Jenaer Frauenhaus e.V.

Jenaer Frauenhaus e.V. Jenaer Frauenhaus e.V. wendet sich mit seinen Angeboten an alle Frauen, die von häuslicher Gewalt bedroht/betroffen sind oder die gestalkt werden.

Wenn Sie von Häuslicher Gewalt betroffen sind, jemanden in ihrem familiären Umfeld oder im Bekanntenkreis kennen und Hilfe benötigen, erhalten sie von uns Beratung und Unterstützung. Unsere Angebote:

1. Fachberatungsstelle bei Häuslicher Gewalt
Wir beraten und unterstützen Betroffene, Angehörige, FreundInnen, Fachkräfte zu den Themen:
- Häusliche Gewalt
- Trennung und Scheidung
- Vergewalti

gung
- Rechtliche Interventionsmöglichkeiten
- Stalking

Wir bieten an:
-Kostenfreie, vertrauliche Beratung (persönlich, telefonisch oder per E-Mail)
- Traumafachberatung

Die Fachberatungsstelle befindet sich in der Fischergasse 2 in Jena und ist unter 03641/449872 erreichbar. Zur Terminvereinbarung können Sie uns auch gern per E-Mail kontaktieren.

2. Frauenhaus
In akuten Gewaltsituationen haben Sie mit ihren Kindern die Möglichkeit Zuflucht im Jenaer Frauenhaus zu finden. Sie erhalten während ihres Aufenthaltes Beratung, Begleitung und Unterstützung. Die Adresse der Schutzunterkunft des Jenaer Frauenhauses ist geheim.

3. Notruf 0177/4787052
Der Notruf richtet sich an Frauen in akuten häuslichen Gewaltsituationen und ist 24 Stunden erreichbar.

Der 25. November ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung jeglicher Form von Gewalt und Diskriminierung gegen Fraue...
20/11/2024

Der 25. November ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung jeglicher Form von Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen, Mütter, Mädchen, Töchter und Qu**rs.
Auch dieses Jahr findet ihr uns von 17 bis 18 Uhr am Holzmarkt bei der Kerzenlichtaktion.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Auch in Jena findet am 25. November ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung jeglicher Form von Gewalt und Diskriminier...
22/11/2023

Auch in Jena findet am 25. November ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung jeglicher Form von Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen, Mütter, Mädchen, Töchter und Qu**rs statt.

Geschlechtsspezifische Gewalt wird immer noch verschwiegen, ignoriert, unsichtbar gemacht und als Einzelfall dargestellt. Diese Gewalt hat viele Formen, ob körperlich, seelisch oder durch wirtschaftliche Abhängigkeit hervorgerufen. Oft ist sie schwer zu greifen. Aber für so viele ist sie Alltag, sei es in Beziehungen, in der Familie oder am Arbeitsplatz.
In Deutschland wird an jedem dritten Tag ein Femizid – also der Mord einer Frau aufgrund ihres Geschlechts, etwa durch ihren (Ex-)Partner oder Familienangehörige – begangen. Die Zahlen unterschiedlichster, geschlechtsspezifischer Gewalt regional, national und international machen deutlich: Die Erfahrungen von Gewalt an Frauen und Qu**rs sind keine Einzelfälle und betreffen uns alle! Es ist an uns für ein Ende der Gewalt und alle Betroffenen einzustehen!

✊🎆 Lasst uns unsere Trauer und unsere Wut auf die Straße tragen! Lasst uns zusammenkommen und allen von Gewalt betroffenen Menschen gedenken.
Lasst uns gemeinsam aufstehen für ein selbstbestimmtes Leben aller Frauen, Müttern, Mädchen, Töchtern und Qu**rs!

📢 🔥 Bitte bringt für die Demonstration Töpfe und Deckel, Schlüssel, Trillerpfeifen und eure Stimmen mit. Wir wollen laut sein und all unsere Wut lautstark kundtun. Bringt auch gerne Plakate, Transparente und Schilder mit.

Save the Date und kommt vorbei!
18/04/2023

Save the Date und kommt vorbei!

Am 7. März haben bundesweit die Mitarbeiter*innen der Frauenhäuser gestreikt! Auch zwei unserer Mitarbeiterinnen sind na...
16/03/2023

Am 7. März haben bundesweit die Mitarbeiter*innen der Frauenhäuser gestreikt! Auch zwei unserer Mitarbeiterinnen sind nach Berlin zur Streik-Kundgebung gefahren, die von der ZIF organisiert wurde. Bei wirklich ungemütlichem Wetter hatten sich viele Frauenhausmitarbeiter*innen aus ganz Deutschland versammelt und lauschten den diversen Redebeiträge zu Missständen oder Schwierigkeiten, die uns in unserer alltäglichen Arbeit begegnen.
Die Redner*innen forderten mehr Frauenhaus-Plätze in ganz Deutschland, die konsequente Durchsetzung der Istanbul-Konvention, bundesweit einheitliche und bedarfsorientierte Finanzierung bei geringeren Bürokratischen Hürden, einen besseren Schutz von Frauen, Kindern und Jugendlichen vor fortgesetzter Gewalt im Zuge von Sorge-, und/oder Umgangsrechtsverfahren und vieles mehr.

