Osteopathische Tiertherapie

Osteopathische Tiertherapie Pferdeosteopathie, Hundeosteopathie, Craniosacrale Osteopathie für Pferde & Hunde, Körperarbeit, o

Meine Leidenschaft und der Schwerpunkt meiner Praxis ist die Osteopathische Tiertherapie. Mithilfe sanfter Techniken unterstütze ich die Selbstregulationsfähigkeit und damit den Heilungsprozess Ihres Tieres. Zusätzlich kommen bei Bedarf naturheilkundliche Mittel und/oder eine Ernährungsumstellung hinzu. Mein kleiner Laden bietet verschiedene Leckerein, Mineralfutter, uvm...

Danke für das schöne Feedback :)
05/06/2025

Danke für das schöne Feedback :)

F-Balance Kurs in TrittauWieder etwas Wissen rund um die Hufzubereitung vertieft und gemeinsam mit KollegInnen geübt und...
25/05/2025

F-Balance Kurs in Trittau

Wieder etwas Wissen rund um die Hufzubereitung vertieft und gemeinsam mit KollegInnen geübt und ausgetauscht.

Diesmal durfte ich mich unter anderem unter die Fittiche eines Schmiedes begeben und neben der Hufzubereitung für den Beschlag auch selbst mal mit dem heißen Eisen hantieren. Am Tothuf natürlich… das war mega spannend!

13/05/2025

Finaler der Reiterwoche mit einem Kurstag mit Peter

13/05/2025

Teil II der Freizeitreiter Intensivtage 1.0

Danke für den schönen Tag und die grandiose Orga auf der Orlatal-Ranch
29/04/2025

Danke für den schönen Tag und die grandiose Orga auf der Orlatal-Ranch

09/04/2025

Zitat aus "Hackamore" (erschienen in Freizeit im Sattel 1973, von Jean-Claude Dysli):
"Den Begriff Balance in den Vordergrund zu stellen. Allgemein halten sich die Reiter mit dem Zügel am Pferdemaul zerrend im Gleichgewicht. Richtig ist das eigene Gleichgewicht im lockeren Sitz. Ich wünsche, daß alte, vergessene Methoden wieder neue Aktualität genießen würden. Wir sind in der sportbetonten Reiterei Extremisten geworden. Natürliches Reiten zur Freude von Mensch und Tier haben wir verlernt."

07/04/2025
04/04/2025

Eine Friedenspfeife kannst du nur im Sitzen rauchen oder warum Pferdeausbildung mehr mit Meditation und Achtsamkeit, als mit Training zu tun hat.

Als Munquee mich das erste Mal durch den Wald trug, sagte Ute, die damals auf Spots ritt: "Wow, mit welcher Aufrichtung er dich trägt." Genau so ein "Wow" hatte ich bei einem meiner jüngsten Behandlungstermine. Der Wallach, der zuvor von der Auszubildenen im Schritt an der Longe bewegt worden war, konnte es kaum erwarten, dass "sein" Mensch sich in den Sattel hob. Und dann spannte sich der Wallach auf. Mit gespitzten Ohren, federnd trabte er an, und mit jeder Faser seiner Seele und seines Körpers sagte er: "Ich liebe es, dich zu tragen."
Nun ist es so, dass "Ich liebe es, dich zu tragen", sich nur schwerlich in Punkten auszudrücken vermag. Auf einer Skala von 1-10, wie gern magst du mich denn tragen, Pferd? Pferde halten keine Schilder hoch. Pferde sind übrigens auch ganz harte Kritiker, wenn es um Ausdruck geht. Und sie sind immer und stets in der Lage sich auszudrücken und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der Ausdruck eines Pferdes sagt sehr viel mehr aus, als die "herausgedrückte" Bewegung.
Und wenn wir schon von Ausdruck sprechen, was meinen wir genau damit? Den Ausdruck der Bewegung, die wir uns vom Pferd erhoffen oder den Ausdruck, den das Pferd erhält, wenn wir uns mit ihm zusammentun um gemeinsam Aufgaben zu bewältigen.
Dein Pferd sollte dich stets mit Stolz und Würde tragen oder anders gesagt: wird dein Pferd unter dem Training schwächer, hässlicher, unleidlich, läuft etwas komplett schief.

Hoppla… bald habe ich schon 10jähriges (je nachdem, wo man den eigentlich Beginn hinsetzt). Für mich gefühlt seitdem ich...
20/02/2025

Hoppla… bald habe ich schon 10jähriges (je nachdem, wo man den eigentlich Beginn hinsetzt). Für mich gefühlt seitdem ich eigene Pferde habe. 😅

Für mich begann damals alles mit Corazon (September 2014), meinem ersten Pferd. Er hat einfach einige Türen bei mir eingerannt und gesagt „Schau mal, hast du das schon gesehen?“ Äh nö… und so ging sie los, meine Reise in die Welt der Osteopathie und vielen neuen Erfahrungen und Erlebnissen. ❤️

Hermes, 3 Jahre, probiert auch gerne selber mal Dinge aus. :D Gestern habe ich ihn das erste mal gesattelt und etwas im ...
25/07/2024

Hermes, 3 Jahre, probiert auch gerne selber mal Dinge aus. :D Gestern habe ich ihn das erste mal gesattelt und etwas im Schritt geführt. Ich hatte fast den Eindruck, er ist etwas ungeduldig, wann es nun endlich los geht... ^^

Eine Knalltüte der Bursche

Adresse

DorfStr. , 3
Jena

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00

Telefon

+491726262820

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Osteopathische Tiertherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Osteopathische Tiertherapie senden:

Teilen

lebendige Pferde mit Osteopathie & Körperarbeit

Osteopathie bedeutet für mich Leichtigkeit und Lebendigkeit - auf allen Ebenen. Bei meinen Behandlungen geht es darum das Wesen des Tieres zu erkennen und seine Potentiale, sowie seine Kraft zur vollen Entfaltung zu bringen.

In meinen Behandlungen versuche ich die Ursache aufzuspüren, warum das Tier bestimmte Symptome zeigt. Dabei kann die Ursache im physischen Bereich liegen, aber auch emotional oder mental kann etwas blockiert sein. Mit Achtsamkeit, Empathie und sanften Berührungen begleite ich ihr Tier in seinen Prozessen und versuche Ihnen, dem Besitzer, zu übersetzen, worum es hier eigentlich geht.

Kommen Sie mit auf diese spannende Reise und freuen Sie sich auf lebendige und kraftvolle Tiere!