15/11/2025
Was passiert eigentlich im Körper bei einer Krebserkrankung? Und wie kann Bewegung dabei helfen, wieder Vertrauen in sich und den eigenen Körper zu gewinnen?
——————————-
„Eine Krebserkrankung entsteht, wenn Zellen ihre natürliche Kontrolle verlieren. Durch Mutationen beginnt eine unregulierte Zellteilung – Tumore wachsen, verdrängen gesundes Gewebe und können sich im Körper ausbreiten. Dieser Prozess belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche: Viele Betroffene leiden unter Fatigue, Muskelschwund, Schmerzen und Angst.
Die OTT-Therapie – die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie – setzt genau hier an. Durch gezielte Bewegung werden Entzündungsprozesse reduziert, die Durchblutung verbessert und hormonelle Regelkreise beeinflusst, die mit dem Tumorwachstum in Verbindung stehen. Das schafft Bedingungen, die für gesunde Zellen förderlich sind, während ungünstige Reize für Tumorzellen abgeschwächt werden.
Gleichzeitig stärkt das Training das Immunsystem, reduziert Nebenwirkungen und hilft, Muskeln und Lebensfreude zurückzugewinnen. Vor allem aber schafft die OTT-Therapie einen sicheren Raum, in dem Bewegung wieder Vertrauen schenkt – in den eigenen Körper und in den Weg zurück ins aktive Leben.“
👣 Bewegung kann ein Teil der Therapie sein. Ein Teil der Heilung.
Bleib dran – wir begleiten dich auf diesem Weg.
——————-
🚶♀️🫁