
05/06/2025
TTA steht für Tibial Tuberosity Advancement – auf Deutsch: Vorschub der Schienbeinbeule – und ist ein chirurgisches Verfahren, das in der Tiermedizin (vor allem bei Hunden) zur Behandlung eines Kreuzbandrisses (Ruptur des vorderen Kreuzbands, CCL = cranial cruciate ligament) eingesetzt wird.
🦴 Was passiert bei einer TTA?
Bei einem Kreuzbandriss ist das Knie instabil, vor allem beim Auftreten des Hundes. Normalerweise verhindert das Kreuzband, dass der Oberschenkel (Femur) nach hinten über das Schienbein (Tibia) rutscht.
Die TTA-Operation verändert die Biomechanik des Knies so, dass das Kreuzband nicht mehr gebraucht wird:
Der tibiale Tuberositas (ein Knochenvorsprung an der Vorderseite des Schienbeins) wird chirurgisch nach vorne versetzt.
Dadurch verändert sich der Zugwinkel des Knies.
Das Kniegelenk wird durch die neuen Kräfte stabilisiert – auch ohne intaktes Kreuzband.
Die Knochen werden mit einer Titanplatte und Schrauben fixiert.
✅ Vorteile der TTA-Methode:
Minimalinvasiver als andere OP-Methoden (wie z. B. TPLO)
Oft schnellere Genesung
Besonders geeignet für mittelgroße bis große, aktive Hunde
❗ Wichtig:
Nach der Operation braucht der Hund:
eine mehrwöchige Schonzeit
kontrollierte Bewegung (Leinenzwang)
ggf. Physiotherapie
Wenn du Infos zu Alternativen wie TPLO oder zur Nachsorge brauchst, sag einfach Bescheid.