Nordheide Bestattungen Meyer-Klische

Nordheide Bestattungen Meyer-Klische Mensch sein hört mit dem Tod nicht auf. Jeder Mensch ist einzigartig, jeder Abschied ist es auch. E Tradition bewahren,
den Zeitgeist leben.
(3)

Waren Sie zufrieden mit uns? War etwas nicht zu Ihrer vollsten Zufriedenheit? Bewerten Sie uns. Offen, ehrlich und konst...
04/03/2020

Waren Sie zufrieden mit uns? War etwas nicht zu Ihrer vollsten Zufriedenheit? Bewerten Sie uns. Offen, ehrlich und konstruktiv. Ob Lob oder Kritik. Nur so können wir uns stetig verbessern. DANKE

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung anderen Trauernden

In einem Trauerfall müssen Angehörige schnell handeln und haben keine Zeit, sich in Ruhe einen Bestatter auszusuchen. Doch Bestatter ist nicht gleich Bestatter und ein Abschied ist ein einmaliger Moment, der später nicht einfach besser gemacht werden kann. Was also tun? Haben wir Sie bereits in einem Trauerfall oder bei einer Bestattungsvorsorge begleitet? Dann erzählen Sie von Ihren Erfahrungen und bewerten Sie uns auf Google oder empfehlen Sie uns gleich hier auf Facebook! So helfen Sie anderen in einer Ausnahmesituation eine schnelle und gute Entscheidung zu treffen.

Wir begleiten Ihren Abschied. Mit Würde, Verständnis und Erfahrung. Kompetente Beratung und individuelle Bestattungen in Jesteburg und der Nordheide.

Nutzen Sie unseren Service einer Gedenkseite für Ihren lieben Verstorbenen. Teilen Sie Erinnerungen mit Familie, Freunde...
02/03/2020

Nutzen Sie unseren Service einer Gedenkseite für Ihren lieben Verstorbenen. Teilen Sie Erinnerungen mit Familie, Freunden und Bekannten. Nutzen Sie unsere Erfahrung und unseren kostenlosen Service, sprechen Sie uns an. Wir sind Ihnen bei der Erstellung sehr gerne behilflich

Gedenkseite

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Gedenkseite!
Immer mehr Menschen trauern auch im Netz und möchten sich nach der Bestattung weiterhin mit anderen austauschen und an den Verstorbenen erinnern. Das unterstützen wir gern: Zu unserem Service gehört eine kostenlose Gedenkseite für jeden Verstorbenen, auf der unter anderem Fotos hochgeladen, virtuelle Kerzen angezündet oder Kondolenzbeiträge eingestellt werden können. So entsteht ein facettenreiches virtuelles Denkmal eines vergangenen Lebens:

Wir begleiten Ihren Abschied. Mit Würde, Verständnis und Erfahrung. Kompetente Beratung und individuelle Bestattungen in Jesteburg und der Nordheide.

Wie schaut es bei Ihnen aus? Räumen Sie ab und an auf? Sammeln Sie viel an? Wir sind gespannt. Schreiben Sie uns.„Die Di...
01/03/2020

Wie schaut es bei Ihnen aus? Räumen Sie ab und an auf? Sammeln Sie viel an? Wir sind gespannt. Schreiben Sie uns.

„Die Dinge unseres Lebens“

Nach dem Tod der eigenen Eltern muss häufig aufgeräumt werden. Manchmal steht eine Haushaltsauflösung an oder eine Renovierung. Dann begegnen einem zu Hauf Dinge aus der Vergangenheit. Was damit tun? Wegschmeißen? In Sozialverbände geben? Sortieren was noch zu gebrauchen ist? Die Kulturreporterin und Literaturkritikerin Susanne Mayer hat so eine Inventur der Vergangenheit hinter sich – und ein Buch darüber geschrieben: „Die Dinge unseres Lebens. Und was sie über uns erzählen“.

Wer wir waren Wie viele Dinge sich im Laufe des Lebens und der Generationen ansammeln – das erste Kuscheltier, Liebes- und Abschiedsbriefe, Mamas Pelz, Papas Fotos aus dem Krieg, die Kollektion der Lippenstifte, ein alter Gartenhut, gilbe Dokumente, das gute Kristall. Bleibt alles übrig, wenn wir...

Ein sehr interessantes BuchBuchvorstellung „Sterben. Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen.“Warum wir uns re...
10/02/2020

Ein sehr interessantes Buch

Buchvorstellung „Sterben. Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen.“

Warum wir uns rechtzeitig mit dem Sterben auseinandersetzen sollten. Wieso es ausgerechnet Ärzten so schwer fällt, über den Tod zu sprechen. Und was sich im Umgang mit dem Sterben ändern sollte – über das Buch „Sterben“ des Palliativmediziners Matthias Gockel.

Wir sollten lernen, über den Tod zu sprechen, sagt der Arzt Matthias Gockel, sonst überlassen wir anderen die Entscheidung darüber, wie wir sterben. Das Streben nach Heilung um jeden Preis verhindere oft ein würdiges Ende.

Unsere neue HOMEPAGE ist online. Schauen Sie doch mal vorbei. Wir freuen uns über Ihr feedback. https://.meyer-klische.d...
09/02/2020

Unsere neue HOMEPAGE ist online. Schauen Sie doch mal vorbei. Wir freuen uns über Ihr feedback. https://.meyer-klische.de

Wir begleiten Ihren Abschied. Mit Würde, Verständnis und Erfahrung. Kompetente Beratung und individuelle Bestattungen in Jesteburg und der Nordheide.

Kennen Sie schon unser Gedenkportal? Dort finden Sie eine persönliche Gedenkseite für jeden Verstorbenen, auf der Sie on...
09/02/2020

Kennen Sie schon unser Gedenkportal? Dort finden Sie eine persönliche Gedenkseite für jeden Verstorbenen, auf der Sie online kondolieren, virtuelle Kerzen anzünden und sich mit anderen Trauernden austauschen können: https://meyer-klische.de/gedenkportal

Auf persönlichen Online-Gedenkseiten Kerzen entzünden, Kondolenzen schreiben, Fotobücher gestalten oder Blumengrüße bestellen.

09/02/2020
09/02/2020
Sehr sehenswert. Noch bis zum 6. Januar 2019THE LIVING AND THE DEADWann wird Fotografie Kunst? Diese selten gestellte Fr...
07/12/2018

Sehr sehenswert. Noch bis zum 6. Januar 2019

THE LIVING AND THE DEAD

Wann wird Fotografie Kunst? Diese selten gestellte Frage wird in der Ausstellung „Anton Corbijn. The Living and the Dead“ beleuchtet. Im Mittelpunkt steht die autobiografische Serie, in der sich Corbijn in die Rolle verstorbener Rockstars wie John Lennon, Jimi Hendrix, Janis Joplin oder Kurt Cobain hineinversetzt und sich in der ländlichen Umgebung seines Geburtsorts fotografiert. Zudem wird eine frühe Serie des Künstlers gezeigt, die Grabmonumente und lebensgroße Skulpturen darstellt. Wo und Wann? Bucerius Kunst Forum Hamburg. Geöffnet noch bis 06. Januar 2018.

Die Ausstellung Anton Corbijn. The Living and the Dead ist dem niederländischen Fotografen Anton Corbijn gewidmet und untersucht die selten gestellte Frage, wann Fotografie Kunst wird. Wie viele Fotografen hat Corbijn lange an der Schnittstelle zwischen freier und angewandter Fotografie gear...

Ein kleiner Einblick in unseren Beruf. Ja wir finden ihn großartig. Wir sind für Sie jederzeit für Sie da.Gestatten, Bes...
05/12/2018

Ein kleiner Einblick in unseren Beruf. Ja wir finden ihn großartig. Wir sind für Sie jederzeit für Sie da.

Gestatten, Bestatter von Beruf

Ein gutes Allgemeinwissen und Fingerspitzengefühl besitzen. In Menschen hineinhorchen können und sensibel sein. Möglichkeiten aufzeigen und sich selber dabei schützen. Bestatter Jürgen Schußmann versteht sich als Berater und Begleiter, dem die Wünsche des Toten ebenso wichtig sind wie die der Hinterbliebenen. Und er findet seinen Beruf großartig, weil er einen großartigen Dienst an der Gesellschaft leistet…

Jürgen Schußmann ist ein Spätberufener, der sich bewusst für die Arbeit als Bestatter entschieden hat. Er versteht sich als Berater, dem die Wünsche des Toten eben so wichtig sind wie die der Hinterbliebenen.

Sagen Sie uns Ihre Meinung. Ist Ihnen Bio wichtig bei der letzten Reise?Die letzte Reise mit Bio-Produkten – der Umwelt ...
04/12/2018

Sagen Sie uns Ihre Meinung. Ist Ihnen Bio wichtig bei der letzten Reise?

Die letzte Reise mit Bio-Produkten – der Umwelt zuliebe

Viele Bestatter und auch der Bundesverband für Bestattungsbedarf verspüren seit einigen Jahren den zunehmenden Wunsch vieler Menschen, auch die letzte Reise mit Rücksicht auf die Umwelt anzutreten. Angehörige und Vorsorgende fragen dann nach Alternativen für Särge und Urnen mit schädlichen Lacken und Kunststoffen. Der Tod wird grüner! Und biologisch abbaubare Produkte gibt es einige…

Deutsche entscheiden sich bei Bestattungen zunehmend für „grüne“ Särge und Urnen ohne schädliche Lacke und Kunststoffe. Auch Totenkleidung gibt's biologisch abbaubar.

Das Thema "Tod und Kinder" wirft immer wieder Fragen auf.„Besuch im Haus des Abschieds“Die Bilderbuchwerkstatt der Verla...
02/12/2018

Das Thema "Tod und Kinder" wirft immer wieder Fragen auf.

„Besuch im Haus des Abschieds“

Die Bilderbuchwerkstatt der Verlagsbuchhandlung Julius Breitschopf GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem DIB – Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH – ein Jussi-Buch für Grundschulkinder ins Leben gerufen: Auf 28 illustrierten Seiten lernen Felix und seine Mitschüler die Mutter von Tom kennen. Sie ist Bestattermeisterin und lädt die Schüler in das „Haus des Abschieds“ ein, wo sie Ihnen etwas über ihren Beruf und ihre Tätigkeiten als Bestatterin erzählt. Zur Website des DIB mit der Möglichkeit, einen Blick ins Buch zu werfen:

„Meine Mutter ist Bestattermeisterin“, erklärt Tom am ersten Tag in der Grundschule stolz auf die Frage seiner Lehrerin nach dem Beruf der Eltern. „Was ist denn das?“, fragt Felix neugierig. Und damit beginnt schon die Geschichte, die die Grundschüler wie auch die Leser in ein „Haus des ...

Schauen Sie mal rein.Sarggeschichten.Was ist ein Hospiz? Was passiert nach einem plötzlichen Tod? Was kann ich sagen wen...
28/04/2018

Schauen Sie mal rein.

Sarggeschichten.

Was ist ein Hospiz? Was passiert nach einem plötzlichen Tod? Was kann ich sagen wenn jemand gestorben ist? Das sind Fragen, mit denen sich das Berliner Projekt „Sarggeschichten“ in Kurzfilmen für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene beschäftigt. Die Idee dazu hatte Initiatorin Sarah Benz 2016: Das Projekt soll Impulse geben, Denkanstöße für Zwischendurch liefern oder auch als Einstieg für eine systematische Beschäftigung mit den Themen Abschied und Sterblichkeit dienen. Warum hören und sehen Sie sich nicht mal eine Sarggeschichte an?

In dieser Sarggeschichte zeigen wir Euch wie ihr einen verstorbenen Menschen waschen und anziehen könnt. Das ist nämlich keine Kunst, sondern etwas, das jeder machen kann. Aber es hilft ein paar Sachen zu wissen, dann geht es leichter.

Eine interessante Serie in der Zeit„Der Tod ist groß“So betitelt ZEIT ONLINE ihre neue Serie, in der ein Beitrag dazu ge...
26/04/2018

Eine interessante Serie in der Zeit

„Der Tod ist groß“

So betitelt ZEIT ONLINE ihre neue Serie, in der ein Beitrag dazu geleistet werden soll, den Tod zu enttabuisieren: Es wird danach gefragt, wie die Menschen mit dem Tod umgehen und welche Rolle er in der Gesellschaft einnimmt. Außerdem geht es um den Tod und die Kunst. Um Sterbebegleitung und Trauerbewältigung. Um Sternenkinder und Palliativmedizin. Um Deathcleaning. Schon mal davon gehört? Die bisherigen Folgen zeigen vor allem eines: Nichts verbindet uns Menschen so sehr wie unsere Sterblichkeit. Unbedingt lesenswert!

Wie gehen Menschen damit um, dass alle sterben müssen? Wir wollen den Tod enttabuisieren und fragen deshalb nach seiner Rolle in Leben und Gesellschaft.

Sehr interessant...... der kleine Unterschied.Der kleine Unterschied zwischen Mann und FrauAstrid Springer zeigt in ihre...
22/04/2018

Sehr interessant...... der kleine Unterschied.

Der kleine Unterschied zwischen Mann und Frau

Astrid Springer zeigt in ihrem 30-minütigen Audio “Sein leben war Musik. Ihr Leben war Arbeit“ sehr anschaulich auf, dass die klassische Rollenverteilung zwischen Mann und Frau auch an den Friedhofstoren nicht halt macht. Wo sind die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in puncto Bestattungswünsche, Traueranzeige, Musikauswahl oder Grabstein? Warum gibt es diese Unterschiede in der Trauerkultur? Die Journalistin machte sich auf die Suche und sprach mit Expertinnen und Experten zum Thema…

Sendung am 21. November 2017 auf rbb, Kulturradio, “Kulturtermin” Uhrzeit: 19:04 bis 19:30 Uhr “Die Mutter war’s, was braucht’s der Worte mehr?” ist ein beliebter Spruch für Trauerkarten und sagt (fast) schon alles. Ihr Grabstein ist kleiner als seiner. Sie will “Candle in the Wind”...

Death Comedy - nimmt Comedy uns die Angst vor dem Tod und Sterben? Wie sehen Sie diese Art von Comedy? Sagen Sei uns Ihr...
12/02/2018

Death Comedy - nimmt Comedy uns die Angst vor dem Tod und Sterben? Wie sehen Sie diese Art von Comedy? Sagen Sei uns Ihre Meinung. Gerne offen hier bei Facebook oder schreiben Sie uns!

Der Tod und sein Programm - Death Comedy

Der Tod und das Sterben haben immer noch einen eher schlechten Ruf. Was passiert eigentlich, wenn der Tod selbst auf die Idee kommt, sein Image aufzupolieren und für ein Lachen zu sorgen, „wo bisher Angst und Schweigen herrschten“? Das Ergebnis nennt sich dann Death Comedy und ist längst auf der Bühne: Mit drei verschiedenen Programmen möchte „Der Tod“ den Menschen Ihre Berührungsängste nehmen und hat obendrein stets seinen „Spendenschädel“ für wohltätige Zwecke dabei…

Mit seinem ersten vielfach ausgezeichneten Solo-Programm "Mein Leben als Tod", mit seiner eigenen Christmas-Show "Tödliche Weihnacht" inklusive Live-Band und ab September 2016 mit dem neuen Solo-Programm "Happy Endstation". Hier findet Ihr Pressetexte und -fotos zu allen Programmen, sowie eine Aufl...

