Praxis Dr. Waßmuth & Dr. Uhlig

Praxis Dr. Waßmuth & Dr. Uhlig Die Zahnärztinnen Dr. Waßmuth und Dr. Uhlig sind ab dem 18. Januar 2016 in ihrer Zahnarztpraxis in der Marktstraße 1-3 in Ilmenau für Sie da.

Auch bei regelmäßigem Zähneputzen kann es zu Problemen der Zähne oder des Zahnfleisches kommen, deshalb bieten wir euch ...
23/08/2021

Auch bei regelmäßigem Zähneputzen kann es zu Problemen der Zähne oder des Zahnfleisches kommen, deshalb bieten wir euch eine Prophylaxe an und empfehlen euch, diese einmal jährlich wahrzunehmen.

Viele fragen uns, wie oft sie am Tag ihre Zähne putzen sollten. Wir empfehlen dafür zweimal täglich, um Karies und Verfä...
09/08/2021

Viele fragen uns, wie oft sie am Tag ihre Zähne putzen sollten. Wir empfehlen dafür zweimal täglich, um Karies und Verfärbungen vorzubeugen. Auch zu häufiges Zähneputzen kann zu Schädigung des Zahnfleisches und der Zähne führen. Stellt euch am besten einen Timer für 3 Minuten Zahnputzzeit, so seid ihr immer auf der sicheren Seite.

30/06/2021
Starte Deine Ausbildung zum zahnmedizinischen Fachangestellten in der Zahnarztpraxis Dr. Waßmuth und Dr. Uhlig. Was Du m...
23/04/2021

Starte Deine Ausbildung zum zahnmedizinischen Fachangestellten in der Zahnarztpraxis Dr. Waßmuth und Dr. Uhlig. Was Du mitbringst: Mindestens eine gute mittlere Reife, Spaß an der Teamarbeit, Genauigkeit und Engagement. Wir bieten Dir ein Spitzenteam, freundliche Kolleginnen und Kollegen und einen modernen Ausbildungsplatz. Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an info@praxis-wassmuth-uhlig.de.

😁🦷 Das Praxisteam der Zahnarztpraxis Dr. Waßmuth und Dr. Uhlig sucht Verstärkung. Wir bieten Dir ein sehr gutes Teamklim...
23/04/2021

😁🦷 Das Praxisteam der Zahnarztpraxis Dr. Waßmuth und Dr. Uhlig sucht Verstärkung. Wir bieten Dir ein sehr gutes Teamklima, nette Kolleginnen und Kollegen und einen modernen Arbeitsplatz. Wir suchen zahnmedizinische Fachangestellte für Assistenz oder Prophylaxe. Wenn Du Fragen zum Jobangebot hast, dann schreibe uns einfach eine E-Mail an info@praxis-wassmuth-uhlig.de oder ruf uns an: 03677 / 20 26 92. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

23/04/2021

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Ilmenau
eine(n) zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) in Voll- oder Teilzeit

MundgeruchWas ist schlechter Mundgeruch? Neben den Gerüchen aus dem Mundbereich, die jeder selbst steuern kann, wie zum ...
09/12/2019

Mundgeruch

Was ist schlechter Mundgeruch? Neben den Gerüchen aus dem Mundbereich, die jeder selbst steuern kann, wie zum Beispiel der Geruch durch Zi******en, Alkohol oder den Verzehr von Zwiebeln, gibt es den fauligen Mundgeruch, welcher durch Mundbakterien produziert wird.

Auch als Halitosis bezeichnet können diese fauligen Gerüche in den meisten Fällen durch eine zahnmedizinische Behandlung und Beratung in den Griff bekommen. Dieser Geruch entsteht durch die vermehrte Produktion von Giftstoffen durch die hohe Anzahl an Bakterien im Mund.

Zunächst muss durch den Zahnarzt geklärt werden wo sich die Bakterien im Mund befinden und somit wo der Geruch verursacht wird. Die Bakterien können in den Zahnfleischtaschen, im Zahnbelag oder auch in den Vertiefungen der Zunge sitzen. Anschließend kann die Behandlung beginnen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt in unserer Praxis.

Was ist Karies?Die Zerstörung oder auch Entmineralisierung der Zahnhartsubstanz hat eine Karies zur Folge. Die Bezeichnu...
14/11/2019

Was ist Karies?

Die Zerstörung oder auch Entmineralisierung der Zahnhartsubstanz hat eine Karies zur Folge. Die Bezeichnung Karies wird also für alle Stufen des Mineralverlustes der Zahnhartsubstanz verwendet. Eine Kariesbehandlung ist nötig, wenn die Zahnhartsubstanz durch Bakterien beschädigt wurde. Bei einer Karies im Frühstadium liegt nur eine Veränderung an der Oberfläche des Zahnes vor, dass bedeutet ein Loch ist noch nicht entstanden. Nun sollten Sie vor allem auf eine Verbesserung der Mundhygiene und eine zuckerreduzierte Ernährung achten.

Die richtige Mundhygiene ist sehr wichtig. Wir empfehlen Ihnen nach jedem Essen die Zähne zu putzen und Zahnpasta mit Fluorid zu verwenden, denn dies hemmt den Stoffwechsel der Bakterien und trägt zur Remineralisierung der Zähne bei.
Bei Bedarf können Sie von uns professionelle Fluoridierungsmaßnahmen durchführen lassen. Je nach Bedarf empfehlen wir Ihnen eine antibakterielle Behandlung mit speziellen Spüllösungen oder Gelen, diese reduzieren die Menge der Bakterien im Mund.

Sie haben noch Fragen? Wir geben Ihnen gern weitere Tipps und bieten Ihnen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an. Sprechen Sie uns einfach an und lassen Sie sich von uns beraten.

Ihr Zahnarztpraxis Dr. Waßmuth & Dr. Uhlig Team!

Was ist das Bonusheft?Das Bonusheft dient der Zahnvorsorge. Sie sind nicht verpflichtet ein Bonusheft zu führen. Wenn Si...
24/10/2019

Was ist das Bonusheft?

Das Bonusheft dient der Zahnvorsorge. Sie sind nicht verpflichtet ein Bonusheft zu führen. Wenn Sie sich aber durch Kontrolltermine regelmäßig um Ihre Zahngesundheit kümmern bekommen Sie im Falle eines Zahnverlustes einen zusätzlichen Zuschuss von Ihrer Krankenkasse.

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre müssen zu mindestens zwei Vorsorgeterminen im Jahr, um einen Stempel zu erhalten. Erwachsene müssen mindestens einmal im Jahr zum Zahnarzt. Für den Zuschuss zum Zahnersatz müssen Sie mindestens 5 Jahre in Folge zu den zahnärztlichen Vorsorgeterminen gehen. Ist Ihr Bonusheft nicht vollständig und besitzt eine Lücke müssen Sie mit der Dokumentation von vorne beginnen, um den Zuschuss wieder beanspruchen zu können.

Die Höhe der Zuzahlung ist von der Dauer der vollständigen Dokumentation abhängig. Ist das Bonusheft über einen Zeitraum von 5 Jahren lückenlos gefüllt erhalten Sie zusätzlich 20% von Ihrer Krankenkasse. Der Zuschuss erhöht sich bei einem lückenlos dokumentierten Bonusheft über einen Zeitraum von 10 Jahren oder mehr auf 30%. Weitere Informationen erhalten Sie direkt in unserer Praxis.

Die richtige ZahnpflegeWelche Zahnpasta passt zu mir?Neben der richtigen Zahnbürste ist auch die Wahl der passenden Zahn...
09/10/2019

Die richtige Zahnpflege
Welche Zahnpasta passt zu mir?

Neben der richtigen Zahnbürste ist auch die Wahl der passenden Zahnpasta ein wichtiger Bestandteil, um die Zähne optimal zu pflegen. Zahnpasta befreit die äußerste Zahnschicht und das Zahnfleisch von schädlichem Belag und stärkt den Zahnschmelz, um Karies vorzubeugen. Die Inhaltsstoffe wirken desinfizierend und befreien die Mundhöhle von Bakterien.

Neben den Konservierungs-, Feuchthalte- und Bindemitteln ist Fluorid ein wichtiger Bestandteil von Zahnpasten. Das Fluorid in der Zahnpasta stärkt den Zahnschmelz und legt sich wie ein Schutzmantel um die Zähne. Die Reinigungswirkung wird durch das Schaummittel besser verteilt, so gelangt die Zahnpasta auch an schwer erreichbare Stellen. Des Weiteren enthalten Zahnpasten abrasive Stoffe oder auch Putzkörper, diese haben die Aufgabe Zahnbeläge zu entfernen.
Je nach Alter und Ihren Bedürfnissen können wir Ihnen unterschiedliche Zahnpasten empfehlen.

Bei Entzündungen im Mundraum sollten Sie eine Zahnpasta mit entzündungshemmenden Stoffen wie zum Beispiel Extrakten aus Kamille oder Salbei verwenden.

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gern, welche Zahnpasta zu Ihnen passt.

ZahnsteinDurch die Ablagerung und Verhärtung von Mineralien aus dem Speichel entsteht Zahnstein. Dieser setzt sich insbe...
19/09/2019

Zahnstein

Durch die Ablagerung und Verhärtung von Mineralien aus dem Speichel entsteht Zahnstein. Dieser setzt sich insbesondere in den Zahnzwischenräumen und auf rauen Oberflächen fest. Entsteht der Zahnstein unter dem Zahnfleisch, also in den Zahnfleischtaschen spricht man von Konkrement.

Wie ausgeprägt und schnell Zahnstein auftritt ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ein wichtiger Faktor hierbei ist der Mineralgehalt des Speichels.

Pflegen Sie Ihre Zähne nicht gründlich genug ist die Wahrscheinlichkeit höher das sich Zahnbelag absetzt und verhärten kann. Die abgelagerten Mineralstoffe des Speichels bestehen zu großen Teilen aus Kalziumphosphat, deshalb spricht man auch oft von einer Verkalkung oder verkalktem Zahnbelag.

Achten Sie also auf eine gute Mundhygiene, denn so können Sie der Bildung von Zahnstein vorbeugen. Wichtig hierfür ist das gründliche und regelmäßige Zähneputzen. Putzen Sie sich mindestens zweimal täglich die Zähne und reinigen Sie die Zahnzwischenräume einmal täglich mit einem Interdentalbürsten oder Zahnseide.

Wir empfehlen Ihnen mindestens einmal im Jahr Ihren Zahnstein von uns professionell entfernen zulassen, da dieser sonst Zahnfleisch- und Zahnerkrankungen begünstigen kann.
Sie haben Fragen rund um das Thema der Zahnsteinbildung oder Entfernung? Sprechen Sie uns einfach an und lassen Sie sich von uns beraten.

Woher kommen die weißen Flecken auf den Zähnen?Weiße Flecken auf den Zähnen – plötzlich sind sie da. Besonders häufig tr...
05/09/2019

Woher kommen die weißen Flecken auf den Zähnen?

Weiße Flecken auf den Zähnen – plötzlich sind sie da. Besonders häufig treten die weißen Flecken an den Schneidezähnen auf, dennoch können Sie auch im Bereich der Backen- oder Eckzähne auftreten. Hierbei können einzelne Zähne oder auch komplette Zahnreihen betroffen sein. Die Zahnoberfläche wirkt an den betroffenen Stellen undurchsichtig und ist weiß eingefärbt.

Die Ursachen für diese weißen Verfärbungen können die Folge einer Demineralisierung des Zahnschmelzes sein. Häufig sind Träger einer festen Zahnspange mit Brackets hiervon betroffen, da sich durch den Kleber der Zahnschmelz nicht regelmäßig remineralisieren kann.

Eine andere Ursache ist die Überversorgung mit Fluorid im Kleinkindalter. Da zu diesem Zeitpunkt die Entwicklung der Zähne im Kiefer noch nicht abgeschlossen ist, kann durch das übermäßige Fluorid der Zahnschmelz beeinträchtigt werden. Ebenfalls können durch Milchzähne, welche stark von Karies betroffen sind auch Schäden an den bleibenden Zähnen entstehen, dies äußert sich dann in Form von weißen Flecken.
Die weißen Flecken können aber auch auf ein Frühstadium der Karies hinweisen, eine sogenannte Initialkaries. Hierbei kommt es zu einer Demineralisierung des Zahnschmelzes, es entstehen weiße Flecken auf vormals normal gefärbten Zähnen.

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne.

Empfindliche Zähne durch ObstNicht nur süße, sondern auch saure Lebensmittel können die Zähne schädigen. Obst enthält Fr...
17/05/2019

Empfindliche Zähne durch Obst

Nicht nur süße, sondern auch saure Lebensmittel können die Zähne schädigen. Obst enthält Fruchtsäure, die den Zahnschmelz angreift. Man spricht vom sogenannten Zahnschmelzabbau, einer Zahnerosion. Zahnerosionen sind im Gegensatz zur Zahnkaries eine Zahnkrankheit, welche nicht durch Bakterien hervorgerufen wird. Aufgrund der Säuren im Mund erfolgt eine Aufweichung der Zahnhartsubstanz.

In der Mundhöhle herrscht normalerweise ein neutraler pH-Wert von 7. Durch die Aufnahme von säurehaltigen Lebensmitteln sinkt dieser pH-Wert. In der Regel werden durch den Speichel im Mund die Säuren neutralisiert. Kommt es aber zu einer dauerhaften Säurezufuhr kann der Speichel dies nicht mehr ausgleichen. Dadurch werden dem Zahnschmelz Mineralien entzogen und er kann den mechanischen Einflüssen wie Essen oder Zähneputzen nicht mehr standhalten. Es folgt eine stärkere Abnutzung der Zähne.

Reagieren Ihre Zähne empfindlich auf Obst? Mit den folgenden Tipps können Sie Ihre Zähne vor Säuren schützen.

Nach dem Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln wie zum Beispiel Obst sollten Sie nicht sofort die Zähne putzen. Die Säure macht den Zahnschmelz für eine kurze Zeit weicher, deshalb empfehlen wir Ihnen eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen zu warten und den Mund vorerst nur mit Wasser auszuspülen.

Die zahnschädigende Wirkung lässt sich außerdem durch kalziumhaltige Lebensmittel mindern. Auch das Kauen von zuckerfreien Kaugummis hilft, da die Säure durch den erhöhten Speichelfluss schneller neutralisiert und verdünnt wird.

Tipps wie Sie Ihre Zähne am besten schützen erhalten Sie direkt in unserer Praxis.

Adresse

Ilmenau

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 14:30

Telefon

+493677202692

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Dr. Waßmuth & Dr. Uhlig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Dr. Waßmuth & Dr. Uhlig senden:

Teilen

Kategorie