Bestattungsinstitut Pietät Unger

Bestattungsinstitut Pietät Unger Bestattungsinstitut Pietät Unger ist ein Familienunternehmen seit 1924. Eckhard Unger führt die Firma in dritter Generation.

Wir sind ein Familienunternehmen, das 1924 von Josef Unger als Bau- und Möbelschreinerei gegründet wurde. Die Gebrüder Ernst und Benno Unger führten die Geschäfte von 1958 bis zum Tode von Ernst Unger 1982 gemeinsam. Von 1982 bis 1996 war Benno Unger Inhaber des Bestattungsunternehmens. Seit 1997 führt Eckhard Unger das Unternehmen Bestattungsinstitut Pietät Unger in der dritten Generation. Das Be

stattungsinstitut Unger hat sich aus einfachsten Anfängen einer Schreinerei bis heute zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Ihre Wünsche stehen bei uns immer an erster Stelle.

Wir haben heute unseren Cousin Klaus zur letzten Ruhe begleitet.
14/03/2025

Wir haben heute unseren Cousin Klaus zur letzten Ruhe begleitet.

Gestern vollendete unsere Seniorchefin Martha Unger ihren 90. Geburtstag. In ihrer aktiven Zeit war sie eine große Stütz...
15/01/2025

Gestern vollendete unsere Seniorchefin Martha Unger ihren 90. Geburtstag. In ihrer aktiven Zeit war sie eine große Stütze für unser Unternehmen. Dafür danken wir von ganzem Herzen und wünschen ihr noch viele schöne Jahre.

04/12/2024
Am letzten Samstag hatten wir die Konfirmanden aus Kahl und Karlstein mit Frau Pfarrerin Kerstin Woudstra zu Gast in der...
11/11/2024

Am letzten Samstag hatten wir die Konfirmanden aus Kahl und Karlstein mit Frau Pfarrerin Kerstin Woudstra zu Gast in der Aussegnungshalle. Viele Fragen zum Thema Tod und Bestattung konnten wir beantworten.

29/09/2024

Suche Garage für einen Oldtimer. In Kahl, Karlstein, Großkrotzenburg, Alzenau.

Eichhörnchen holen sich ihr Futter auf dem Kahler Waldfriedhof.
28/09/2024

Eichhörnchen holen sich ihr Futter auf dem Kahler Waldfriedhof.

Frohe Ostern an alle.
31/03/2024

Frohe Ostern an alle.

Eine schöne Geste des Sohnes der Verstorbenen an die Trauergäste. Die Koliva ist eine Tradition bei griechisch-orthodoxe...
07/03/2024

Eine schöne Geste des Sohnes der Verstorbenen an die Trauergäste. Die Koliva ist eine Tradition bei griechisch-orthodoxen Beerdigungen.

Der Hauptbestandteil der Totenspeise (κoliva) sind Weizenkörner, die eingeweicht und gekocht werden, bis sie aufplatzen und weich sind. Diese werden dann mit Granatapfelkernen, Sesam, Mandeln, Walnüssen, Zimt, Rosinen und Petersilie gemischt.
Interessant ist dabei die Symbolik. So soll der Weizen den Körper symbolisieren, die Granatapfelkerne die Seelen im Himmel und die Petersilie einen Hauch frischer Brise eines schattigen Olivenbaumes.

Ein kreativer Mensch hat einem alten Baumstumpf neues Leben eingehaucht. Gesehen im Waldfriedhof in Haibach.
25/02/2024

Ein kreativer Mensch hat einem alten Baumstumpf neues Leben eingehaucht. Gesehen im Waldfriedhof in Haibach.

08/01/2024

Adresse

Kahl Am Main

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bestattungsinstitut Pietät Unger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bestattungsinstitut Pietät Unger senden:

Teilen