Absolut sehenswert. Gerne hören / lesen wir auch Ihre Meinung. Schreiben Sie uns.LEON, HANS & GRETADer Deutsche Hospiz- ...
09/02/2018

Absolut sehenswert. Gerne hören / lesen wir auch Ihre Meinung. Schreiben Sie uns.

LEON, HANS & GRETA

Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV) ist nicht nur die bundesweite Interessensvertretung der Hospizbewegung, sondern auch der Dachverband von über 1.100 Hospizvereinen und Palliativeinrichtungen in Deutschland. Ein wesentliches Anliegen des DHPV besteht darin, die Themen Tod und Sterben als Teil des Lebens (wieder) ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken. In diesem Sinne wurden drei Kurzfilme produziert, die zum Nachdenken und drüber Reden anregen sollen und obendrein frei geteilt werden können: LEON, HANS & GRETA…

Teil 3 unserer Mini-Serie zu Tod, Sterben und Vergänglichkeit. die wir - in der Tradition des memento mori - produziert haben. Im letzten Teil geht es um das Wesen der …

Jeder Mensch trauert anders und ganz individuell. Wichtig ist: Lassen Sie Trauer zu. Sprechen Sie mit Familie, Freunde u...
07/02/2018

Jeder Mensch trauert anders und ganz individuell. Wichtig ist: Lassen Sie Trauer zu. Sprechen Sie mit Familie, Freunde und auch mit uns. Wir sind Ihr Partner in schweren Zeiten an Ihrer Seite.

Trauerkultur im Wandel: Müssen wir das Trauern neu lernen?

Was ist überhaupt Trauer? Was passiert, wenn jemand trauert? Wie geht man mit Trauer um? Und warum wissen wir eigentlich so wenig darüber? Wenn wir uns diesen Fragen nähern wollen, kommen wir nicht umhin, uns mit den Traditionen und Riten unserer Trauerkultur zu beschäftigen. Haben wir überhaupt eine Trauerkultur? Ja, die haben wir! Der Bildungskanal ARD-alpha sieht etwas genauer hin und macht klar, dass es eine ganze Fülle an Möglichkeiten zu entdecken gibt, wie Menschen mit Themen rund um das Trauern umgehen – oder eben auch nicht umgehen.

Über 70 Prozent der Deutschen sterben mittlerweile in Krankenhäusern und Altenheimen, nicht zu Hause - der Tod verschwindet immer mehr aus dem Alltag. Für den bewussten Umgang mit Verlust und Trauer scheint kaum noch Platz in unserer Gesellschaft.

Sterbebegleitung. Wir sagen DANKE allen diesen wunderbaren Menschen die uns in der letzten Phase unseres Lebens nicht al...
04/02/2018

Sterbebegleitung. Wir sagen DANKE allen diesen wunderbaren Menschen die uns in der letzten Phase unseres Lebens nicht alleine lassen.

„Wir kommen, wenn das soziale Netz nicht dicht genug ist“

Michaela Maxi Schulz fragt sich, warum wir so selten über den Tod sprechen – in den Familien, im Freundeskreis, in der Gesellschaft. „Es betrifft doch jeden.“ Die junge Frau ist Anfang 30 und trifft zweimal pro Woche sterbende Menschen für ca. anderthalb Stunden. Manchmal hält Sie den Menschen die Hand. Manchmal stellt Sie Fragen. Manchmal sagt Sie gar nichts und ist einfach nur da. Sie empfindet ihr Ehrenamt als eine Bereicherung. Klingt etwas klischeehaft. Sterbebegleitung ist aber enorm wichtig für unsere gesamte Gesellschaft.

Michaela Schulz ist Anfang 30 und begleitet ehrenamtlich Menschen auf ihrem Weg in den Tod. Das ist oft traurig. Aber es hat ihr Leben verändert.

Sicherlich gehen auch hier die Meinungen auseinander......... Wie ist Ihre? Schreiben Sie uns!Krematorium für Pferde erm...
03/02/2018

Sicherlich gehen auch hier die Meinungen auseinander......... Wie ist Ihre? Schreiben Sie uns!

Krematorium für Pferde ermöglicht individuelle Abschiednahme

Seit Ende Oktober 2017 ist das bundesweit erste Tierkrematorium in Betrieb, in dem auch Pferde eingeäschert werden können. Das Unternehmen „dank&treu“ in Schwäbisch Hall ermöglicht damit etwas, was in den Niederlanden und in der Schweiz schon lange erlaubt ist: Ein würdevoller Abschied des tierischen Begleiters. Damit können auch persönliche Wünsche und Vorstellungen endlich erfüllt werden – ein Teil der Asche darf sogar mit nach Hause genommen werden.

Das geliebte Ross, nach seinem Tod zu Knochenmehl verarbeitet? Ein Horrorgedanke für Tierfreunde. In einem Pferdekrematorium können sie jetzt stilvoll Abschied nehmen.

Ja oft viel zu früh
02/02/2018

Ja oft viel zu früh

Anjali Pinto aus Chicago ist Fotografin, sie postet täglich auf Instagram. Sie hat nur ein Thema: Den Tod ihres Mannes Jacob, der Silvester 2016 starb, mit nur 30 Jahren. Eine Lektion in Sachen Liebe.

Wir wissen nie wann unser Besuch hier auf Erden zu Ende geht. Leider oft viel zu früh.Wie weiterleben und warum das alle...
01/02/2018

Wir wissen nie wann unser Besuch hier auf Erden zu Ende geht. Leider oft viel zu früh.

Wie weiterleben und warum das alles?

Anjali Pinto ist Anfang 30. Sie ist Fotografin. Und sie ist Witwe. Völlig unerwartet wurde sie mit dem Tod ihres Mannes konfrontiert. Ursächlich war ein plötzlicher Riss in der Hauptschlagader. Seitdem führt die junge Frau aus Chicago ein digitales Tagebuch auf Instagram, durch das sie ihrer Trauer Ausdruck verleiht. „Tägliche Gedanken zu einem Leben ohne meinen Mann“ – so lautet die Headline ihrer Webseite. Dort spricht Pinto nicht nur über ihr Leben mit dem Schicksalsschlag, sondern greift auch wichtige gesellschaftliche Themen auf…

Anjali Pinto aus Chicago ist Fotografin, sie postet täglich auf Instagram. Sie hat nur ein Thema: Den Tod ihres Mannes Jacob, der Silvester 2016 starb, mit nur 30 Jahren. Eine Lektion in Sachen Liebe.

Was ist noch individuell? Was ist schon skurril? Wie stellen Sie sich Ihren Abschied vor? Ihre Traueranzeige? Ihren Grab...
30/01/2018

Was ist noch individuell? Was ist schon skurril? Wie stellen Sie sich Ihren Abschied vor? Ihre Traueranzeige? Ihren Grabstein? Sagen Sie uns gerne Ihre Meinung.

Skurril? Gedenkorte werden immer individueller.

Die beiden Soziologen Thorsten Benkel und Matthias Meitzler von der Universität Passau forschen rund um die Themen Tod und Trauer. Dabei haben sie bislang auch schon fast 1.100 Friedhöfe untersucht – und teilweise erstaunliche Beobachtungen gemacht:

Der eine verabschiedet sich mit einem coolen Spruch, der andere lässt sich seine Gitarre darauflegen. Dahinter steht ein grundlegender Wandel. Friedhöfe müssen mit dem Trend zum Humor umgehen.

So ist es......"Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere."
27/01/2018

So ist es......

"Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere."

Er ging hinauf........"Er ging hinauf unter dem grauen Laub …"^
12/11/2017

Er ging hinauf........

"Er ging hinauf unter dem grauen Laub …"^

Tröstende Worte..........Liebevoll: Trauerkarten mit HerzenswortenWer kennt das nicht: Man möchte gerne einen persönlich...
10/11/2017

Tröstende Worte..........

Liebevoll: Trauerkarten mit Herzensworten

Wer kennt das nicht: Man möchte gerne einen persönlichen Trauerbrief schreiben und findet weder eine schön gestaltete Karte noch die passenden Worte. Im Internet gibt es farbenfrohe Trauerkarten mit schlichten, ergreifenden Herzensworten, die man leichter durch eigene ergänzen kann. Beispiele: „Es ist okay, wenn du tieftraurig bist, nicht weißt, wie es weitergeht, schweigen möchtest oder reden. Ich bin da.“ Oder „Ich weine mit. Finde keine Worte.“ Hier sind die Karten erhältlich:

...

Darüber sollten sich alle Gedanken machen. Wir sollten niemanden mit seiner Trauer alleine lassen.Unterschätzt: Trauer i...
08/11/2017

Darüber sollten sich alle Gedanken machen. Wir sollten niemanden mit seiner Trauer alleine lassen.

Unterschätzt: Trauer im beruflichen Kontext

Wenn Arbeitnehmer einen Angehörigen verlieren oder in einem Arbeitsteam ein Mitarbeiter stirbt, ist Trauer nicht mehr nur reine Privatsache. Ein Todesfall kann sich auf die Arbeitsleistung eines einzelnen Mitarbeiters oder sogar auf das Funktionieren ganzer Abteilungen auswirken. Arbeitgeber tun gut daran, sensibel mit so einer Situation umzugehen und eine offene Trauerkultur im Unternehmen zu entwickeln, die allen Beteiligten helfen kann. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier:

Privatsache Trauer am Arbeitsplatz? 27.10.2017 | Angelika Behm | Geschäftsführerin bookmark_border bookmark Foto: Thinkstock / kieferpix Erleben Mitarbeiten einen Todesfall im eigenen Umfeld oder kommt es gar zu einem Trauerfall innerhalb des Teams, entsteht vor allem eines: Unsicherheit...

Dazu noch die künstlichen Gelenke, die bei der Asche verbleiben und mit bestattet werden.Feuerbestattung belastet die Um...
04/11/2017

Dazu noch die künstlichen Gelenke, die bei der Asche verbleiben und mit bestattet werden.

Feuerbestattung belastet die Umwelt stärker

Das Institut für Ökologie der Tschechischen Universität für Lebenswissenschaften in Prag hat sich mit der Ökobilanz der verschiedenen Bestattungsformen beschäftigt. Während nach einer Erdbestattung die erhöhte Konzentration an Phosphor, Eisen und Zink den Boden sogar fruchtbarer macht, kann die Anreicherung mit Phosphor und vor allem Calcium nach einer Einäscherung die Bodenchemie negativ beeinflussen. Auch der hohe Energiebedarf und die Quecksilberemissionen bei der Kremierung sind für die Umwelt problematisch:

Selbst der letzte Akt unseres Lebens ist ökologisch folgenreich: Denn nach der Bestattung werden die chemischen Bestandteile unseres Körpers wieder freigesetzt und gelangen teilweise bis ins Grundwasser. Forscher haben die unterschiedlichen Bestattungsformen untersucht. Besonders negative Auswirkung...

Adresse

Harburger Straße 4-6
Jesteburg
21266

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
18:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 17:00
18:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
18:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
18:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+494183778978

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nordheide Bestattungen Meyer-Klische erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Nordheide Bestattungen Meyer-Klische senden:

Teilen


Bemerkungen

Wir sind jetzt auch auf Instagram
nordheide_bestattungen
Wir freuen uns wenn Sie uns folgen
Wir sind jetzt auch auf Instagram
nordheide_bestattungen
Wir freuen uns, dass Sie uns such dort folgen.