Heilpraxis beschränkt auf Psychotherapie wegbegleiter.org

Heilpraxis beschränkt auf Psychotherapie wegbegleiter.org Heilpraktikerin beschränkt auf Psychotherapie Antje Beck, Hilfe bei Trauma, Burnout, Ängsten, Trauer

Was für eine unglaubliche, intensive, bewegende und so bereichernde Reise diese 3 letzten Jahre für mich waren. Somatic ...
01/12/2024

Was für eine unglaubliche, intensive, bewegende und so bereichernde Reise diese 3 letzten Jahre für mich waren. Somatic Experiencing ist für mich nicht nur eine Methode zur Behandlung von Traumafolgestörungen. Es ist eine Erfahrung, die uns wachsen lässt. Ich bin so dankbar für all die wunderbaren Menschen, die mich auf diesem Weg begleitet haben.

"Ich übe mich darin, meine Aufregung durch den Kanal der Lebensfreude fließen zu lassen und nicht durch den der Angst." ...
08/11/2024

"Ich übe mich darin, meine Aufregung durch den Kanal der Lebensfreude fließen zu lassen und nicht durch den der Angst."

Dieser Satz stammt von einer unserer wunderbaren Assistenten meiner Traumaausbildung. Sie hat mich mit ihrer Lebensweisheit und Lebensfreude nicht nur menschlich sehr beeindruckt, auch dieser Satz von ihr ist mir seitdem hängengeblieben.

Heute fiel er mir wieder mal ein und ich möchte ihn gern weitergeben, da er schon so häufig hilfreich für mich war. Denn er sorgt für den entscheidenden Shift in meinem Nervensystem.

Manchmal sind wir aufgeregt, etwa vor einem Auftritt, einem Vortrag oder einer Prüfung. Und neben der Angst, sich zu blamieren oder zu scheitern oder vor was auch immer gibt es auch ein "wofür". Wofür mache ich das eigentlich? In diesem "wofür" liegt oft der Sinn, das Leben und die Freude. Damit diese in der ängstlichen Aufregung nicht verschüttet wird, wählen wir doch lieber noch den anderen Kanal, den der Lebensfreude. Manchmal reicht dann einfach dieser Erinnerungssatz: "Ich übe mich darin, meine Aufregung durch den Kanal der Lebensfreude fließen zu lassen und nicht durch den der Angst." DANKE Sucha.

Können traumatische Erfahrungen „vererbt“ werden?Eine solche Frage mag auf den ersten Blick seltsam, vielleicht auch etw...
28/10/2024

Können traumatische Erfahrungen „vererbt“ werden?

Eine solche Frage mag auf den ersten Blick seltsam, vielleicht auch etwas gruselig oder für manch einen gar esoterisch klingen. Und doch ist es ist eine hochspannende und wissenschaftlich sehr interessante Frage. Ich hatte kürzlich wieder einmal die großartige Gelegenheit, an einer Fortbildung bei drei der renommiertesten Traumatherapeuten und Lehrer – Dr. Peter Levine, Diane Poole Heller und Efu Nyaki – teilzunehmen. Das Thema: die inter- und transgenerationale Weitergabe von Traumatisierungen. Gerade in der heutigen Zeit ein sehr wichtiges Thema und spannendes Feld, wie ich finde. Manche Themen scheinen sich von Generation zu Generation, in Familien wie auch in größeren Gesellschaften, zu wiederholen.

Wie werden solche Traumata denn von einer Generation an die nächste übertragen?

Nun, zum einen recht simpel dadurch, dass ein Elternteil sein eigenes Trauma durch emotionale Dysregulation etc. weitergibt, was das eigene Kind dann ebenso traumatisiert. Aber auch epigenetische, familiäre und soziokulturelle Faktoren spielen eine bedeutsame Rolle. Und es sind sicherlich noch längst nicht alle Übertragungswege bekannt und erforscht.

Wie kann man denn solche Traumatisierungen erkennen?

Sie erscheinen uns manchmal wie eine „unsichtbare Bedrohung“ von innen, was zu teils nebulösen Symptomen führen kann – unerklärbare Ängste und/oder Traurigkeit, Depressionen, wiederkehrende Muster destruktiver Überzeugungen, toxischer Beziehungen, oder von Alkohol- oder Drogenkonsum etc. Oft zeigen sich in Familien wiederkehrende ähnliche Verhaltensmuster über mehrere Generationen hinweg.

Sind transgenerationale Traumatisierungen heilbar?

Es gibt heute sehr gute Ansätze, derartige Traumatisierungen zu lösen – ohne dass es auf die dahinterstehende Geschichte des Einzelnen ankäme. Das Faszinierende daran ist, dass wir diese alten Belastungen dann oft nicht nur für uns selbst und unsere Kinder, sondern gleichsam auch für unsere Vorfahren mit auflösen. Es ist einfach unbezahlbar, mitzuerleben, wie Beziehungen, die durch oft jahrzehntelanges Leid geprägt waren, zunehmend ganz natürlich viel weicher und liebevoller werden dürfen.

Übrigens übernehmen wir nicht nur Traumatisierungen von unseren Vorfahren, sondern auch viel Weisheit und inneres Wissen, unsere Stärken, Talente und Erfahrungsschätze.

Die Woche der seelischen Gesundheit ist nun zu Ende, das Thema bleibt jedoch gegenwärtig. Ich durfte in dieser Woche wie...
21/10/2024

Die Woche der seelischen Gesundheit ist nun zu Ende, das Thema bleibt jedoch gegenwärtig. Ich durfte in dieser Woche wieder einiges dazulernen, so u.a., dass es in Thüringen einen regelmäßig stattfindenden Borderline-Trialog gibt. Zu diesem treffen sich Betroffene, Angehörige, Fachpersonal und Interessierte, um sich gemeinsam über das Thema auszutauschen und gegenseitig dazuzulernen.

Ich freue mich, dass das Thema "Psyche", psychische Erkrankungen, Krisen usw. mittlerweile nicht mehr so stigmatisiert ist, sondern zunehmend so "normal" angesehen wird wie ein Beinbruch. Was wohl auch daran liegt, dass es so viele Menschen betrifft. Therapien werden immer besser und damit auch heilsamer.

Ich finde es auch wichtig, dass die Ausrichtung dahin geht, seelische Gesundheit zu fördern. Das ist etwas, dass jeden von uns betrifft. Und jeder von uns kann für sich selbst etwas dazu beitragen, dass es ihm/ihr und unseren Mitmenschen gut geht. Schon mit ganz kleinen Gesten, einem offenen Ohr, etwas Selbstfürsorge...

In diesem Sinne wünsche ich dir eine Woche, in der du deine seelische Gesundheit weiter pflegst. Was hast du dir heute schon Gutes getan?

Wann warst Du eigentlich das letzte Mal schaukeln?Heute, mehr aus Bequemlichkeit auf der Suche nach einer Sitzgelegenhei...
14/09/2024

Wann warst Du eigentlich das letzte Mal schaukeln?

Heute, mehr aus Bequemlichkeit auf der Suche nach einer Sitzgelegenheit, landete ich auf einer Schaukel. Und wie ich da so saß, überlegte ich, wann ich eigentlich das letzte Mal geschaukelt habe. Und kurze Zeit später entdeckte ich diese Freude meiner Kindheit spontan wieder. Sofort fühlte ich mich in meine Kindheit zurückgebeamt. Und all diese Themen, die uns als Erwachsene ständig so umtreiben, waren für einen Moment lang wie weggeblasen. Das Einzige, was gerade wichtig war, war, den richtigen Schwung zu holen, um dann nach vorn zu schwingen.

Letztens las ich ein Zitat des deutschen Philosophen Hugo Kükelhaus, das lautet: "Ein Leben ohne Schaukel ist ein Missverständnis". Recht hat er!

Ich habe in letzter Zeit häufig das Gefühl, dass die Menschen viel gereizter, genervter sind. Und manch einer würde mir jetzt wahrscheinlich antworten: zu Recht! Ja, mag sein. Aber vielleicht sollten wir alle öfter mal eine Runde schaukeln.

20/07/2024
05/06/2024

Die deutsche Übersetzung des wunderbaren Schaubilds von David Reis könnt ihr bei uns als Postkarte und Poster bestellen oder auch einfach online ansehen!

Reading this with the greatest amount of humility, respect and gratitude for this outstanding teacher and extraordinary ...
26/05/2024

Reading this with the greatest amount of humility, respect and gratitude for this outstanding teacher and extraordinary human being Peter A Levine, PhD I am so thankful for his livechanging work

26/05/2024
Ich bin berührt von diesem 17jährigen Sam Berns und seiner Philosophie über ein glückliches Leben. Ich finde diese 12 Mi...
06/02/2024

Ich bin berührt von diesem 17jährigen Sam Berns und seiner Philosophie über ein glückliches Leben. Ich finde diese 12 Minuten (mit deutschen Untertiteln) sehr inspirierend und daher teile ich den TedTalk hier sehr gerne. Vielleicht ist ja die eine oder andere Antwort oder Idee für Dich dabei.

Born with a rare genetic disorder called progeria, Sam Berns knew he'd be facing more obstacles in life than most. This didn't stop him from taking charge of his own happiness. In this moving and inspirational talk, Berns lays out the three principles of the personal philosophy that allowed him to d...

Wenn Du Dich entscheidest, keine Freude am Schnee zu finden, wirst Du weniger Freude in Deinem Leben haben, aber immerno...
20/01/2024

Wenn Du Dich entscheidest, keine Freude am Schnee zu finden, wirst Du weniger Freude in Deinem Leben haben, aber immernoch die gleiche Menge an Schnee 😉

Adresse

Ilmenau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraxis beschränkt auf Psychotherapie wegbegleiter.org erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heilpraxis beschränkt auf Psychotherapie wegbegleiter.org senden:

Teilen