TSY Dunemann-Weiser-Pfahl GbR

TSY Dunemann-Weiser-Pfahl GbR Traumatische Erfahrungen hinterlassen im Körpergedächtnis ihre Spuren. Traumasensibles Yoga ist ein körperorientierter therapeutischer Ansatz, ......

TSY ist ein ganzheitlicher Heilungsweg, der die vielfältigen Vernetzungen von Körper, Seele und Bewusstsein berücksichtigt. Seelische Verletzungen und Traumata sind im Körper und in unseren Gewohnheiten gespeichert. Daher führt der Weg manchmal von einem achtsamen Bewusstsein und hilfreichen Bildern zu einem geänderten Körpererleben, also Top-down. In anderen Situationen dagegen ist es zuerst wichtig, den Körper durch stärkende und befreiende Bewegungen wieder flexibel und lebendig werden zu lassen, bevor angenehme Gefühle und klare Gedanken sich einstellen können, also Bottom-Up. Indem wir den eigenen Atem genießen lernen, bekommen wir ein Mittel an die Hand, unsere Stimmung zu verbessern. Am wirksamsten ist es, wenn wir unsere drei Energiequellen, also Bewegung, Atem und Bewusstsein, miteinander verbinden. In einer Rückkopplungsschleife verstärken sich diese Energielieferanten dann gegenseitig, und wir finden zurück zu den in uns ruhenden Ressourcen und Kraftquellen. Da TSY die im Körpergedächtnis gespeicherten Erfahrungen im Blick hat, ist es wahrnehmungsorientiert und nicht leistungsorientiert. Leiderfahrungen brauchen eine Würdigung, bevor sie in die eigene Biographie integriert, in der Vergangenheit abgelegt und somit als Samen für posttraumatisches Wachstum sich entfalten können.

18/09/2025

Yogatherapeuten: "Erweitern Sie Ihre therapeutischen Fähigkeiten mit unserer Trauma-Yogatherapie-Weiterbildung und unterstützen Sie Ihre Klienten auf einer tiefen, körperorientierten Ebene."

18/09/2025

Körpertherapeuten: "Erweitern Sie Ihr therapeutisches Repertoire mit unserer Trauma-Yogatherapie-Weiterbildung und lernen Sie, den Körper als Mittel zur Heilung zu nutzen."

17/09/2025

Gesundheitsfachkräfte: "Tauchen Sie in die Welt der Trauma-Yogatherapie ein und entdecken Sie, wie Yoga und Traumatherapie zusammenarbeiten können, um Heilung und Wohlbefinden zu fördern."

17/09/2025

Selbsthilfegruppen: "Lernen Sie, Trauma-Yoga als Werkzeug zur Selbsthilfe zu nutzen und unterstützen Sie andere auf ihrem Weg zur Heilung."

16/09/2025

Lehrende und Ausbilder: "Bereichern Sie Ihr Lehrprogramm mit unserer Trauma-Yogatherapie-Weiterbildung und bieten Sie Ihren Schülern eine umfassende Ausbildung in diesem wachsenden Bereich."

16/09/2025

Traumatherapeuten: "Integrieren Sie Trauma-Yoga in Ihre Praxis und bieten Sie Ihren Patienten eine innovative Methode zur Heilung und Stabilisierung an."

Adresse

Marienweg 17
Jüchen
41363

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 17:00
Dienstag 15:00 - 17:00
Mittwoch 11:00 - 16:00
Donnerstag 11:00 - 17:00
Freitag 11:00 - 17:00

Telefon

+4921825703088

Webseite

Https://www.traumasensiblesyoga.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TSY Dunemann-Weiser-Pfahl GbR erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TSY Dunemann-Weiser-Pfahl GbR senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Unsere zertifizierte Seminarreihe im TSY

TSY (Traumasensibles Yoga) ist ein ganzheitlicher Heilungsweg, der die vielfältigen Vernetzungen von Körper, Seele und Bewusstsein berücksichtigt. Seelische Verletzungen und Traumata sind im Körper und in unseren Gewohnheiten gespeichert. Daher führt der Weg manchmal von einem achtsamen Bewusstsein und hilfreichen Bildern zu einem geänderten Körpererleben, also Top-down. In anderen Situationen dagegen ist es zuerst wichtig, den Körper durch stärkende und befreiende Bewegungen wieder flexibel und lebendig werden zu lassen, bevor angenehme Gefühle und klare Gedanken sich einstellen können, also Bottom-Up. Indem wir den eigenen Atem genießen lernen, bekommen wir ein Mittel an die Hand, unsere Stimmung zu verbessern. Am wirksamsten ist es, wenn wir unsere drei Energiequellen, also Bewegung, Atem und Bewusstsein, miteinander verbinden. In einer Rückkopplungsschleife verstärken sich diese Energielieferanten dann gegenseitig, und wir finden zurück zu den in uns ruhenden Ressourcen und Kraftquellen. Da TSY die im Körpergedächtnis gespeicherten Erfahrungen im Blick hat, ist es wahrnehmungsorientiert und nicht leistungsorientiert. Leiderfahrungen brauchen eine Würdigung, bevor sie in die eigene Biographie integriert, in der Vergangenheit abgelegt und somit als Samen für posttraumatisches Wachstum sich entfalten können. Weitere Infos unter www.traumasensiblesyoga.de