren ersten Praxistagen.

Im Oktober startete bereits die erste Runde, und nun darf sich auch der nächste Kurs auf seine ersten Erfahrungen in der Praxis freuen. Gemeinsam wird geübt, organisiert, ausprobiert und natürlich werden viele Tipps untereinander geteilt – ganz nach dem Motto "Voneinander lernen und miteinander wachsen".

Die ganze Zeit mit dabei ist natürlich unser tolles Team aus Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern, die jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Fragen oder Unsicherheiten auftauchen.

Wir wünschen allen Azubis eine spannende Praxisphase, viele lehrreiche Momente, wertvolle Begegnungen und ganz viel Freude am Lernen und Arbeiten mit Menschen.🤞

Ein großes Dankeschön an alle Stationsteams und an unsere engagierte Praxisanleitung, die diesen wichtigen Start mit viel Herz, Geduld und Fachwissen möglich macht.

04/11/2025

Wir üben gemeinsam für den Ernstfall! 🔥

Ein lauter Alarm tönte gg. 16:38 Uhr durch das Erdgeschoss des Klinikums. Die Brandmeldeanlage wurde in der 6. Etage ausgelöst. Der Grund: Dichter Qualm drang aus einem Patientenzimmer – aber zum Glück nur für Übungszwecke.

Während das Stationsteam der Dermatologie innerhalb von wenigen Minuten die Patientinnen und Patienten evakuiert und versorgt hat, rückten die Einsatzkräfte sowohl von der als auch von den Freiwilligen Feuerwehren Hoyerswerda Altstadt Ost und Zeißig an.

Die Kameraden machten sich mit der Lage vertraut und traten den Weg mit schwerer Ausrüstung über die Treppe an. Das Anbringen des Rauschschutzvorhanges vor der entsprechenden Tür hat sehr gut geklappt, so dass die Rauchquelle im Inneren des Zimmers bald identifiziert und abgeschaltet werden konnte. Zuvor positionierten die Kameraden aber noch die Drehleiter im Innenhof des Gebäudes, um bei einem ggf. abgeschnittenen Rettungsweg noch auf einen weiteren Zugang bzw. Rettungsweg zurückgreifen zu können.

Ziel der Übung war es zu prüfen, ob im Notfall alle Abläufe funktionieren und die Zusammenarbeit zwischen der Klinik und den Feuerwehren problemlos läuft.

Unser Stationspersonal der Dermatologie hat mit großem Engagement, Ruhe und Teamgeist reagiert und die Übung souverän gemeistert. Auch die Zusammenarbeit mit den Feuerwehrteams verlief reibungslos und zeigte, wie wichtig gemeinsames Training ist, um im Notfall schnell und sicher handeln zu können.

Ein großes Danke an alle, die dabei waren!🙌

___

Nächste Woche ist es wieder soweit: Unser Elterninformationsabend im November.🫶🤰 Unser Team der Klinik für Gynäkologie u...
03/11/2025

Nächste Woche ist es wieder soweit: Unser Elterninformationsabend im November.🫶

🤰 Unser Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe freut sich auf alle werdenden Eltern, die sich auf die aufregende Reise ins Elternsein vorbereiten möchten. Alle Fragen rund um die Geburt beantworten euch unsere Expertinnen und Experten nächste Woche Montag.

📸 Bereits ab 18 Uhr: Gibt es die Möglichkeit, Erinnerungsfotos vom Babybauch machen zu lassen. Dafür stehen euch die Fotografinnen und Fotografen von „BabySmile“ im Konferenzraum „Krabat“, in einem sichtgeschützten Bereich, zur Verfügung.

Was gibt es sonst noch zu beachten?
✅ Kostenlose Teilnahme
🔗 Link zur Online-Anmeldung im Story-Highlight "Anmeldung"

Wir freuen uns auf euch!

___

Liebe werdende Mamas aufgepasst!🤰Ab dem 29. Oktober bietet das Team der Geburtshilfe wieder einen Aqua-Fitness-Kurs für ...
22/10/2025

Liebe werdende Mamas aufgepasst!🤰

Ab dem 29. Oktober bietet das Team der Geburtshilfe wieder einen Aqua-Fitness-Kurs für Frauen ab der 24. SSW an. Unter Anleitung einer geschulten Fachkraft habt ihr die Möglichkeit, eurem Körper und eurer allgemeinen Fitness etwas Gutes zu tun.

Das klingt interessant für dich? Dann kommen hier die Details:

📆 Immer mittwochs
⏰ 12:45 Uhr
📍 Bewegungsbecken der

Die Kosten für fünf Termine betragen 40 €. Bis zu 10 Schwangere können je Termin teilnehmen. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist eigenständig anzufragen.

Wir bitten um eine telefonische Anmeldung unter 03571 44-5511 (Mo-Fr, 9:00- 14:00 Uhr).

⚠️
Wichtig: Teilnehmerinnen müssen zur ersten Stunde das Anmeldeformular und die Erklärung ausgefüllt und unterschrieben mitbringen.
🔗 https://www.sana.de/seenlandklinikum/aquafitness

___

Die Schuppenflechte ist eine der häufigsten Hautkrankheiten in Deutschland und weltweit. Sie übt starken Einfluss auf di...
20/10/2025

Die Schuppenflechte ist eine der häufigsten Hautkrankheiten in Deutschland und weltweit. Sie übt starken Einfluss auf die Lebensqualität - inklusive Beruf, Freizeit und Partnerschaft aus.

Der jährliche „Welt-Psoriasis-Tag“ im Oktober ist guter Anlass, etwas für die richtige Wahrnehmung der Krankheit bei der Bevölkerung zu tun. Chefarzt Dr. Kim Christian Heronimus gibt in seinem Vortrag einen Überblick zur Erkrankung, räumt mit Vorurteilen auf und erzählt Neues aus Therapie und Forschung.

👉 Der Eintritt ist frei.

___

Ob Schmerzen in Knie, Hüfte oder Schulter - Gelenkschmerzen sind vor allem für viele ältere Menschen ein ständiger Begle...
15/10/2025

Ob Schmerzen in Knie, Hüfte oder Schulter - Gelenkschmerzen sind vor allem für viele ältere Menschen ein ständiger Begleiter. ⚡

In der Patientenveranstaltung unter dem Motto „Wann ist ein Hüft-Gelenkersatz sinnvoll?“ klärt das zertifizierte EndoProthetikZentrum® Hoyerswerda über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und die fachübergreifende Zusammenarbeit mit Institutionen auf, die im Anschluss an eine Behandlung möglich sind – wie Physiotherapie, Rehabilitation und Hilfsmittelverwendung.

Im Fokus stehen dabei die gelenkerhaltenden Methoden. Ebenso ausführlich wird über die mögliche Versorgung mittels künstlichem Gelenkersatz gesprochen.

👉 Der Eintritt ist frei.
☎️ Telefonische Anmeldung unter: 03571 44-5011

___

Adresse

Maria-Grollmuß-Straße 10
Hoyerswerda
02977

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lausitzer Seenland Klinikum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Lausitzer Seenland Klinikum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie