Preventive Med - Praxis für Naturheilkunde - Thomas Mannes

Preventive Med - Praxis für Naturheilkunde - Thomas Mannes Das Konzept meiner Praxis ist die Verbindung zwischen moderner Diagnostik, Therapie und fundierter E

22/03/2025

Let‘s get it started 🧘🏻‍♀️

Auf geht‘s komm in einen meiner Yoga-Kurse
Ab 02.04.25 immer Mittwoch vor Ort & via Zoom
Ab 04.04.25 immer Freitag vor Ort

Erfahre selbst die Health Benefits 😊 von Yoga

weitere Infos auf: www.feelfreeyoga-Kerstin.de

30/12/2024
30/10/2024
Stress!!! „ das vegetative Nervensystem und seine Auswirkungen auf die Gesundheit“
29/01/2024

Stress!!!
„ das vegetative Nervensystem und seine Auswirkungen auf die Gesundheit“

Als erstes wird gemessen, in welchem Stoffwechsel Sie sich befinden...Fettstoffwechsel/Zuckerstoffwechsel? Ein normaler ...
29/12/2023

Als erstes wird gemessen, in welchem Stoffwechsel Sie sich befinden...

Fettstoffwechsel/Zuckerstoffwechsel?

Ein normaler Stoffwechsel befindet sich zu 80 Prozent in der Fettverbrennung und zu 20 Prozent in der Zuckerverbrennung. Jemand, dem es nicht möglich ist abzunehmen, zeigt normalerweise eine völlige Blockade der Fettverbrennung. Mit der individuellen Ernährung werden sie dann zurück in die Fettverbrennung geführt und ihr Stoffwechsel wird dadurch optimiert und nicht heruntergefahren, wie bei einer Kalorienrestriktion! Zum Beispiel können Sie zum Frühstück bei dieser Ernährung ein Rührei mit 3 Eiern, 150 Gramm Gemüse und 2 Esslöffel Getreide essen! Sie werden eher zu viel essen müssen, als dass sie Hunger leiden!

Ein Beispiel: Ein Sauerstoffmolekül liefert bei der Fettverbrennung 140 Energieträger (ATP) und in der Zuckerverbrennung nur 36 ATP! Also 3-4 Mal mehr Energie!

Welchen Stoffwechsel wählen Sie?

"Sie essen einfach immer noch zu viel und bewegen sich immer noch zu wenig!" Diese Aussage bekommen leider immer noch se...
29/12/2023

"Sie essen einfach immer noch zu viel und bewegen sich immer noch zu wenig!"

Diese Aussage bekommen leider immer noch sehr viele Leute zu hören. Dies ist für diese Leute sehr frustrierend und in keiner Weise zutreffend! Beim heutigen Stand des Wissens ist es sehr leicht zu erklären, wieso Sie zum Beispiel die Hälfte ihres Partners essen, dieser oder diese schön schlank bleibt und Sie weiterhin zunehmen oder zumindest kein Gramm abnehmen können! Dies hat zu tun mit der Verteilung von Fettverbrennung/Zuckerverbrennung, Hormonstörungen (Insulin), Epigenetik, Stress u.s.w.

Kurz umrissen: Wir essen im Durchschnitt viel zu viel Zucker. Dies führt zu einer Leberverfettung, dies zu einer Insulinsresistenz (Hormonstörung), dies zu einem Wechsel vom Fettstoffwechsel in den Zuckerstoffwechsel. Alles zusammen führt über Veränderungen in der Epigenetik zu völlig neuen und fixierten Stoffwechselprozessen. Und dann befindet man sich in einem Teufelskreis, wo mit Essen reduzieren und Laufen gar nix mehr geht! Im Gegenteil, durch Essen reduzieren wird der Stoffwechsel hinuntergefahren und durch zu viel Sport über Stressinduktion die Insulinresistenz noch gefördert. Somit verschlechtern Sie die ganze Situation noch weiter!

Es braucht also ein ganz anderes Konzept um Abzunehmen, Leistung zu verbessern und wieder gesund zu leben und Sport ist da nur das Tüpfelchen auf dem i! Also stellen wir die Gewichte zuerst einmal noch zurück!

23/12/2023

Patienteninformation: Regulationsmedizin

Unser Körper und seine Funktionen sind sowohl in sich als auch nach außen mit der Umwelt vernetzt. Damit er leistungsfähig und gesund bleibt, muss er an die Veränderungen seiner Umwelt mit entsprechenden Anpassungen reagieren. Er ist selbstregulierend – und das in der Regel rund um die Uhr.
Die Steuerzentralen unserer körpereigenen Regulationsfunktionen sind das Immunsystem, das Nervensystem und das Hormonsystem. Eine einwandfreie Zusammenarbeit aller Organe, Muskeln, Nerven, Gefäße und des Gewebes bildet die Grundlage für Vitalität und Wohlbefinden. Ist diese Vernetzung übermäßig, regelmäßig oder langfristig (chronisch) gestört, ist der Körper nicht mehr in der Lage, sich an diese Belastungsfaktoren anzupassen, sprich sich selbst zu regulieren.
Die Folge sind meist unspezifische Symptome und Funktionsstörungen, wie Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen oder Infektanfälligkeit. Halten diese Belastungen über einen längeren Zeitraum an, können sich chronische Erkrankungen entwickeln. In welchem Zeitraum und Ausmaß die verschiedenen Krankheitsbilder auftreten, steht in starkem Zusammenhang mit dem individuellen Gesundheitszustand, Lebensstil sowie genetischen Faktoren.
Regulationsmedizin vs. Schulmedizin
Während es in der Schulmedizin vor allem darum geht, Symptome zu bekämpfen, steht in der Regulationsmedizin die körpereigene Regulation im Mittelpunkt. Sie soll aktiviert und (wieder) ins Gleichgewicht gebracht werden, sowohl auf körperlicher, als auch auf geistiger und energetischer Ebene.
Mithilfe entsprechender Diagnostik wird sich auf die Suche nach den Ursachen der Erkrankungen, den (chronischen) Störfaktoren, gemacht, um diese zu beheben und regulierend in die Körperfunktionen einzugreifen. Kurz gesagt: Mit Therapieformen der Regulationsmedizin sollen dem Körper Impulse zur Selbstheilung gegeben werden.
Therapieansätze der Regulationsmedizin

Regulative Therapien sind sowohl präventiv, als auch kurativ ein effektiver Ansatz, um Störfaktoren ausfindig zu machen und zu beheben. Sie stellen eine sinnvolle ergänzende Maßnahme dar und eignen sich hervorragend als Begleittherapie.

· Orthomolekulare Medizin (Vitalstofftherapie)
· Manuelle Medizin
· Intravenöse Sauerstofftherapie (Oxyven) Intervall- Hypoxie- Hyperoxie- Therapie
· Therapien zur Verbesserung der Darmgesundheit
· Ernährungsmedizin
· Entgiftung
· Stressmanagement

Regulationsmedizin in der Praxis Preventive Med:

Zu Beginn einer Therapie im Sinne der Regulationsmedizin steht ein ausführliches diagnostisches Erstgespräch, um die individuellen Hintergründe und Zusammenhänge der Beschwerden der Betroffenen zu ermitteln. Es gilt zunächst die Erfassung von: Symptomen, Gesundheitszustand und Vorgeschichte. So können Risikofaktoren und mögliche Grunderkrankungen rechtzeitig erkannt werden.
In unserer modernen Hochleistungsgesellschaft verlangen wir viel von Körper, Geist und Seele ab, meist ohne angemessenen Ausgleich der verbrauchten Ressourcen. Immer früher führt diese persönliche Ausbeutung zu Überlastung und damit einhegenden Krankheiten.
Die Regulationsmedizin soll im Idealfall schon präventiv zum Einsatz kommen, damit es gar nicht erst zu chronischen Erkrankungen kommt. Die Patienten und Patientinnen sollen ein besseres Gefühl für ihren Körper und ihren Gesundheitszustand bekommen und dabei unterstützt werden, die richtigen Impulse für die Aktivierung ihrer Selbstheilkräfte zu setzen.

Adresse

Am Schlachtbichel 45a
Irsee
87660

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Preventive Med - Praxis für Naturheilkunde - Thomas Mannes erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Preventive Med - Praxis für Naturheilkunde - Thomas Mannes senden:

Teilen