Büro Roland Winter - Medizinische Marktforschung

Büro Roland Winter - Medizinische Marktforschung Die medizinische Marktforschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Schwerpunkt unserer Tätigkeit. KOMPETENT - ZUVERLÄSSIG - FAIR

Wir sind beteiligt an der Patientensuche für Fragebogenentwicklungen zur Qualitätsicherung der gesundheitlichen Versorgung von Patienten.

30/07/2025

ADPKD – Sie wissen, was das heißt? Dann suchen wir vielleicht genau Sie!

Guten Tag,
für eine besonders interessante nichtinterventionelle Forschungsstudie suchen wir Teilnehmer*innen, die mit ADPKD (das heißt - Autosomal-dominanter polyzystischer Nierenerkrankung) diagnostiziert wurden.

Auf ganz andere, ungewöhnliche Art soll erforscht werden, was die Herausforderungen sind, mit denen die Betroffenen leben: Sie können sagen, was Sie vielleicht noch nie sagen konnten, weil niemand danach gefragt hat.
Jetzt interessieren sich Forscher*innen für Ihre Ansichten und Erlebnisse, Ihren Weg mit der Erkrankung.

Warum? Ziel der Studie sind Erkenntnisse über die bisher nicht erfüllten Bedürfnisse der Patient*innen, um die Entwicklung neuer Therapien anzupassen und die Lebenswirklichkeit von Betroffenen zu verbessern.

Wie wird geforscht?
Sie nehmen an einem 60-minütiges Videotiefeninterview durch und im Anschluss stellen wir Ihnen eine Woche lang eine Reihe an Videotagebuchaufgaben, für die Sie gebeten werden, sich selbst mit Ihrem Smartphone zu filmen. Für dieses Videotagebuch erhalten Sie schriftliche Anweisungen über eine sichere Forschungsapp. Es geht in den Aufgaben um verschiedene Themen rund um Ihre Erfahrungen mit ADPKD. Für die Dauer der Forschung müssen Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen und installieren.

Sie sind Expertin, Experte – Ihre Zeit ist etwas wert. Wir honorieren die Teilnahme an der Studie mit 175 €.
Die Studie wird im September stattfinden, aber bitte melden Sie sich schon jetzt bei uns, wir hoffen sehr, dass Sie an einer Teilnahme interessiert sind. Haben Sie bitte keine Hemmungen, sich bei uns zu melden, auch wenn Sie vorerst nur Fragen stellen möchten.
Wenn alles für Sie passt, dann gehen wir einen kleinen Vorfragebogen gemeinsam durch und stellen fest, ob Sie die Kriterien für eine Teilnahme erfüllen.
Schreiben Sie an: exploration@online.de

05/06/2024

Guten Tag,

für eine besonders interessante Studie suchen wir Patientinnen und Patienten mit Diabetes Typ2, die jeweils mit zwei weiteren Personen an einem spannenden Online-Workshop in einer Videokonferenz teilnehmen. Sie können das bequem von zu Hause aus machen und benötigen nur einen Laptop, einen Computer oder ein Tablet mit Mikrofon und Kamera.
Sie werden mit intensivierter Insulintherapie (ICT)) behandelt und nutzen ein kontinuierliches Glukosemess-System (cgm /z.B. Abbott FreeStyle Libre oder Dexcom) oder messen per „Fingerstechen“? Dann sind die wesentlichsten Teilnahmekriterien erfüllt!
Dauer: 120 Minuten - Ihr Honorar: 150 €
Termine vereinbaren wir jetzt bereits für Gesprächsrunden ab sofort.
Die Gesprächsrunde wird von einer erfahrenen Forscherin moderiert.
Gemeinsam werden Sie das Thema Diabetes und Diabetes-Therapie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Für die Teilnehmer solcher Runden ist es oft sehr aufschlussreich und interessant, sich mit anderen Betroffenen in dieser Art und Weise über Erkrankung und Therapie auszutauschen.
Sie bleiben dabei anonym!
Patienten wie Sie verfügen über einmaliges Wissen, sie sind Experten, was ihre Erkrankung betrifft. Ihr Blickwinkel ist unersetzlich!
Wir hoffen sehr, dass Sie sich angesprochen fühlen. Haben Sie bitte keine Hemmungen, sich bei mir zu melden, auch wenn Sie vorerst nur Fragen stellen möchten.
Mithilfe eines kleinen Vorfragebogens können wir klären, ob Sie die weiteren Kriterien für die Teilnahme an der Studie erfüllen.

Aie haben Interesse? Kurze Nachricht mit Telefonnummer, wir rufen Sie an.

