
28/02/2024
Taktil? Optisch? CT?
Was kostet das?
Benötige ich das?
Unterstützung von der Zeichnungsberatung bis zum Erstmusterprüfbericht
Aufgabenstellungen in der Koordinatenmesstechnik sind so vielfältig wie die unterschiedlichen Messsysteme mit denen sie umgesetzt werden können. Für Profis gehört es zum Tagesgeschäft, immer das geeignete Messmittel für die entsprechende Prüfaufgabe einzusetzen.
Die Frage „welches Prüfverfahren ist für diese Messaufgabe am geeignetsten?“ muss immer unter Berücksichtigung aller messtechnischen Aspekte, aber auch mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit beantwortet werden.
Wir möchten Sie hierbei in allen Phasen unterstützen. Wenn Sie sich regelmäßig mit folgenden Fragen konfrontiert sehen, dann wenden Sie sich gerne jederzeit an das Team der Koordinaten-Messtechnik Iserlohn.
Können messtechnische Schwierigkeiten möglichst frühzeitig erkannt werden?
Gibt es „Stolpersteine“ für die messtechnische Umsetzung oder gar für die Fertigung?
Wie sind Toleranzen auf der Zeichnung zu verstehen und was bedeuten diese für Ihre Fertigung, den Werkzeugbau und die Messtechnik?
Wie und mit welchen Messmitteln können und sollten die Messaufgaben umgesetzt werden?
Was kostet sowas und wo können Kosten eingespart werden?
Wie sind Messergebnisse in Prüfberichten zu lesen und wie lassen sich daraus zielgerichtete Informationen ableiten?
Sind diese oder ähnliche Fragen ständige Begleiter in Ihren Projekten?
Verzögern sich Ihre Projekte dadurch und werden möglicherweise unnötig teuer?
Kommen Sie mit Ihren Fragen auf uns zu und wir finden individuelle Lösungen, fernab vom starren Seminar-Gerüsten.
Zielgruppe: Messtechnik, Konstruktion, QS, Entwicklung
Dozent: Jens Kretschmer
Kosten: Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Kontakt
Senden Sie uns einfach eine eMail an info@kmi-web.com oder rufen Sie uns an unter: 02371 / 435947 (Jens Kretschmer)