Musikalisch unterstützt und aufgelockert wurde die Kundgebung von Musikerin Sukini und brasilianischen Samba-Band .

Stellenausschreibung!Der Jenaer Frauenhaus e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine Teilzeitstelle (20 Stunden)...
06/02/2023

Stellenausschreibung!
Der Jenaer Frauenhaus e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine Teilzeitstelle (20 Stunden) eine Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin oder mit vergleichbarer Ausbildung.

Der Jenaer Frauenhaus e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine Teilzeitstelle (20 Stunden) eine Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin oder mit vergleichbarer Ausbildung. Inhalt der Arbeit ist die Beratung und Unterstützung von gewaltbetroffenen Frauen und Kindern in den o.g. Bereiche, die ...

Stellenausschreibung!Wir suchen zum 1.1.2022 eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (oder mit vergleichbarer Ausbildung) ...
15/12/2021

Stellenausschreibung!
Wir suchen zum 1.1.2022 eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (oder mit vergleichbarer Ausbildung) für eine Teilzeitstelle (20h). Die komplette Stellenausschreibung gibt es hier:

Der Jenaer Frauenhaus e.V. sucht zum 01.01.2022 für eine Teilzeitstelle (20 Stunden) eine Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin oder mit vergleichbarer Ausbildung. Inhalt der Arbeit ist die Beratung und Unterstützung von gewaltbetroffenen Frauen und Kindern in den o.g. Bereiche, die Organisation des ...

15/12/2021
https://frauenhaus-jena.de/ Aktuell zwei Sozialpädagoginnen auf 20h- Basis gesucht. Nähere Infos auf unserer Homepage!
17/03/2021

https://frauenhaus-jena.de/ Aktuell zwei Sozialpädagoginnen auf 20h- Basis gesucht. Nähere Infos auf unserer Homepage!

30 Jahre · Jenaer Frauenhaus e.V. 05.11.1990 – 05.11.2020 Chronik Seit der Gründung im November 1990 , wendet sich der Jenaer Frauenhaus e.V. mit seinen Angeboten an Frauen und ihre Kinder, die sich in häuslichen Gewaltsituationen befinden. Die Angebote

10/03/2021
Jedes Jahr findet am 25. November ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von jeglichen Formen der Gewalt und Diskrimi...
19/11/2020

Jedes Jahr findet am 25. November ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von jeglichen Formen der Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen und Mädchen statt. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Nur 20% der Frauen, die Gewalt erfahren, nutzen jedoch die bestehenden Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen, wie etwa Frauenhäuser oder das Hilfetelefon (0800 116 016). Auch deshalb ist es so wichtig, mit dem Aktionstag am 25.11. öffentlich auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und Strategien zur Bekämpfung in den Fokus zu rücken.
Offiziell eingeführt wurde dieser Tag 1999 durch die Vereinten Nationen.

// Am 25.11. finden auf dem Markt in Jena mehrere Aktionen dazu statt. Unter anderem ist der Jenaer Frauenhaus e.V. von 14 - 17 Uhr mit einem Infostand vertreten. //

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

https://www.hilfetelefon.de/

Am ersten Wochenende im Oktober findet ein besonderer Workshop bei uns im Jenaer Frauenhaus e.V. statt. Samstag und Sonn...
08/09/2020

Am ersten Wochenende im Oktober findet ein besonderer Workshop bei uns im Jenaer Frauenhaus e.V. statt. Samstag und Sonntag werden wir gemeinsam Trainings zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung durchführen und so im ausschließlichen Kreise von Frauen psychisch, mental und körperlich an unseren Fähigkeiten wachsen. Wende dich bei Fragen gerne direkt an uns. Anmelden kannst du dich telefonisch oder per Mail unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir freuen uns auf dich und ein spannendes Wochenende!

-Diese Veranstaltung wird durch Projektgelder der Stadt Jena finanziert-

"Gemeinsam  "Hier findet ihr die dazugehörige Pressekonferenz bei JenaTv. https://www.jenatv.de/mediathek/55767/Kampagne...
30/06/2020

"Gemeinsam "

Hier findet ihr die dazugehörige Pressekonferenz bei JenaTv.

https://www.jenatv.de/mediathek/55767/Kampagne_gestartet_Sportlerinnen_und_Sportler_engagieren_sich_gegen_psychische_Gewalt.html?fbclid=IwAR0n6EUac7OBcuTKrUdj91kjQ0trV5xlaA2kE-8LxbCdIA6-WhKt6m8aG-I

Jenaer Sportlerinnen und Sportler starteten heute eine Aufklärungskampagne gegen psychische Gewalt. Mit dabei sind der FF USV, Science City und der FC Carl Zeiss Jena. Warum psychische Gewalt ein Problem ist und was man dagegen tun kann, hat JenaTV in Erfahrung gebracht.

Adresse

Wagnergasse 25
Jena
07743

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Donnerstag 14:00 - 18:00

Telefon

+493641449872

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jenaer Frauenhaus e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Jenaer Frauenhaus e.V. senden:

Teilen