Hüpferling - Stillen Ismaning

Hüpferling - Stillen Ismaning Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Hüpferling - Stillen Ismaning, Medizin und Gesundheit, Buchenstr. 1, Ismaning.

Beratung rund ums Stillen, von der Stillvorbereitung in der Schwangerschaft, über Stillberatung vom Wochenbett bis ins Kleinkindstillen bis zum Abstillen, Basics der Trageberatung, Babymassagekurse auf Anfrage

Impressum: https://stillen-ismaning.de/impressum/

Kurze Zungenbänder können sehr große Auswirkungen haben, und eine ganzheitliche Behandlung ist sinnvoll.Es gibt aber ein...
09/02/2025

Kurze Zungenbänder können sehr große Auswirkungen haben, und eine ganzheitliche Behandlung ist sinnvoll.

Es gibt aber einen Punkt, der dabei viel zu selten angeführt wird: Noch wichtiger ist erst mal zu wissen, dass da eine Einschränkung vorhanden ist.
Die Entscheidung, wie dann damit umgegangen wird kommt erst danach, wenn die Patienten und Eltern aufgeklärt sind, Therapieoptionen und Timing besprochen sind, mögliche Folgen der Behandlung und Nichtbehandlung aufgezeigt sind - ohne Ängst zu schüren und soweit das überhaupt möglich ist ohne Glaskugel.

Ich begleite dich gerne!



Das sieht bei mir ganz ähnlich aus… Eine gut ausgeführte Trennung ist nur ein Teil der Lösung und steht selten an erster...
29/10/2024

Das sieht bei mir ganz ähnlich aus… Eine gut ausgeführte Trennung ist nur ein Teil der Lösung und steht selten an erster Stelle! Fachkundige Anamnese der gesamten Situation, gute Vorbereitung und Nachsorge sind entscheidend für das Gesamtergebnis.

Immer wieder werde ich als "Bremse", in der Begleitung von oralen Restriktionen gesehen. Fachleute (Ärzte, Körpertherapeuten, Hebammen, Stillberaterinnen) können teilweise nicht nachvollziehen, warum ich mich für eine ganzheitliche, bedürfnisorientierte und interdisziplinäre Begleitung bei oralen Restriktionen so stark mache.

Mein Credo ist: mehr Vorbereitung und differenzialdiagnostisches Denken und Vorgehen vs. die schnelle chirurgische Intervention oder Nachkorrektur als Grundlösung. Und dabei bleibt es auch, mit sehr gutem Gewissen. Ihr wollt den Grund hören? Schaut ihn Euch an...., jede einzelne Familie ist eine zu viel.

The Munich area is very international, and many of my families come from all over the world. If German is not a language...
24/10/2024

The Munich area is very international, and many of my families come from all over the world. If German is not a language the parents speak at all or good enough for emotionally challenging conversations - or just for being overtired - English works well as a quite universal language. I am happy to offer my services in English as well, to achieve the best results for mothers and babys!


Wir haben unseren Aufbaukurs zu oralen Restriktionen bei Säuglingen überarbeitet!Für z. B. StillberaterInnen, Hebammen, ...
29/01/2024

Wir haben unseren Aufbaukurs zu oralen Restriktionen bei Säuglingen überarbeitet!

Für z. B. StillberaterInnen, Hebammen, LogopädInnen, KinderärztInnen, OsteopatInnen, und andere Berufsgruppen, die mit Säuglingen arbeiten!

Hier geht´s zur Anmeldung:
https://stillen-ismaning.de/zungenband/zb-fachpersonal/

***Türchen Nummer 16 ***Heute bin ich an der Reihe mit Türchen Nummer 16. Bei mir versteckt sich ein Gutschein für 1,5 S...
16/12/2023

***Türchen Nummer 16 ***
Heute bin ich an der Reihe mit Türchen Nummer 16. Bei mir versteckt sich ein Gutschein für 1,5 Stunden Stillvorbereitung oder Babymassage. Dieser Gutschein ist übertragbar und gültig bis zum 30.06.2024.

So kannst du gewinnen:
Like diesen Beitrag
Folge mir unter
Kommentiere, ob du den Gutschein für dich oder eine Freundin gewinnen willst
Für ein Extralos erwähne eine weitere Person, die noch nicht im Lostopf ist

Das Gewinnspiel läuft bis zum 20.12.2023 20:00 Uhr, die GewinnerIn wird am 21.12.2023 per DM benachrichtigt.
Keine Barauszahlung, der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso wie die Anwendung auf Heilpraktikerleistungen. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Facebook.

Persönliche Daten von Teilnehmern und GewinnerIn werden nur zur Abwicklung des Gewinnspiels erhoben und nach der Auslosung und Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht.








de







lernen.wachsen

mama yoga



Im Dezember gibt es hier für euch den regionalen   für   ,   und den Norden von  Euch erwarten die tollsten Gewinne. Ihr...
27/11/2023

Im Dezember gibt es hier für euch den regionalen für , und den Norden von

Euch erwarten die tollsten Gewinne. Ihr dürft euch freuen 🎉

Um zu gewinnen, folge uns, abonniere den Hashtag und schau täglich in meine Story.
Mit dabei sind:






de







lernen.wachsen

mamayoga



18/03/2023

Formula milk industry marketing techniques including.:

💰💻 unregulated & invasive online targeting
💰 📞 sponsored advice networks & helplines
💰 🎁 promotions & free gifts
💰 🩺 practices to influence training & recommendations from health workers

End Exploitative Marketing

26/02/2023

Diese Woche hatte ich eine Familie mit einem 4 Wochen alten Baby bei mir, zuwenig Milch, Schmerzen beim Stillen von Anfang an, dazu eine komplizierte Zeit rund um die Geburt. In den Vorabinformationen stand, dass das Zungenband bereits durchtrennt worden war und Aktives Wundmanagement (AWM) versucht worden war, das aber nicht gut geklappt hatte.

Es stellte sich heraus, dass das Anlegen vor der Trennung des Bandes überhaupt nicht geklappt hatte, und nach der Trennung wenigstens ein möglich war, aber nur unter Schmerzen und es musste zugefüttert werden, da die Milchbildung nur langsam in Gang kam. Das Anlegen an sich hatte die Hebamme gut angeleitet, auch hat die Mutter schon gepumpt, und zum aktiven Wundmanagement hatte sie die Familie mit Informationen versorgt.

Jetzt zum großen ABER:
- Die Trennung war so unvollständig, dass das AWM weder sinnvoll noch möglich war.
- das Stillen war weiter extrem schmerzhaft, da - jetzt immerhin - nur die Zungenspitzen den Gaumen erreichen konnte, ein Halt an der Brust damit aber nicht erreicht werden konnte
- Die Mamillen waren gequetscht mit offenen Wunden.
- Die Milchbildung wurde nicht größer und die Schmerzen beim Pumpen nahmen zu.
- Die -Mahlzeiten dauern ewig.
- Die Familie ist hochbelastet, aber immer noch hochmotiviert.

Welche Probleme ergeben sich daraus:

- Die Mutter leidet weiter unter der anstrengenden Stillsituation und den Schmerzen
- Wie weit trägt die Energie der Mutter noch für weitere Maßnahmen?
- Eine erneute Trennung – vollständig und mit Trennung des Lippenbandes – setzt das Kind ein zweites Mal der Behandlungssituation aus
- Die Behandlungsdauer mit AWM fängt wieder an zu Laufen
- Und es dauert unter Umständen länger bis sich Verbessserungen einstellen.

Fortgebildetes Fachpersonal findet ihr bei der Deutsche Fachgesellschaft für Behandlung oraler Restriktionen e.V.: https://www.defagor.de/

25/02/2023

Ein Zungenband schränkt die Beweglichkeit der Zunge ein und kann dadurch unter anderem Mundatmung und Schnarchchen fördern. Eine Zungenbandtrennung alleine stellt aber bekanntermaße nicht automatisch Beweglichkeit her. Etwas, was bisher nur mit Kompensation möglich war und unmöglich war, von alleine zu lernen ist schwierig. Von daher ist immer altergemäße und individuell dauernde Vorbereitung und Nachbegleitung sinnvoll. Ab dem Alter von 3- 4 Jahren ist myofunktionelle Therapie am geeignetsten (in Kombination mit Körpertherapie und ggf. auch anderen Maßnahmen wie KFO, HNO, ...).
Eine Studie aus 2019 hat herausgestellt bei Zungenbandtrennung in Kombination mit myofunktioneller Therapie:
👅78,4 % weniger Mundatmung
👅72,9% weniger Schnarchen
👅91% weniger Kieferpressen
👅und/ oder 77,5 % weniger myofasziale (Ver-)Spannung.
Zaghi S et al, Lingual frenuloplasty with myofunctional therapy: Exploring safety and efficacy in 348 cases, 2019

Die Erfahrung zeigt, dass bei größeren Kindern und Erwachsenen gerade die Kombination von (myofunktioneller) Therapie und chirurgischer Trennung zu andauernden Erfolgen führt, ansonsten besteht die Gefahr, dass Probleme nicht besser werden oder nach anfänglicher Besserung wieder Verschlechterung eintritt.

15/02/2023

Da hat das Baby aus Versehen eine Nacht durchgeschlafen - und schon ist da der fiese Milchstau? Kann eine Ursache sein, und mit Hilfe vom kleinen Verursacher ist das Problem oft schnell behoben
Auch in den ersten Wochen, wenn sich Angebot und Nachfrage erst noch einspielen müssen kann es schon mal passieren, dass die Brust den Hunger überschätzt. Mit sorgfältigem Anlegen, Ausstreichen, Kühlen lässt sich so ein Stau ganz gut beherrschen, auch wenn das schon fies werden kann. Als erste Maßnahme positionieren wir das Baby mit dem Unterkiefer Richtung Stau und massieren - je nach Schmerz - sanft mit, um die gestaute Milch zu entleeren.

Wenn so ein Stau dann mal doch nicht so einfach in den Griff zu bekommen ist oder immer wieder kommt braucht es dann doch den genaueren Blick, denn die Ursachen sind vielfältig.

Stress kann zum Beispiel eine Ursache sein. Da ist Weihnachten, eine Familienfeier, die Verwandschaft fällt zu Besuch ein, und da ist auf einmal ein Milchstau? Das kann ein Zeichen sein, dass Du als stillende Mutter mehr Ruhe brauchst, und nicht noch für die Unterhaltung und Verköstigung des Besuchs verantwortlich bist.
Oder das Baby hat wunderbar im Tuch oder der Tragehilfe geschlafen, hatte nur leider den Arm ungünstig positioniert oder ein Träger hat auf die Brust gedrückt? Kann auch passieren, wenn der BH-Träger ungünstig liegt.
Auf der Mamille zeigt sich ein weißes Pünktchen? Das kann ein verstopfter Milchgang sein durch Milchfett oder ein überhäuteter Milchgang. Das kann mit der eigenen Ernährung zu tun haben, eine Reduzierung tierischer Fette kann da Abhilfe schaffen.
Unzureichende Entleerung der Brust bei nicht optimaler Saugtechnik kann ebenfalls zu wiederkehrenden Staus führen.

Manchmal ist die Ursache leicht zu finden, manchmal braucht es eine intensivere Spurensuche. Eure Stillberaterin ist da die richtige Anlaufstelle, damit das Stillen schnell wieder angenehm ist!

01/02/2023

Wenn das Stillen nicht klappt, liegt das manchmal an einem verkürzten Zungenband. Was hilft dann Mutter und Baby?

11/01/2023

Ich hatte gerade wieder eine Familie in meiner Praxis mit massiven Stillproblemen, an der Flasche war es auch nicht besser. Das Kind war bereits 5 Monate alt und die Probleme bestanden bereits von Anfang an.

Die Eltern sind seit Monaten nur damit beschäftigt, irgendwie die Milch aus der Brust ins Kind zu bekommen, es dreht sich alles darum, das alles in 24 Stunden irgendwie unterzukommen, die Zunahme ist alles andere als ausreichend.

Und dann kommt die Empfehlung von Fachpersonal, das Baby einfach hungern zu lassen, dann würde es schon essen?!?!?!?

Wenn die Nahrungsaufnahme bei einem Säugling nicht altersgemäß funktioniert, dann hat das eine Ursache, denn dieses Kind kann nicht essen. Und je schneller die Ursache gefunden wird, desto schneller und besser lässt sich diese behandeln. Am besten funktioniert so etwas im interdisziplinären Team, denn unsere Kompetenzen sind unterschiedlich gelagert, und oft braucht es das Zusammenspiel mehrere Disziplinen.

Durch ignorieren lassen sich Probleme nicht lösen, im Gegenteil - denn hier ist jetzt aus einem Stillproblem eine ausgewachsene Fütterstörung geworden.

Milch # kinderarzt

Adresse

Buchenstr. 1
Ismaning
85737

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hüpferling - Stillen Ismaning erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hüpferling - Stillen Ismaning senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram