
25/07/2025
Die pathogenen Faktoren in der TCM🌿
In der Traditionellen Chinesischen Medizin gelten sie als äußere krankheitsauslösende Einflüsse – sie stören das feine Gleichgewicht im Körper und öffnen die Tür für viele Beschwerden.
🌬 Wind gilt als Anführer der 100 Krankheiten. Er dringt leicht ein, bringt Bewegung und Unruhe – Symptome wie wandernde Schmerzen, Zucken, Schwindel oder plötzliches Frösteln weisen auf Wind als Wurzel hin.
❄ Kälte verlangsamt. Sie lässt Die Energie, Qi stocken und die Durchblutung stagnieren – Muskelverspannungen, steife Gelenke oder kolikartige Schmerzen sind typische Folgen einer Kältestörung.
🔥 Hitze trocknet aus. Sie verbrennt kostbare Körpersäfte, führt zu Entzündungen, Reizbarkeit, Fieber oder trockenem Husten. Oft zeigt sich Hitze in akuten oder entzündlichen Mustern.
💧 Feuchtigkeit macht schwer und träge. Sie behindert den freien Fluss, stört die Mitte und führt zu Schweregefühl, Verdauungsstörungen, Schleim oder Müdigkeit. Besonders chronische Beschwerden sind oft feuchtigkeitsassoziiert.
Erkennst du dich in einen oder mehreren der pathogenen Muster wieder?
Es kann auch zur Kombination der vier Faktoren als Ursache einer Erkrankung kommen.