20/03/2025
📢 Ist das fair? Nein, ist es nicht.
⚠️ Die aktuelle Ausgleichszahlung des Morbi-RSA für Hidradenitis suppurativa spiegelt bei Weitem nicht die Kosten der Versorgungsrealität wider.
❌ Dies führt zu Fehldiagnosen und einer Unterversorgung der stark belasteten Patient:innengruppe.
📉 In der aktuellen Zuordnung wird die Hidradenitis suppurativa gemeinsam mit Alltags-Erkrankungen wie Pilzinfektionen, Nagelerkrankungen oder Hautausschlägen eingruppiert. Das häufige Auftreten dieser Alltags-Erkrankungen führt zu einem zugeordneten niedrigen Jahreswert von 54,65 €.
💰 Im Gegensatz dazu ist für den Abszess, eine der Primärläsionen der chronischen Hidradenitis suppurativa, ein Jahreswert von 618,35 € festgelegt.
🚨 Die schwere, chronische, rezidivierende Erkrankung Hidradenitis suppurativa benötigt eine Einstufung, die eine faire Ausgleichsstruktur schafft!
📝 Seit drei Jahren reichen die Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. und weitere AWMF-Fachgesellschaften jedes Jahr erneut Stellungnahmen ein, um diese Fehlsteuerung zu korrigieren – und es passiert einfach NICHTS!!!
🤔 Da würde wohl auch eine 5 MINUS vergeben, oder?