14/07/2025
Akute Erschöpfung ist mehr als nur Müdigkeit: Sie kann nach intensiven Belastungsphasen plötzlich auftreten und führt zu starker körperlicher und geistiger Schwäche, Konzentrationsproblemen, Antriebslosigkeit und oft auch zu Schlafstörungen oder Reizbarkeit. Die Ursachen reichen von kurzfristigem Stress über Über- oder Unterbelastung bis hin zu Dehydrierung oder Blutarmut.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird ein akuter Erschöpfungszustand nicht als allgemeiner Energiemangel betrachtet, sondern individuell nach Syndromdiagnose behandelt. Besonders wichtig ist es, die zugrundeliegenden Muster zu erkennen: Liegt eine Stagnation von Qi und Blut vor, wird Akupunktur eingesetzt, um die Zirkulation wieder anzuregen. Bei Anzeichen von „Nässe“ und „Schleim“ – häufig bei Bewegungsmangel und Überernährung – steht das Ausleiten dieser Faktoren im Mittelpunkt, etwa durch spezielle Kräutertees. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, den Energiefluss wiederherzustellen und so Körper und Geist nachhaltig zu stärken.
Die Kombination verschiedener TCM-Methoden – Akupunktur, Kräutertherapie, Tuina-Massage und Qigong - hat sich als besonders wirksam erwiesen, um Erschöpfungssymptome zu lindern und die Lebensenergie zu aktivieren.
Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihren Symptomen und zeigen Ihnen passende Therapiewege aus der TCM.