01/08/2023

Guten Tag,

für eine interessante Studie suchen wir Patientinnen / Patienten, die sich auf Grund einer Erkrankung ein Medikament mittels Autoinjektor (Pen) / Fertigspritze (vorgefüllt) selbst verabreichen.
Der Zeitaufwand für Sie beträgt bei diesem Projekt insgesamt 3- 4 Stunden, wir bedanken uns für Ihre Teilnahme mit einem Honorar von 500 €.
Worum geht es?
Wenn dieses Projekt für Sie in Frage kommt, werden wir Sie bitten, an einem mehrwöchigen Forschungsprojekt teilzunehmen.
Dazu senden wir Ihnen ein Set mit einem Temperaturmessgerät und bitten Sie zu Beginn um ein 30-minütiges Webcam-Interview.
Zur Studie gehört die Teilnahme an Tagebuchaufgaben, die Sie mehrmals pro Woche mit Ihrem Smartphone über eine App erledigen, das Hochladen von Fotos und ein abschließendes 30-minütiges Webcam-Interview am Ende des Studienzeitraums (ca. 3 - 5 Wochen nach Beginn).
Außerdem müssen Sie das Datenerfassungsgerät mit einem vorausbezahlten Versandetikett zurückschicken. Unabhängig von der aufgewendeten Zeit, erhalten Sie das vollständige Honorar, sofern die Aufgaben erfüllt werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Sie sind im Alter von 18 – 65 Jahren
- Sie wurden mit einer Erkrankung diagnostiziert, für die Sie sich ein Medikament mindestens alle 14 Tage selbst injizieren
- z.B. Humira, Enbrel, Ozempic, Praluent, Repatha, Benlysta, RoActembra, AVONEX, Dupixent, Adtralza
- Sie erhalten die aktuelle Behandlung schon seit mehr als 3 Monaten
- Sie wissen, wie das Medikament verpackt ist
- Sie bewahren das Medikament im Kühlschrank auf
- Sie besitzen ein Smartphone und sind bereit, eine App herunterzuladen und Fotos zu senden (betrifft z.B. Aufbewahrungsort des Medikaments)
- Sie haben einen PC oder ein Notebook mit einer Kamera und können damit an einem Interview teilnehmen.
Diese internationale Studie wird durchgeführt, damit Forscher ein Verständnis für die Lagerung von injizierbaren Medikamenten bekommen.
Wir hoffen sehr, dass Sie sich angesprochen fühlen. Haben Sie bitte keine Hemmungen, sich bei mir zu melden, auch wenn Sie vorerst nur Fragen stellen möchten.
Mithilfe eines Vorfragebogens können wir klären, ob Sie die weiteren Kriterien für die Teilnahme an der Studie erfüllen. Bitte melden Sie sich bei Interesse per PN oder mit Ihrer Telefonnummer bei der E-Mailadresse: studienteilnahme@online.de und schreiben Sie uns, wann wir Sie anrufen dürfen, ohne sehr zu stören.

Mit freundlichen Grüßen
M. Wiens / Büro Roland Winter

19/06/2023

Berlin, im Juni 2023

Einladung zur Teilnahme an einer Forschungsstudie in Form eines Online-Interviews
Liebe Patientinnen und Patienten,
für ein Projekt der Mastozytose-Forschung suchen wir Teilnehmer*innen an 2-stündigen Online-Interviews.
Ziel des Projektes ist ein besseres Verständnis der Forschenden für den Weg zur Diagnose und das Leben mit der Erkrankung und der Therapie. Auch therapeutische Bedürfnisse, die bisher nicht erfüllt werden, können zur Sprache gebracht werden.
Während der Interviews schauen Sie gemeinsam mit der Moderatorin einmal ganz anders auf unterschiedliche Aspekte. Aus bisherigen Studien - zu anderen Erkrankungen – wissen wir, dass diese Gespräche auch für die Teilnehmenden sehr interessant sind und sie von dem anderen Blickwinkel profitieren.
Für das Gespräch benötigen Sie einen internetfähigen Computer mit Mikrofon und Kamera, das kann ein Notebook sein, aber auch ein Tablet – ein Smartphone reicht leider nicht aus.
Wir bedanken uns für Ihre Zeit und honorieren das Gespräch mit 140 €.
Wir suchen Teilnehmende, die mit indolenter Mastozytose oder mit fortgeschrittener Mastozytose diagnostiziert sind.
Wir wissen, dass die Erkrankung selten ist und bitten Sie sehr, uns zu helfen – häufig wird nur medizinisches Personal gehört und befragt, aber: Patienten wie Sie verfügen über einmaliges Wissen, auch Sie sind Experten, was ihre Erkrankung betrifft. Ihr Blickwinkel ist unersetzlich!
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bereit wären, uns zu helfen.
In diesem Fall bitte ich Sie, mich zu kontaktieren, damit wir mit Hilfe eines kleinen Vorfragebogens feststellen können, ob Sie die weiteren Kriterien zur Teilnahme erfüllen und einen Termin vereinbaren können. Sie können mich gern auch dann kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zu dieser Studie haben.
Für das Gespräch benötigen Sie einen internetfähigen Computer mit Mikrofon und Kamera, das kann ein Notebook sein, aber auch ein Tablet – ein Smartphone reicht leider nicht aus.
Alle Gesetze zum Datenschutz werden eingehalten und Sie bleiben gegenüber dem Auftraggeber anonym.
Bei Interesse: Schreiben Sie erine E-Mail mit Ihrer an das Büro Roland Winter – Frau Wiens unter exploration@online.de oder kontaktieren Sie uns per PN.

Vielen Dank!

Adresse

Köpenick

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Büro Roland Winter - Medizinische Marktforschung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Büro Roland Winter - Medizinische Marktforschung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram