Mein IBZ - Interdisziplinäres Behandlungszentrum Ines Beckmann

Mein IBZ - Interdisziplinäres Behandlungszentrum Ines Beckmann Ergotherapie, Logopädie & Fortbildungen für Pädagogen, Pflegekräfte und Therapeuten. Wir freuen

🎉 GEWINNSPIEL 🎉
Wir verlosen 2x 2 Tickets für das Handballspiel SG Flensburg-Handewitt vs. VfL Gummersbach am Samstag, 2...
27/11/2025

🎉 GEWINNSPIEL 🎉

Wir verlosen 2x 2 Tickets für das Handballspiel SG Flensburg-Handewitt vs. VfL Gummersbach am Samstag, 29.11.2025 um 20 Uhr in der GP JOULE Arena – inkl. Eintritt zur Cubra-Lounge und Essen! 🤩🏟️🥂

So machst du mit:
❤️ Beitrag liken
👥 Markiere eine*n Freund*in in den Kommentaren, der*die dich begleiten soll
📲 Teile den Beitrag in deiner Story (Markierung hilft uns, es zu sehen!)

🕛 Teilnahmeschluss: 28.11.2025 um 12 Uhr

🎯 Die Gewinner werden per Zufallsprinzip ausgelost und per DM benachrichtigt.

📌 Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram und wurde vollständig von uns selbst finanziert.

Viel Glück an alle! 🍀💙🤾‍♂️

-

26/11/2025

Übung: Ertasten unterschiedlicher Texturen und Oberflächen bei Demenzpatienten 👋🧠

Beispiel: Mit geschlossenen Augen verschiedene Oberflächen, Größenverhältnisse und den Widerstand von Bällen ertasten 🎾✨

Das Tasten und Greifen hat bei Menschen mit Demenz viele positive Effekte:

1️⃣ Stimulation der Sinne: Aktiviert den Tastsinn, fördert das sensorische Gedächtnis und die Wahrnehmung von Berührungen 👐✨

2️⃣ Förderung der motorischen Fähigkeiten: Verbessert Koordination und Fingerfertigkeit, unterstützt die Feinmotorik 🤲💪

3️⃣ Aktivierung des Gedächtnisses: Weckt Erinnerungen und fördert kognitive sowie emotionale Rückblicke 🧠💭

4️⃣ Achtsamkeit & Aufmerksamkeit: Steigert Konzentration und Fokus – besonders durch das Arbeiten mit geschlossenen Augen 👁️‍🗨️🧘‍♀️

5️⃣ Reduktion von Angst & Unruhe: Wirkt beruhigend und vermittelt Sicherheit 🤍🌿

6️⃣ Stärkung der Selbstwahrnehmung: Unterstützt das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Umgebung 🙌🌟

Insgesamt unterstützt diese Übung kognitive, motorische und emotionale Fähigkeiten ganzheitlich 🤝💙

-

Mein Kind zählt mit den Fingern und verrechnet sich! - Part 2 
In diesem Teil geht es um drei zentrale Förderbausteine, ...
24/11/2025

Mein Kind zählt mit den Fingern und verrechnet sich! - Part 2 

In diesem Teil geht es um drei zentrale Förderbausteine, die Kindern helfen, tragfähige mathematische Vorstellungen aufzubauen:

🔹 Kardinale Zahlbeziehungen (er)kennen
• Zahlen als Mengen verstehen (z. B. 7 = 5+2, 6+1, 4+3)
• Zahlzerlegungen automatisieren
• Zahlbeziehungen bewusst machen (Nachbarzahlen, Verdopplungen)

🔹 Anzahlen strukturiert sehen
• Simultane & quasi-simultane Mengenerfassung fördern
• Punktbilder, Fingerbilder, Zehner- und Zwanzigerfelder nutzen
• Mengen auf einen Blick erkennen – ohne zu zählen

🔹 Zahl- & Aufgabenbeziehungen nutzen
• Kernaufgaben erarbeiten (Verdoppeln, Halbieren, Tauschaufgaben, Umkehraufgaben)
• Ableitungsstrategien entwickeln, z. B. 6+7 aus 6+6 ableiten
• Automatisierte Strategien statt isolierter Einzelfakten

-

🧠✋ „Mein Kind zählt mit den Fingern – und verrechnet sich!“
Warum zählendes Rechnen ein Warnsignal sein kann:Kinder, die...
19/11/2025

🧠✋ „Mein Kind zählt mit den Fingern – und verrechnet sich!“

Warum zählendes Rechnen ein Warnsignal sein kann:

Kinder, die dauerhaft in Einerschritten zählen, tun das nicht aus Bequemlichkeit. Oft steckt eine unsichere oder unzureichend entwickelte Zahlvorstellung dahinter. Das führt zu Fehlern, kostet Zeit und blockiert den Zugang zu echten Rechenstrategien.

👉 Typische Hinweise auf verfestigtes Zählen:
• Rechnen in Einerschritten
• fehlende Bündelung (z. B. Zehner)
• keine Nutzung von Zahlbeziehungen
• fehlerhafte Strategieübertragung

Unser Ziel: Weg vom Zählen – hin zu echtem Verständnis.

📌 Das war Part 1!

In Part 2 schauen wir uns konkret an, wie die Ablösung des zählenden Rechnens gelingt – mit zentralen Förderbausteinen wie Zahlzerlegungen, strukturiertem Mengensehen, Aufgabenbeziehungen und Prinzipien für nachhaltiges Lernen.

Bleibt dran – Part 2 kommt! ✨

-

17/11/2025

Ich bin nicht nur die Basteltante – ich trainiere mit meinem Patienten das sichere Treppensteigen, damit er wieder selbstständig ins Schlafzimmer kommt. 💪🧡

Funktionelle Therapie bedeutet: echte Alltagsziele, echte Fortschritte.

Welche Aktivitäten übt ihr am liebsten funktionell? 👇✨

-

12/11/2025

Seitstütz im freien Sitz – dynamisch von Seite zu Seite 💪

👉 kräftigt die schrägen Bauchmuskeln & verbessert die laterale Rumpfstabilität

👉 schult Gleichgewicht & Stützreaktionen

👉 wichtig für den Alltag: seitliches Abstützen, sicheres Aufrichten & stabile Bewegungsabläufe


-

10/11/2025

👟 Hilfsmittel in der Ergotherapie – Schuhe selbstständig schließen 👟

In der Ergotherapie gibt es viele Möglichkeiten, Schuhe so zu gestalten, dass Patient:innen ihre Selbstständigkeit im Alltag (ADL) zurückgewinnen:

✅ Klick- & Drehsysteme (z. B. BOA)
✅ Klettverschlüsse
✅ Übungsschleifen für Schnürsenkel
✅ Elastische Senkel oder Schieber-Systeme

So können feste Schuhe eigenständig an- und ausgezogen werden – und die Teilhabe im Alltag wird gestärkt. 💪

👉 Welche Modelle oder Lösungen haben sich bei euch in der Praxis bewährt?

-

Resilienz entsteht nicht über Nacht – aber jeder kleine Schritt zählt. ✨
Diese 6 alltagsnahen Tipps helfen dabei, im tur...
07/11/2025

Resilienz entsteht nicht über Nacht – aber jeder kleine Schritt zählt. ✨

Diese 6 alltagsnahen Tipps helfen dabei, im turbulenten Praxis- und Privatleben mental stark zu bleiben. 💛

Ob Grenzen setzen, bewusst Pausen machen oder Erfolge wahrnehmen:
Selbstfürsorge ist kein Egoismus – sie ist Voraussetzung dafür, dass wir für andere da sein können.

Welche der Tipps setzt du bereits um – und welcher fällt dir am schwersten?
Teile gern deine eigenen Strategien in den Kommentaren 👇

-

Wer in einem therapeutischen Beruf arbeitet, trägt viel – fachlich und emotional. 💛
Resilienz ist dabei kein „Nice to ha...
05/11/2025

Wer in einem therapeutischen Beruf arbeitet, trägt viel – fachlich und emotional. 💛

Resilienz ist dabei kein „Nice to have“, sondern ein zentraler Baustein unserer mentalen Gesundheit. ✨

Wir begleiten Menschen in ihren schwersten Momenten, geben Halt, motivieren, fangen auf und feiern jeden kleinsten Fortschritt. Doch um langfristig für andere da sein zu können, braucht es etwas, das wir im Alltag gern vergessen: Selbstfürsorge & eigene Resilienz.

🧠 Resilienz bedeutet nicht, unverwundbar zu sein – sondern Wege zu finden, trotz Belastungen stabil zu bleiben.
Und genau das dürfen auch wir Therapeut*innen lernen, leben und stärken.

💬 Wie geht ihr im Praxisalltag mit eurer eigenen Belastung um?
Habt ihr Routinen oder Strategien, die euch mental stärken?

Lasst uns offen darüber sprechen – für mehr Gesundheit, Miteinander & Balance im Therapieberuf. 🤝✨

-

🌱 Was bedeutet eigentlich Resilienz?
Kurz gesagt: die Fähigkeit, trotz Stress, Konflikten und Herausforderungen psychisc...
03/11/2025

🌱 Was bedeutet eigentlich Resilienz?

Kurz gesagt: die Fähigkeit, trotz Stress, Konflikten und Herausforderungen psychisch stabil zu bleiben – und wieder aufzustehen. 💪

Wichtig zu wissen:

🧠 Resilienz ist nicht angeboren, sondern entwickelt sich ein Leben lang weiter.

🔍 Sie wird beeinflusst durch unsere Verhaltensweisen, Ressourcen, Beziehungen und Persönlichkeit.

✨ Und: Wir können sie aktiv stärken – z. B. durch Selbstwirksamkeit, soziale Kompetenzen, Problemlösefähigkeiten, gute Kommunikation & Erholungsphasen.

💭 Wie erlebst du Resilienz in deinem (Arbeits-)Alltag – bei dir selbst oder bei Klient:innen?
Teile gerne deine Gedanken oder Erfahrungen in den Kommentaren!

-

Adresse

Viktoriastraße 10
Itzehoe
25524

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00

Telefon

+4948214082692

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mein IBZ - Interdisziplinäres Behandlungszentrum Ines Beckmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mein IBZ - Interdisziplinäres Behandlungszentrum Ines Beckmann senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie