Klinikum Ingolstadt

Klinikum Ingolstadt Das Klinikum Ingolstadt ist der Schwerpunktversorger für die Menschen in Ingolstadt und der Region.

Medizinische Kompetenz, erstklassige Versorgung und individuelle Betreuung – im Klinikum Ingolstadt ist jeder Patient in guten Händen. Bestmögliche Behandlung und Therapie garantieren die national und international anerkannten Mediziner in den Kliniken und Instituten sowie den Belegkliniken. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Spezialisten ermöglicht umfassende medizinische Betreuung und Beratung. Auch in unvorhersehbaren Notfällen ist stets ein Spezialist vor Ort, und kurze Transportwege erhöhen den Komfort.

Ein Blick in das Innere des Menschen – was für das bloße Auge normalerweise verborgen bleibt, macht moderne Medizintechn...
26/09/2025

Ein Blick in das Innere des Menschen – was für das bloße Auge normalerweise verborgen bleibt, macht moderne Medizintechnik möglich. Denn Verfahren wie Ultraschall oder Endoskopie ermöglichen nicht nur Aufnahmen von Organen und Gefäßen, sondern auch, Veränderungen, Entzündungen oder andere Erkrankungen zu diagnostizieren.
Bei seinem Vortrag am 8. Oktober 2025 um 17.30 Uhr, erklärt Prof. Dr. Josef Menzel, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Hämatologie-Onkologie am Klinikum Ingolstadt, wie modernste Technik in der Medizin zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magens, der Speiseröhre, des Darms sowie weiterer innerer Organe zum Einsatz kommt und gibt spannende Einblicke ins „Innere des Menschen“. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im großen Veranstaltungsraum Oberbayern im Klinikum Ingolstadt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gesundheit im Fokus - am 08.Oktober 2025 Kostenlose Vortragsreihe für Patienten und Interessierte. Wir erklären alles rund um spannende Themengebiete der Medizin. Veranstaltungsort Raum Oberbayern Beginn 17.30 Uhr Dauer etwa 45 Min Referent

20 Nachwuchsforschende aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt haben vergangene Woche beim Transformation Summer Cam...
25/09/2025

20 Nachwuchsforschende aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt haben vergangene Woche beim Transformation Summer Camp 2025 mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der .eichstaett über die Zusammenhänge von Gesundheit und Klimaschutz diskutiert.
Dabei haben die Studierenden uns auch am Klinikum Ingolstadt besucht und sich mit unseren Ärztinnen und Ärzten aus Anästhesie, Alterstraumatologie und Orthopädie zu aktuellen Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen – und konkret im Klinikalltag – ausgetauscht. Eine spannende und inspirierende Diskussion mit vielen neuen Perspektiven!

Fachärztinnen und Fachärzte der Kardiologie und Notfallmedizin des Klinikum Ingolstadt geben Interessierten auf einer ru...
24/09/2025

Fachärztinnen und Fachärzte der Kardiologie und Notfallmedizin des Klinikum Ingolstadt geben Interessierten auf einer rund 3 km langen gemeinsamen Wanderung am Baggersee Praxistipps und Informationen rund um das Thema Herz. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Fischerheim.

In der mittlerweile vierten Auflage der jährlichen Info-Walking-Tour stehen dieses Jahr Frauenherzen besonders im Fokus. Für Frauen – wie für Männer – sind Herzerkrankungen der häufigste Grund für Krankenhauseinweisungen und vorzeitigen Tod. In Bayern waren 2021 bei Frauen 36 % aller Todesfälle auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zurückzuführen, während der Anteil der Herz-Kreislauf-bedingten Sterbefälle bei Männern bei 32 % lag. Männer erkranken häufiger an den verbreitetsten Herzkrankheiten als Frauen, allerdings ist die Sterblichkeit bei Frauen insgesamt höher. Mit dem Fokus auf mehr Herzschutz für Frauen sollen die Teilnehmenden verstärkt auf die Unterschiede bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zwischen den Geschlechtern, etwa bei Herzinfarkten, aufmerksam gemacht werden

Neben den Ärztinnen und Ärzten des Klinikums steht die ehrenamtliche Regionalbeauftragte der Deutschen Herzstiftung für einen persönlichen Austausch zur Verfügung steht. Wie man im Ernstfall schnell und effektiv reagiert, zeigt die Kreiswasserwacht des Bayerischen Roten Kreuz Ingolstadt.

Der Aktionstag richtet sich an alle Altersgruppen und setzt keine besondere körperliche Fitness voraus. Initiiert wurde der Aktionstag im Rahmen der Gesundheitsregionplus Stadt Ingolstadt.

Klinikum Ingolstadt gibt kostenlose Erste-Hilfe-SchulungAnlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ initiiert das Klinikum...
22/09/2025

Klinikum Ingolstadt gibt kostenlose Erste-Hilfe-Schulung

Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ initiiert das Klinikum Ingolstadt drei Aktionstage unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. An allen drei Tagen informiert das Team der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin rund um Direktorin Prof. Dr. Martina Nowak-Machen an jeweils unterschiedlichen Veranstaltungsorten über Reanimationsmaßnahmen und gibt kostenfreie „Hands-on“-Schulungen. Mit dem Reanimationstraining für Jung und Alt setzt das Klinikum Ingolstadt ein Zeichen: Reanimation ist einfach. Jeder kann ein Leben retten.

Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Deswegen sollte auch jeder in der Lage sein, im Notfall einfache und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen. Lebensrettende Erste Hilfe-Maßnahmen sollten deshalb nicht erst ins Bewusstsein rücken oder zum Thema werden, wenn die Notsituation da ist oder war. Da der letzte Erste-Hilfe-Kurs bei den meisten Menschen in der Regel schon länger zurückliegt, ist es wichtig das Reanimationswissen aufzufrischen, um für den Notfall gewappnet zu sein.

Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Selbstgenähte Kissen, die von Herzen kommen, spenden Brustkrebspatientinnen im Klinikum Ingolstadt nicht nur Trost, sond...
17/09/2025

Selbstgenähte Kissen, die von Herzen kommen, spenden Brustkrebspatientinnen im Klinikum Ingolstadt nicht nur Trost, sondern lindern auch die Schmerzen nach der Operation. Rund 3200 solcher „Mutmacher“ hat der Inner Wheel Club Ingolstadt in den vergangenen vierzehn Jahren in liebevoller Handarbeit genäht und an die Frauenklinik des Klinikums gespendet. Auch in diesem Jahr kamen wieder über 200 Kissen zusammen. Die bunten Kissen, in Form von Herzen genäht, werden von Brustkrebserkrankten auf der operierten Seite unter dem Arm getragen. Sie sorgen nach der Brustoperation für eine Linderung des Druck- und Wundschmerzes, fördern den Lymphabfluss und ermöglichen eine bequeme Lagerung des Armes. Wir danken dem Inner Wheel Club Ingolstadt für diesen tatkräftigen Einsatz für unsere Patientinnen.💗
Ein weiteres Angebot für Brustkrebserkrankte ist das Café Lebensfreude: Dieses wird vom Brustzentrum des Klinikums organisiert und bietet Betroffenen nicht nur fachliche Informationen, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Der nächste Termin findet am 15. Oktober von 15 bis 17 Uhr statt. https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/cafe-lebensfreude-gibt-hoffnung-ein-angebot-fuer-brustkrebserkrankte-15-oktober/

Ab Oktober bieten die ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden des Zentrums für Psychische Gesundheit am Standort E...
16/09/2025

Ab Oktober bieten die ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden des Zentrums für Psychische Gesundheit am Standort Eichstätt Informationsabende zu verschiedenen Themen der psychischen Gesundheit an. Betroffene, aber auch Angehörige und Interessierte erhalten dabei nicht nur einen umfassenden Überblick zu häufigen psychischen Erkrankungen, Therapiemöglichkeiten und konkreten Hilfsangeboten, sondern können ihre Fragen auch unkompliziert direkt an die Expertinnen und Experten vor Ort stellen. In der ersten Veranstaltung am 1. Oktober gibt Chefarzt Prof. Dr. Andreas Schuld einen Überblick über das teilstationäre Behandlungsangebot der Tagesklinik in Eichstätt. Am 29. Oktober stellt Oberarzt Dr. Matthias Habich das Thema „Traurigkeit, Ängste, Schlaflosigkeit“ in den Fokus und am 26. November zeigt Claudia Matterstock, Psychologische Psychotherapeutin, die verschiedenen Möglichkeiten der Psychotherapie in der Tagesklinik auf. Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr und finden in den Räumlichkeiten der psychiatrischen Tagesklinik in Eichstätt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen steht das Team des Zentrums für Psychische Gesundheit unter infoabende-kp@klinikum-ingolstadt.de gerne zur Verfügung.

Menschen, die ein künstliches Gelenk benötigen, haben viele Fragen rund um den Eingriff. Antworten darauf gibt am Donner...
15/09/2025

Menschen, die ein künstliches Gelenk benötigen, haben viele Fragen rund um den Eingriff. Antworten darauf gibt am Donnerstag, 25. September, Marco Wintter, Facharzt an der Klinik für Orthopädie. Der Vortrag „Leben mit einem künstlichen Gelenk“ beginnt um 18 Uhr im großen Veranstaltungsraum Oberbayern im Klinikum. Eingeladen sind vor allem Betroffene, die ein künstliches Gelenk bekommen, aber auch andere Interessierte. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen unserer Zeit – doch nicht jeder und jede Erkrankt...
13/09/2025

Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen unserer Zeit – doch nicht jeder und jede Erkrankte muss automatisch stationär in eine Klinik. Bei seinem Vortrag am 24. September 2025 um 17.30 Uhr, wirft der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Psychosomatik am Zentrum für psychische Gesundheit, Prof. Dr. Andreas Schuld, einen Blick auf neue Wege in der psychischen Gesundheitsversorgung und zeigt, welche Optionen es jenseits der stationären Behandlung gibt – und für wen sie geeignet sind. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im großen Veranstaltungsraum Oberbayern im Klinikum Ingolstadt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Klinikums Ingolstadt: https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/muss-es-immer-die-klinik-sein-moderne-behandlungsmethoden-bei-psychischen-erkrankungengesundheit-im-fokus/

Klinikum Ingolstadt Behandlung komplexer Erkrankungen in Wohnortnähe Willkommen im Klinikum Ingolstadt Fachbereiche Betten Mitarbeiter/-innen Ausbildungsplätze Wie können wir helfen? Ihre Gesundheit

Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien und das gesamte soziale Umfeld. Wie äußert ...
08/09/2025

Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien und das gesamte soziale Umfeld. Wie äußert sich diese Erkrankung? Welche Formen gibt es? Und wie kann man sein eigenes Risiko, an Demenz zu erkranken, reduzieren?
In ihrem Vortrag am Donnerstag, 18.09.2025, um 18 Uhr, wird Rosula Kupke, Oberärztin am Zentrum für psychische Gesundheit, nicht nur die häufigsten Fragen zu der Erkrankung beantworten, sondern auch Möglichkeiten aufzeigen, wie man Menschen mit Demenz im Alltag begegnet und diese unterstützen kann.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet vor Ort im Konferenzraum des Zentrums für psychische Gesundheit, Raum 2950 (Nähe Notfallzentrum), im Klinikum Ingolstadt statt. Die Anmeldung für den Vortrag erfolgt per Mail an Infoabende-KP@klinikum-ingolstadt.de oder über die Homepage des Klinikums Ingolstadt: https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/demenz-was-ist-das-praevention-und-umgang-mit-betroffenen/

Der Bau schreitet sichtbar voran: Auf der Ostseite werden insgesamt 17 Module montiert – sechs davon konnten bereits ges...
05/09/2025

Der Bau schreitet sichtbar voran: Auf der Ostseite werden insgesamt 17 Module montiert – sechs davon konnten bereits gestern erfolgreich gesetzt werden. Besonders herausfordernd war die Platzierung von drei schräg zugeschnittenen Modulen, die passgenau an das Klinikgebäude anschließen. Dank exakter Vermessung und sorgfältiger Vorbereitung gelang die Montage mit höchster Präzision. Unmittelbar im Anschluss beginnen die Arbeiten zur Dachabdichtung sowie zur statisch erforderlichen Verbindung der Module. Ziel ist es, die komplette Modulmontage bis Samstag abzuschließen. Ein bedeutender Meilenstein steht bevor: Der Kran wird ab Montag abgebaut – ein deutliches Zeichen dafür, dass die technisch anspruchsvollste Phase auf der Ostseite erfolgreich abgeschlossen ist.
Mit Blick nach vorn startet Ende September die nächste Bauetappe: die Modul- und Stahlbaumontage auf der Westseite. Weitere Infos findet ihr in unserem Bautagebuch: klinikum-ingolstadt.de/news/bautagebuch/

Der große Kran ist weithin sichtbar, mit seiner roten Spitze, die weit über dem Klinikum leuchtet. Aber was inzwischen a...
04/09/2025

Der große Kran ist weithin sichtbar, mit seiner roten Spitze, die weit über dem Klinikum leuchtet. Aber was inzwischen auf dem Dach des Klinikums passiert ist, bleibt einigen bislang verborgen. Dort hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan. Mittlerweile ist das Stahl-Fachwerk, das als Unterbau für die Modulstationen dient, auf der Seite des Haupteingangs nahezu fertig gestellt. In Einzelteilen wurden die im Werk vorbereiteten Stahlträger auf das Dach gehoben und zu einem beeindruckenden Bauwerk zusammengesetzt. Die Verbindungen wurden verschraubt und verschweißt. Die Stahlkonstruktion überträgt das Gewicht der Aufstockung punktgenau auf die Betonstützen des Klinikums. Nachdem die Stahlkonstruktion fertig ist, beginnt in dieser Woche die Montage der Stationsmodule, die in den kommenden Tagen Stück für Stück auf unser Haus gehoben werden. Bald darauf kann schon der Innenausbau beginnen. Unterdessen tut sich auch auf der Westseite des Klinikums etwas: Die Arbeiten für die Kranfundamente haben begonnen, es wurde eine Rampe für ein Bohrgerät in den Keller des Klinikums errichtet. Das Bohrgerät kommt in Kleinteilen und wird über den Lastenaufzug der Energiezentrale in die Ebene 0 transportiert. In den nächsten Tagen werden die Bohrpfähle und danach die Stahlstützen in unterirdischen Tunnelbauwerken errichtet, sodass der große Mobilkran auch im westlichen Bereich positioniert und abgestützt werden kann. Stahlbau und Montage der Module folgen dann bis etwa Mitte Oktober. Weitere Infos findet ihr in unserem Bautagebuch: klinikum-ingolstadt.de/news/bautagebuch/

✨ Willkommen im Team, liebe neue Kolleginnen und Kollegen! ✨Diese Woche konnten wir über 40 neue Mitarbeitende am Klinik...
03/09/2025

✨ Willkommen im Team, liebe neue Kolleginnen und Kollegen! ✨

Diese Woche konnten wir über 40 neue Mitarbeitende am Klinikum Ingolstadt begrüßen. 🙌 Ein Großteil startet in der Pflege, weitere im Medizinisch-Technischen Dienst als Radiologieassistentinnen und Radiologieassistenten, als Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, im Ärztlichen Dienst in verschiedenen Fachkliniken sowie in der Haustechnik oder Reinigung.
Wir freuen uns auch über unsere neuen Auszubildenden und dualen Studierenden:
Eine angehende Kauffrau für Büromanagement, eine Kauffrau im Gesundheitswesen, ein dualer Student im BWL-Gesundheitsmanagement, drei Fachinformatiker, ein Elektroniker, ein Anlagemechaniker und zehn Medizinische Fachangestellte starten bei uns ihre berufliche Zukunft. 💪😊
Dazu kommen Medizinisch-Technologinnen und Medizinisch-Technologen für Radiologie, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Logopädinnen und Logopäden sowie Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, die ihre theoretische Ausbildung am BBZ Gesundheit absolvieren.
Damit der Start gelingt, gibt es bei uns jeden Monat einen : Die Geschäftsführung begrüßt die neuen Kolleginnen und Kollegen, es werden wichtige Infos zum Klinikum vermittelt, Schulungen zu Brandschutz, Datenschutz und Hygiene durchgeführt – und natürlich bleibt Zeit zum Netzwerken & Kennenlernen. 🤝
Wir wünschen allen neuen Kolleginnen und Kollegen einen tollen und viel Freude bei ihren neuen Aufgaben! 💙

Adresse

Krumenauerstraße 25
Ingolstadt
85049

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00
Sonntag 08:00 - 20:00

Telefon

+498418800

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Ingolstadt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Ingolstadt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie