04/09/2024
Achtung: Bewerbungsfrist bis zum 20. September verlängert:
Die Wilhelm Bitter-Stiftung (WBS) vergibt zusammen mit dem Verein zur Förderung der Psychoanalyse und der Tiefenpsychologie in Deutschland (VFPT) 2024 zum vierten Mal Forschungspreise im Bereich der Psychoanalyse und der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Ziel der Prämierung ist die Förderung von Forschungsarbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Dazu vergeben die Kooperationspartner WBS und VFPT einen dreigestuften Förderpreis, den Wilhelm-Bitter-Förderpreis:
Preiskategorie Postdoc € 2.500,00
Preiskategorie Doktorand:innen € 1.500,00
Preiskategorie Master € 1.000,00
Die Preise sollen anlässlich des von der DGPT veranstalteten „Tages der Forschung“ am 25. November 2024 überreicht werden.
Ablauf des Auswahl- und Vergabeprozesses
Die Preiskategorien Postdoc und Doktorand:innen sind als Auszeichnung und Förderung einzelner oder einer Gruppe von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gedacht. Diese sollen sich mit einer Originalarbeit in den genannten Bereichen Psychoanalyse/TfP bewerben.
Die Preiskategorie Master wird als Auszeichnung und Förderung von herausragenden Studienabschlussarbeiten vergeben, die bereits in Gänze publiziert oder zur Publikation eingereicht wurden bzw. die in einer publikationsfähigen Manuskriptfassung vorliegen.
Für alle eingereichten Arbeiten gilt: Es muss sich um wissenschaftliche Ausarbeitungen handeln, die in den letzten 12 Monaten vor der Ausschreibung in einem Publikationsmedium mit Peer-Review publiziert oder zur Publikation angenommen wurden bzw. die für die Preiskategorie Master in publikationsfähiger Manuskriptfassung eingereicht werden. Die Antragstellerin oder der Antragsteller muss Erstautor:in der Originalarbeit sein.
Kriterien für alle drei Preisklassen sind u. a. die wissenschaftliche Originalität der Fragestellung sowie eine sehr gute methodische Qualität.
Die Kandidatur für den Preis kann ausschließlich durch Eigenbewerbung erfolgen. Sofern der Beitrag bereits mit einem Preis ausgezeichnet oder für eine Preisbewerbung eingereicht wurde, ist dies zu vermerken.
Die Ausschreibung des Preises richtet sich auch an alle Aus- und Weiterbildungsteilnehmer an einem DGPT-Institut, die wissenschaftlich tätig sind bzw. waren, sowie an Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Medizin oder Psychotherapie/Psychologie.
Die Bewerbungsunterlagen beinhalten ein Anschreiben, die Originalarbeit, einen tabellarischen Lebenslauf des Bewerbers/der Bewerberin bzw. die Lebensläufe der Bewerbenden. Die Bewerbungsunterlagen sind in einer Datei zusammengefasst als Anlage einer E-Mail an die Geschäftsstelle des VFPT in Berlin zu richten. Bewirbt sich eine Gruppe, muss das Einverständnis aller Beteiligten vorliegen.
Die Auswahl des/der Preistragenden erfolgt durch eine Jury. Dieser gehören fünf vom Stiftungsrat der WBS berufene universitäre Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer an.
Unter den eingereichten Bewerbungen wählt die Jury nach den Kriterien der wissenschaftlichen Originalität sowie der methodischen Qualität den/die Preistragende(n) aus.
Jurymitglieder haben bei einer Bewerbung aus dem eigenen Hause (Hochschule, Institut, Klinik) explizit auf diesen möglichen Interessenkonflikt hinzuweisen.
Bewerbungsfrist ist der 2. September 2024 – 16:00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 20. September 2024.
Die Bewerbung ist per E-Mail zu richten an:
info@vfpt.de
VFPT-Geschäftsstelle
c/o DGPT (Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie)
Kurfürstendamm 54/55
10707 Berlin