Gemeinschaftspraxis Dr. Christiane Köhler & Dr. Judith Schultheiß

Gemeinschaftspraxis Dr. Christiane Köhler & Dr. Judith Schultheiß Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe

Unsere Sprachkenntnisse umfassen: Deutsch, Englisch und Spanisch.

17/06/2025

🔧 Störung behoben – Unsere Systeme sind wieder online! 🔧

Liebe Patientinnen und Patienten,

aufgrund einer technischen Störung hatten wir vorübergehend Einschränkungen in unserer Praxisverwaltung. Jetzt ist das Problem behoben und alles läuft wieder reibungslos!

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Ihr Praxisteam

12/06/2025

Liebe Patientinnen und Patienten,

aufgrund eines Serverausfalls können wir derzeit leider nicht auf unsere Patientendaten zugreifen.
Daher sind wir aktuell nur eingeschränkt erreichbar.

Terminvergabe:

🔹 Notfälle: Bitte kommen Sie während unserer Sprechzeiten direkt in der Praxis vorbei.
🔹 Geplante/aktue Termine: Diese können wie vereinbart stattfinden. Bitte vorab einen Behandlungsschein bei Ihrere Krankenkasse anfordern, da wir aktuell keine Krankenkassenkarten einlesen können.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und werden Sie informieren, sobald der Normalbetrieb wiederhergestellt ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam

08/03/2025

🌸 Heute ist Weltfrauentag! 🌸

Ein Tag, um die Stärke, Gesundheit und Einzigartigkeit jeder Frau zu feiern. In unserer Praxis stehen wir täglich an eurer Seite – für eure Gesundheit, euer Wohlbefinden und eure Selbstbestimmung.

Lasst uns gemeinsam dafür einstehen, dass jede Frau die medizinische Versorgung, Wertschätzung und Unterstützung bekommt, die sie verdient. 💜

Euch allen einen wunderbaren Weltfrauentag!

23/12/2024

🎄 Frohe Weihnachten von Ihrer Arztpraxis! 🎅

Liebe Patientinnen,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest! Genießen Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten, finden Sie Zeit zur Entspannung und starten Sie gesund und glücklich ins neue Jahr. 🎁✨

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns darauf, Sie auch im kommenden Jahr mit Rat und Tat begleiten zu dürfen.

Herzliche Grüße
Ihr Team der Frauenarztpraxis Dr. Köhler/Dr. Schultheiß 🩺💙

03/11/2024

Liebe Patientinnen,

am 06.11. bleibt unsere Praxis auf Grund einer internen Fortbildung ganztägig geschlossen.

In dringenden Fällen vertritt uns Kollege Ulrich Krimmer (06132-2242)
Ab dem 07.11. sind wir wieder zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihr Praxisteam

Die diesjährige Weltstillwoche (30.09. - 06.10.2024) hat das Motto „Stillfreundliche Strukturen. Für alle.“ und wirbt da...
28/09/2024

Die diesjährige Weltstillwoche (30.09. - 06.10.2024) hat das Motto „Stillfreundliche Strukturen. Für alle.“ und wirbt dafür, stillende Mütter besser zu unterstützen. Ein wichtiger Baustein ist dabei das Wissen um das richtige Anlegen und wie es mit Unterstützung gut gelingen kann.
Startschwierigkeiten beim Stillen sind normal und lassen sich meist lösen. Damit das Stillen gut gelingt, haben wir hier 5 Tipps zum richtigen Anlegen:

1. Richtiges Anlegen ist wichtig: Die Mutter führt das Baby an seinem Rücken zu ihrer Brust, beide liegen Bauch an Bauch. Wenn das Baby seinen Mund ganz weit öffnet – wie beim Gähnen – wird es angelegt. So erfasst es viel vom Brustwarzenhof, das schont die Brustwarze und das Baby kann gut trinken. Sein Kinn berührt dabei die Brust, die Unterlippe ist nach außen gestülpt.

2. Stillen ist in unterschiedlichen Positionen möglich: Gerade in den ersten Tagen und Wochen finden viele die zurückgelehnte Stillhaltung angenehm.

3. Das Baby weiß, wann es Hunger hat: Es bewegt den Kopf suchend, schmatzt, führt seine Hand zum Mund oder saugt am Finger.

4. Wenn der Stillenden etwas weh tut oder sich ungünstig anfühlt: Neu starten. Zum Lösen schiebt die Mutter ihren kleinen Finger sanft in den Mundwinkel des saugenden Babys, damit es die Brust loslässt.

5. Stillhäufigkeit und Dauer richten sich nach den Bedürfnissen des Babys und können individuell sehr unterschiedlich sein.

Wie richtiges Anlegen gelingt, zeigt ein hilfreiches Video, das in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hebammenverband (DHV) entstanden ist.
Link zum Video:
https://youtu.be/TWTOloCdEJ0?si=7eZPGeOydwYC1ow-

In dem Video des Netzwerks Gesund ins Leben zeigt eine Hebamme, worauf beim richtigen Anlegen zu achten ist, und gibt hilfreiche Tipps. So kann vielen Stillp...

🎀 Einladung zum PINK! Kongress Digital 2024 🎀Liebe Patientinnen,wir freue uns, Ihnen eine besondere Veranstaltung ans He...
11/09/2024

🎀 Einladung zum PINK! Kongress Digital 2024 🎀

Liebe Patientinnen,

wir freue uns, Ihnen eine besondere Veranstaltung ans Herz legen zu dürfen:

Jetzt anmelden PINK! Kongress DIGITAL 22. November 2024 von 13 bis 19 Uhr Informativ, innovativ, kostenfrei – der PINK! Kongress DIGITAL geht in die 3. Runde! Verfolgen Sie zahlreiche Expertenvorträge rund um Ihre Brustkrebserkrankung und nutzen Sie den Live-Experten-Chat während der Veranstalt...

06/09/2024

Folsäure und Jod spielen eine entscheidende Rolle in der gesunden Entwicklung des ungeborenen Kindes und der allgemeinen Gesundheit der werdenden Mutter.

16/06/2024
28/05/2024

Heute ist der Internationale Tag der Frauengesundheit!

Ein Tag, um das Bewusstsein für die einzigartige Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen auf der ganzen Welt zu schärfen. 🌍💖

Frauen spielen eine zentrale Rolle in unseren Gemeinschaften und Familien. Ihre Gesundheit zu unterstützen, bedeutet, eine starke und gesunde Zukunft für alle zu fördern. Lasst uns heute und jeden Tag daran arbeiten, den Zugang zu gesundheitlicher Versorgung zu verbessern, Aufklärung zu betreiben und Vorurteile zu bekämpfen.

💪 Frauen verdienen die bestmögliche Gesundheitsversorgung!
💬 Lasst uns offen über Themen sprechen, die oft tabuisiert werden.
👩‍⚕️ Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen retten Leben.
🧘‍♀️ Ein gesunder Lebensstil stärkt Körper und Geist.

Teile diesen Beitrag, um das Bewusstsein zu verbreiten und gemeinsam einen Unterschied zu machen! ✨

Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) ähneln im Saisonverlauf und der Symptomatik der Grippe und kö...
03/04/2024

Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) ähneln im Saisonverlauf und der Symptomatik der Grippe und können vor allem für Säuglinge, Kleinkinder und ältere Erwachsene zur Gefahr werden. Bislang gibt es kein Medikament, das die Ursache bekämpft. Stattdessen liegen die Chancen in der Vorbeugung.

Durch die Zulassung des Wirkstoffs RSVpreF (Abrysvo) im Oktober 2023, mit dem Schwangere geimpft werden, ist es zum ersten Mal möglich, alle Neugeborenen vom ersten Atemzug an zu schützen. Nach der Impfung bilden Schwangere im Zuge einer Immunreaktion Antikörper gegen RSV, die sie an das ungeborene Kind weitergeben (Nestschutz). Nach der Geburt ist das Kind bis zum Alter von sechs Monaten gegen RSV gefeit.

RSV-Impfung in unserer Praxis
Wir bieten in unserer Praxis die RSV-Impfung an, informieren unsere Patientinnen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge gern über den aktuellen Wissenstand und beantworten ihre Fragen. Eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die RSV-Impfung Schwangerer gibt es bislang nicht; sie wird bis Mitte 2024 erwartet. Das hat zur Folge, dass momentan die RSV-Impfung nicht von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, sondern nur als private Zusatzleistung möglich ist. Eine nachträgliche Kostenübernahme durch die Gesetzlichen Krankenkassen, sobald die Empfehlung der STIKO vorliegt, halten wir für wahrscheinlich. Von uns ausgefüllte Anträge zur Kostenerstattung geben wir allen Patientinnen mit, die bei uns die RSV-Impfung bekommen haben.

Adresse

Binger Straße 95
Ingelheim Am Rhein
55218

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 14:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+496132718233

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinschaftspraxis Dr. Christiane Köhler & Dr. Judith Schultheiß erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gemeinschaftspraxis Dr. Christiane Köhler & Dr. Judith Schultheiß senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram