Diversara - Zentrum für Neurodivergenz und Trauma

Diversara - Zentrum für Neurodivergenz und Trauma Heilpraktiker*innen (Psychotherapie) für Autismusspektrum, AD(H)S und PTBS | Elternhilfe für betroffene Kinder | ONLINE und VOR ORT | Pro Inklusion 🌈

Diversara (ehem. die Autismustherapeutin) ist spezialisiert auf die psychotherapeutische Begleitung von Menschen mit Autismus, AD(H)S und Traumafolgestörungen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die die individuellen Lebensrealitäten neurodivergenter Menschen berücksichtigen. SPRACHEN: Deutsch, Englisch, Russisch

Masken & Narben Podcast:
https://open.spotify.com/show/1GBwSE25KxeZBcpju5liSZ?s

i=d8761fbbf69e4c94

ONLINE: Über die sichere Videoplattform von Jameda bieten wir Therapie, Beratung und Kurse ortsunabhängig an, ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder in entlegenen Regionen. Auf Anfrage auch über Zoom. VOR ORT: In unserer Praxis in Königstein im Taunus schaffen wir einen geschützten Raum für Therapie und Beratung. UNSERE LEISTUNGEN:
1. Psychotherapie
Wir bieten Ihnen Einzeltherapie an, in welcher Sie mit Ihren individuellen Herausforderungen betreut werden. Traumatherapeutische Ansätze wie EMDR ergänzen unser Angebot.

2. Beratung und Coaching
Für neurodivergente Menschen und ihre Angehörigen bieten wir Beratung zu Themen wie Alltagsbewältigung, Verständnis für Autismus und AD(H)S sowie berufliche Fragestellungen. Unser Coaching ist lösungsorientiert und praxisnah.

3. Kurse und Workshops
Wir bieten Kurse und Workshops zu Themen wie Selbstfürsorge, Maskierung, Meltdowns und speziellen Bedürfnissen wie Pathological Demand Avoidance (PDA). Diese Formate richten sich an neurodivergente Menschen, ihre Familien und Fachkräfte. WARUM DIVERSARA? Wir verstehen neurodivergente Perspektiven nicht nur fachlich, sondern oft auch persönlich: Viele in unserem Team sind selbst neurodivergent oder haben tiefe Erfahrungen in diesem Bereich. Unser Ansatz basiert auf Akzeptanz und Respekt, um jedem Menschen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege gehen. Besuchen Sie uns unter www.diversara.de und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und Angebote!

Manche Geschichten hinterlassen keine sichtbaren Narben - sondern ein dauerhaft angespanntes Nervensystem.Ein Körper, de...
27/07/2025

Manche Geschichten hinterlassen keine sichtbaren Narben - sondern ein dauerhaft angespanntes Nervensystem.
Ein Körper, der nie ganz runterfährt.
Ein Gefühl, immer falsch zu sein – obwohl man nichts „falsch“ gemacht hat.

Wenn Neurodivergenz auf eine Umwelt trifft, die kein Verständnis bietet,
entsteht oft genau das: ein Alltag, der sich sicher anfühlen sollte,
aber innerlich wie Dauerstress wirkt.

Nicht, weil Autismus oder ADHS traumatisch sind –
sondern weil viele neurodivergente Menschen von klein auf erleben,
dass sie anders funktionieren müssen,
um dazugehören zu dürfen.

Mehr zum Thema findest du im DIVERSARA-BLOG
-> Link in Bio
und in Alexis’ kostenlosen Podcast ‘MASKEN & NARBEN - ein Fokus auf Autismus und Trauma’
-> Link in Bio

Routinen? Werden oft unterschätzt.Dabei sind sie für viele autistische Kinder kein starres Korsett – sondern ein sichere...
21/07/2025

Routinen? Werden oft unterschätzt.
Dabei sind sie für viele autistische Kinder kein starres Korsett – sondern ein sicherer Anker im Alltag. ⚓

Trotzdem denken Eltern immer wieder Sätze wie:
„Mein Kind muss doch auch mal flexibel sein.“ - oder: „So wird mein Kind nie selbstständig.“

Viele dieser Aussagen unterliegen Mythen, die weder dem Kind noch den Eltern gerecht werden – und echte Unterstützung erschweren.

📌 Du bist herzlich Willkommen bei Alexis' 0€ Webinar „Routinen für neurodivergente Familien - mit digitalen Helfern durch den Burnout Alltag“ -
sei dabei am 5. August, 18:30, live online (+ Aufzeichnung)

-> Kommentiere 'Routine' und du bekommst direkt alle Infos von Alexis!
(du findest den Link auch in unserer Bio)

Was hat das Erlernen von Selbstversorgung als Kompetenzbasis mit Routinen zu tun?Eine aktuelle Studie aus Saudi-Arabien ...
16/07/2025

Was hat das Erlernen von Selbstversorgung als Kompetenzbasis mit Routinen zu tun?

Eine aktuelle Studie aus Saudi-Arabien hat sich genau dieser Frage gewidmet – und liefert spannende Einblicke, die für neurodivergente Familien besonders relevant sind.

Denn gerade im Burnout-Alltag kann jeder Schritt, der zu mehr Selbstständigkeit führt, eine spürbare Entlastung für das gesamte Familiensystem bedeuten.

Alexis’ 0€ Webinar „Routinen für neurodivergente Familien - mit digitalen Helfern durch den Burnout Alltag“ greift genau hier an -
sei dabei am 5. August, 18:30, live online (+ Aufzeichnung)

-> Kommentiere ‘Routine’ und du bekommst direkt alle Infos von Alexis!
(du findest den Link auch in unserer Bio)

Viele Eltern erleben, dass ihr Kind sich plötzlich verändert:zieht sich zurück, wirkt überfordert oder gereizt –und niem...
14/07/2025

Viele Eltern erleben, dass ihr Kind sich plötzlich verändert:
zieht sich zurück, wirkt überfordert oder gereizt –
und niemand scheint wirklich hinzuschauen.

Bei Diversara sprechen wir offen darüber –
und geben Eltern Wissen, Rückhalt und Orientierung.

Denn dein Kind ist nicht einfach nur „schwierig“.
Es braucht Schutz, Verständnis – und dich an seiner Seite.

📌 Du bist herzlich Willkommen in Alexis 0€ Online Webinar „Elternkompass: Autistisches Burnout verstehen“
am 15. Juli um 18:30 Uhr (+ Aufzeichnung, falls du nicht live dabei sein kannst)

–> Infos & Anmeldung: Kommentiere 'BurnAut' und du bekommst alle Infos direkt zugeschickt

-> sonst findest du auch den Link in unserer Bio

Wie entsteht chronische Erschöpfung bei neurodivergenten Kindern & Jugendlichen?Und kann man sie wirklich frühzeitig erk...
09/07/2025

Wie entsteht chronische Erschöpfung bei neurodivergenten Kindern & Jugendlichen?
Und kann man sie wirklich frühzeitig erkennen – sogar messen?

Eine umfassende europäische Langzeitstudie hat genau das untersucht:
den Zusammenhang zwischen autistischen und ADHS-Merkmalen in der Kindheit, biologischen Stressmarkern im Blut und tiefer Erschöpfung im Jugendalter.
Diese Studie zeigt, warum das für Eltern so wichtig ist – und wie frühes Verstehen helfen kann!

📌 Mehr dazu im 0€ Online Workshop mit Alexis „Elternkompass: Autistisches Burnout verstehen“
am 15. Juli um 18:30 Uhr

–> Infos & Anmeldung: Kommentiere ‘BurnAut’ und du bekommst alle Infos direkt zugeschickt

-> sonst findest du auch den Link in unserer Bio

Wenn autistische Kinder in den Burnout rutschen, sieht das oft ganz anders aus, als viele erwarten.Kein Drama, kein „kla...
07/07/2025

Wenn autistische Kinder in den Burnout rutschen, sieht das oft ganz anders aus, als viele erwarten.
Kein Drama, kein „klassisches“ Zusammenbrechen.
Sondern Rückzug. Verstummen. Oder ein scheinbar normales Funktionieren – bis es nicht mehr geht.

Viele Eltern spüren: Irgendetwas stimmt nicht.
Doch statt echter Unterstützung bekommen sie Sprüche wie
„Ihr Kind will halt einfach nicht“ oder
„Erziehen Sie Ihr Kind doch mal richtig“.

Diese Vorwürfe tun weh. Und sie verhindern, dass Kinder rechtzeitig Hilfe bekommen.

Bei Diversara sagen wir:
Autistisches Burnout ist kein Erziehungsproblem.
Es ist eine ernsthafte Erschöpfung.
Und Eltern haben nicht versagt – sie brauchen endlich verständliche Infos und echte Begleitung.

📌 Mehr dazu im 0€ Online Workshop mit Alexis „Elternkompass: Autistisches Burnout verstehen“
am 15. Juli um 18:30 Uhr

–> Infos & Anmeldung: Kommentiere 'BurnAut' und du bekommst alle Infos direkt zugeschickt

-> sonst findest du auch den Link in unserer Bio

Wenn dein Kind sich immer weiter zurückzieht oder plötzlich „nicht mehr funktioniert“ – dann ist das kein Trotz. Keine F...
02/07/2025

Wenn dein Kind sich immer weiter zurückzieht oder plötzlich „nicht mehr funktioniert“ – dann ist das kein Trotz. Keine Faulheit. Kein Erziehungsfehler.

Viele Eltern kennen diesen Moment.
Aber kaum jemand spricht darüber. Und noch weniger Eltern wissen, was jetzt hilft.

📌 Genau deshalb gibt’s Alexis’ 0 € Workshop „Elternkompass: autistisches Burnout verstehen“ am 15. Juli - 18:30 Uhr!
-> Link in Bio

Kinder können nicht ausbrennen?Doch. Besonders dann, wenn sie ständig funktionieren müssen – ohne wirklich verstanden zu...
30/06/2025

Kinder können nicht ausbrennen?
Doch. Besonders dann, wenn sie ständig funktionieren müssen – ohne wirklich verstanden zu werden.

Viele autistische Kinder entwickeln schon früh Symptome von Burnout:
🧠 Rückzug, wo vorher Freude war
🧠 Erschöpfung, die nicht „wegschlafen“ lässt
🧠 Verhaltensänderungen, die niemand einordnen kann

Trotzdem halten sich Mythen hartnäckig – oft getragen von Halbwissen, Verharmlosung oder Unsicherheit im Umgang mit neurodivergenten Kindern.

Bei Diversara schaffen wir Klarheit – und helfen Eltern, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und ihr Kind wirksam zu begleiten.

📌 Mehr dazu im kostenlosen Elternworkshop mit Alexis „Elternkompass: Autistisches Burnout verstehen“
am 15. Juli.
–> Link in Bio!

Was passiert, wenn q***re Identität und neurodivergente Erfahrungswelten aufeinandertreffen?Es entsteht etwas Neues, etw...
25/06/2025

Was passiert, wenn q***re Identität und neurodivergente Erfahrungswelten aufeinandertreffen?
Es entsteht etwas Neues, etwas Echtes, etwas Gemeinsames, etwas Selbstwirksames!

Neuroq***rness ist kein Label, das man sich „draufklebt“.
Es ist ein gelebter Ausdruck – jenseits von Normen, Erwartungen und engen Kategorien.

Viele unserer Klient*innen erleben genau das:
Dass sie sich nicht „entweder-oder“ zuordnen können – und auch nicht wollen.
Dass ihr Sein nicht immer benennbar ist – aber tief verbunden.

In unserem ONLINE Workshop „NEIN sagen lernen“ unterstützen wir dich dabei, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen und selbstbewusst dafür einzustehen. In einem geschützten Raum von und Alexis, für euch!

📅 26.–28. September 2025, live online
-Frühbucher*innen-Rabatt bis 10. Juli-
👉 Link in Bio

***r

🌈 Q***r und neurodivergent zu sein bedeutet oft, doppelt Grenzen erklären zu müssen – und trotzdem nicht gehört zu werde...
23/06/2025

🌈 Q***r und neurodivergent zu sein bedeutet oft, doppelt Grenzen erklären zu müssen – und trotzdem nicht gehört zu werden.

Viele unserer Klient*innen berichten von alltäglichen Übergriffen, die nicht so genannt werden dürfen. Von unangenehmen Fragen, die „doch nur Interesse“ zeigen sollen. Und von einem „Nein“, das scheinbar nicht reicht, weil es nicht weich genug formuliert ist.

Bei Diversara sagen wir ganz klar:
Dein Körper ist kein Diskussionsthema. Deine Identität kein Kompromiss. Und deine Grenze muss keine Schleife tragen, um gültig zu sein.

Wir stehen an deiner Seite – q***rfreundlich, neurodivergenz- und traumasensibel - mit alltagserprobten Tipps, Erfahrung und Expert*innenwissen von Alexis, selbst neurodivergent und q***r!

Wie du dich besser schützen kannst zeigen dir Alexis und im ONLINE WORKSHOP 'NEIN' sagen lernen: (körperliche) Grenzen setzen
26.–28. September 2025
(Frühbucher*innen-Rabatt
bis 26. Juni sichern)
→ Link in Bio

***r

Grenzen setzen fällt vielen schwer – erst recht, wenn man neurodivergent ist.Viele unserer Klient*innen kennen das:Sie s...
16/06/2025

Grenzen setzen fällt vielen schwer – erst recht, wenn man neurodivergent ist.
Viele unserer Klient*innen kennen das:
Sie sagen zu spät Nein - oder gar nicht.
Weil sie sich erklären müssten,
weil andere sich angegriffen fühlen könnten,
oder weil sie im Freeze landen, bevor sie überhaupt reagieren können.

Wir sagen: Grenzen brauchen keine Schleifen – sie brauchen Klarheit und Schutz!

📌 Unser Workshop „NEIN sagen lernen“ in Erfurt richtet sich an weiblich sozialisierte Menschen, die sich genau das wünschen:
mehr Selbstschutz, mehr Sicherheit, mehr Selbstwirksamkeit.
(mit )

Du willst dabei sein? Bis 26.06. gilt noch der Frühbucher*innen-Rabatt!

→ Link in der Bio

🌈 Q***r und neurodivergent zu sein bedeutet oft doppelt so viele neugierige Fragen, doppelt so viele Missverständnisse –...
09/06/2025

🌈 Q***r und neurodivergent zu sein bedeutet oft doppelt so viele neugierige Fragen, doppelt so viele Missverständnisse – und leider auch doppelt so viele Vorurteile.
Ob in Therapie, Schule oder im eigenen Freundeskreis: Viele unserer Klient*innen erleben immer noch, dass ihre Identität erklärt, verteidigt oder gar infrage gestellt werden soll.

Bei Diversara glauben wir: Deine Identität ist kein Fallbeispiel. Kein Diskussionspunkt. Und ganz sicher kein Widerspruch.

Wir stehen an deiner Seite – q***rfreundlich, neurodivergenz- und traumasensibel - mit alltagserprobten Tipps, Erfahrung und Expert*innenwissen von Alexis, selbst neurodivergent und q***r!

Teste unsere Community 1 Monat kostenlos – und erlebe selbst, wie viel Erfahrungen, Tipps und Wissen von Gleichgesinnten bewirken kann.
→ Link in der Bio

***r

Adresse

Königstein Im Taunus

Telefon

+4915150337946

Webseite

https://open.spotify.com/show/1GBwSE25KxeZBcpju5liSZ?si=16a2401fb0bb472e

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diversara - Zentrum für Neurodivergenz und Trauma erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diversara - Zentrum für Neurodivergenz und Trauma senden:

Teilen

Kategorie