12/09/2025
Es werden unbedingt noch mehr Therapeuten benötigt
📌 Aufgepasst:
Wer Physiotherapeutin oder Physiotherapeut ist und über ein Reitabzeichen 5 und Longierabzeichen 5 verfügt, der kann sich unmittelbar in der pferdgestützten Physiotherapie (Hippotherapie (DKThR)®) fortbilden.
Der Kurs beginnt am 10. November 2025 und endet am 31. Mai 2026; passend für den Saisonstart. Die Weiterbildung ist berufsbegleitend konzipiert mit individueller Begleitung, viel Praxisarbeit am Pferd und mit PatientInnen. Der moderne Kursort liegt mitten in Berlin und ist aus dem ganzen Bundesgebiet gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar; das Partner-Hotel zum Kursort ist in unmittelbarer Nähe. Die Fortbildung lehrt Hippotherapie (DKThR)®, die Methode, die bereits erfolgreich in mehreren multizentrischen wissenschaftlichen Studien eingesetzt wurde. Die Fortbildung ist von Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie e. V. anerkannt ist. Gemäß des Grundsatzurteils des Bundesfinanzhofs aus 2008 ist die Hippotherapie (DKThR)® bei ärztlicher Verordnung eine Heilbehandlung, die gemäß § 4 Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit ist. Unfall-, Pflegekassen und private Krankenkassen übernehmen regelmäßig die Kosten für die Hippotherapie, nicht jedoch gesetzliche Krankenkassen, dadurch geht die Hippotherapie nicht vom Rezeptkontingent des Arztes ab!
Übrigens, pferdgestützte Physiotherapie lässt sich wunderbar im Pferdesport zur Verbesserung der Balance und des Sitzes einsetzen. Pferdgestützte Physiotherapie (Hippotherapie (DKThR)®) kann auch um pädagogische Elemente, wie Grundlagen der Heilpädagogik ergänzt werden.
Erfahrt mehr über unsere Webseite oder meldet Euch telefonisch zur Beratung bei der Bundesgeschäftsstelle
Zum Abschluss noch der Spruch unserer Lehrgangsleitung: "... mit dem Pferd geht manches so 🤌 , wo man sich sonst in der Praxis (ohne Pferd), den Mund fusselig reden muss..."